Bremsanlage Behörde ja oder nein?
Gude,
ich habe irgendwie Probleme bei der Zuordnung meiner Bremsanlage.
Kurz zu meinem Problem. Ich habe vor ungefähr 10000km die Bremsscheiben und Beläge getauscht und seit kurzem quietscht es beim Abbremsen aus geringen Geschwindigkeiten bzw. bei leichtem Pedaldruck.
Ich habe gelesen das der Bremsbelagfühler schuld sein kann, jedoch waren die Beiträge hierzu relativ alt und vielleicht wurde der Fühler ja zwischenzeitlich geändert.
Was mich irritiert ist, dass ich laut VIN keine Behördenausstattung habe, ich jedoch den großen Bremssattel vom Behördenfahrzeug verbaut habe. Ich war damals schon im Zwiespalt und wusste nicht was ich kaufen soll. Ich habe damals Beläge vom Behördenfahrzeug gekauft die auch gepasst haben, jedoch alle 4 Beläge klammern hatten, statt bisher 2 die jeweils in den Bremskolben eingeklipst werden. Die alten Beläge hatten 2 Klammern, statt 4.
Meine Frage ist, ob ich eventuell falsche Beläge verbaut habe und es eventuell deswegen quietscht oder doch der Bremsbelagfühler schuld ist.
Ich habe auch irgendwo gelesen, dass ab LCI nurnoch Behördenbremsanlagen verbaut wurden. Kann das jemand bestätigen?
Fahrzeug ist ein 525d Touring mit M-Paket BJ. 2009
Danke schonmal
Gruß Thomas
38 Antworten
Schau doch anhand deiner Fahrgestellnummer was drin ist.
Kannnja auch sein das der Vorbesitzer eine andere Bremsanlage verbaut hat
Das mit Klammern ja/nein hat nix zu sagen.
Genau, gibt Beläge Hersteller mit 2 und eben welche mit 4 Klammern.
Auch glaube ich nicht das der Belagsfühler Schuld sein soll, denn dann müsste die Brems Warnlampe für Belag leuchten.
Tut sie das nicht berührt der Fühler die Scheibe gar nicht uns solange kann der keine Geräusche verursachen.
Es sei denn der ist nicht angeschlossen und du bist schon komplett runter, dann berührt erst der Sensor und dann das Metall der Klötze die Scheibe und dann ist alles zu spät.
Doch der Fühler kann sich "versetzen" und dann quietscht es. Gibt auch eine Puma seitens BMW.
Laut leebmann24.de im Internet (ist ja der ETK) ist bei mir mit meiner VIN C142800 keine Behördenbremsanlage verbaut.
Sobald ich dort auf den größeren Behördenbremssattel, der bei mir anscheinend verbaut ist, gehe, kommt die Meldung "Ihr Fahrzeug ist mit diesen Ersatzteilen nicht kompatibel, da die Ausstattungsbedingungen nicht erfüllt sind."
Ähnliche Themen
Ich hatte schon einige BMW Modelle, aber bei allen waren die Klammern nur bei dem Belag verbaut, der in den Bremskolben geklipst wird. Welchen Sinn haben die anderen Klammern?
@BMW_Heizer83 ich habe auch vor kurzem die Bremsescheiben und Beläge der Marke Brembo an der Vorderachse erneuert. Hatte auch nur Klammer an den Belägen für den Bremskolben dran gehabt.
MfG
Kadir
Was bitte ist eine Behörden-Bremsanlage?
Zitat:
@GerhHue schrieb am 14. April 2019 um 13:31:28 Uhr:
Was bitte ist eine Behörden-Bremsanlage?
Die Behördenfahrzeuge (Zivilpolizei, Feuerwehr etc.) haben ab Werk eine andere Bremsanlage an Bord.
Zitat:
@BMW_Heizer83 schrieb am 14. April 2019 um 12:40:49 Uhr:
Laut leebmann24.de im Internet (ist ja der ETK) ist bei mir mit meiner VIN C142800 keine Behördenbremsanlage verbaut.Sobald ich dort auf den größeren Behördenbremssattel, der bei mir anscheinend verbaut ist, gehe, kommt die Meldung "Ihr Fahrzeug ist mit diesen Ersatzteilen nicht kompatibel, da die Ausstattungsbedingungen nicht erfüllt sind."
Wenn mal einer was umgerüstet hat ist natürlich in dem Bereich kein Verlass mehr auf den ETK mit VIN.
Sollte eigentlich klar sein.
Ob umgebaut wurde kannst nur du vor Ort ausmessen.
Zitat:
@BMW_Heizer83 schrieb am 14. April 2019 um 12:43:04 Uhr:
Ich hatte schon einige BMW Modelle, aber bei allen waren die Klammern nur bei dem Belag verbaut, der in den Bremskolben geklipst wird. Welchen Sinn haben die anderen Klammern?
Wie Kadir sagte, die Brembo Klötze haben nur auf der Kobenseite klammern.
Die Originalen und einige Nachrüster haben auf beiden Seiten Klammern. Ist aber bei der Montage etwas anders vorzugehen und etwas trickiger aber kein Problem.
Es soll das Klappern der Klötze im Sattel verhindern wenn sie zu viel Seitenspiel haben sollten.
Kommt aber selten vor.
Ich hab es momentan an meinem Cabrio. Weiß aber nicht mehr welche Klötze ich da verbaut hatte. Immer wenn man bremst klickt es kurz.
Hallo Heizer....
Wenn ausser dem "quietschen" bei niedrigen Geschwindigkeiten alles okay ist, würde ich folgendes machen...
Hab es auch schon mehrfach erfolgreich gemacht, allerdings nicht bei dem BMW.
Bei 10tkm Laufleistung der BA sollte sich an der Scheibe schon ein Rand gebildet haben...und die Scheiben und Beläge sich ordentlich eingebremst haben.
Vorgehen: Vorsichtig die Beläge ohne Beschädigungen ausbauen und mit einer feinen Metallfeile die Kante brechen...so das beim Wiedereinbau sozusagen ein kleiner Keil zwischen Rand und Belag ist.
Nach erfolgreicher "Kantenbrechung" an allen 4 Belägen alles nochmal sauber machen...Sattel...und ordnungsgemäß zurückbauen.
Auf diese Art habe ich schon oft das beschriebene quietschen beseitigt.
Ein Versuch wäre es mir auf alle Fälle wert...und kostet ausser ein wenig Zeit nichts.
Viel Erfolg und Gruß
Ich denke auch nicht, dass da ein anderer Sattel verbaut worden ist. Zumindest hat der Vorbesitzer nicht einen Eindruck gemacht, als wäre er ein BMW Kenner bzw Schrauber.
Wie gesagt habe im Internet gelesen, dass ab LCI alle die Behördenbremse verbaut haben, also den großen Sattel!