weiches Motorrucklen ab 220 kmh / 6.g beim 3.0 Tdi bitte um Hilfe!
an die Diesel Spezies... weiches Motorrucklen ab 220 kmh / 6.g beim 3.0 Tdi bitte um .. Help...
Guten Abend die Herren,ich hab mit meinem A6 3.0 TDI bj 2006 Avant mit DPF MKB = BMK mit TT KM: 114 tkm folgendes Problem.Ich bin am Sonntag ca. 300 Km am Stück Autobahn gefahren mit Tempomat 130 kmh.
Dann wollte ich es wissen und mit neuer Software die V-Max und Durchzugswerte wie z.B -100-200 testen.100-200kmh vorher 25 Sekunden jetzt 18 Sekunden.
Jetzt zu meinem Problem: sobald ich 220 kmh überschreite fängt mein Motor an zu zicken es fühlt sich an wie ein weicher Begrenzer, er beschleunigt aber weiter bis V Max und trotzdem deutlich schneller als früher. Es ging keine Kontrollleuchte an und hat auch nicht gerußt oder sonst was. bis 220 Kmh läuft der Motor tadellos kein Ruckeln oder sonst was.
Meine Vermutung: Laderpumpgenze.., Abgastemp zu hoch,,, schon wieder die Injektoren sind erst seit 6 Monaten drin. Oder die Software ist absolut scheisse was ich aber nicht glaube.
Was ich überprüfen werde am Wochenende ist: Fehler Diagnose mit VCDS, Luftfilter, LLM, Injektoren, Kraftstofftempsensor,maximale Abgastemperatur bei Volllast.
Evt. kennt jemand das Problem oder hat von sowas schon mal gehört? Es gibt wohl ein paar Leute die das gleiche Problem damals mit der Wettrauer Software hatten.Ich möchte aus Rufgründen den Tuner erst mal nicht bei Namen nennen. Ach ja Leistung soll er 270 ps haben und 540 NMIch bedanke mich für schon mal für jede Hilfe auch für Sollwerte der Sensoren zum abgleich.
Viele grüße
Beste Antwort im Thema
Bei mir trat das Ruckeln nach dem Chiptuning auch auf. Bei Vollgas mehr oder weniger sanftes "Hochschaukeln", bei etwas weniger Gas zieht er sauber durch. Ist bei der Probefahrt schon aufgefallen. Da es vorher nicht da war, lag es eindeutig am Tuning. Der Tuner sagte was von Hysterese und zu hohen Abgastemperaturen. Wurde problemlos angepasst (etwas weniger Leistung im oberen Bereich) und seit dem tritt das Problem nicht mehr auf.
36 Antworten
Was hast du denn gemacht am Motor ? :-)
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich habe es ja schon bei Nicht erreichter max Öl u Abagstemperatur... und genau bei 220 km/h, daher schiebe ich es nicht auf den DPF. Vorher kam das ruckeln >240 km/h (siehe ersten Post zu dem Thema)
Ich hatte gestern was anderes im Motor gemacht.... will das aber erst selber probieren bevor ich hier dazu was poste.
Zitat:
Original geschrieben von zx-online
Was hast du denn gemacht am Motor ? :-)
Zitat:
Original geschrieben von zx-online
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
.......
Ich hatte gestern was anderes im Motor gemacht.... will das aber erst selber probieren bevor ich hier dazu was poste.
Wer lesen kann.... 😉 😁
mach's doch nicht so spannend :-)
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
Original geschrieben von zx-online
Was hast du denn gemacht am Motor ? :-)
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wer lesen kann.... 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von zx-online
Es gibt natürlich 100 andere Gründe warum der Motor zurück regelt. Ich spreche die leute an wo alle sensoren und aktoren. Wie injektoren 1.a sind und sich den fehler nicht erklären können. Der motor kann auch runterregeln wenn der llm oder Temperatur sensor defekt ist. Oder was auch immer . Bei meinen ist allss top mit ! 114tkm und neuen injektoren. Gruss
Ähnliche Themen
Vmax mit DPF und Wetterauer 253 km/h....
Braucht aber schon ein wenig Anlauf.....mir auch nicht wichtig, der Verbrauch ist um 1 Liter auf 100km gesunken...
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Bei dem 3.0 TDI 4F wird 300PS auch nur von wenigen Tunern angeboten und dann auch nur wenn man keinen DPF hat!Nagut interessant wäre ja dann mal zu wissen wie hoch die abgastemperatur bei der Serien Leistung maximal ist..
Stimmt nicht habe dpf und 313ps ...
Vmax 269 und kein deut mehr abgeregelt wegen temp.
Hallo.
Ich würde das Thema hier gerne noch einmal aufleben lassen. Haben denn nun einige unter Euch dieses häufige Problem lösen können?
Hat jemand den Fehler identifizieren/eingrenzen können, oder kann man es durch die Vielzahl von Messwerten wirklich nicht genauer sagen?
Danke schon mal für eure Antworten!