Welche Assistenzsysteme habt ihr und wie zufrieden seid ihr?

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Morgen und einen guten Start in die neue Woche! 🙂

Da VW ja nun auch zahlreiche Assistenzsysteme im aktuellen Golf 7 FL einsetzt, möchte ich gerne mal wissen, welche ich ihr geordert habt und wie zufrieden ihr damit seid?

Sehr lange Zeit gingen Assistenzsysteme so gar nicht an mich heran... Inzwischen denk ich doch über das ein oder andere (z.B. ACC) nach 😕

Würde mich über eure Antworten freuen 😎

Beste Antwort im Thema

Wenn du nichts Kreatives zum Thema beitragen kannst, einfach mal die Kla*** halten.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

@Ritter_Chill schrieb am 22. Jan. 2018 um 21:14:47 Uhr:


Rfk: ebenfalls Luxus, denke aber ich würde weinen wenn sie weg wäre ??

Hahaha...jap ik och 😁

Vom Lane Assist scheinen ja nicht viele begeistert zu sein. Ich finde ihn nützlich und gut. Ich würde mir sogar wünschen, dass er einen noch mehr in die Spur zurück drückt. (Ja, er ist auf stark codiert)

PLA auf jeden Fall wegen den vier zusätzlichen seitlichen Sensoren. (Das automatische Einparken habe ich 2-3x ausprobiert, aber da wo ich normalerweise parke brauche ich es nicht)

ACC und DLA funktionieren im Großen und Ganzen auch sehr gut.

Lane-Assist im Auslieferungszustand taugt mir gar nicht.
Im Golf ist er eher ein Notassistent, der beim Berühren der Spurlinien kurz korrigiert. Vom A4 kenne ich es als dauerhafte Fahrunterstützung. Immerhin kann man noch per VCDS umparametrisieren auf frühen Lenkeingriff, und schon hält er einen in der Mitte der Spur. Schade, dass VW da keine Konfigurationsmöglichkeit im Menü mitliefert, wie Audi es tut. Daher werde ich ihn bei einem neuen Auto, in dem man es möglicherweise nicht mehr anpassen kann, nicht mehr bestellen.

Den Blind-Spot-Sensor finde ich leider auch sehr schlecht umgesetzt. Die Wahrnehmbarkeit des Symbols ist für mich nicht so gegeben. Das kann Audi durch die etwas höhere Helligkeit besser etwas besser, am besten fand ich es aber bei mercedes umgesetzt: Sehr sichtbar, und dazu dann noch mit Warnton und Vibration. Auch ein Fall von kann nächstes Mal weg.

Vom ACC bin ich dagegen begeistert, durch die sehr feinen Einstellungsmöglichkeiten ist es das bisher beste, das ich hatte. Vor allem der Eco-Modus, der auf der Autobahn nicht so hektisch bremst, sondern auch mal ziemlich dicht auffährt. Dadurch, dass der Sensor beheizt ist, hatte ich diesen Winter bisher keinen einzigen Ausfall. Aber da hat VW ja schon wieder dran gespart, wie man hier viel zu oft lesen kann.

Habe das Fahrassistenten Paket, RKF und AID. Alles Dinge die ich jeden Tag benutz. PLA wäre nur für die extra Sensoren interessant aber ohne die kommt man auch klar. An der Seite benötigt man eigentlich keinen Sensoren.
ACC funktioniert dank anderem Sensor im GTE wunderbar, auch bei Schnee.

Ähnliche Themen

Zitat:

@b03ch7 schrieb am 23. Januar 2018 um 06:27:12 Uhr:


Lane-Assist im Auslieferungszustand taugt mir gar nicht.
Im Golf ist er eher ein Notassistent, der beim Berühren der Spurlinien kurz korrigiert. Vom A4 kenne ich es als dauerhafte Fahrunterstützung. Immerhin kann man noch per VCDS umparametrisieren auf frühen Lenkeingriff, und schon hält er einen in der Mitte der Spur. Schade, dass VW da keine Konfigurationsmöglichkeit im Menü mitliefert, wie Audi es tut. Daher werde ich ihn bei einem neuen Auto, in dem man es möglicherweise nicht mehr anpassen kann, nicht mehr bestellen.

Also ich kann bei meinem in den Einstellungen des Spurhalteassistenten den Haken bei Dynamische Spurführung setzen, dann hält er das Auto in der Mitte von der Spur.

Und Blindspot arbeitet auch gut, ob akustisch weiss ich jetzt nicht, aber deutlich sichtbar im Spiegel blinkt das Symbol und im Lenkrad spürrt man es auch wenn man trotzdem die Spur wechseln will.

Ich habe nicht alle Assistenten, aber mit denen, die ich habe, bin ich sehr zufrieden.
Das Highlight für mich ACC+DSG: Das würde ich nie wieder abgeben wollen. Ob im Stau oder auf langen gemütlichen Reisen durch Skandinavien, es funktioniert einfach.
AID+Navi: Mich überzeugt die Kombination. Ich bin weniger abgelenkt, weil die Naviansicht so besser positioniert ist.

ich habe ACC und Lane Assist zwar im Wagen , aber noch genutzt.
Allerdings hat mir die Citynotbremse gestern an der Ampel den Arsc... gerettet, denn ich habe echt gepennt und hab nicht gesehen, daß mein Vordermann schon stand auf den ich zugerollt bin ( mit ca. 20 km/h ). Im Display wurde irgendwas rot und dann piepte es plötzlich und derWagen stand abrupt mit Warnlicht.
Coole sache ! :-)

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 22. Januar 2018 um 11:03:23 Uhr:


VZE ist auch super.

Falls du mit VZE die Verkehrszeichenerkennung meinst: das ist die einzige Funktion, von der ich sehr enttäuscht bin. Viel zu viele Falschmeldungen. Praktisch immer wenn ich an einer Querstraße mit 30er-Schild vorbeikomme, haut er mir dieses Limit rein. Da war sogar die kartenbasierte Anzeige meines alten Garmin Nüvi zuverlässiger. Immerhin hat VZE bei meiner übrigen Konfiguration nichts zusätzlich gekostet.

Zitat:

@b03ch7 schrieb am 23. Januar 2018 um 06:27:12 Uhr:


Vom ACC bin ich dagegen begeistert, durch die sehr feinen Einstellungsmöglichkeiten ist es das bisher beste, das ich hatte. Vor allem der Eco-Modus, der auf der Autobahn nicht so hektisch bremst, sondern auch mal ziemlich dicht auffährt.

Kann man den Eco Modus beim ACC auch einstellen ohne Fahrprofilauswahl?

Zitat:

Den Blind-Spot-Sensor finde ich leider auch sehr schlecht umgesetzt. Die Wahrnehmbarkeit des Symbols ist für mich nicht so gegeben. Das kann Audi durch die etwas höhere Helligkeit besser etwas besser, am besten fand ich es aber bei mercedes umgesetzt: Sehr sichtbar, und dazu dann noch mit Warnton und Vibration. Auch ein Fall von kann nächstes Mal weg.

Der Meinung bin ich auch. Spätestens beim Blinken in die entsprechende Richtung müsste eine akustische Warnung erfolgen. Da ich mit meinem Sitz ziemlich weit nach vorne rutschen muß, muß ich beim Einscheren nach rechts extrem aufmerksam den Blind spot im Spiegel suchen während ich zeitgleich nach vorne schauen muß, um gefahrlos einscheren zu können. Nicht zuende gedacht. Das können andere besser.

Die VZE finde ich recht gut, natürlich hat sie auch ihre Grenzen, darüber muß man sich bei allen Assis im Klaren sein. Man muß sich halt angewöhnen, trotzdem die Straße selbst aufmerksam zu beobachten. Ist mir beim Navi aufgefallen, dass ich immer weniger nach der Wegbeschilderung geachtet habe und deshalb immer abhängiger wurde. Jetzt versuche ich wieder, mehr auf die Umgebung zu achten.

Irgendwie hat man den Eindruck, dass viele Assistenzsysteme anscheinend nur am PC entwickelt wurden und nicht anschließend auf der Strasse erprobt sind.

Manny

Die Funktion des Blind Spot an sich mag ja durchaus verbesserungswürdig sein, aber sehr gut finde ich den Im Paket enthaltenen Ausparkassistenten! Gerade wenn man rückwärts aus einer Parklücke quer zur Fahrbahn ausparken muss und nebenan sich ein größeres Fahrzeug oder ein anderes Hindernis befindet, dann übernimmt dieser die Funktion des "Rückstoßpostens" bzw. des Einweisers wirklich gut. Die Seite von wo sich ein Fahrzeug nähert wird rot dargestellt und wenn man trotzdem weiterfährt, wird abrupt gebremst. Dieses Feature möchte ich eigentlich nicht mehr missen...

Viele Grüße

Richtig, wie beim PLA wird das wirklich gute nicht direkt beworben.

Zitat:

@zap-o-post schrieb am 23. Januar 2018 um 10:39:46 Uhr:



Zitat:

@b03ch7 schrieb am 23. Januar 2018 um 06:27:12 Uhr:


Vom ACC bin ich dagegen begeistert, durch die sehr feinen Einstellungsmöglichkeiten ist es das bisher beste, das ich hatte. Vor allem der Eco-Modus, der auf der Autobahn nicht so hektisch bremst, sondern auch mal ziemlich dicht auffährt.

Kann man den Eco Modus beim ACC auch einstellen ohne Fahrprofilauswahl?

Ja

Zitat:

@M-Base schrieb am 23. Januar 2018 um 07:49:08 Uhr:


Also ich kann bei meinem in den Einstellungen des Spurhalteassistenten den Haken bei Dynamische Spurführung setzen, dann hält er das Auto in der Mitte von der Spur.

Hmm, ich schau mal, danke für den Tipp.

Womöglich hab ich das als etwas anderes abgetan, da so bei meinem vorherigen Auto die Funktion hieß, in engen, schnellen Kurven nicht vor dem Verlassen der Spur zu warnen.

Zitat:

@zap-o-post schrieb am 23. Januar 2018 um 10:39:46 Uhr:


Kann man den Eco Modus beim ACC auch einstellen ohne Fahrprofilauswahl?

Im Car-Menü unter Assistenten kann ich zwischen 3 oder 4 Profilen wählen: Normal, Sport, Eco (und evtl. Comfort, nicht sicher). Habe keine Fahrprofilauswahl. Ist aber SV vor FL.

@b03ch7 schrieb am 23. Januar 2018 um 16:40:43 Uhr:
Ist aber SV vor FL.
Was bedeutet das, kenne die Abkürzungen nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen