Weitere Motoren / 4. Welle?
Moin zusammen,
wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?
Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.
Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?
Weiß hierzu schon jemand etwas?
Greetz
Toto
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:
@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!
In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.
854 Antworten
Ich bekomme den Konfigurator auch mit keinem der gängigen Browser gestartet...
Der Mobile ( Handy ) geht aber.
Bleibt spannend 🙂
Es gehen doch alle anderen Modelle auch nicht?
Also vermutlich hat da eher eine Maus ein Kabel am Server angenagt 😁
3 PCs getestet, Cache ist gelöscht, PC neugestartet...
Ach ja, natürlich verschiedene Browser getestet.
Spannung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
...bei mir funzt das aber mit keinem Modell!
Ähnliche Themen
Ich denke daß die Statistik der jeweiligen Anteile eines Motors im Insi A für den B nur bedingt aussagekräftig ist, einfach weil sich sowohl das Auto selbst stark verbessert hat (v.a. beim Gewicht) und sich auch die Randbedingungen drastisch verändert haben (Diesel-/Abgas-Problematik).
D.h. daß jetzt auch deutlich mehr private Dieselfahrer in Richtung Benziner schielen für den nächsten Kauf und hier muß man einfach etwas passendes anbieten, das eine ähnliche Fahrbarkeit ermöglicht. Wir hatten z.B. gerade im Urlaub für drei Wochen einen Zafira mit dem 140PS Benziner ... rein leistungsmäßig nicht so weit von unserem 160PS Diesel im Insi A entfernt, aber bez. Leistungsabgabe und Fahrbarkeit ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Um also einen Benziner ähnlich schaltfaul und mit Kraft von unten raus wie unseren Insi bewegen zu können, vermute ich leistungsmäßig deutlich nach oben greifen zu müssen. Hier wäre der 260PS Benziner momentan wohl die einzige Wahl, jedoch deutlich zu durstig (da kann ich auch noch drei Schlückchen Sprit drauf packen und mir den Traum vom OPC erfüllen 😉).
Um als Umsteiger vom Diesel also halbwegs souverän und effektiv unterwegs zu sein, würde der 1.6er mit 200PS ohne AWD und Automatik wohl am meisten Sinn machen. Klar wäre auch der Astra ST eine Option, aber da scheitert es bei mir einfach am Design der Dachlinie (*würg*), der Innenraumgestaltung und wahrscheinlich auch am schweren & satten Fahrgefühl, daß ich im Insi so schätze.
Zitat:
@Nollo2000 schrieb am 21. August 2017 um 14:51:19 Uhr:
3 PCs getestet, Cache ist gelöscht, PC neugestartet...
Ach ja, natürlich verschiedene Browser getestet.
Spannung!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Offensichtlich läuft der Konfigurator wieder.
Allerdings ohne die erwarteten
"Änderungen". Schade...
@Truttix
Aber anhand welcher Daten sollte man sowas denn sonst machen? Ein Hersteller macht das nicht aus dem Bauch raus. Das muss Fakten basiert passieren. Tut es das wenn man "vermutet, dass viele private Dieselfahrer jetzt auf Benzin umsteigen"?
Das kann schon ganz schön in die Hose (Kosten) gehen. Zumal der Geschäftswagenanteil von zuletzt nahezu 90% beim Insignia aufgrund der Fahrzeugklasse wohl erstmal so bestehen bleibt. Und da werden weiterhin nur sehr sehr wenige Benziner darunter sein. Im restlichen Europa fährt man generell sowieso nur kleinere Leistungsstufen - da reicht also der 1.5er und die Diesel.
Grundsätzlich denke ich die meisten privaten Dieselfahrer greifen zum Diesel aufgrund des geringen Verbrauch und nicht aufgrund der besseren Fahrleistungen (die er ja nicht hat). Aber auch das ist eine Vermutung von mir die ich nicht mit Zahlen belegen kann.
Klar ist aber danach, dass man einen Insignia A Diesel mit 160 PS vermutlich mit um 6,5 - 7,5l/100 bewegt. Einen Insignia B 1.6T Benziner aber wohl eher bei 8-10l/100.
Das ist bei vielen Privatleuten sicher ein Faktor.
Wie gesagt, definitiv werden so einige sicher nicht fündig beim Insignia. Das heißt aber nicht dass das nicht für Opel dennoch die Variante war mit mehr Gewinn.
Aus Käufersicht mag das für uns dann vllt teilweise schade sein. Ich wäre bei weniger Laufleistung pro Jahr wohl auch eher in der Ecke 300-350Nm Benziner. Aber man kann eben nicht immer das haben was für den Einzelnen gerade gut passen würde.
Dazu kommt dann noch dass sehr viele private Käufer gebraucht kaufen...das ist für den Hersteller ja wiederrum weniger relevant.
Wann kommt er denn nun, der erhoffte Dicke aus der 3.Welle, wenn hier so viele der Meinung/Hoffnung sind, dass er noch vor November 2017 auf dem Markt erscheinen soll? 😉
Das bleibt genau so fraglich, wie, wann hören die Trolle hier auf sämtliche Thread's vollzumüllen.........
Dann halte dich bitte dran, denn die Frage wird durch deinen Kommentar nicht beantwortet und lässt somit alle BiTurbo-Interessenten weiterhin im Dunkeln stehen.
Was ist so schwer daran, seinen Kunden reinen Wein einzuschenken, warum der auf Juni avisierte Motor aller Voraussicht nach in diesem Jahr nicht mehr gelieferten werden kann?
Wir hatten schon festgestellt dass Seitens Opel - also die Herren in Rüsselsheim, nicht der Herr Maier vom Opel Müller in Hintertupfingen - nie ein Biturbo so wirklich konkret angekündigt wurde. Sicher wissen wir das erst seit dem Opel.at Konfigurator. Und Liefer-/Bestelltermin wurde absolut nirgendwo offiziell angekündigt.
Demnach wird keiner hängen oder im Regen stehen gelassen 😉
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 21. August 2017 um 20:46:54 Uhr:
Wir hatten schon festgestellt dass Seitens Opel - also die Herren in Rüsselsheim, nicht der Herr Maier vom Opel Müller in Hintertupfingen - nie ein Biturbo so wirklich konkret angekündigt wurde.
Na dann haben wir wohl das Pamphlet aus dem Hause OPEL, dass der TE freundlicher weise hier reingestellt hat und nach dem der eine oder andere FOH seine Kunden informiert hat, völlig übersehen. 😁
Auf diesem steht doch nicht ob die Händler das bereits "erwähnen" durften?
Schaut man nach offiziell für jeden Kunden erreichbare Informationen findet man jedenfalls nichts von Opel direkt.
Maßgeblich ist da ja unter dem Strich auch erst die Preisliste. Er kommt wann er kommt.
Und da du einen Superb fährst der in jedem Belangen besser ist interessiert es dich auch gar nicht sondern du versuchst halt wie immer ein paar Egopunkte hinzuzugewinnen indem du provozierst 😉
Tja, was sollst du als "inoffizieller OPEL-Lobbyist" hier im Forum auch anderes antworten. 😉
Übrigens muss ich mir in gut 24 Monaten schon wieder Gedanken machen, welches Auto nach dem tatsächlich tollem Superb bestellt werden muss und da hoffe ich schon, dass OPEL bis dahin einen halbwegs konkurrenzfähig Motor im Portfolio zu stehen hat.
Bringt ja nix, wenn aufgrund der Händlertelco vom Februar die Händler den Endkunden informieren, dass der BiTurbo im Juli mit der 3. Motorenwelle wohl kommen wird. Die Aussage des BiTurbos habe ich auch von meinem Händler in ähnlicher Form zu hören bekommen. Außerdem wurde der BiTurbo auch einigen Flottenkunden bereits vorgestellt.
Am Ende hats zwar der Händler verbockt, aber Opel steht als dummer dar. Die Leute warten und werden erfahren, dass er erst ab November produziert und dann wohl erst im Dezember ausgeliefert wird. Gerade für Geschäftskunden, die halt jetzt bestellen müssten ist das doppelt ärgerlich.