Welche Batterie? Audi C4 Quattro

Audi S6 C4/4A

Hallo,

Da ich meine batterie wechseln will/muss stehe ich nun vor einer wahl--->welche nun?

Das problem bei uns Quattro Fahrer ist das für die Batterie unter dem Rücksitz sehr wenig platz vorhanden ist.

Was habt ihr soo genommen?...ich mein was ist da so die beste wahl?

Zum Fahrzeug: ein Audi S6 C4 2.2 T Limo.

Gruß alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von obes12


Die Batterie ist ganz rechts im eck, und ist mit einem Blechwinkel befestigt, der mit den Schrauben für die AHK mitgeschraubt ist.
Über das Gewicht was wir durch die gegend fahren darf sich glaub ich keiner beschweren wenn er mit einem C4 fährt.

Vorteil dabei ist dass mir herzlich wurscht ist wieviel Platz unterm Sitz ist
desweiteren wenn ich einmal 600A und einmal 850A habe, reisst es den Motor sowas von weg beim starten, dass es eine wahre Freude ist 😉
Und nebenbei kostet mich das überhaupt nichts, da ich grössere Batterien zuhause habe, und ich mir diese, die unterm sitz passt, kaufen müsste.
Darüber hinaus kann ich meine Standheitzung bis zur Vergasung laufen lassen. 🙂

MFG

Was für ein Schwachsinn...
Ich müsste die Standheizung 2 Stunden laufen lassen bis der Motor kein Mux mehr macht.
Man kanns auch übertreiben. 60AH iss okay, mehr wie 74AH brauch man nich

Das Ganze als Schwachsinn zu bezeichen ist doch etwas übertrieben, er hat ja erklärt warum er es so gemacht hat. Schwachsinn ist es dann ja auch, überhaupt einen C4 zu fahren, wenn man es so sehen will. Ob es nötig ist, sein dahin gestellt aber Schwachsinn ist es sicher nicht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

von Varta hatte ich bisher nur Schrott.
Hohe Selbstentladung, nach 2 Jahren Dienst schon völlig am Ende.
Wundert mich das meine 5 Jahre alte S-Power beim Test noch 100% hatte

Die Varta war beim Kauf der Limo vor 2 Jahren schon drinn, von daher......egal. Die Nächste wird eine Power Bull 6205.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


von Varta hatte ich bisher nur Schrott.
Hohe Selbstentladung, nach 2 Jahren Dienst schon völlig am Ende.
Wundert mich das meine 5 Jahre alte S-Power beim Test noch 100% hatte

Muss da jetzt nochmal ansetzen, war vorhin gerade mal an Batterie um zu schauen wie alt die nun wirklich ist. Auf dem Minuspol steht 03/03. Also ist die gute *ALTE* Varta schon 9 Jahre alt 😰😰😰 ist übrigens eine 95AH. Selbst bei -15° und einer Woche Standzeit springt der V8 noch ohne Probleme an.

Ich hatte eine Blue Dynamic...
Die konntest du voll Laden, 2 Wochen im Keller stehen lassen -> halb leer 😁
Wahnsinns Teil.
Die Anderen Varta waren alles orginal VW und orginal Mercedes Batterien. Mehr wie 2 Jahre haben die nich überlebt.

Ähnliche Themen

Ich habe einfach eine zweite Batterie im Kofferraum paralell dazugeschlossen.
die zweite hat ~ 800A und 115AH.
Mit dieser Power kannst den Starter auch zum überholen nehmen :P

Bilder?

Zitat:

Original geschrieben von obes12


Ich habe einfach eine zweite Batterie im Kofferraum paralell dazugeschlossen.
die zweite hat ~ 800A und 115AH.
Mit dieser Power kannst den Starter auch zum überholen nehmen :P

Da fährste aber ordentlich Gewicht durch die Gegend, wie ist das Teil denn befestigt ?

Zitat:

Original geschrieben von st220


Da fährste aber ordentlich Gewicht durch die Gegend, wie ist das Teil denn befestigt ?

da fährste auch ordentlich um die Batterien überhaupt mal voll zu bekommen!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken



Zitat:

Original geschrieben von st220


Da fährste aber ordentlich Gewicht durch die Gegend, wie ist das Teil denn befestigt ?
da fährste auch ordentlich um die Batterien überhaupt mal voll zu bekommen!

Wenn die Beide leer sind dann kannste erst mal 3 Stunden auf die Bahn 😁 nur für was braucht man 200AH Kapazität im C4 😕

Zitat:

Original geschrieben von st220


Wenn die Beide leer sind dann kannste erst mal 3 Stunden auf die Bahn 😁 nur für was braucht man 200AH Kapazität im C4 😕

5000W Bassmachine😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von obes12


Ich habe einfach eine zweite Batterie im Kofferraum paralell dazugeschlossen.
die zweite hat ~ 800A und 115AH.
Mit dieser Power kannst den Starter auch zum überholen nehmen :P

Für was soll das gut sein ?

Mein TDI kann mit seiner 60AH Batterie sehr gut leben !

Die Batterie ist ganz rechts im eck, und ist mit einem Blechwinkel befestigt, der mit den Schrauben für die AHK mitgeschraubt ist.
Über das Gewicht was wir durch die gegend fahren darf sich glaub ich keiner beschweren wenn er mit einem C4 fährt.

Vorteil dabei ist dass mir herzlich wurscht ist wieviel Platz unterm Sitz ist
desweiteren wenn ich einmal 600A und einmal 850A habe, reisst es den Motor sowas von weg beim starten, dass es eine wahre Freude ist 😉
Und nebenbei kostet mich das überhaupt nichts, da ich grössere Batterien zuhause habe, und ich mir diese, die unterm sitz passt, kaufen müsste.
Darüber hinaus kann ich meine Standheitzung bis zur Vergasung laufen lassen. 🙂

MFG

Zitat:

Original geschrieben von obes12


Die Batterie ist ganz rechts im eck, und ist mit einem Blechwinkel befestigt, der mit den Schrauben für die AHK mitgeschraubt ist.
Über das Gewicht was wir durch die gegend fahren darf sich glaub ich keiner beschweren wenn er mit einem C4 fährt.

Vorteil dabei ist dass mir herzlich wurscht ist wieviel Platz unterm Sitz ist
desweiteren wenn ich einmal 600A und einmal 850A habe, reisst es den Motor sowas von weg beim starten, dass es eine wahre Freude ist 😉
Und nebenbei kostet mich das überhaupt nichts, da ich grössere Batterien zuhause habe, und ich mir diese, die unterm sitz passt, kaufen müsste.
Darüber hinaus kann ich meine Standheitzung bis zur Vergasung laufen lassen. 🙂

MFG

Was für ein Schwachsinn...

Ich müsste die Standheizung 2 Stunden laufen lassen bis der Motor kein Mux mehr macht.

Man kanns auch übertreiben. 60AH iss okay, mehr wie 74AH brauch man nich

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Zitat:

Original geschrieben von obes12


Die Batterie ist ganz rechts im eck, und ist mit einem Blechwinkel befestigt, der mit den Schrauben für die AHK mitgeschraubt ist.
Über das Gewicht was wir durch die gegend fahren darf sich glaub ich keiner beschweren wenn er mit einem C4 fährt.

Vorteil dabei ist dass mir herzlich wurscht ist wieviel Platz unterm Sitz ist
desweiteren wenn ich einmal 600A und einmal 850A habe, reisst es den Motor sowas von weg beim starten, dass es eine wahre Freude ist 😉
Und nebenbei kostet mich das überhaupt nichts, da ich grössere Batterien zuhause habe, und ich mir diese, die unterm sitz passt, kaufen müsste.
Darüber hinaus kann ich meine Standheitzung bis zur Vergasung laufen lassen. 🙂

MFG

Was für ein Schwachsinn...
Ich müsste die Standheizung 2 Stunden laufen lassen bis der Motor kein Mux mehr macht.
Man kanns auch übertreiben. 60AH iss okay, mehr wie 74AH brauch man nich

Das Ganze als Schwachsinn zu bezeichen ist doch etwas übertrieben, er hat ja erklärt warum er es so gemacht hat. Schwachsinn ist es dann ja auch, überhaupt einen C4 zu fahren, wenn man es so sehen will. Ob es nötig ist, sein dahin gestellt aber Schwachsinn ist es sicher nicht.

Ich fahr den C4 auch nur weil er sparsam ist und weil er Allrad hat.
Besonders hübsch find ich ihn nicht, Kofferaum ist kleiner als beim Passat und das Fahrwerk ist unsportlicher.
Aber , ihm reicht als TDI mit Standheizung auch eine kleine Batterie 😉. Wenn die Top Fit ist, gibt es gar keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen