ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Welche Bremsanlage?

Welche Bremsanlage?

BMW 5er E61
Themenstarteram 2. März 2019 um 17:31

Hallo Leute!

Ich muss demnächst meine Bremsanlage erneuern. Es geht um einen 535d e61

Es gibt auf Ebay soviele Angebote wie z.B.: ATE, Zimmermann usw.

Ich habe auf Ebay eine Bremsanlage von Performance

gefunden gelochte Bremsscheiben umd Bremsbeläge von Mintex.

Meine Frage, ist diese zu empfehlen, hat jemand schon Erfahrung oder

habt ihr Tipps für mich welche ich kaufen soll. Ich würde gerne gelochte

Bremsscheiben kaufen. Hier der Link: https://rover.ebay.com/.../0?...

Welche Bremsanlage
Ähnliche Themen
174 Antworten

Zitat:

Zimmermann ist hier heftig umstritten, Erfahrung eines Freundes auf einem A6 sind schlecht

richtig. mit zimmermann hab ich schlechte erfahrung. kannst du in die tonne treten. musste ich nach kurzer zeit dann auswechseln wegen unglaublichem flattern.

ich habe dann bei ebay einen satz beläge und scheiben bestellt. für keine 65 euro. die scheiben sind der absolute hammer. die beläge hab ich aber gleich entsorgt und textar eingebaut. eine unschlagbare kombi.

bei belägen und scheiben handelt es sich um ATEC GERMANY.

bitte gleich die klammern noch tauschen.

https://www.ebay.de/.../321491598736?...

 

Von Zimmermann, zumindest beim E60, kann ich nur abraten

Sorry aber wo steht was von ATEC und ATEC ist kein Hersteller sondern eine Handelsgesellschaft dessen Partner im Einzelhandel die FA ATP ist. http://atec-germany.eu/#/unternehmen

Wer der Hersteller wirklich ist und wie die Quali ist weiß keine Sau es sei denn es wäre was eingeprägt.

 

Wie lange hast die drauf?

atec germany steht auf der packung und den belägen. sowie auf der packung der scheiben.

die beläge hab ich nicht benutzt. es ging mir nur um die scheiben. die hab ich seit einigen tausend jetzt drauf.

http://atec-germany.eu/

Von einer Firma, deren Internetseite im Impressum gar nicht existiert und nur eine Tochter wiederum eines Unternehmens ohne Internetadresse ist - da würde ich niemals was kaufen - die produzieren Noname Produkte bzw. lassen produzieren - und man weiß nicht mal wo - das ist wie russisch Roulette wo in jeder zweiten Kammer eine Patrone ist - wohlgemerkt - das ist meine Meinung

Uiiihhh, so weit hatte ich gar nicht geguckt. Aber hätte ich das so gesehen wie du wäre das auch genau meine Meinung. Never!

Zitat:

@lou-heiner schrieb am 30. August 2019 um 14:17:49 Uhr:

atec germany steht auf der packung und den belägen. sowie auf der packung der scheiben.

die beläge hab ich nicht benutzt. es ging mir nur um die scheiben. die hab ich seit einigen tausend jetzt drauf.

http://atec-germany.eu/

Es gibt wohl kaum schlechtere Qualität als das ATP ATEC Zeug. Das ist absolut unterstes Level.

Eigentlich sollte das nach minimal 9 Betriebsjahren und maximal 15 Betriebsjahren bei der E60/61 Reihe bekannt sein, das da eine Vielzahl an Herstellern das Flattern ... zumindest an der VA...bekommt.

Als erste Wahl gilt Original, als "günstigere" Wahl Brembo... läuft bei uns schon jahrelang problemlos.

Alles andere sorgt irgendwann für Frust...selbst Ate scheint da hilflos.

Andererseits sollte bei der Erneuerung peinliche Sauberkeit und vernünftige Arbeitsweise herrschen.

Mal eben die Altteile raus und ohne wenn und aber die Neuteile rein...ist nicht.

Gruß

was jukts mich. egal was man hier schreibt, es kommt sofort einer der sagt das ist scheisse, und das ist schrott, der eine sagt textar is geil, de rnächste is schrott....

60 euro für 2 1A bremsscheiben die weder flattern noch bei 200km/h auf der autobahn runterbremsen anfangen zu flattern. die zimmerman haben nach 2 tagen angefangen auf der autobahn zu flattern. die original bremsscheiben bei atu eingebaut hatten nach 2000km das selbe problem. JA ORIGINAL, das kann ich sogar belegen. diese hier hab ich locker 5tsnd drauf und immer noch wie am ersten tag.

Wenn dir die Scheiben bei 200km/h um die Ohren fliegen, kannst du uns das nicht mehr berichten. Bisher hatte ich immer ATE, jetzt fahre ich Brembo und die sind echt gut. Da geht mir Sicherheit vor Sparsamkeit.

Kannst ja glück gehabt haben das die Scheiben bei deinem Super Duper Händler von einem guten Hersteller sind.

Aber garantieren kannst du das bei No Names nur halt nie.

Und 5T sind ja mal gar nix. Auch die 15T bei unserem mit Brembo kann man keine endgültige Aussage treffen.

Erst wenn die mal so 30T drauf haben kann ich sicher sagen das sie taugten.

Da stimme ich käptn zu.

 

Erst ab 30000km laufleistung zeigt sich ob die Scheiben was taugen oder nicht

Hallo und guten Tag in die Runde.

Kann ich das gelesene bisher so zusammenfassen: (Es geht bei mir um einen E61 530xdA 12/2008)

Ich habe bereits Stahlflexschläuche verbaut und achte auf neue Bremsflüssigkeit...

1.Originale Bremsscheiben mit Klötzen sind das Maß der Dinge

2.Brembo mit Brembo-Klotz geht auch (vor allem wenn man nicht auf den Ring fährt)

3.Ate Powerdisk mit und ohne Keramik fängt nach spätestens 30tkm (eher früher) zu flattern an - Hab ich auch !

4.Zimmermann mit Löchern sieht gut aus und flattert auch nach 15-30tkm...

5.Alles andere ist Glücksspiel, Wiederverkäufer-Roulette oder "Exotisch" und da besser Finger weg von.

6.Sauber arbeiten ist ein Muss

7.Wer Geld hat kann ggf. Tarox fahren (soll irgendwie auch gut sein)

Und das war es dann auch schon - richtig ?

Gibt es für den 530xdA eigentlich verstärkte Bremsen für Behördenfahrzeuge die evtl. zu etwas mehr Bremsleistung führen könnten?

Die M5-Bremse passt nicht wegen Achsaufnahmepunkten (und wenn dann erst ab 18" Felge).

Passt so eine Behördenbremse (wenn vorhanden) in die Allrad-17"-Felgen?

Wer kann mir hier helfen und/oder etwas empfehlen?

Danke

Tarox war mir bisher kein Begriff.

Soweit ist das recht gut zusammengefasst m. M. n.

Es fehlen aber noch ein paar Hersteller die, ich zumindest, ebenso verwenden würde.

ATE gehört für mich nicht dazu aber Textar, Jurid, Bosch und co. Weiß grad nicht alle aus dem Kopf.

Bzgl. verstärkte Bremsen schau mal einfach in den ETK. Ich meine es gibt die für dein Auto.

Kann aber sein das du dann auch die Sättel ändern musst.

...ich schmeiß noch TRW mit rein...

Die Herstellerfirma bzw deren Bremsanlagen arbeiten seit über 4 Jahren problemlos in einem ähnlich schweren Auto... VA und HA ...bei sehr gutem Verschleißbild und guter Bremswirkung.

Aktuell haben Scheiben und Klötzer rund 50t km hinter sich und sind noch lange nicht am Ende.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen