Welche 2.0 TDI-Motoren sollte ich lieber nicht kaufen?
Hallo allerseits,
wollte mir in naher Zeit einen Audi A4 holen, der bei meinem Geldbudget aus den Baujahren 2005 - 2007 sein wird. Wollte eigentliche einen 2.0 TDi-Motor (140PS) nehmen, bin aber jetz total verunsichert. Hier schreiben doch einige von Problemen mit dem Motor, oft bis zum kapitalen Motorschaden! Selbst mein Händler sagte mir neulich das der Motor nicht so ganz geheuer wäre!
Jetzt meine Frage, welche Motoren sind denn da zu meiden? Kann man das anhand von Motorkennbuchstaben schon mal igendwie eingrenzen? Gibt es da eine Übersicht? Kann leider aus Zeitgründen hier nicht sämtliche Beiträge mir zusammensuchen...
Danke soweit!
30 Antworten
Hab auch ein BLB mit offenem DPF. 20.000km bisher in einem Jahr gefahren und null Probleme. Musste nur den Klimakompressor tauschen.
Die Sache mit der Ölpumpe ist einbisschen dubios, einmal mit >100.000 dann mit ca. 120.000 und auch mal mit 190.000 ist der Defekt aufgetreten. Ich denke generell sind nicht alle BLBs gefährdert, wüsste zu gerne in welchem Zeitraum die anfälligen Pumpe verbaut wurde.
grüsse
Habe auch den BLB und jetzt 120.000 km ohne Probleme gefahren.
Allerdings hätte ich auch sehr gerne mehr Infos über die Ölpumpengeschichte, also Ausfallwahrscheinlichkeit und ob man es evtl. rechtzeitig merken oder hören kann bevor die Kette reisst oder über die Zahnräder springt und so einem Motortotalschaden zuvorkommen kann.
Es weiss ja anscheinend auch keiner wieviele und welche FIN Nummern genau betroffen sind, also nur beim BLB 16 Ventiler mit Kettenantrieb der Ölpumpe.
Gruss,
Klaus
Wow, da habe ich was ausgelöst! Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge bis jetzt. Ist auch sehr informativ für mich. Es gab irgendwo in diesen ganzen auch mal ein Beitrag mit eingegrenztem betroffenen Modellbereich, nur leider finde ich den nicht wieder.
Soweit als Zwischenbeitrag, zurück zum Thema :-)
Zitat:
Original geschrieben von cartman_x
Wow, da habe ich was ausgelöst! Vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge bis jetzt. Ist auch sehr informativ für mich. Es gab irgendwo in diesen ganzen auch mal ein Beitrag mit eingegrenztem betroffenen Modellbereich, nur leider finde ich den nicht wieder.
Soweit als Zwischenbeitrag, zurück zum Thema :-)
Habe mich nicht getraut,aber wenn Du das schon ansprichst,es gab hier schon mehrfach nen Beitrag mit den betroffenen Motornummern,ich finde die auch nicht mehr,nennt mich halt Suchfunktionsunfähig,..aber meiner war nicht dabei,...grins
Aber im Ernst,muß doch wohl einer hier sein,der die betroffenen Nummern noch mal posten kann ????
Ähnliche Themen
@Gekko2.....es gab auch schon Fälle die nicht in den Nummernkreis gefallen sind und es hat trotzdem Peng gemacht...grins🙂 wünsch uns allen viel Glück
Ich wünsche hier niemanden nen Motorschaden,nicht mal dem Joker ! ( Wobei der ja nicht ganz unschuldig wäre , trotzdem lieber nicht !! )
im ernst, hab schon gelesen das Leute trotzdem betroffen waren obwohl sie nicht in diesen Nummernkreis gehörten. Ich schaue mal morgen wo ich das gelesen habe, hab jetzt keine Lust mehr ich tipple nur am Handy jetzt das macht sich nicht so toll.
Könnt hier nochmal Lesen, die Nummern stehen dort und auch das Leute betroffen waren wo es laut den Nummern nicht hätte passieren dürfen. Werde bei meiner Durchsicht mal freundlich Nachfragen, wollte aber erst im November wenn die Uhr aubgelaufen ist.
Fehlt da nicht was ?
😰moment
Hallo,
habe den 2,0 TDI 125 kw mit serienmäßigen DPF als Schalter. Also der Motor, der hier im Forum schon für reichlich Fuore gesorgt hat....:-((.
Bis auf Leistungsverlust am Anfang (behoben durch Ultraschallreinigung der Pumpedüseeinheiten bisher immer auf Kulanz und Softwareupdate) und Turboloch unter 1700 U/min bisher keine weiteren Probleme. Das Auto ist aus 8/2006 und hat jetzt 96000 km runter. Läuft wie am Schürchen. Ölverbrauch ist okay. Ich fahre ca. 80 km am Tag zu 70% Autobahn. Es gab noch nie irgendwelche Probleme mit dem DPF oder der Ölpumpe oder so. Ich hoffe nur, dass bleibt auch so.........
Viele Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von ChristianA420
Hallo,
habe den 2,0 TDI 125 kw mit serienmäßigen DPF als Schalter. Also der Motor, der hier im Forum schon für reichlich Fuore gesorgt hat....:-((.
Bis auf Leistungsverlust am Anfang (behoben durch Ultraschallreinigung der Pumpedüseeinheiten bisher immer auf Kulanz und Softwareupdate) und Turboloch unter 1700 U/min bisher keine weiteren Probleme. Das Auto ist aus 8/2006 und hat jetzt 96000 km runter. Läuft wie am Schürchen. Ölverbrauch ist okay. Ich fahre ca. 80 km am Tag zu 70% Autobahn. Es gab noch nie irgendwelche Probleme mit dem DPF oder der Ölpumpe oder so. Ich hoffe nur, dass bleibt auch so.........
Viele Grüße!
genau das gleiche kann ich von mir auch berichten, bloß, dass ich keinen DPF habe. habe nun 92.000 km runter.
erst ein mal seit dem kauf öl nachgekippt.. da ist der 2.0 benziner schlimmer, was das öl schlucken an geht 😁
keine ahnung wo der hin ist, schätze mal wurde vor meiner zeit mit dem auto ausgebaut, da er ja serienmäßig verbaut ist.
wie ist das mti dem turboloch eigentlich bei den 140 ps (2. TDI )? spürt man das genau so oder nicht so stark, da auch nciht so viel leistung vorhanden ist, wenn der turbo einsetzt?
hehe. leute ich als bmw fahrer musste gerade sowas von lachen, wo ich den thread hier gelesen habe.... oh mein gott.... ich würde so eine scheisse von audi garnicht mitmachen..... lest mal den thread durch.... das soll premium sein? aussehen der auto vielleicht aber technik ist der reinste schrott. mehr schein als sein. achja ihr wisst ja "vorsprung durch technik" es grüsst der reihensechszylinder fahrer der 40000-50000km´s im jahr fährt davon sehr viel VMAX und nie probleme hatte! tjo der gute R6 halt
hehe, na nur gut das alles glänzt und perfekt ist beim BMW!! Wenn ich mal Geld hab kauf ich mir auch einen, laß dann aber ein Audi Cockpit einbauen weil über eure muß ich Lachen wie du über dieses Thema hier!