weiches Motorrucklen ab 220 kmh / 6.g beim 3.0 Tdi bitte um Hilfe!

Audi A6 C6/4F

an die Diesel Spezies... weiches Motorrucklen ab 220 kmh / 6.g beim 3.0 Tdi bitte um .. Help...

Guten Abend die Herren,ich hab mit meinem A6 3.0 TDI bj 2006 Avant mit DPF MKB = BMK mit TT KM: 114 tkm folgendes Problem.Ich bin am Sonntag ca. 300 Km am Stück Autobahn gefahren mit Tempomat 130 kmh.

Dann wollte ich es wissen und mit neuer Software die V-Max und Durchzugswerte wie z.B -100-200 testen.100-200kmh vorher 25 Sekunden jetzt 18 Sekunden.

Jetzt zu meinem Problem: sobald ich 220 kmh überschreite fängt mein Motor an zu zicken es fühlt sich an wie ein weicher Begrenzer, er beschleunigt aber weiter bis V Max und trotzdem deutlich schneller als früher. Es ging keine Kontrollleuchte an und hat auch nicht gerußt oder sonst was. bis 220 Kmh läuft der Motor tadellos kein Ruckeln oder sonst was.

Meine Vermutung: Laderpumpgenze.., Abgastemp zu hoch,,, schon wieder die Injektoren sind erst seit 6 Monaten drin. Oder die Software ist absolut scheisse was ich aber nicht glaube.

Was ich überprüfen werde am Wochenende ist: Fehler Diagnose mit VCDS, Luftfilter, LLM, Injektoren, Kraftstofftempsensor,maximale Abgastemperatur bei Volllast.

Evt. kennt jemand das Problem oder hat von sowas schon mal gehört? Es gibt wohl ein paar Leute die das gleiche Problem damals mit der Wettrauer Software hatten.Ich möchte aus Rufgründen den Tuner erst mal nicht bei Namen nennen. Ach ja Leistung soll er 270 ps haben und 540 NMIch bedanke mich für schon mal für jede Hilfe auch für Sollwerte der Sensoren zum abgleich. 

Viele grüße

Beste Antwort im Thema

Bei mir trat das Ruckeln nach dem Chiptuning auch auf. Bei Vollgas mehr oder weniger sanftes "Hochschaukeln", bei etwas weniger Gas zieht er sauber durch. Ist bei der Probefahrt schon aufgefallen. Da es vorher nicht da war, lag es eindeutig am Tuning. Der Tuner sagte was von Hysterese und zu hohen Abgastemperaturen. Wurde problemlos angepasst (etwas weniger Leistung im oberen Bereich) und seit dem tritt das Problem nicht mehr auf.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von coolieman



Guten Abend die Herren, ...

Hier gibt es übrigens auch Damen. 🙄

Dieselfilter wann zuletzt getauscht?
Wer hat ihn optimiert?

Zitat:

Original geschrieben von coolieman


Oder die Software ist absolut scheisse was ich aber nicht glaube.

mhh glaube ich schon das es darin liegt, das ruckeln war bestimmt nicht vor der Software oder?

Log doch mal die Abgastemperatur ab 220 km/h.

Der 3.0 TDi ist da sehr empfindlich und wenn die Abgasanlage nicht frei ist dann geht die AGT einfach zu Hoch bei getunten Fahrzeugen und dann kommen solche Fehler.

Hey,
Also das Problem besteht erst seit dem Optimieren .. logisch schieb ich es auf die software... aber es gibt auch Ursachen die erst mit den Tunig auffallen .. was bei Serie noch kein fehlerbild zeigt.
Der Filter wurde beim letzten Service bei Audi gewechselt vor 17tkm

Als Abgasetmperaturen werde ich überprüfen gibt es da nicht zwei Sensoren ? ... der Tuner sagt LLM oder Injektoren kommen mit der Einspritzung nicht hinterher weil defekt. ... hmmm hatte noch keiner so ein Problem ?
Wenn er zu heiss wird , warum zieht er dann weiter bis v max ???

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Moin,

meiner ist zwar nicht gechipt, aber ich hatte ähnliches erlebt: Bis ca. 210 keinerlei Probleme. Auch über längere Strecken >30 Minuten war Tempo 200 zu Fahren. Dann bei ca. 230 plötzlich keinerlei Leistung mehr. Aber auch keine Kontrolllampe. Geschwindigkeit fiehl auf 120. Rechts ran. Motor aus. Wieder an und weiter mit 200 ohne Probs.
Bei mir war es der Turbo. Audi hat 50% übernommen (wird bei dir aber nicht gehen, wegen Chip). Bj 2007 HS mit 90 Tkm.
Schau dir mal den Luftfilter, LMM und die Schläuche vom Turbo an. Was sagt denn der Fehlerspeicher.

Viel Erfolg bei der Suche.

Das Sams

Das vom TE beschriebene Problem kenne ich auch... vor allem wenn er richtig warm gefahren ist dann hab ich es auch manchmal ab 230 km/h aufwärts.... hatte mal was gelesen vom DieselTempSensor... den ich gewechselt habe, DER war es aber nicht.
Da schon viele über dieses Problem geschrieben haben schiebe ich es auch auf das Tuning wo die Leistungkurven angehoben werden ohne die Sensorwerte zu beachten.... ich glaube bei einem wurde der Abgas-sensorwert nach unten gesetzt, seit dem zieht er durch....
Werde ihn mal anschreiben ob er hier ein Statmant abgeben kann/möchte....

mfg Senti

Das Problem kenne ich auch, tritt bei mir aber nur sporadisch auf. Ab Tempo 220 km/h geht es bei mir los mit ruckeln. Ob es am Tuning liegt, keine Ahnung. Ich fahre oft Autobahn und wenn es der Verkehr zu lässt 220km/h aufwärts. Eine Fahrstrecke hat dann um 800 km und da tritt das besagte ruckeln kein einziges mal auf und ich fahre eigentlich immer mehr als zügig. Da es nur sporadisch Auftritt bei mir könnte man jetzt das Tuning ja eigentlich ausschließen, Oder.

Auch ist das ruckeln bei mir Außentemperatur unabhängig. Auch bei -6 Außentemperatur tritt das ruckeln auf, will damit sagen das es bei mir egal ist ob es Kalt oder Warm draußen ist.

Wer weiß, wo da der Wurm drin steckt...

Mfg

@ derSentinel...

genau so eine Info möchte ich haben erstmal danke für deine mühe..

Du meinst sicherlich der Tuner hat die Abgastemperatur gesenkt oder???. Oder meintest du einfach den Sensor manuell geändert im STG?? Wenn ja was macht das für sinn den Wert nach unten zusetzen dann müsster er doch noch früher meckern? ( max 850 grad) danach max 750 grad?

Auf einer seite finde ich es echt schwach... der Motor ist nun schon echt alt und es gibt Tuner die immer noch so eine alte scheisse raufladen... Aber gut finde ich das er den Motorschutz nicht umgangen ist was ich ja oft geselen habe 2005 bei den ersten Tunings mit DPF....

Ich spreche jetzt auch mal leute mit WettrauerTuning an??? was haben die gemacht dagegen??

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von audi_meister


Das Problem kenne ich auch, tritt bei mir aber nur sporadisch auf. Ab Tempo 220 km/h geht es bei mir los mit ruckeln. Ob es am Tuning liegt, keine Ahnung. Ich fahre oft Autobahn und wenn es der Verkehr zu lässt 220km/h aufwärts. Eine Fahrstrecke hat dann um 800 km und da tritt das besagte ruckeln kein einziges mal auf und ich fahre eigentlich immer mehr als zügig. Da es nur sporadisch Auftritt bei mir könnte man jetzt das Tuning ja eigentlich ausschließen, Oder.

Auch ist das ruckeln bei mir Außentemperatur unabhängig. Auch bei -6 Außentemperatur tritt das ruckeln auf, will damit sagen das es bei mir egal ist ob es Kalt oder Warm draußen ist.

Wer weiß, wo da der Wurm drin steckt...

Mfg

Tankst du immer an den gleichen Tankstellen ???? Tritt das Problem eher mit Winterdiesel auf oder eher mit Sommerdiesel?...

Ich meinte die Sensorkurver verändert... um wenige Grad in die richtige Richtung! 😉
....das er etwas weniger "anzeigt" als er hat.

Mit Winter/Sommerdiesel hat das glaube Ich nichts zu tun.... ist eine vermutung.
Mit Winterreifen (kann) Ich nicht so schnell fahren.... Ich hatte es nur im Sommer !

Aha... dann kann der Tuner ja einfach die Leistung zurücknehmen ist sicherlich haltbarer als die Sensorkurve zu manipulieren..😉) ich werde am Samstag alles erstmal testen...

Was rennt ein gechipter 3.0 Tdi mit DPF ??? ich hatte meinen jetzt bei 4300 umdrehungen auf 244 khm gps... viel mehr scheint da nicht zu gehen??

Ich möchte keine Tachowerte/FIS wissen nur GPS werte ... ( Hintergrund ist ein sterbender LLM an der grenze)

Wie viel Luftmassen zieht ein gechipter 3.0 Tdi ??

Wie heiss darf der Dieselkraftstoff werden??

Mit dem Sprit hat es nichts zu tun. Wenn ich in der Heimat bin Tanke ich immer an der gleichen. Ansonsten halt dort wo mir der Sprit ausgeht 🙂. Winter/Sommerdiesel, das Problem tritt bei beiden auf.

Das es am Tuning liegt kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dann müsste das Ruckeln ja immer auftreten ab 220 km/h. Und wenn nach 6-7 Stunden Autobahnfahrt und 800km, mit zwei kurzen Pausen und 200km/h aufwärts das Ruckeln nicht Auftritt und das im Sommer, dann muß es was anderes sein.

Schätze ich mal 🙂

Das werde ich rausfinden.... es gibt ja nur 1 Aktor der das ausführt ( Injektor, Einspritzzeit und Menge) der das ruckeln, begrenzen oder was auch immer hervorruft...

Was beeinflusst alles bei dem Motor die Einspritzmenge und Zeit ?
Wäre doch mal ein anfang der Motor ist ja kein genie😉

Ist das Ruckeln immer bei euch oder auch nur sporadisch ?
Ich meine aber auch im Forum gelesen zu haben das es bei einigen Usern auch mit Serienleistung vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen