Weißer Schleier auf der Innenseite der Windschutzscheibe ?

VW Golf 8 (CD)

Seit einiger Zeit fällt mir auf, das bereits nach ca einer Woche nach dem Putzen ein weißer Schleier auf der Innenseite der Frontscheibe zu sehen ist.

Deutet das auf einen Defekt hin ?

Kondenswasser ist es jedenfalls nicht.

Ich weiß nicht, wie ich das fotografieren kann, so das man es auf den Bildern erkennen kann.

Aber vielleicht hat jemand einen Hinweis, was das sein könnte ?

50 Antworten

Hi.

Komisch. Kannst den Schleier doch sicherlich, wenn Du z.B. in der Sonne stehst, mit dem Finger verwischen, oder?

Hattest Du mal eine Plakette innen dran. Das Zeug geht sauschwer ab, da es nur immer hin- und her gewischt wird.

Glas kann eigentlich im Auto keinen Defekt bekommen, dafür müsste Säure dran. Flusssäure zum Beispiel eigentlich unmöglich.

Mein Tipp Isopropanol pur z.B. auf einem Papiertuch, damit mal gut über das Glas. Danach warmes Wasser mit ein- zwei Sprühstöße Glasreiniger, dann damit warm sauber machen (z.B. Leder oder ein Stofftuch) gerne zwischendurch mal auswringen und nochmal drüber. Dann trockenreiben mit einem extra Tuch.

Gruß

Moin,

das mit dem weißen Schleier auf der Scheibe hatte ich bei meinem G7 GTI. Bei dem war die Klimaanlage Schuld. Hast du die Klimaanlage eventuell dauerhaft nach oben auf die Scheibe gestellt? Das würde es dann erklären...

Gruß
BC

Das Problem habe ich auch und es scheint beim 8er Golf auch keine Seltenheit zu sein. Ich kann bzw. muss auch jede Woche meine Frontscheibe putzen. Bei mir läuft keine Klimaanlage und dennoch habe ich diesen Schleier, der nur für kurze Zeit beseitigt werden kann.
@Bluecam: Was gab es denn für ein Klimaproblem? Ich suche nämlich gerade nach möglichen Ursachen. Hatte eigentlich den Innenraumfilter in Verdacht, Klimaanlage wäre aber sicher auch eine mögliche Komponente. Normal kann dieser permanente Schleier jedenfalls nicht sein.
Gerde jetzt zur dunklen und nassen Jahreszeit ist eine schmierige Frontscheibe wirklich unangenehm.

Zitat:

@Sniperfu schrieb am 11. Oktober 2021 um 08:44:10 Uhr:


@Bluecam: Was gab es denn für ein Klimaproblem? Ich suche nämlich gerade nach möglichen Ursachen. Hatte eigentlich den Innenraumfilter in Verdacht, Klimaanlage wäre aber sicher auch eine mögliche Komponente. Normal kann dieser permanente Schleier jedenfalls nicht sein.

Moin,

laut Werkstatt war das kein Klimaproblem, sondern wohl völlig normal, das sich an der Scheibe ein Belag absetzt, wenn die Klimaanlage dauerhaft nach oben bläst.
Im G8 habe ich das bis jetzt allerdings noch nicht festgestellt.

Ähnliche Themen

OK. Danke für die schnelle Antwort. Als völlig normal seh ich das allerdings nicht an. Kenn das so von keinem meiner vorherigen Autos, dass die Scheibe jede Woche gereinigt werden muss. Ich werde bei einem der kommenden Werkstattbesuche mal den Innenraumfilter ansehen lassen. Kann mir zwar nicht vorstellen das der nach knapp 3000km Laufleistung des Fahrzeugs schon ein Problem hat, aber man weiß ja nie.

Zitat:

@Sniperfu schrieb am 11. Oktober 2021 um 09:43:20 Uhr:


Als völlig normal seh ich das allerdings nicht an. Kenn das so von keinem meiner vorherigen Autos, dass die Scheibe jede Woche gereinigt werden muss.

Ja...berichte mal! Bei meinem G7 war es nun auch nicht so, das die Scheibe jede Woche gereinigt werden mußte, aber so alle 4 Wochen sah man da einen Schleier auf der Scheibe. Das wurde allerdings besser, als ich die Klima anders eingestellt hatte. Somit könnte die Werkstatt schon Recht gehabt haben....

Ich habs nun bei 2 neuen Golf gehabt, dass im ersten halben Jahr / Jahr relativ viel Belag auf die Scheibe kam. Hab nun auf 11tkm bestimmt 3 mal geputzt, das letzte mal direkt doppelt, weils nicht abging.
Das wurde aber im G7 deutlich weniger mit der Zeit. Ich vermute dass sich da der Neuwagengeruch festsetzt. 😁

Hab auch dasselbe Problem, hab es aber erst nach ein paar Tagen realisiert. Hab bei Sonneneinstrahlung kaum noch was gesehen, aber alles Scheibe putzen (von außen) hat nichts gebracht. Bis ich gemerkt hab, dass das innen sitzt.

Hatte das auch bisher noch bei keinem Auto, da wurde die Scheibe von Innen maximal alle paar Monate, wenn nicht sogar nur einmal pro Jahr geputzt. Mal schauen, wie das weitergeht, bisher war es nur einmal.

das sind Ausdünstungen vom Kunststoff des Armaturenbretts

Und das wird dann weniger im Laufe der Zeit ?
Meiner ist EZ Ende März 2021, Herstellung Ende November 2020.
ca. 7500 km Laufleistung bis jetzt.

kann ich nicht sagen.
Kann man nur abwarten

Danke, ich putze mal wieder und schaue, wie sich das entwickelt.
Aber immerhin ein Hinweis.
Habe im VW Autohaus angerufen, heute habe leider wieder den schwachen Meister erwischt, mehr als "kann ich nicht sagen, muss ich mir ansehen" konnte er nicht sagen, so wie immer.
Dann kann die Rezeption auch.

Schließe mich an, muss aktuell alle 1-2 Wochen die Scheibe von innen reinigen. Hoffentlich hört das bald mal auf.

Das Problem habe ich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen