weiches Motorrucklen ab 220 kmh / 6.g beim 3.0 Tdi bitte um Hilfe!
an die Diesel Spezies... weiches Motorrucklen ab 220 kmh / 6.g beim 3.0 Tdi bitte um .. Help...
Guten Abend die Herren,ich hab mit meinem A6 3.0 TDI bj 2006 Avant mit DPF MKB = BMK mit TT KM: 114 tkm folgendes Problem.Ich bin am Sonntag ca. 300 Km am Stück Autobahn gefahren mit Tempomat 130 kmh.
Dann wollte ich es wissen und mit neuer Software die V-Max und Durchzugswerte wie z.B -100-200 testen.100-200kmh vorher 25 Sekunden jetzt 18 Sekunden.
Jetzt zu meinem Problem: sobald ich 220 kmh überschreite fängt mein Motor an zu zicken es fühlt sich an wie ein weicher Begrenzer, er beschleunigt aber weiter bis V Max und trotzdem deutlich schneller als früher. Es ging keine Kontrollleuchte an und hat auch nicht gerußt oder sonst was. bis 220 Kmh läuft der Motor tadellos kein Ruckeln oder sonst was.
Meine Vermutung: Laderpumpgenze.., Abgastemp zu hoch,,, schon wieder die Injektoren sind erst seit 6 Monaten drin. Oder die Software ist absolut scheisse was ich aber nicht glaube.
Was ich überprüfen werde am Wochenende ist: Fehler Diagnose mit VCDS, Luftfilter, LLM, Injektoren, Kraftstofftempsensor,maximale Abgastemperatur bei Volllast.
Evt. kennt jemand das Problem oder hat von sowas schon mal gehört? Es gibt wohl ein paar Leute die das gleiche Problem damals mit der Wettrauer Software hatten.Ich möchte aus Rufgründen den Tuner erst mal nicht bei Namen nennen. Ach ja Leistung soll er 270 ps haben und 540 NMIch bedanke mich für schon mal für jede Hilfe auch für Sollwerte der Sensoren zum abgleich.
Viele grüße
Beste Antwort im Thema
Bei mir trat das Ruckeln nach dem Chiptuning auch auf. Bei Vollgas mehr oder weniger sanftes "Hochschaukeln", bei etwas weniger Gas zieht er sauber durch. Ist bei der Probefahrt schon aufgefallen. Da es vorher nicht da war, lag es eindeutig am Tuning. Der Tuner sagte was von Hysterese und zu hohen Abgastemperaturen. Wurde problemlos angepasst (etwas weniger Leistung im oberen Bereich) und seit dem tritt das Problem nicht mehr auf.
36 Antworten
Ich klink mich mal mit ein, da ich das Problem auch habe. Habe auch nen Chip (aber moderate Steigerung) und die gleichen Symptome. Luftfilter und Dieselfilter sind neu. DPF ist raus. Jetzt 200.000km auf der Uhr. Neuen LMM habe ich bestellt - soll morgen ankommen, vielleicht bringt es was.
Ansonsten muss ich wohl doch noch mal zum Tuner und nachhaken...
ja bitte halte uns auf den laufenden!!!!... anscheind haben gewissen tuner alle die gleiche online bezugsquelle der Software hab ich im gefühl....
Nachtrag: Meine Injektorwerte sind recht hoch (positiver Bereich) - vielleicht hat das Ruckeln was mit der Verkokung zu tun?
Guten Tag,
Mir ist noch was eingefallen ... die leute die das Problem haben hatten dir vor dem chippen das softwareupdate von audi direkt drauf ?
Es gab ja mal ein update gegen rucklen und wegen zu niedriger hochstgeschwindigkeit...
Ich habe kein update drauf gehabt meiner lief aber auch so die 240..
Kann ja sein das der chip auf den Update von Audi basiert viele große Tuner ziehen ja erst die Orginal Updates rauf bevor sie die Kennfelder bearbeiten. So ein schwachsinn könnte ich mir vorstellen wie ist es bei euch ?
Ähnliche Themen
Bei mir trat das Ruckeln nach dem Chiptuning auch auf. Bei Vollgas mehr oder weniger sanftes "Hochschaukeln", bei etwas weniger Gas zieht er sauber durch. Ist bei der Probefahrt schon aufgefallen. Da es vorher nicht da war, lag es eindeutig am Tuning. Der Tuner sagte was von Hysterese und zu hohen Abgastemperaturen. Wurde problemlos angepasst (etwas weniger Leistung im oberen Bereich) und seit dem tritt das Problem nicht mehr auf.
So liebe a6 freunde es gibt eine Lösung für das Problem.
Ich hatte eine Software drauf von 275ps und 560nm
Ich habe sämtliche werte mit vcds geloggt und dokumentiert.
Es liegt an der Abgastemperatur nach dem Turbolader ab 830 grad fängt der motor zu drosseln und regelt die Einspritzung zurück.
So jetzt sagen viele liegt am tuning ... falsch es liegt am dpf der kein optimalen durchfluss mehr hat. Es staut sich die Wärme und kann nur bedingt abgeführt werden . Ich hatte bei vollast --- 850grad . Wäre mein dpf noch in einem bessern zustand ( viel Stadt Verkehr) hatte er so maximal laut tuner 810- 820 grad wo der motor nicht runter regelt.
Für Leute die es nur ab und zu haben das ruckeln. Die sollten mal drauf achten wenn er ruckelt ist der dpf voll und kurz vor der Regeneration.
Bei mir war die Lösungen Leistung zurück zu nehmen auf 260 ps ich habe jetzt bei volllast nicht mehr als 780 grad
Es gibt aber sicher Tuner die mehr leistung aus weniger abgastemp raus bekommen aber das schaffen nur ein paar tuner..
Ich hoffe ich konnte einigen damit helfen.. und lasst euern dicken von Profis chippen kein Wald und Wiesen- Parkplatz tuner.
Wer genaue Infos möchte soll mich anschreiben. ....
Aber im Prinzip liegt es ja dann doch mit am tuning!
So wie du es geschrieben hast, mehr Leistung = höhere Wärmebelastung.
Sicher das es was mit dem durchfluss zu tun hat?
Vllt schaltet das Steuergerät auch ab um den DPF bei den hohen Temperaturen vor einem Schaden zu bewahren!?
Es gibt ja auch leute mit serienleistung die die Probleme haben... wenn der kat oder dpf fast zu ist hat man das gleiche Problem mit dem Wärmestau..... nicht umsonst gibt es viele 3.0 tdi fahrer wo das hosenrohr geschmolzen ist. Weil der wiesentuner einfach den motorschutz raus genommen hat. Und die mit 1000 grad über die bahn heizen....
Ja klar will er den dpf schützen aber warum wird er erst so heiss.. andere fahren 300 ps und es läuft. .. es gibt immer Gründe warum und wieso ...gruss
Bei dem 3.0 TDI 4F wird 300PS auch nur von wenigen Tunern angeboten und dann auch nur wenn man keinen DPF hat!
Nagut interessant wäre ja dann mal zu wissen wie hoch die abgastemperatur bei der Serien Leistung maximal ist..
Am besten einmal die temperatur mit serienleistung ohne ruckeln und einmal bei den Leuten bei denen es mit serienleistung ruckelt.
MfG
Seit gestern habe ich es auch so wie vom TE beschrieben !
Genau bei 220 km/h ruckelt er 3 mal sanft und beschleunigt dann weiter bis Vmax ! Dieses ruckeln ist wiederholbar bei selber Geschwindigkeit !😕😕
...dafür ist das ruckeln bei Vmax erstmal weg....😁
Da ich gestern was am Auto gemacht habe.... muss ich erstmal prüfen ob es damit zusammenhängt, werde mich melden sobald das geckeckt ist.
Ich frage mich allerdings warum ich das Ruckeln auch habe, wenn kein DPF mehr vorhanden ist. Naja, werde noch mal bei meinem Tuner vorstellig werden und das überarbeiten lassen.
Die 830 grad AGT erreiche ich schon ohne DPF allerdings wurde bei mir auch die AGT Grenze leicht erhöht vom Tuner da sonst die Momentbegrenzung eingreift.
Meiner soll laut Tuner ca. 295 - 300 PS haben ( FL Motor )
Die AGT konnte ich noch etwas senken durch die Milltek Auspuffanlange.
Die Originalauspuffanlange ist im hinteren Bereich stark gequetscht was etwas staudruck und somit höhere AGT verursacht.
Ich habe es ja schon bei Nicht erreichter max Öl u Abagstemperatur... und genau bei 220 km/h, daher schiebe ich es nicht auf den DPF. Vorher kam das ruckeln >240 km/h (siehe ersten Post zu dem Thema)
Ich hatte gestern was anderes im Motor gemacht.... will das aber erst selber probieren bevor ich hier dazu was poste.