Welche 4er Motorisierung habt ihr gewählt und warum?!

BMW 4er

Ich habe mir den 430D mit PPK bestellt weil ich viele Kilometer pro Jahr zurücklege und aber trotzdem Leistung satt haben wollte. Ich denke der 430D ist deshalb die perfekte Wahl.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte eigentlich heute einen positiven Bericht zum 20D hier abgeben.

Vorgeschichte:
Ich fahre im Moment ein Alpina B3 Coupe (Allrad) (E92 auf 335XI basierend) - und bin nun nicht mehr alleine daher ist ein 2tueriges Coupe einfach nicht mehr praktisch.

Daher plane ich, als Firmenwagen ein 4er GranCoupe zu nehmen - wie es bei Firmen eben so ist aber nur als 20d machbar (der 30d oder 35d ist da vielleicht wieder ok, aber der geht sich nicht aus als Firmenwagen und das GC gibt es ja im moment auch nicht mit 30d oder 35d Motoren). Da ich groesstenteils nur in der Stadt unterwegs bin war ich mir auch sicher "das geht schon" auch wenn nur noch weniger als die Haelfte an Leistung da ist, wer braucht die schon in der Stadt.

Daher heute probefahrt im 420D vor der Finalisierung der Bestellung des GC als Firmenwagen.
Mein Feedback - ein MOTOR ist - das habe ich wohl vergessen - wie man so schoen sagt das Herz des Fahrzeugs. Es ist nicht nur Leistung, Drehmoment oder Performance im Allgemeinen die man auf den Zetteln nachlessen kann oder in Magazinen.
Es ist die Summe aus allem, auch wenn man wir ich 90% der zeit in der Stadt rumkriecht mit 50-55KM/h und viel mehr als nur Newton_Meter.
Ansprechverhalten. Sound. Emotion. Klang. Laufruhe. Auspuffgeräusch. Die Seele eben.

Ich kenne die Diesel vom E90 und E46 bevor ich meinen Alpina hatte, und dachte mir damit kann ich leben bin vorher genug Dieselfirmenwagen gefahren und das geht schon".

1. Öffnen Motorraum. Habe ich beim 20d schnell wieder zugemacht. Selbst die Motorabdeckung sieht einfach nur XXX aus. Da schaemt man sich ja die Haube zu oeffnen so unansehnlich ist das "Triebwerk". Grauslich - ich mache bei mir nie die Motorhaube auf ausser ich muss Wischwasser nachfuellen. Warum, wenn BMW schon ne Abdeckung drauf pappt - kann man die nicht irgendwie huebsch machen? Beim 20D - ist zu sehen das das der Brot-Und-Butter Motor ist. Bringt dich von A nach B. Zuverlaesslich und recht schnell mit wenig Verbrauch, und danach wird ja auch ein PKW gemessen heute. Aber mehr nicht.
2. Dieselsound. Dachte noch "hey ist doch egal" mach einfach nie das Fenster auf und die Musik lauter und gut ist. Aber irgendwie hat sich beim Dieseltackern nix getan seit 2004. Ist immer noch einfach nur furchtbar - und auch im Stand recht gut praesent im warmen Zustand an einer Ampel beim 420D, das hat mich am meisten gewundert, ich habe nicht damit gerechnet das ich den im Stand so hoehren koennte.
3. Die Performance ist OK, damit (wenns nur das waere) koennte ich leben als primaer-stadt fahrer.
4. Start-Stopp. Weiss gar nicht was besser ist. Lieber an lassen damit ich an der Ampel nicht den Sound hoeren muss? Oder doch lieber aus, damit das Startergeräsch des Diesels unterbleibt.

Aber ich musste erkennen - der Motor ist nicht nur die Leistung. Sondern die Summe aller Teile. Waere ich NUR realist koennte ich glaube ich damit leben nun auf einen 20D "downzugraden".

Performance ist OK. Verbrauch auch super. Zuverlaessig ist er auch. Danach schreit jeder, und das hat BMW hier souveraen abgeliefert.

Aber das bringe ich einfach icht ueber das Herz - solange die Automobilindustrie nicht alle auf 3Zylinder downgesizt haben und es keine Optionen mehr gibt, ist fuer mich die 20D option gestorben. Solange ich noch Grip Motormagazin schaue, mir der Sound eines Maserati 8Zylinder einen Gehoer-Orgasmus beschert und ich noch nicht ganz der Masse nachrennen muss - so sehr ich auch den 20D respektiere von den Technischen Daten - ist der einfach nix fuer mich.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Berba11


Ist aber n 8-Gang-Automat!! Hab gerad bei meinem nochmal durchgezählt 😉

Das ist wahr. Ist 8-Gang. Bin drum auf der Autobahn nur im 7ten gefahren damits dynamisch bleibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Zitat:

Original geschrieben von Berba11


Ist aber n 8-Gang-Automat!! Hab gerad bei meinem nochmal durchgezählt 😉
Das ist wahr. Ist 8-Gang. Bin drum auf der Autobahn nur im 7ten gefahren damits dynamisch bleibt 😉

Geht natürlich auch!! Dynamisch ist dieser geniale Automat noch dazu!! Kann dir nur raten, den BMW zu nehmen. Probefahrten werden dich letztendlich überzeugen!

Zitat:

Original geschrieben von Berba11



Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Das ist wahr. Ist 8-Gang. Bin drum auf der Autobahn nur im 7ten gefahren damits dynamisch bleibt 😉

Geht natürlich auch!! Dynamisch ist dieser geniale Automat noch dazu!! Kann dir nur raten, den BMW zu nehmen. Probefahrten werden dich letztendlich überzeugen!

Ja hab ich ja gemacht. Ich hab jetzt drei Varianten.

1. Dasselbe Modell das ich schon habe in neu.
2. BMW 435i (x?) Grand Coupe
3. Das hier

Wobei Variante 3 die teuerste ist.

Meine Empfehlung: 435i GC!! X nur, wenn WIRKLICH gebraucht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Lass mal Deine Diesel-Vourteile außen vor und fahre einen 435d Probe. Kost Dich ja nix. Du wirst überrascht sein wie dezent der Motor ist und wie wuchtig sein Antritt von unten raus. Manchmal muss man seinen Horizont erweitern und neuen Dingen eine Chance geben 😁

Es ist und bleibt ein Diesel. Nicht jeder mag die Heizölbrenner...

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Lass mal Deine Diesel-Vourteile außen vor und fahre einen 435d Probe. Kost Dich ja nix. Du wirst überrascht sein wie dezent der Motor ist und wie wuchtig sein Antritt von unten raus. Manchmal muss man seinen Horizont erweitern und neuen Dingen eine Chance geben 😁
Nö mag ich nicht. Man kann sich an das kurze Drehzahlband und Anfahrschwäche gewöhnen.

An was willst Du dich bei Drehzahlband gewöhnen müssen? Hat ein Diesel doppelt soviele Gänge wie ein Beziner? Dieses Argument habe ich noch nie verstanden - auch ein Diesel beschleunigt am Ende eines Ganges besser als im nächsten Gang bei tieferer Drehzahl (und mehr Drehmoment). Denke bzgl. des Anfahrverhaltens halten sich die Unterschied inzwischen auch in Grenzen.

Klang und Gestank sind hingegen Argumente.

Beide 35er sind sehr gute Motoren.
Habe beide jahrelang gefahren und jeder hat seine Berechtigung.

Der Diesel überzeugt mit Drehmoment in jeder Lebenslage bei sehr guten Verbrauchswerten.
Zudem ist er warm gefahren im Normalbetrieb aktustisch kaum vom Benziner zu unterscheiden.
Da haben etliche Mitfahrer gezweifelt ob das wirklich ein Diesel ist !
Für Vielfahrer eindeutig die bessere Wahl.

Der Benziner überzeugt ebenso mit Leistung und Drehmoment und ist natürlich klanglich erstklassig.
Die schönere Akustik erkauft man sich mit höheren Verbrauchswerten und teueren Preisen an der Tanke.
Für Vielfahrer eine Frage des Geldbeutels.

Aktuell genieße ich meinen i aber der nächste könnte auch wieder ein d sein.

wfpp da kann ich 100% zustimmen. Aber mich würde mal interessieren warum hier einige schreiben, dass der Diesel stinkt 😕 Beim Tanken verstehe ich das ja noch, weil da die Pfote, die den Tankrüssel gehalten hat nach Diesel müffelt. Aber ansonsten kann ich zwischen einem modernen Diesel und einem Beziner keinen Unterschied erkennen. Außer, dass die Feinstaubbelastung wohl bei den Direkteinspritzer-Bezinern höher sein soll als bei den Dieseln 😛

Der 435d erfüllt übrigens die EU6-Norm. Ich will jetzt meine Nase nicht direkt in den Auspuff eines solchen Fahrzeugs hängen, aber stinken tun die nun wahrlich nicht 😎

für den 435xdrive, weil ich kein vielfahrer bin (cabriolet, 2. wagen)
und weil ich bei offenem dach einfach einen schönen sound haben möchte
und auch weil die endrohroptik einfach am geilsten aussieht :-)

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Bitmac



Nö mag ich nicht. Man kann sich an das kurze Drehzahlband und Anfahrschwäche gewöhnen.
An was willst Du dich bei Drehzahlband gewöhnen müssen? Hat ein Diesel doppelt soviele Gänge wie ein Beziner? Dieses Argument habe ich noch nie verstanden

Klang und Gestank sind hingegen Argumente.

Mit dem kurzen Drehzahlband meine ich die unteren Gänge welche kürzer ausgelegt sind als bei einem Benziner. Ich hab ja "nur" 6 Gänge, aber so sind im 2ten 100 und im 3ten Gang über 150 möglich. Bei einem Diesel völlig illusorisch. Braucht man nicht, kann man jetzt einwerfen. Jedoch hin und wieder überkommt es mich und jage einen Pass hinauf. Und dann macht das nur manuell geschaltet Spass! Nur 2ter und dritter. Wenn dann der Benziner noch mit knapp 520 Nm bei 3000 U/min loslegt, vermisst man nie einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von Bitmac


Mit dem kurzen Drehzahlband meine ich die unteren Gänge welche kürzer ausgelegt sind als bei einem Benziner. Ich hab ja "nur" 6 Gänge, aber so sind im 2ten 100 und im 3ten Gang über 150 möglich. Bei einem Diesel völlig illusorisch. Braucht man nicht, kann man jetzt einwerfen.

Also, dann einigen wir uns darauf, dass sich nur der umstellen muss, der auch so fährt. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Peter-11950


wfpp da kann ich 100% zustimmen. Aber mich würde mal interessieren warum hier einige schreiben, dass der Diesel stinkt 😕 Beim Tanken verstehe ich das ja noch, weil da die Pfote, die den Tankrüssel gehalten hat nach Diesel müffelt. Aber ansonsten kann ich zwischen einem modernen Diesel und einem Beziner keinen Unterschied erkennen. Außer, dass die Feinstaubbelastung wohl bei den Direkteinspritzer-Bezinern höher sein soll als bei den Dieseln 😛

Der 435d erfüllt übrigens die EU6-Norm. Ich will jetzt meine Nase nicht direkt in den Auspuff eines solchen Fahrzeugs hängen, aber stinken tun die nun wahrlich nicht 😎

Das erschließt sich mir auch nicht. Typische Dieselgerüche beim Tanken mal ausgenommen.

Die neuen Euro6 Diesel kenne ich leider auch noch nicht. Da wird meines Wissens etwas in den Abgas eingespritzt . AdBlue ? Vielleicht richt man das ?

Ich wollte eigentlich heute einen positiven Bericht zum 20D hier abgeben.

Vorgeschichte:
Ich fahre im Moment ein Alpina B3 Coupe (Allrad) (E92 auf 335XI basierend) - und bin nun nicht mehr alleine daher ist ein 2tueriges Coupe einfach nicht mehr praktisch.

Daher plane ich, als Firmenwagen ein 4er GranCoupe zu nehmen - wie es bei Firmen eben so ist aber nur als 20d machbar (der 30d oder 35d ist da vielleicht wieder ok, aber der geht sich nicht aus als Firmenwagen und das GC gibt es ja im moment auch nicht mit 30d oder 35d Motoren). Da ich groesstenteils nur in der Stadt unterwegs bin war ich mir auch sicher "das geht schon" auch wenn nur noch weniger als die Haelfte an Leistung da ist, wer braucht die schon in der Stadt.

Daher heute probefahrt im 420D vor der Finalisierung der Bestellung des GC als Firmenwagen.
Mein Feedback - ein MOTOR ist - das habe ich wohl vergessen - wie man so schoen sagt das Herz des Fahrzeugs. Es ist nicht nur Leistung, Drehmoment oder Performance im Allgemeinen die man auf den Zetteln nachlessen kann oder in Magazinen.
Es ist die Summe aus allem, auch wenn man wir ich 90% der zeit in der Stadt rumkriecht mit 50-55KM/h und viel mehr als nur Newton_Meter.
Ansprechverhalten. Sound. Emotion. Klang. Laufruhe. Auspuffgeräusch. Die Seele eben.

Ich kenne die Diesel vom E90 und E46 bevor ich meinen Alpina hatte, und dachte mir damit kann ich leben bin vorher genug Dieselfirmenwagen gefahren und das geht schon".

1. Öffnen Motorraum. Habe ich beim 20d schnell wieder zugemacht. Selbst die Motorabdeckung sieht einfach nur XXX aus. Da schaemt man sich ja die Haube zu oeffnen so unansehnlich ist das "Triebwerk". Grauslich - ich mache bei mir nie die Motorhaube auf ausser ich muss Wischwasser nachfuellen. Warum, wenn BMW schon ne Abdeckung drauf pappt - kann man die nicht irgendwie huebsch machen? Beim 20D - ist zu sehen das das der Brot-Und-Butter Motor ist. Bringt dich von A nach B. Zuverlaesslich und recht schnell mit wenig Verbrauch, und danach wird ja auch ein PKW gemessen heute. Aber mehr nicht.
2. Dieselsound. Dachte noch "hey ist doch egal" mach einfach nie das Fenster auf und die Musik lauter und gut ist. Aber irgendwie hat sich beim Dieseltackern nix getan seit 2004. Ist immer noch einfach nur furchtbar - und auch im Stand recht gut praesent im warmen Zustand an einer Ampel beim 420D, das hat mich am meisten gewundert, ich habe nicht damit gerechnet das ich den im Stand so hoehren koennte.
3. Die Performance ist OK, damit (wenns nur das waere) koennte ich leben als primaer-stadt fahrer.
4. Start-Stopp. Weiss gar nicht was besser ist. Lieber an lassen damit ich an der Ampel nicht den Sound hoeren muss? Oder doch lieber aus, damit das Startergeräsch des Diesels unterbleibt.

Aber ich musste erkennen - der Motor ist nicht nur die Leistung. Sondern die Summe aller Teile. Waere ich NUR realist koennte ich glaube ich damit leben nun auf einen 20D "downzugraden".

Performance ist OK. Verbrauch auch super. Zuverlaessig ist er auch. Danach schreit jeder, und das hat BMW hier souveraen abgeliefert.

Aber das bringe ich einfach icht ueber das Herz - solange die Automobilindustrie nicht alle auf 3Zylinder downgesizt haben und es keine Optionen mehr gibt, ist fuer mich die 20D option gestorben. Solange ich noch Grip Motormagazin schaue, mir der Sound eines Maserati 8Zylinder einen Gehoer-Orgasmus beschert und ich noch nicht ganz der Masse nachrennen muss - so sehr ich auch den 20D respektiere von den Technischen Daten - ist der einfach nix fuer mich.

bravo. genau SO ist der 20d. ein ordentliches schnitzel eben. kein fastfood, aber eben auch keine gehobene küche. von sterne essen sehr weit weg.

Der 20d ist halt ein rauer Geselle. Aber eins muss man diesem Motor wirklich lassen. Er rennt wie Sau. Heute morgen hatte ich auf der AB gleich drei 320d F30 mit roten Darmstädter Nummern vor mir (Überführungsfahrt 😕 ). Ich war mit einem 535d unterwegs. Was soll ich sagen. Mal eben so mit Gas streicheln war es da bis Tempo 210 nicht getan. Die Dinger gingen wie Hölle. Ich vermute zumindest, dass es 20d´s waren, denn sie hatten alle drei nur das kleine Röhrchen hinten 😛

Wirklich erstaunlich wie flott diese Autos heutzutage sind. Vor 20 Jahren wären diese Fahrleistungen vermutlich Sportwagen vorbehalten gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen