Weißer Schleier auf der Innenseite der Windschutzscheibe ?

VW Golf 8 (CD)

Seit einiger Zeit fällt mir auf, das bereits nach ca einer Woche nach dem Putzen ein weißer Schleier auf der Innenseite der Frontscheibe zu sehen ist.

Deutet das auf einen Defekt hin ?

Kondenswasser ist es jedenfalls nicht.

Ich weiß nicht, wie ich das fotografieren kann, so das man es auf den Bildern erkennen kann.

Aber vielleicht hat jemand einen Hinweis, was das sein könnte ?

50 Antworten

Wenn ich vom G7 auf den G8 schließen darf: Ja wird weniger.

Habe jetzt noch mal die Einstellung der Klima-Anlage kontrolliert.
Sync
Auto
A/C: ein

Hin und wieder habe ich auch Air-Care eingestellt.
Das ist aber hoffentlich kein Problem ?

Habe die Sonder-Ausstattung:
Klimaanlage "Air Care Climatronic"
Bedienungselementen hinten, 3-Zonen-Temperaturregelung, Allergenfilter

Jetzt ist wieder alles geputzt und ich warte ab.

Man sieht den Schleier übrigens nicht sofort, eher nur, wenn man schräg die Windschutzscheibe betrachtet, oder direkt beim Putzen, wenn man einen Vergleich hat zwischen sauberer Scheibe und diesem Schleier.
Wenn man gerade durch die Scheibe schaut, fällt das anfangs gar nicht auf.

Das ist mir nach ca. 5000 KM auch aufgefallen.

Die Scheibe ist nach so kurzer Zeit innen bereits verdreckt.
Ich kenne das aus den alten Autos so im Schnitt alle 2 Jahre mal, dass ich die Scheibe innen sauber gemacht habe, weil mir der Schmierfilm aufgefallen ist.
Aber beim Golf war das wirklich nach sehr kurzer Zeit schon der Fall.

Deutlich besser im 8er CS als im 7er bei mir, aber ich dachte immer, es hat was mit Nikotin zu tun 8)

AirCare hat da immer am meisten zu beigetragen. Seit ich es im 7er deaktiviert hatte, ging es auch dort.
Im 8er hab ich AirCare noch nie aktiviert gehabt.

Klima meistens aus.

Ähnliche Themen

Was genau macht das AirCare ?
Ich verstehe nicht, wie die Reinigung der Innenluft zu einer verschmutzten Scheibe führen kann ?

Keine Ahnung. Bei mir war es ein Beschlagen mit Restrueckstaenden. Ohne AirCare war die Luft wohl trockener und es kam zu weniger Beschlag.

War nur signifikant der Unterschied, jedenfalls im 7er. In 8er hab ich auch den Belag, aber deutlich weniger. AirCare ist aus, Rest wie immer.
Wie gesagt - Nikotin ist auch im Spiel 8)

Hat hier jemand mittlerweile herausgefunden, wie man diese Schlieren effektiv entfernt bekommt, bzw. sogar verhindern kann?
Hab da momentan ziemlich Probleme mit, wenn die Morgensonne auf die Windschutzscheibe scheint.

Bisher bin ich da immer mit Glasreiniger und Zellstofftüchern rangegangen, sah in dem Moment dann gut aus. Aber am nächsten Morgen sieht man dann, dass die Schlieren einfach nur verwischt worden sind, nicht entfernt.
In einem der ersten Beiträge stand was von Isopropanol, geht das gut damit weg? Wenn ja, müsste ich mal was aus meinem Labor ausborgen...

Meine Scheibe war auch nach nicht mal einem Jahr schon innen verdreckt.

Die ganze Klimatechnik im 8er Golf ist einfach nur schlecht.

- Die 4 Lüftungsdüsen zu tief angeordnet.
- Lüftungsdüsenöffnungsgrad nicht mehr regelbar.
- Kein seperates Klimabedienteil mehr.
- Nur 6 manuelle Lüftungsstufen.
- Selbst auf der kleinsten Stufe bläst die Lüftung viel zu stark, wenn die Klima mit an ist.
- Wenn das Schiebedach auf ist, bläst die Klima noch viel stärker. Selbst wenn sie auf niedrigster manueller Stufe ist.

Und dann eben auch noch die dreckigen Scheiben mit dazu.

Ich habe schon lange keinen VW mehr gefahren. Aber das sind doch alles Punkte, die waren im 7er Golf gut, oder?

das man die Scheiben von innen reinigen sollte ist doch normal oder?
Wie sollen die denn aussehen nach einem Jahr? Da wunderst du dich das die innen dreckig sind?

Klima an bei offenem Schiebedach???

Und was hat nun das fehlende KBT mit dem Schleier zu tun? Wer eins will, muss halt nen A3, T-Roc, Touran, Tiguan oder whatever kaufen. Ich brauche und will keinen GTI, R oder was auch immer - trotzdem nutze ich nicht jede Möglichkeit, über 2.0TSI Motoren meine Meinung zu geigen.
TLDR: Mein 7er war auch innen ölig auf der Scheibe.

das ist doch normal. Durch Wärme dünstet der Kunststoff aus und bildet einen Schleier von innen an der Scheibe. Ist bei jedem Hersteller so. Einfach regelmäßig putzen.

Habe das Problem gerade auch bei meinem 6er.. 12Jahre alt
Ich reinige seit Jahren mit Glasreiniger (bin Nichtraucher).
In letzter Zeit bringt das aber immer weniger - bin mit dem Ergebnis nicht zufrieden.
Obwohl ich mir immer mehr Zeit nehme und immer mehr Mühe gebe, wird die Scheibe innen nicht mehr wirklich sauber.
Gerade Nachts, bei Regen echt nervig.

Ich habe am letzten Freitag dann mal nur mit einer Küchenrolle ("Zewa"😉 trocken gewischt - ohne Glasreiniger.
Hab ordentlich gerubbelt und das Papier öfter gewechselt --> ist jetzt deutlich besser!
Muss wohl nochmal drüber, aber bei 2 Nachtfahrten war das Ergebnis ok.

Bin mal gespannt, wie das dann bei meinem G8 wird...

Schlieren auf der Scheibe gehen auch mit lauwarmen Spülwasser (in kleiner Schüssel oder Eimer neben Auto stellen) und Mikrofasertuch super weg. Anschließend mit fusselfreiem Tuch trocknen.

Zitat:

@jm_wi schrieb am 24. August 2022 um 09:29:33 Uhr:


das ist doch normal. Durch Wärme dünstet der Kunststoff aus und bildet einen Schleier von innen an der Scheibe. Ist bei jedem Hersteller so. Einfach regelmäßig putzen.

Ne, ist absolut nicht bei jedem Hersteller so krass wie beim Golf.

Beim Golf war bereits nach 5.000 KM die Scheibe innen verdreckt.

Hatte ich noch bei keinem anderen Auto vorher so schlimm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen