Weißes Rückfahrlicht wie beim CLA
Hallo Zusammen,
gibt es eine Lösung für ein klares (LED) weiß beim Rückfahrlicht?
Hab das neulich beim CLA gesehen und fand es ganz schick. Passt gut zu der LED Kennzeichenbeleuchtung.
Die Frage bezieht sich auf die vFL no-LED Version
Beste Antwort im Thema
Mal ein Vergleichsbild links LED und rechts Standard. Auf dem zweiten Bild ist die Ausleuchtung zu sehen - links Standard und rechts LED.
235 Antworten
Sehr gute Idee! Die Frontblinker in LED wäre noch klasse! Bitte unbedingt berichten 🙂
Achja eine Frage...hab ja die fl Leuchten mit kufatec dongle codiert...ist dann die lampenüberwachung am gesamten Auto deaktiviert oder nur hinten?
Frage wegen den evtl. Front-led Blinkern
Keine Ahnung was Kufatec da anstellt, denke aber die werden auch nur den Kanal 181 auf 0 setzen - das wäre dann wohl nur hinten.
Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
Sehr gute Idee! Die Frontblinker in LED wäre noch klasse! Bitte unbedingt berichten 🙂Achja eine Frage...hab ja die fl Leuchten mit kufatec dongle codiert...ist dann die lampenüberwachung am gesamten Auto deaktiviert oder nur hinten?
Frage wegen den evtl. Front-led Blinkern
Ja werde berichten, kann aber bisschen dauern.
Hier kann man sich auch austoben...
http://de.eachbuyer.com/led-lights-c15082/
.leider blick ich nicht wirklich durch welche welche Fassungen, etc man braucht 😉
Ähnliche Themen
Hab jetzt mal h21w led Lampen bestellt.
Sind die einzigen Auf EBay in Gelb! Ich werde berichten sobald sie da sind!
Zitat:
StephanS5
Achja eine Frage...hab ja die fl Leuchten mit kufatec dongle codiert...ist dann die lampenüberwachung am gesamten Auto deaktiviert oder nur hinten?
nur hinten
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Im Komfort STG den Kanal 181 auf 0 setzen - dann ist die Leuchtmittelkontrolle deaktiviert.
Ich hätte gezielt nur die Überwachung der Rückfahrleuchten deaktiviert und nicht gleich alles.
Wusste nicht das man die auch einzeln anschalten kann .. hast Du Infos zur Hand ?
Ein Link würde auch reichen 😉
Da gibt's keinen Link, die möglichen Werte ermittle ich selber. Ich stell dir ein paar Werte zum testen zusammen.
Danke für die Infos per PN. Feedback folgt wenn ich die Werte probiert habe 😉
Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
Hab jetzt mal h21w led Lampen bestellt.Sind die einzigen Auf EBay in Gelb! Ich werde berichten sobald sie da sind!
So Leute...hab gelbe Birnen bestellt ist aber nicht nötig da eine gelbe Abdeckung im Scheinwerfer ist.
Eingebaut und ich bringe sie leider nicht zum leuchten...rumbasteln kommt für mich nicht in Frage. Somit erstmal auf Eis gelegt das ganze.
Zitat:
Original geschrieben von StephanS5
So Leute...hab gelbe Birnen bestellt ist aber nicht nötig da eine gelbe Abdeckung im Scheinwerfer ist.Eingebaut und ich bringe sie leider nicht zum leuchten...rumbasteln kommt für mich nicht in Frage. Somit erstmal auf Eis gelegt das ganze.
Verpolt ? .. kann auch gut sein das das KomfortSTG die Dinger wegen des geringen Stroms nicht erkennt. Da wären dann 2 Lastwiderstände nötig.
Ich habe die LED-Leuchten mit der E**y Art-Nr. 271314840034 in meinem A4 Avant Mj.2010 mit LED-RL verbaut und bin auch sehr zufrieden.
Ich musste nur im APK 191 Stg. 46 die Lampenkotrolle für das RFL links und rechts deaktivieren.
Endlich sehe ich auch mal etwas, wenn ich nachts rückwärts fahre.
Habe heute bei mir die Lampenkontrolle nur für die Rückfahrlichter angepasst.
An dieser Stelle erstmal vielen Dank an Josh der mir die Werte zur Anpassung übermittelt hat !
Anfänglich hatte ich die Kontrolle der hinteren Leuchten komplett deaktiviert in dem ich den APK 181 auf 0 gesetzt hatte. Mit den Werten von Josh ist jetzt nur die untere Stromaufnahmegrenze der Rückfahrlichter heruntergesetzt.
Anpassen der Stromgrenzwerte:
Den APK 181 wieder zurück auf 65535 setzen,
dann den APK 183 von 16191 auf 13119 - Deaktivierung der unteren Grenze wegen geringen Strombedarfs.
Selektives Deaktivieren:
Für den Fall das nach der Codierung oben ein Kurzschlussfehler eingetragen werden sollte, den APK 183 wieder zurück auf 16191 und dann den APK 181 von 65535 auf 62463 - damit werden beide Rückfahrleuchten nicht mehr überwacht.
Bei mir funktioniert die Anpassung der Stromgrenzwerte einwandfrei - damit sind die LEDs in den Rückfahrlichtern schön überwacht.
Die China Crees haben eindeutig eine bessere Ausleuchtung nach hinten und blenden nicht - optisch passt die weiße ( nicht bläuliche ) Lichtfarbe 1a - die 10 € sind also gut angelegt.
Die Frage der "nicht Zulässigkeit" muss jeder für sich selbst beantworten 😁
Dottore, das müssen wir in Kürze mal bei mir ausprobieren wenn du zeit hast🙂
Und wie ich bisher gelesen habe, ist wohl jeder mit den Cree's zufrieden🙂
Nach meinem Bericht hier haben ja auch 20Leute zugeschlagen😉