Welche Autohäuser in D geben hohe Rabatte für Export nach A?
Bei mir steht demnächst der Wechsel an. Da unsere Freundlichen in Österreich alleine schon bei den Extras bis zu 20% Aufschlag haben, suche ich naürlich auch in Deutschland. Daher mache ich diesen Fred auf damit wir Ösis vielleicht ein paar Autohäuser finden die mit guten Rabatten auch exportieren.
Ich möchte eigentlich keinen Gebrauchtwagen sondern eher was neues. Ein Avant sollte es schon sein mit dem 3.0 TDI mit 180KW (reicht für mich steuerlich).
Mein befreundeter VW Händler meinte dass z.Bsp der Audi Feser in Nürnberg bekannt für hohe Rabatte ist.
Weiß noch jemand Händler die gute Rabatte bieten, dann her damit! 😁 😁
Beste Antwort im Thema
Gab und gibt es schon, allerdings machen die österreichischen Finanzbehörden richtiggehend "Jagd" auf solche Geschichten und wenn die Finanz einen begründeten Verdacht hat (und dazu reicht es wenn der Finanzer sagt. "Des is so"😉 tritt die Beweislastumkehr ein, d.h. man muss beweisen, dass man keine Abgaben hinterzieht, das Auto max. 14 Tage am Stück in Österreich ist etc.
Ist leider kein guter Tipp mehr, das haben einige Leute jahrelang gemacht, bei leistungsstarken Fahrzeugen sind alleine bei der KFZ Steuer so mehr als 1k p.a. zu sparen (und Versicherungen sind in DE auch billiger), vom Kauf von starken Benzinern gar nicht zu reden.
Selbst im Raum Wien werden die Autos mit slowakischen Kennzeichen immer weniger, die BA-Kennzeichen waren extrem günstig, KFZ Steuer max. EUR 300 p.a., beim Kauf nur 19% Mwst und bei Wohnsitz in der Slowakei 19% Flat Tax, da sind in Hoch- und Glanzzeiten der Aktion auf Parkplätzen mancher Kneipen nur mehr Autos mit slowakischen Kennzeichen gestanden, komischerweise war in den Kneipen aber von Nicht-Österreichern nichts zu hören. 😎
60 Antworten
https://findok.bmf.gv.at/.../link?...Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Fahrzeugnettopreis: EUR 62.530,--
8% NoVA: EUR 5.002,40
Abgabenerhöhung gemäß §6 Abs. 6 NoVAG EUR 1.000,48
...
Zur NoVA wird keine Mwst dazugerechnet, das hat nämlich der EuGH verboten -ursprünglich für Gebrauchtwagenimporte- daher wird da jetzt keine Mwst mehr eingehoben, dafür eben die Abgabenerhöhung gemäß §6 Abs. 6 Normverbrauchsabgabengesetz, diese Erhöhung ist "zufällig" aber gleich hoch wie es früher die Mwst war.
"Die Finanzämter werden daher ersucht, nunmehr in sämtlichen Fällen des Eigenimports von Kraftfahrzeugen (Neu- oder Gebrauchtfahrzeuge) aus einem anderen Mitgliedstaat in das Inland bei der Vorschreibung der NoVA nach § 1 Z 3 NoVAG 1991 den 20-prozentigen NoVA-Erhöhungsbetrag iSd § 6 Abs. 6 NoVAG 1991 außer Ansatz zu lassen."
Das verlinkte Dokument ist von 2.2010 - evtl. gibt es da ja bereits ein neueres und die Abgabe wird jetzt doch wieder erhoben - solltet ihr mal nachprüfen.
6502
Diese Hinzurechnung wird seit März diesen Jahres wieder vorgenommen, leider, diese Regelung wurde im Zuge der neuen CO2 Abgabe gleich "repariert".
ich liebe dieses Land auch....
Ähnliche Themen
Hm ... Niederlassung in DE gründen und dort zulassen.... eine Alternative?
In Zug und Cham in CH gibt es ja auch tausende steueroptimierende Briefkastenfirmen ... *ggg*
6502
Gab und gibt es schon, allerdings machen die österreichischen Finanzbehörden richtiggehend "Jagd" auf solche Geschichten und wenn die Finanz einen begründeten Verdacht hat (und dazu reicht es wenn der Finanzer sagt. "Des is so"😉 tritt die Beweislastumkehr ein, d.h. man muss beweisen, dass man keine Abgaben hinterzieht, das Auto max. 14 Tage am Stück in Österreich ist etc.
Ist leider kein guter Tipp mehr, das haben einige Leute jahrelang gemacht, bei leistungsstarken Fahrzeugen sind alleine bei der KFZ Steuer so mehr als 1k p.a. zu sparen (und Versicherungen sind in DE auch billiger), vom Kauf von starken Benzinern gar nicht zu reden.
Selbst im Raum Wien werden die Autos mit slowakischen Kennzeichen immer weniger, die BA-Kennzeichen waren extrem günstig, KFZ Steuer max. EUR 300 p.a., beim Kauf nur 19% Mwst und bei Wohnsitz in der Slowakei 19% Flat Tax, da sind in Hoch- und Glanzzeiten der Aktion auf Parkplätzen mancher Kneipen nur mehr Autos mit slowakischen Kennzeichen gestanden, komischerweise war in den Kneipen aber von Nicht-Österreichern nichts zu hören. 😎
so ich zieh mal Zwischenfazit:
Listenpreis lt. Konfigurator: 87064,-
ohne Steuer: 73164,-
Bester Preis bisher per email-Angebot OHNE EIntauschwagenrabatt und als Privat/Barzahler mit Werksabholung in Ingolstadt war 65650,- netto.
Da kann aber mein Freundlicher in D welcher am Weg zu meiner Arbeit liegt noch mit.... 😁 😁
Das entspricht knapp über 10% Rabatt, das müsste mehr oder minder bei jedem 🙂 machbar sein, zumindest wenn er will.
Fährst du übers kleine deutsche Eck? Unken > Salzburg?
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Das entspricht knapp über 10% Rabatt, das müsste mehr oder minder bei jedem 🙂 machbar sein, zumindest wenn er will.Fährst du übers kleine deutsche Eck? Unken > Salzburg?
ja genau! Das Angebot mit den 62000 von dem wir mal geredet haben war leider mit Eintauschwagenprämie. Also weiter runter kam bis jetzt keiner als die 65650,-
(insgesamt ca 10 Händler aus dem gesamten Bundesgebiet D)
Die 10% hat man mir in Österreich auch angeboten, da müsste aber um ein "Eck" mehr gehen damit der Aufpreiswahnsinn des österr. Importeurs nicht mehr ins Gewicht fällt, mehr als fraglich ob das ein Händler macht. (Ich bin sogar bereit rund 1k mehr netto in AT als in DE zu zahlen, 1k netto sind inkl NoVA und Mwst beim 313 PS TDI ohnehin EUR 1.308, dafür erspare ich mir die EUR 220 für den Datenbankeintrag, rund 1k dann für die Bequemlichkeit zu zahlen wäre okay)
alos ich hab die Konfig die ich bestellen werde mal in AT eingegeben.
Ergibt 98.930,- OHNE Winterreifen die ich im deutschen Anbot bei den 87.064,- aber dabei hab.
Also wenn ich zum A Preis die WR noch dazurechne komm ich bei meinem Wunschfahrzeug auf knapp 100.500,- ohne Werksabholung!!
Da macht nur der unverhandelte Preisunterschied für ein und daselbe Auto schon 13.436,- aus!
Lt Berechnung vom ÖAMTC kommt mich also mein aus D importierter Wagen auf genau 85.052,4 inclusive der Werksabholung in IN. Dazu noch die 220,- für den Typeneintrag und ich bin gesamt auf 85.300,-
Jetzt glaub ich nicht, dass ich diesen Rabatt von 15.200 in Ö bekommen würde....
Im Anhang das pdf...
Genau das wird das Problem werden, selbst wenn 1k "Österreichzuschlag" zu zahlen bereit bin, dann müßte ich 14% Rabatt bekommen, das wird mir aber kein Händler geben wollen/können.
Zitat:
Original geschrieben von khkrb
Genau das wird das Problem werden, selbst wenn 1k "Österreichzuschlag" zu zahlen bereit bin, dann müßte ich 14% Rabatt bekommen, das wird mir aber kein Händler geben wollen/können.
deshalb werde ich jetzt am Nachmittag nochmal Havannaschwarz und perleffekt schwarz vergleichen und dann die Unterschrift abgeben...
Sorry für die lieben Freundlichen in AT! Mit dem 1% MWst Unterschied könnte ich ja noch leben. Aber die Aufpreispolitik, Nova Abzocke und "Arrogante" Verhandlungsweise der 🙂 in Ö gibt mir da den Rest...
Soll ich für dich auch verhandeln? 😁
Das Problem ist die Preisgestaltung bei der SA durch den Importeur, NoVA, CO2 Abgabe etc. zahlst du beim Import auch, aber rund 20% Preisaufschlag bei den Extras sind einfach nur frech (zu einem Teil zwar durch Pakete gemildert, aber unterm Strich trotzdem zu viel).
Und ja, die österr. Audi Händler -zumindest die meisten- leben anscheinend auf einem anderen Planeten, kein Wunder, gehören sie doch schon zum überwiegenden Teil der Porsche Holding (und nachdem sich Wiedeking mit der versuchten VW Übernahme schwerst verzockt hat mussten Furchen-Ferdl + der Rest des Porsche - Piech Clans diese Goldgrube -größter Autohändler weltweit, die sind sogar in China aktiv, dort verkaufen sie u.a. BMW- an den VW Konzern abtreten), ich habe die Erfahrung gemacht, dass die wenigen noch verbliebenen selbstständigen Händler wesentlich kundenorientierter sind und da beim Preis eher was geht als bei den unzähligen Porsche Holding Niederlassungen. Man darf sich nur nicht vom Namen täuschen lassen, denn das Porsche Wien-Liesing zur Holding gehört ist klar, aber auch Stipschitz in Maria Enzersdorf oder Smoliner in Wien sind im Besitz der Porsche Holding.