Welche Assistenzsysteme habt ihr und wie zufrieden seid ihr?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen und einen guten Start in die neue Woche! 🙂

Da VW ja nun auch zahlreiche Assistenzsysteme im aktuellen Golf 7 FL einsetzt, möchte ich gerne mal wissen, welche ich ihr geordert habt und wie zufrieden ihr damit seid?

Sehr lange Zeit gingen Assistenzsysteme so gar nicht an mich heran... Inzwischen denk ich doch über das ein oder andere (z.B. ACC) nach 😕

Würde mich über eure Antworten freuen 😎

Beste Antwort im Thema

Wenn du nichts Kreatives zum Thema beitragen kannst, einfach mal die Kla*** halten.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Es ist interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Meinungen sind :-) Aber ist ja auch nicht schlimm.

Ich für meinen Teil möchte nicht mehr auf die Rückfahrkamera beim Kombi verzichten oder auf ACC und BlindSpot.
Ich kann mit der Rückfahrkamera bis auf wenige Zentimeterchen perfekt einparken. Ich finde es SUPER!
Ebenso finde ich ACC i.V.m. LaneAssist auf der AB einfach super hilfreich und entspannend.
Vorallem seit dem Facelift Piept der LA nicht mehr so penetrant.
Ohne LaneAssist ein Fahrzeug zu fahren ist dann auf der Bahn doch erstmal wieder eine ziemliche Umstellung.

Die persönlichen Vorlieben sind halt sehr unterschiedlich, wie man ja auch hier im Thread sieht.

Zitat:

@senfwurstsalatsaft schrieb am 26. Januar 2018 um 11:05:47 Uhr:


Die Scheibenwischautomatik steht bei mir auf aus und wird erst bei Regen aktiviert, da sie sonst willkürlich arbeitet. Da würde mir auch das klassische Intervall ausreichen!

Du kannst den Regensensor im Car-Menü ausschalten und hast dann eine herkömmliche Intervallschaltung. Mit dem kleinen Hebel kannst du dann die Intervalldauer einstellen.

Das mit dem trägen Regensensor stimmt.

Es regnet, der Wischer wischt und ich fahre in einen Tunnel ein. Dann setzt er nur langsam das Intervall runter und wischt noch sekundenlang auf der trockenen Scheibe nach. Umgekehrt ist es genauso. Wenn es plötzlich stark anfängt zu regnen (z. B. bei einer Tunnelausfahrt), wird erst das langsamste Intervall geschaltet und dann langsam nach hoch korrigiert.

Kann ich so nicht bestätigen.

Ähnliche Themen

Scheibenwischer hat eh ein Eigenleben. Tränenwischen und Ausschalten an der Ampel funktioniert je nach Sternenkonstelation.

Ach ja, die VZE habe ich auch, wollte ich auch haben. Ich habe sie permanent aktiviert und gebe ihr die Note 4- (Ausreichend Minus).

In 8-9 von 10 Fällen zeigt sie korrekt an, mit Piepser wenn 15+ km/h zu schnell.

Erst dadurch ist mir bewusst geworden, wie oft ich zu schnell unterwegs bin, selbst wenn ich im Verkehr mitschwimme.

Aber die VZE ist meiner Meinung nach noch längst nicht sauber ausentwickelt. Da fehlt mir noch einiges:

1. Präsizion der Erkennung erheblich verbessern, insbesondere wenn es Zusatzzeichen gibt wie zb „70 km/h von 7-20 Uhr und darunter dann ein 50 km/h“ oder ähnliches. Oder wenn zb an einer Baustelle vergessen wurde, eine Beschränkung wieder aufzuheben. Manchmal erkennt es auch das Limit der Nachbarspur. Ist aber eher selten.

2. Findet überhaupt ein Abgleichen mit dem Navi statt?

3. Die Limit Warnung kommt erst genau auf der Höhe des Verkehrszeichen. Ich würde mir wünschen, dass sie ca 20% vom gefahrenen Speed in Metern anzeigen würde. Also zb bei 100 schon 20 Meter vorher. Bei 50 dann 10 Meter vorher usw. dann hätte ich Zeit zum rechtzeitig bremsen falls ich das übersehen habe.

4. Ganz wichtig finde ich (und für die Ingenieure easy umzusetzen): dynamische Schwellgrenze für Tempoüberschreitung. In 5% oder 10% Schritten einstellbar. Oder wenigstens zwei Schwellgrenzen: bis 60 km/h und darüber, so wie bei Ford. Im Golf 7 FL geht nur ein statischer kmh Wert. Aber 15 km über 30er Limit in der Stadt ist eine ganz andere Hausnummer als bei 80 auf der Landstraße!
Wirklich dämlich implementiert :-(
Für einen Programmierer wäre das so einfach umzusetzen gewesen, da kann man fast nur denken, es war Absicht, um beim nächsten Mal ein neues Feature verkaufen zu können.

5. und mein ultimativer Wunsch an die VZE: eine Koppelung der VZE an den ACC inklusive frühzeitiger Erkennung und rechtzeitiger Tempodrosselung. Das ganze natürlich schnell und einfach ein und ausschaltbar über das Lenkrad.

Zitat:

@GranTourismoDiesel schrieb am 27. Januar 2018 um 09:01:44 Uhr:


Ach ja, die VZE habe ich auch, wollte ich auch haben. Ich habe sie permanent aktiviert und gebe ihr die Note 4- (Ausreichend Minus).

In 8-9 von 10 Fällen zeigt sie korrekt an, mit Piepser wenn 15+ km/h zu schnell.

Erst dadurch ist mir bewusst geworden, wie oft ich zu schnell unterwegs bin, selbst wenn ich im Verkehr mitschwimme.

Aber die VZE ist meiner Meinung nach noch längst nicht sauber ausentwickelt. Da fehlt mir noch einiges:

1. Präsizion der Erkennung erheblich verbessern, insbesondere wenn es Zusatzzeichen gibt wie zb „70 km/h von 7-20 Uhr und darunter dann ein 50 km/h“ oder ähnliches. Oder wenn zb an einer Baustelle vergessen wurde, eine Beschränkung wieder aufzuheben. Manchmal erkennt es auch das Limit der Nachbarspur. Ist aber eher selten.

2. Findet überhaupt ein Abgleichen mit dem Navi statt?

3. Die Limit Warnung kommt erst genau auf der Höhe des Verkehrszeichen. Ich würde mir wünschen, dass sie ca 20% vom gefahrenen Speed in Metern anzeigen würde. Also zb bei 100 schon 20 Meter vorher. Bei 50 dann 10 Meter vorher usw. dann hätte ich Zeit zum rechtzeitig bremsen falls ich das übersehen habe.

4. Ganz wichtig finde ich (und für die Ingenieure easy umzusetzen): dynamische Schwellgrenze für Tempoüberschreitung. In 5% oder 10% Schritten einstellbar. Oder wenigstens zwei Schwellgrenzen: bis 60 km/h und darüber, so wie bei Ford. Im Golf 7 FL geht nur ein statischer kmh Wert. Aber 15 km über 30er Limit in der Stadt ist eine ganz andere Hausnummer als bei 80 auf der Landstraße!
Wirklich dämlich implementiert :-(
Für einen Programmierer wäre das so einfach umzusetzen gewesen, da kann man fast nur denken, es war Absicht, um beim nächsten Mal ein neues Feature verkaufen zu können.

5. und mein ultimativer Wunsch an die VZE: eine Koppelung der VZE an den ACC inklusive frühzeitiger Erkennung und rechtzeitiger Tempodrosselung. Das ganze natürlich schnell und einfach ein und ausschaltbar über das Lenkrad.

Kann man die VZE mit Zusatzzeichen oben im AID Display auch einblenden (Anzeigen) siehe Foto

0b83e26e-46ac-49eb-9a20-3612415d9700

Ja, wird abgeglichen.

Ich zitiere mal die BA: ... Nach Prüfung und Auswertung der Informationen aus der Kamera, dem Navigationssystem und den 
aktuellen Fahrzeugdaten werden bis zu 3 Verkehrszeichen ...

Ich bin froh das mein ACC nicht mit VZE gekoppelt ist. Ich wäre zum Teil ein echter Spaß für alle hinter mir, wenn die VZE mich falsch einbremst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen