Welche 4er Motorisierung habt ihr gewählt und warum?!

BMW 4er

Ich habe mir den 430D mit PPK bestellt weil ich viele Kilometer pro Jahr zurücklege und aber trotzdem Leistung satt haben wollte. Ich denke der 430D ist deshalb die perfekte Wahl.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte eigentlich heute einen positiven Bericht zum 20D hier abgeben.

Vorgeschichte:
Ich fahre im Moment ein Alpina B3 Coupe (Allrad) (E92 auf 335XI basierend) - und bin nun nicht mehr alleine daher ist ein 2tueriges Coupe einfach nicht mehr praktisch.

Daher plane ich, als Firmenwagen ein 4er GranCoupe zu nehmen - wie es bei Firmen eben so ist aber nur als 20d machbar (der 30d oder 35d ist da vielleicht wieder ok, aber der geht sich nicht aus als Firmenwagen und das GC gibt es ja im moment auch nicht mit 30d oder 35d Motoren). Da ich groesstenteils nur in der Stadt unterwegs bin war ich mir auch sicher "das geht schon" auch wenn nur noch weniger als die Haelfte an Leistung da ist, wer braucht die schon in der Stadt.

Daher heute probefahrt im 420D vor der Finalisierung der Bestellung des GC als Firmenwagen.
Mein Feedback - ein MOTOR ist - das habe ich wohl vergessen - wie man so schoen sagt das Herz des Fahrzeugs. Es ist nicht nur Leistung, Drehmoment oder Performance im Allgemeinen die man auf den Zetteln nachlessen kann oder in Magazinen.
Es ist die Summe aus allem, auch wenn man wir ich 90% der zeit in der Stadt rumkriecht mit 50-55KM/h und viel mehr als nur Newton_Meter.
Ansprechverhalten. Sound. Emotion. Klang. Laufruhe. Auspuffgeräusch. Die Seele eben.

Ich kenne die Diesel vom E90 und E46 bevor ich meinen Alpina hatte, und dachte mir damit kann ich leben bin vorher genug Dieselfirmenwagen gefahren und das geht schon".

1. Öffnen Motorraum. Habe ich beim 20d schnell wieder zugemacht. Selbst die Motorabdeckung sieht einfach nur XXX aus. Da schaemt man sich ja die Haube zu oeffnen so unansehnlich ist das "Triebwerk". Grauslich - ich mache bei mir nie die Motorhaube auf ausser ich muss Wischwasser nachfuellen. Warum, wenn BMW schon ne Abdeckung drauf pappt - kann man die nicht irgendwie huebsch machen? Beim 20D - ist zu sehen das das der Brot-Und-Butter Motor ist. Bringt dich von A nach B. Zuverlaesslich und recht schnell mit wenig Verbrauch, und danach wird ja auch ein PKW gemessen heute. Aber mehr nicht.
2. Dieselsound. Dachte noch "hey ist doch egal" mach einfach nie das Fenster auf und die Musik lauter und gut ist. Aber irgendwie hat sich beim Dieseltackern nix getan seit 2004. Ist immer noch einfach nur furchtbar - und auch im Stand recht gut praesent im warmen Zustand an einer Ampel beim 420D, das hat mich am meisten gewundert, ich habe nicht damit gerechnet das ich den im Stand so hoehren koennte.
3. Die Performance ist OK, damit (wenns nur das waere) koennte ich leben als primaer-stadt fahrer.
4. Start-Stopp. Weiss gar nicht was besser ist. Lieber an lassen damit ich an der Ampel nicht den Sound hoeren muss? Oder doch lieber aus, damit das Startergeräsch des Diesels unterbleibt.

Aber ich musste erkennen - der Motor ist nicht nur die Leistung. Sondern die Summe aller Teile. Waere ich NUR realist koennte ich glaube ich damit leben nun auf einen 20D "downzugraden".

Performance ist OK. Verbrauch auch super. Zuverlaessig ist er auch. Danach schreit jeder, und das hat BMW hier souveraen abgeliefert.

Aber das bringe ich einfach icht ueber das Herz - solange die Automobilindustrie nicht alle auf 3Zylinder downgesizt haben und es keine Optionen mehr gibt, ist fuer mich die 20D option gestorben. Solange ich noch Grip Motormagazin schaue, mir der Sound eines Maserati 8Zylinder einen Gehoer-Orgasmus beschert und ich noch nicht ganz der Masse nachrennen muss - so sehr ich auch den 20D respektiere von den Technischen Daten - ist der einfach nix fuer mich.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vollbusigeblondine



Zitat:

Original geschrieben von mikenr1


Irgendwie interessant, wie manche Leute immer wieder Dinge in Beiträge anderer hinein interpretieren müssen. Mir persönlich wäre die Sinnhaftigkeit meiner eigenen Beiträge viel wichtiger 😉 Aber da scheint bei manchem doch Masse über Klasse zu gehen 😉
boah, der war böse 😰

Nicht böse, liebe blondine sondern treffend! Treffend! 😁

435i (Cabrio)

Weil ich nach 6 sechs Jahren Diesel eine Nagel-Pause brauche
Weil ich vor den Dieseln immer 6-Zylinder BMWs gefahren bin und tolle Erinnerungen daran habe
Weil mir der Punch vom 435d nicht so wichtig ist
Weil ich dafür beim Offenfahren den schöneren Klang habe
Weil ich ihn einfach haben wollte und mich nun tierisch auf nächsten Donnerstag freue

nach diesem artikel
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-durchzugsbulle-4854616.html
ist der 530d anfangs schneller als der 535d (2 rad). darüber ist nur wenig unterschied. schneller als der allrad ist er allemal. 430d mit PPK ist sicher eine sehr schlaue wahl.

@ sebastian - ja freu dich - das wird gaail 😁

M4 

Weil.......Es es unbedingt mal ein M sein musste,

sonst hätte ich auch das 640i Cabrio weiterfahren können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vollbusigeblondine


@ Jens Z.

Der 20d liefert "nur" so eine recht gute Vorstellung ab, weil er meist mit der 8 gang kombiniert ist, die bis ca. 80kmh sehr kurz übersetzt ist. auf der autobahn lücken zufahren geht ohne permanten kickdown und dauervollgas gar nicht. (meine Erfahrungen mit 84000km 520d, 8 gang)

Aber vom 5er solltest Du nicht auf den 4er schließen. Von 80 auf 120 km/h ist der 420d 1,6s schneller (7,5s zu 5,9s).

woher kommen deine werte?

Ich sehe bei BMW auf der Seite für das Seriengetriebe einen Unterschied von 1,2 Sekunden (5,9/7,1)
Wenn man beim 8 Gang Automaten schaut, dann ist der 5er (Kombi) 270kg schwerer, aber auch 8,5% kürzer übersetzt.
Ich denke nicht, das da allzugroße Unterschiede sind.

edit:

ich seh gerade - die limo ist tatsächlich länger übersetzt und langsamer. Was ist das denn? ein ode an die zielgruppe oder "power" für die "dauerbeladenen"?

430xd mit PPK 🙂
435xd nicht, da ich dann doch lieber auf den M440d (oder wie er heißen wird) warten würde. Außerdem gibts das PPK ohne Nova 😛

lg

Zitat:

Original geschrieben von vollbusigeblondine


woher kommen deine werte?

Ich sehe bei BMW auf der Seite für das Seriengetriebe einen Unterschied von 1,2 Sekunden (5,9/7,1)
Wenn man beim 8 Gang Automaten schaut, dann ist der 5er (Kombi) 270kg schwerer, aber auch 8,5% kürzer übersetzt.
Ich denke nicht, das da allzugroße Unterschiede sind.

edit:

ich seh gerade - die limo ist tatsächlich länger übersetzt und langsamer. Was ist das denn? ein ode an die zielgruppe oder "power" für die "dauerbeladenen"?

Ich gehe von den Schaltgetrieben aus. Der Unterschied vom 520d zum 420d ist immerhin größer als der vom 420d zum 428i (5,3s). Warum der 5er so lang übersetzt ist - keine Ahnung.

435 xi

Warum? Weils geht und Spaß macht!

435 i , in allen Belangen perfekt

Interessant fände ich in diesem Zusammenhang auch noch die jährlichen Fahrleistungen, die jeder mit dem Fahrzeug bewältigt.

Bei mir sind's rund 25.000km, 428i war eigentlich geplant, meinem Fahrstil entsprechend hätte das ca. 1250 Liter mehr Sprit im Jahr bedeutet, was mir unverhältnismäßig erschien, weswegen es der 420d geworden ist. Einen stärkeren Diesel gab es zu der Zeit mit Handschaltung (die ich unbedingt will) leider nicht.

Familienfahrleistung:

Knapp 20k mit dem cabrio
Knapp 30k mit dem dieselkombi

Vernunftsgedanke: in zukunft etwas vom Cabrio zum kombi switchen
Realistisch: wohl eher nicht 😁

435i mit PPK

Hatte den Motor bereits im 5'er....ist für mich das perfekte Aggregat.😎😎

VG

Peter

Ich bin erst ein 428i Probegefahren ... über ein Wochenende da stand dann ein verbrauch von knapp 17l ähnliche fahrweiße wie jetzt mit meinem 520d bei dem ich bei 8l liege... das hat die Entscheidung leicht gemacht es wird ein 30d :-)

435i Xdrive mit PPK.
15.000km Jahresfahrleistung.
xDrive als Winterbackup, sehr Hecklastig ist er trotzdem:-)
Bin vorher auch den 28i gefahren, der ging sehr gut, hat aber absolut keine Emotionen in mir geweckt.
Außerdem ist mir nach der Probefahrt wiedermal aufgefallen dass es ein Sechszylinder oder größer sein muss. Das Fährt sich dann doch deutlich souveräner. Spritverbrauch nehmen sich die beiden ohnehin nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen