Welche Bremsen???

Audi A8 D3/4E

Hallo,
Ich hab da mal ne frage :-)

Als leidenschaftlicher A8 4E Fahrer komme auch ich in den Genuss ab und an Bremsen erneuern zu müssen. Da ich in den Bergen (nicht Fichtelgebirge sondern zwischen Dolomiten und Alpen) lebe Bedarf es schon ab und an das Bremspedal zu betätigen. Dazu kommt dass ich als A8 Fahrer natürlich auch gern mal etwas zügiger unterwegs bin.
Somit wären die Grundlegendsten Dinge mal geklärt.
Nun habe ich Erfahrung mit:
Normal Billig Ausrüster vom freien Ersatzteilehändler = Schrott / Scheiben & Klötzer nach ca. 25tsd. Hin!
ATE = Schrott / Klötzer nach ca. 30tsd. Scheiben nach ca.45-50tsd. Hin!
Zimmermann Gelochtes Trallala = halbschrott / Klötzer ca. 35tsd. Scheibe. Ca 60tsd. am flattern...
Erstausrüstersatz Audi Original: zur Zeit die Besten / Klötzer ca. 40tsd. Scheiben ca. 70tsd.

Nun ja, das sind meine Erfahrungen, wobei ich sagen muss dass bei allen Scheiben und Klötzern gerade in den Bergen die Bremsleistung, sobald die wärmer werden, arg den Bach runter geht. Ich fahre nunmal ca. 25 km Berg hoch und auf der anderen Seite wieder runter... Und wenn ich auf der hälfte bin muss ich halt mal wegen ner Kurve bremsen....

Nun meine Frage, was haltet ihr von den Bremsen der Marke Black / Yellow / Red / oder Green Stuff???
Hat jemand von euch mit dem Material Erfahrung? Ist der Hitzegrad der angegeben ist Realistisch bei den Teilen?
Black 400 grad
Green 650 grad
Red 750 grad
Yellow 900 grad

Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar...
Danke im Voraus,
Beste Grüße und immer einen A8 unterm A....

51 Antworten

Die Sättel sind schwer zu bekommen oder recht teuer. Bei eBay bietet einer welche an für 299€ das Stück.
Die sind schon ewig drin zum Anfang für 199€.
Vielleicht kann man ja noch etwas verhandeln.

Bremsbelüftung würde ich direkt bei VW kaufen, hatte mich mit allen Schrauben keine 90€ gekostet!
Ich bin mit meinen gelochten Zimmermann Scheiben jetzt unglaubliche 100 tkm gefahren. Während dessen 2 Sätze ATE Beläge runtergebremst und die Scheiben haben noch immer kein Verzug, sind jetzt lediglich zu dünn 😉

Mit den EBC Red Stuff habe ich schlechte Erfahrungen. Die Standard ATE Scheiben waren nach 5 tkm ausgeglüht und selbst die zugehörigen Turbo Groove von EBC waren nach 20 tkm Schrott! Das war allerdings noch ohne die Phaeton Belüftung... Diese hat sich übrigens sofort bemerkbar gemacht und war jeden Cent wert!

P.S. Ich fahre die 360er Anlage. Ich werd jetzt wieder die Zimmermann + ATE Beläge verbauen, da ich während den letzten 3,5 Jahren damit die besten Erfahrungen gemacht habe!

MfG Martin

Aber immer dran denken alles ohne ABE 🙂

Zitat:

@_xXMartinXx_ schrieb am 7. Dezember 2015 um 10:45:58 Uhr:


Bremsbelüftung würde ich direkt bei VW kaufen, hatte mich mit allen Schrauben keine 90€ gekostet!
Ich bin mit meinen gelochten Zimmermann Scheiben jetzt unglaubliche 100 tkm gefahren. Während dessen 2 Sätze ATE Beläge runtergebremst und die Scheiben haben noch immer kein Verzug, sind jetzt lediglich zu dünn 😉

Mit den EBC Red Stuff habe ich schlechte Erfahrungen. Die Standard ATE Scheiben waren nach 5 tkm ausgeglüht und selbst die zugehörigen Turbo Groove von EBC waren nach 20 tkm Schrott! Das war allerdings noch ohne die Phaeton Belüftung... Diese hat sich übrigens sofort bemerkbar gemacht und war jeden Cent wert!

P.S. Ich fahre die 360er Anlage. Ich werd jetzt wieder die Zimmermann + ATE Beläge verbauen, da ich während den letzten 3,5 Jahren damit die besten Erfahrungen gemacht habe!

MfG Martin

Danke! Genau sowas wollte ich hören 🙂

Bremsbelüftung wird bestellt!
- Gelochte Zimmermann Scheiben + ATE Beläge

Sieht zudem mit den 20 Zöllern bestimmt gut aus 😉

Ähnliche Themen

Also die Hinterlüftung vom Phaeton habe ich auch seit dem letzten Bremsenwechsel drin. Scheint zu helfen... Mal sehen ob ich damit mehr als durchschnittlich 30 tsd. km auf der VA schaffe. Ich fahre aber nach 170 tsd. km auch auf der AB weniger aggressiv, bis auf den Weck(g)modus für notorische 100 - 120 km/h Linksfahrer. Stadt ohnehin im Schonbetrieb, zahm und verkehrsgerecht. Zwar bin ich immer noch sehr schnell auf der Bahn, wo erlaubt, aber zunehmend immer mehr wenn's wirklich geht und länger Sinn macht - daß heißt im Wesentlichen frei ist und ich möglichst wenig bremsen muss. 180 - 220 km/h ist mein Reisetempo, wo erlaubt. Der Unterschied im Dieselverbrauch zwischen 200 km/h und 220 km/h ist allerdings signifikant. 180 - 200 km/h ist ideal in Bezug auf hohe Durschschnittsgeschwindigkeit/Verbrauch. Um aus 250 Km/h ++ runter zu bremsen und zum Stehen zu kommen sind die 360er vorne ja ausreichend und ab da gehts mehr drum, welche Reifen zwischen 2 - 2,6 t. Auto und Strassendecke für maximal mögliche Traktion sorgen. Da helfen keine größeren Bremsscheiben. Nach 5 durchgebremsten Sätzen bremse ich jetzt aber auch anders. Härter in Intervallen, mit zwischendurch lösen zum kühlen, anstatt durchgehend gleichmäßig. Das hilft sicher das die Scheiben nicht überhitzen, zusätzlich zu den Lüftern vorne. Hinten halten die Scheiben ja ohnehin doppelt so lang wie vorne.
Hoppels hast Du jemals rausgefunden, was das Bremsensteuergerät sagt zu den großen Bremsen vorne mit denen das ja nicht abgestimmt ist? Oder hat jemand da überhaupt je etwas raus gefunden? Die großen Bremsen aus dem W12 passen ja auch nur zum Bremsensteuergerät vom W12 und alles iat aufeinander abgestimmt. ABS/ASR/EDS und ESP hat mich ja immer davon abgehalten größere Bremsen als das Steuergerät kennt zu verbauen, da ich bisher davon ausgehe, daß man dann das Steuergerät mit wechseln müsste.
Wie stehts mit den Erfahrungen der größeren Bremsen?

Bisher habe ich nur positive Erfahrung mit der 375x36 vorne und 335x22 hinten gemacht.
Die Bremsleistung hat sich sehr verbessert.
Bremsbelüftung ist natürlich auch verbaut.
Mit dem Abs Block habe ich mich nicht mehr weiter beschäftigt.

Schön zu hören. Dann hat sicher der Aufwand ja gelohnt. Im Prinzip müsste es dem STG ja auch egal sein, da ja die Rad-Sensoren merken ob ein Rad blockiert, oder durchdreht und der Block das dann steuert. Da spielt es ja keine Rolle wie groß die Scheiben sind. Die Bremskraft vom STG bleibt natürlich gleich, respektive auf die 375x36 und 335x22 verteilt gegenüber 360x34 und 310x können die Scheiben damit ja nur länger halten. Bei mir war es bisher immer so, daß Scheiben und Klötze immer zusammen fällig waren, sowohl VA wie HA. Die Frage ist jetzt, ob Du mit einem Satz Scheiben auch immer Klötze tauschen musst, oder jetzt auf 2 x Klötze u. 1x Scheiben kommst = 60 tsd. km, oder wieviele km man insgesamt mehr schafft mit dem größeren W12 Bremsensatz. Kannst Du das mal bitte posten beim nächsten Klötze oder/und Scheiben Tausch?
Hast Du die Bremsen eingetragen bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen