Welche batterie im R32 (Abmessungen)
Servus,
da meine Batterie immer schwächer und schwächer wird und schon ein paar mal die letzte zeit auch tiefentladen wurde hab ich mal ne frage.Welche Batterie ist im R32 verbaut (Ampere) und welche abmessungen hat sie?
Beste Antwort im Thema
Mach die Klappe auf und kiek selber nach.
39 Antworten
Okok...also es wird schon mal keine yellowtop,da diese scheinbar nicht passt von der höhe und auch von der befestigung...
ich hab ne 72A batterie von Banner drinnen,dacht vllt eine 80-er wäre doch etwas besser...aber scheinbar gibts dann doch platzprobleme eher...
@habibi99:
Die Batterie lugt nicht in den Gepäckraum hinein. Genannte Abdeckung über der Batterie befindet sich auf einer Höhe mit dem Gepäckraumboden, - unter diesem Metallschild ist die Batterie in einen geschlossenen Kasten versenkt (lässt sich gut erkennen, wenn man unter's Auto sieht).
Das ganze wirkt sehr unfallsicher und so hermetisch abgeschlossen wie ein Pharaonengrab. 😁
Bild reiche ich gerne nach.
Zitat:
Original geschrieben von habibi99
Ein Foto hast Du nicht zufällig? [...] ist die Batterie teilweise im Bodenblech eingelassen?
Als Nachtrag ein paar Bilder von der Abdeckung der Starterbatterie und ihrer Unterbringung im Heckbereich:
vielen dank...echt sehr informativ ! 🙂
Ähnliche Themen
Dank auch von mir für die Fotos. So in etwa hatte ich mir das vorgestellt. Kann man diesen Batteriekasten nachrüsten? Eingeschraubt oder geschweisst?
Da Ich nicht extra dafür ein neues Thema aufmachen möchte hänge Ich das einfach mal hier mit rein.
Und zwar benötige Ich in kürze wohl auch eine neue Batterie.Von Werk aus ist ein 52AH Batterie verbaut glaube Ich in Erinnerung zu haben.
Jetzt wollte Ich dann eine größere einbauen und dabei dachte Ich an folgende Batterie da diese auch immer gut in Tests abschneiden :
http://www.berga-batterien.de/produkte_pkw_powerblock.php
Berga Power Block 12V 72AH 680A
Länge x Breite x Höhe = 278mm x 175mm x 175mm
Nun weiß Ich leider nicht ob diese in den Batteriekasten passt und kann auch nicht nachmessen gehen weil der Wagen unterwegs ist.
Denke aber mal das diese Passen müsste da doch die TDI auch eine 72AH von Werk aus verbaut haben.
Zudem denke Ich das meine LIMA (Lichtmaschine) das auch packen müsste da Ich eine 110A Lima verbaut habe und dies meines Wissens nach die größte für Benzin Motoren im Golf V ist (auch der R32 hat "nur" eine 110A Lima ) und im Heck eine 75AH Batterie (AGM , Vlies )
Danke für eure Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Und zwar benötige Ich in kürze wohl auch eine neue Batterie.Von Werk aus ist ein 52AH Batterie verbaut glaube Ich in Erinnerung zu haben.Jetzt wollte Ich dann eine größere einbauen und dabei dachte Ich an folgende Batterie da diese auch immer gut in Tests abschneiden :
http://www.berga-batterien.de/produkte_pkw_powerblock.php
Berga Power Block 12V 72AH 680A
Länge x Breite x Höhe = 278mm x 175mm x 175mm
Nun weiß Ich leider nicht ob diese in den Batteriekasten passt und kann auch nicht nachmessen gehen weil der Wagen unterwegs ist.
Hallo Kai-1981,
wenn du es nicht weiß, woher sollen wir es denn nun wissen? In einen TDI passt sie wohl rein. Da ich aber nicht weiß, was du für ein Fz. hast, könnte ich unsere große Kristallkugel begoogeln.
Gruß
Fahrzeug ist wohl ein Golf V 😁
Welcher Motor das spielt in diesen Zusammenhang doch überhaupt keine Rolle da es doch nicht wichtig ist für diese Frage.
Denn :
1. Wenn der Anlasser schon mit der 52AH Batterie auskommt wird er es mit einer Leistungsstärkeren erst recht
2. Hat jeder Golf V die selbe Batteriebox und auch Batteriekonsole (nur der GTI hat eine andere wegen eines Wärmeschutzes und beim R32 ist sie eben im Heck untergebracht) . Ab einen bestimmten MJ ist ja nur noch eine Schutzhülle um die Batterie und keine Box aus Plastik mehr.
3. Ist der Motor deshalb als Angabe nicht wichtig da dieser ja nicht die Batterie lädt sondern wie jeder weiß die Lichtmaschine und somit reicht doch diese angabe
4. Habe Ich die LIMA Leistung angegeben und die ist ja wichtig für die Batterieladung
Laut ETKA ist eine 110A LIMA die Größte für die Benziner.Diese ist wohl ab dem 2.0FSI und dem 1.4TSI eingebaut bis hin zum R32.Nur bestimmte Dieselmotoren haben eine 140A Lima
Die Motoren 1.4 (FSI) u. 1.6 (FSI) haben wohl nur eine 90A LIMA
Deshalb war meine Frage ob eine Batterie mit diesen Maßen in die Batteriebox passt.Und da habe Ich auch bei Google nichts genaues gefunden.
Und Ich frage deshalb weil bestimmt manche Leute hier wissen welche Batterie unter Ihrer Abdeckung ist. Und vielleicht ist ja jemand dabei der eine 72AH in diesen Kasten hat und Ich somit weiß das diese da rein passt.
Ich habe auch gelesen das der User " Golf-V-GT " auch eine 72AH verbaut hatte.Aber natürlich weiß Ich nicht ob er noch diese Box hat oder eben nur diese Schutzhülle
Also Entschuldigung für die Frage hier 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
2. Hat jeder Golf V die selbe Batteriebox und auch Batteriekonsole (nur der GTI hat eine andere wegen eines Wärmeschutzes und beim R32 ist sie eben im Heck untergebracht) . Ab einen bestimmten MJ ist ja nur noch eine Schutzhülle um die Batterie und keine Box aus Plastik mehr.
Ich weiß nicht ob alle die gleiche Batteriebox haben, wenn diese Aussage stimmt, dann kann ich dir bestätigen, dass die 72 Ah Batterie einbaufähig ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kai-1981
Ja laut ETKA gibt es nur die eine Varainte dieser Box
Um möglichen Missverständnissen entgegen zu wirken: Die Box eines R32 (ebenso aus Kunststoff) kann nicht identisch mit der seiner Brüder sein. 🙂
Ja ok ist ja klar die ist ja auch im Heck 😎
Aber Ich weiß von meinen das bei der 52AH Batterie noch jede Menge Platz war zu beiden Seiten.Nur Ich war mir nicht Sicher ob es eben für ein 72AH Batterie reicht.Zur Not wird dann entweder eine 60AH Batterie gekauft oder eben die Plastikbox kommt raus und dafür die Batterieschutzhülle herum von den neueren Modelljahren.
Zum Teil ging es mir ja auch darum ob es die 110A Lima auch schafft die Batterie einigermaßen Flott voll zu bekommen.Ok mir ist schon klar das es bei reinen Kurzstreckenverkehr nicht geht aber das ist bei mir nicht der Fall
Hallo
Ich habe mich auch schon mit dem Gedanken befast eine Größere einzubauen, habe nur ein 44AH drin und jede Menge Platz in der Box.
Was etwas stört sind die BatterieKlemmen. Habt Ihr auch die Klemmen die abgewinkelt in die Box ragen ?
Wären die Klemmen "gerade" wäre noch ein ganzes Stück platz mehr in der Box als es ohne hinschon ist.
Gruß
Habe nun mal ein wenig Google bemüht und habe ein Bild gefunden.
Da sieht man eine 72AH Batterie im Kasten. (sieht man wenn man das Bild vergrößert)
Sieht so aus das es das maximum ist was da so rein geht
http://www.familieschumacher.net/.../golf5_%20006.jpg
http://images.google.de/imgres?...
Und zu deiner Frage.
Ja die Anschlüsse sind bei jeden normalen (außer R32) Golf V abgewinkelt
PS.Kannst ja mal raus gehen mit einen Maßband oder Zollstock bewaffnet 😎