Weitere Motoren / 4. Welle?

Opel Insignia B

Moin zusammen,

wird es weitere Motoren zu denen in der beigefügten Auflistung in Zukunft geben?

Das Diesel Portfolio ist recht gut abgedeckt, jedoch fehlt bei den Benzinern eine Motorisierung zwischen 165 und 260 PS.

Wie wäre es z. B. mit dem 1.6 ECOTEC® Direct Injection Turbo (147 kW) aus dem Astra / Zafira ?

Weiß hierzu schon jemand etwas?

Greetz
Toto

Ins-mot
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zafira biturbo schrieb am 31. Juli 2017 um 17:41:34 Uhr:


@Adi2901
gibt es in rüsselsheim werksferien und wenn ja wie lange. danke im voraus!

In einer Woche am 7.8. läuft die Produktion nach den Werksferien wieder an, der Rohbau läuft seit heute bereits.

854 weitere Antworten
854 Antworten

Die Verbote werden eher als Druckmittel an die Industrie gelten, dass diesbezüglich eben schleunigst was zu tun ist. Deswegen werden wir uns noch ein paar Jährchen gedulden müssen bis klar zu sagen ist, ob der Diesel wirklich tot ist ;-)

Ansonsten werden beim Insignia B ja durchweg höhere Werkte bzgl. des Verbrauchs und der CO2-Emissionen angegeben als bei allen anderen Modellen. Auch im Vergleich zum Insignia A obgleich teilweise derselben Motoren.
Was dahinter steckt, kann nur erahnt werden. Aber mal sehen was die anderen Hersteller machen, wenn die Gesetzte diesbezüglich verpflichtend werden... Ab demnächst wird ja ein anderes Emissionstestverfahren Pflicht, was Werte aus dem Realbetrieb misst... Vielleicht ist Opel dann noch nicht mehr so hoch. :-D

Zitat:

@Makkeha schrieb am 28. Juli 2017 um 13:48:21 Uhr:



Die Verbote werden eher als Druckmittel an die Industrie gelten, dass diesbezüglich eben schleunigst was zu tun ist.

Und die schwedische Industrie hat etwas getan, nämlich einen Schlusstrich gezogen.

Die schwedische Industrie besteht aus genau wie vielen Autoherstellern?

Öhm, einem Chinesischen?

Ähnliche Themen

Na na na. Da habt ihr doch Koenigsegg vergessen?

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 28. Juli 2017 um 10:43:26 Uhr:


Zum Thema Verbrauchsangaben. Wen interessiert das bitte ernsthaft? Ich gehe davon aus, dass die User aus dem Forum wohl alle auf Spritmonitor schauen oder eigene Erfahrungen machen beim Thema Verbrauch. Sich auf NEFZ-Zyklus o.ä. zu berufen wäre ja lächerlich...

Logisch. 😉

Hier gibt es aber ein paar die sich immer das heraus suchen was ihnen am besten in den Kram passt.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 28. Juli 2017 um 13:34:25 Uhr:


Umso mehr schockieren mich die Werte von Opel.at! Sollte sich das bewahrheiten, dann ist der Insignia BiTurbo für mich endgültig raus aus der Entscheidung! Ein NEFZ Verbrauch von 7,2l für einen Diesel ist ja wohl ein völliges NoGo!? 190g CO2 für den BiTurbo zu 199g CO2 für den 2l Turbo!? Wenn die Einhaltung der Euro 6c und 6d solche Opfer fordert denke ich endgültig auch, dass der Diesel tot sein dürfte!

Der neue BiTurbo wird in der Praxis nicht mehr verbrauchen als der alte im A. Nur im NEFZ verbraucht er halt mehr, weil er nicht mehr auf diesen optimert ist. Die höhere C02 Angabe ist natürlich nachteilig für die Kfz-Steuer .

Hier im Übrigen mal die Antwort seitens Opel:

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail mit dem Interesse am Opel Insignia.

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass es aktuell keine Planungen zu einem Benzinmotor zwischen der 165 PS- und der 260 PS-Motorisierung gibt.

Soviel erstmal dazu ....

Hallo,
bin gerade im Dialog mit Opel.
Zitat:
"vielen Dank für Ihre erneute E-Mail mit der Frage zum neuen Opel Insignia Dynamic.

Nach Rücksprache mit der Fachabteilung bedauern wir Ihnen mitteilen zu müssen, dass für Ihr Wunschmodell derzeit kein weiterer Benzinmotor geplant sind. Jedoch ist eine stärkere Dieselvariante voraussichtlich noch für dieses Jahr angedacht. Aktuell liegen uns noch keine weiteren Details – wie zur PS-Zahl und Einsatztermin - vor. Bitte haben Sie Verständnis.
Übrigens: Jedes Land hat seinen eigenen Fahrzeugmarkt und uns liegen keinerlei Informationen zur Planungen oder Einführung - für z.B. leistungsstärkere Motor und Getriebevarianten - vom Automarkt in Österreich vor. "

Das typische bla bla also ;-)

Dennoch danke fürs erfragen.

Zitat:

@xx771 schrieb am 28. Juli 2017 um 16:14:13 Uhr:


Hier im Übrigen mal die Antwort seitens Opel:

Sehr geehrter Herr xxxx,

vielen Dank für Ihre E-Mail mit dem Interesse am Opel Insignia.

Wir bedauern Ihnen mitteilen zu müssen, dass es aktuell keine Planungen zu einem Benzinmotor zwischen der 165 PS- und der 260 PS-Motorisierung gibt.

Soviel erstmal dazu ....

Danke für's weiterleiten. Ich hatte es ja schon befürchtet. 🙁
Bleibt für mich also nur AT-6 Benziner oder doch wieder einen Diesel. Aber da warte ich zumindest noch bis zum Herbst, vielleicht gibt es bis dahin etwas mehr Klarheit was nun mit den Dieseln in Zukunft passiert, bzgl. Fahrverboten etc.

Würde ich keinen Wohnwagen ziehen, so würde mir der 1.5 wahrscheinlich reichen. Keine Rennsemmel, aber insgesamt zügig genug...

Zitat:

@Makkeha schrieb am 28. Juli 2017 um 14:20:11 Uhr:


Die schwedische Industrie besteht aus genau wie vielen Autoherstellern?

Ääähhh, SAAB und VOLVO!!!! 😁 😁 😁

Egal wer, einer fängt an/muss anfangen und die anderen ziehen mit.
War doch beim Downsizing-Prozess auch nicht viel anders. Beim Diesel war es eben VOLVO.

Zitat:

@xx771 schrieb am 28. Juli 2017 um 16:43:35 Uhr:


Würde ich keinen Wohnwagen ziehen, so würde mir der 1.5 wahrscheinlich reichen. Keine Rennsemmel, aber insgesamt zügig genug...

Für kleineren oder älteren Wohnwagen (1400kg) würde auch der 1.5er reichen,
erst recht, wenn überwiegend in flachen Gebieten gefaren wird.

Saab ist bekanntlich Geschichte.

Downsizing ist schlecht mit einer ganzen Antriebsart zu vergleichen. Außerdem fing das Downsizing simultan mit der breiten Einführung von Turbomotoren an, sodass große Hubräume nicht mehr unbedingt notwendig gewesen sind.

Klar muss es irgendwann ein umdenken geben, aber so lange es keine Infrastruktur für E-Autos gibt, wird der Diesel definitiv nicht aussterben.

Die Schweden haben es da etwas einfacher. Weil die Infrastruktur auch deutlich kleiner ist.

Das ideale Szenario wären Induktionsbahnen auf Hauptverkehrsstraßen, sodass der Wagen sich entsprechend aufladen kann... Aber das gibt's noch nicht Mal im Film...

Deine Antwort
Ähnliche Themen