Welche Bremsen???

Audi A8 D3/4E

Hallo,
Ich hab da mal ne frage :-)

Als leidenschaftlicher A8 4E Fahrer komme auch ich in den Genuss ab und an Bremsen erneuern zu müssen. Da ich in den Bergen (nicht Fichtelgebirge sondern zwischen Dolomiten und Alpen) lebe Bedarf es schon ab und an das Bremspedal zu betätigen. Dazu kommt dass ich als A8 Fahrer natürlich auch gern mal etwas zügiger unterwegs bin.
Somit wären die Grundlegendsten Dinge mal geklärt.
Nun habe ich Erfahrung mit:
Normal Billig Ausrüster vom freien Ersatzteilehändler = Schrott / Scheiben & Klötzer nach ca. 25tsd. Hin!
ATE = Schrott / Klötzer nach ca. 30tsd. Scheiben nach ca.45-50tsd. Hin!
Zimmermann Gelochtes Trallala = halbschrott / Klötzer ca. 35tsd. Scheibe. Ca 60tsd. am flattern...
Erstausrüstersatz Audi Original: zur Zeit die Besten / Klötzer ca. 40tsd. Scheiben ca. 70tsd.

Nun ja, das sind meine Erfahrungen, wobei ich sagen muss dass bei allen Scheiben und Klötzern gerade in den Bergen die Bremsleistung, sobald die wärmer werden, arg den Bach runter geht. Ich fahre nunmal ca. 25 km Berg hoch und auf der anderen Seite wieder runter... Und wenn ich auf der hälfte bin muss ich halt mal wegen ner Kurve bremsen....

Nun meine Frage, was haltet ihr von den Bremsen der Marke Black / Yellow / Red / oder Green Stuff???
Hat jemand von euch mit dem Material Erfahrung? Ist der Hitzegrad der angegeben ist Realistisch bei den Teilen?
Black 400 grad
Green 650 grad
Red 750 grad
Yellow 900 grad

Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar...
Danke im Voraus,
Beste Grüße und immer einen A8 unterm A....

51 Antworten

Ich habe die Zimmermann jetzt knapp 1 - 2 Wochen drauf ... aber in unserem Leihwagen (A8 4E 4,2 TDI) fahren wir / ich die schon seit knapp 2 Jahren...

Zu den Klötzen (EBC ) kann ich nichts sagen ... ich weiss nicht was da entwickelt oder weiterentwickelt wird/wurde...

gefahren bin ich mit MEINEM jetzt ca 1500 KM

Gruss Olaf

danke.

drücke dir die daumen, dass die gelochten keine probleme machen... habe leider schon viele gesehen, die an den bohrungen dann hitze-risse gebildet haben, bis zum abbrechen von teilen der scheibe...

ich bin auch noch hin und her gerissen... von den ate powerdiscs hört man auch nichts gutes.. besonders bei der geräuschentwicklung... ist nicht schön, wenn das auto zwar bremst, aber die ehefrau ängstlich auf der beifahrerseite nach dem anker ausschau hält der die schleifgeräuche verursacht :-)

da merkt man mal wieder den Unterschied zwischen Billigmüll und Original..bei meinem RS6 sind auch ab Werk gelochte Scheiben verbaut, dort ist es wie bei allen gelochten völlig normal, dass sich kleine Hitzerisse um die Löcher bilden. Aber dass da irgendwas abgebrochen wäre, habe ich noch nie gehört.
Das wird sogar von Audi so festgelegt, dass Hitzerisse bis 1cm kein Tauschgrund sind, nur falls die Scheibe nach außen durchreißt müssen sie getauscht werden. Aber wie gesagt, davon habe ich bei Audi Scheiben noch nie gehört.

Hallo,

wie macht sich die Zimmermann, EBC Kombi?
Fahre einen Phaeton V8 und würde die selbe Kombi gerne bei mir einbauen.

MfG
Patrick

Zitat:

@mcclaine911 schrieb am 9. Februar 2014 um 15:48:15 Uhr:


Ich habe die Zimmermann jetzt knapp 1 - 2 Wochen drauf ... aber in unserem Leihwagen (A8 4E 4,2 TDI) fahren wir / ich die schon seit knapp 2 Jahren...

Zu den Klötzen (EBC ) kann ich nichts sagen ... ich weiss nicht was da entwickelt oder weiterentwickelt wird/wurde...

gefahren bin ich mit MEINEM jetzt ca 1500 KM

Gruss Olaf

Ähnliche Themen

Hallo Patrick,

vorbehaltlos zu empfehlen!
Fahre damit jetzt schon einige 10tkm und werde auf jeden Fall auch beim Wechsel , bzw. Erneuerung die gleichen Klötze nehmen.

Gruss Olaf

Hallo nochmal,
hast Du ganz normale Zimmermannscheiben verbaut?

Zitat:

@p81h schrieb am 27. Oktober 2014 um 10:37:53 Uhr:


Hallo nochmal,
hast Du ganz normale Zimmermannscheiben verbaut?

Gibts auch unnormale?? 😁

Gelochte habe ich verbaut 😉

Gruss Olaf

Es gibt gelochte und gelochte Formula Z.
Bist Du mit der Bremsleistung, der Beläge, zufrieden?
Ist der Bremsstaub wirklich weniger geworden, wie auf der HP von EBC beschrieben?

Es gibt leider viele verschiedene Meinungen zur der Kombination, Zimmermann mit EBC.

Ich hab normale gelochte mit ABE...

Bremsleistung könnte immer besser sein ... Also ich kenne wesentlich bessere und standhaftere Bremsen ... Aber im Vergleich zum Serienmüll der im A8 verbaut ist ist das ne sehr gute Kombi... Ich meine Bremsstaub ist weniger geworden ... Aber da achte ich nicht soooo sehr drauf :-)

Das Auto ist öfter mal dreckig.

Wird halt gewaschen dann 🙂

Zimmermann hat sich erledigt.
Gibt es nur ohne ABE.

Zitat:

@p81h schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:48:30 Uhr:


Zimmermann hat sich erledigt.
Gibt es nur ohne ABE.

Was für ein Auto fährst Du denn???

Also meine Scheiben haben eine ABE und sind nicht eintragungspflichtig

Warum die kein ABE haben frage ich mich auch schon länger.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:30:59 Uhr:


Warum die kein ABE haben frage ich mich auch schon länger.

Ihre Vorteile:

Besseres Nassbremsverhalten

Bremsstaub und Wasser werden permanent abgeführt

Sportlichere Optik

Bessere Optik durch Anti-Korrosionsbeschichtung Coat Z

Spürbare Verbesserung der Bremsleistung Ihres Fahrzeuges

Bremsenfading wird vermieden

Die Ansenkung der Bohrungen dient gleichzeitig als Verschleißanzeiger

Austausch der Originalscheibe 1:1 möglich

Nicht eintragungspflichtig; ABE wird mitgeliefert

*) Quelle: Zimmermann Deutschland

Ich fahre einen Phaeton V8 Langversion.

Zitat:

@mcclaine911 schrieb am 27. Oktober 2014 um 12:30:26 Uhr:



Zitat:

@p81h schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:48:30 Uhr:


Zimmermann hat sich erledigt.
Gibt es nur ohne ABE.
Was für ein Auto fährst Du denn???

Also meine Scheiben haben eine ABE und sind nicht eintragungspflichtig

Zitat:

@dex.s8 schrieb am 9. Februar 2014 um 12:49:16 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von a8ot


Hallo,
Ich hab da mal ne frage :-)

Als leidenschaftlicher A8 4E Fahrer komme auch ich in den Genuss ab und an Bremsen erneuern zu müssen. Da ich in den Bergen (nicht Fichtelgebirge sondern zwischen Dolomiten und Alpen) lebe Bedarf es schon ab und an das Bremspedal zu betätigen. Dazu kommt dass ich als A8 Fahrer natürlich auch gern mal etwas zügiger unterwegs bin.
Somit wären die Grundlegendsten Dinge mal geklärt.
Nun habe ich Erfahrung mit:
Normal Billig Ausrüster vom freien Ersatzteilehändler = Schrott / Scheiben & Klötzer nach ca. 25tsd. Hin!
ATE = Schrott / Klötzer nach ca. 30tsd. Scheiben nach ca.45-50tsd. Hin!
Zimmermann Gelochtes Trallala = halbschrott / Klötzer ca. 35tsd. Scheibe. Ca 60tsd. am flattern...
Erstausrüstersatz Audi Original: zur Zeit die Besten / Klötzer ca. 40tsd. Scheiben ca. 70tsd.

Nun ja, das sind meine Erfahrungen, wobei ich sagen muss dass bei allen Scheiben und Klötzern gerade in den Bergen die Bremsleistung, sobald die wärmer werden, arg den Bach runter geht. Ich fahre nunmal ca. 25 km Berg hoch und auf der anderen Seite wieder runter... Und wenn ich auf der hälfte bin muss ich halt mal wegen ner Kurve bremsen....

Nun meine Frage, was haltet ihr von den Bremsen der Marke Black / Yellow / Red / oder Green Stuff???
Hat jemand von euch mit dem Material Erfahrung? Ist der Hitzegrad der angegeben ist Realistisch bei den Teilen?
Black 400 grad
Green 650 grad
Red 750 grad
Yellow 900 grad

Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar...
Danke im Voraus,
Beste Grüße und immer einen A8 unterm A....

Am besten umbauen auf 390mm mit 6-Kolben Bremssattel vorne und 335mm Bremsscheiben für hinten, alles vom Vierlbeck und dann hat man ruhe, es zahlt sich wirklich aus und es sind alles Audi Original Teile!!!

Kostet??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen