Weiches Fahrgefühl

BMW 3er E46

Hallo,
seit einigen Monaten stört mich folgendes Fahrverhalten an meinem 320d 150 BJ 2003.
Wenn ich schneller in eine Kurve fahre, habe ich das Gefühl das er sich ziemlich tief zur Seite neigt. Bei Autobahnfahrten geht er bei manchen Bodenwellen richtig hoch und tauch langsam wieder ein. Früher war das Fahrgefühl viel härter und stabiler.
Das Auto läßt sich zwar so durchaus fahren, aber sobald man etwas zackiger unterwegs ist, nötigt mich dieses Verhalten langsamer die Kurven zu durchfahren.

Was könnte da verschlißen sein? Stoßdämpfer? Haben die Federn nachgegeben?
Mein Auto hat jetzt 160.000 Kilometer fast außschlißlich Autobahn abgespult.

Gruß
André

Beste Antwort im Thema

nein kauf keine h&r federn oder wie die alle heissen. die alten federn lässt du drinnen und kaufst einfach neue dämpfer v0n bmw oder zubehör das reicht aus. immer diese tuning fraktion. 😉 lasst die autos so wie sie gebaut wurden.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das Neigeverhalten wird nicht vorrangig von den Dämpfern bestimmt, sondern von den verbauten Federn - dazu gehören neben den normalen Federn auch die Stabilisatoren (Torsionsfedern).

Wenn er sich weich anfühlt, würde ich wie empfohlen mal alle Gummiteile an den Achsen untersuchen lassen. Das Fahrverhalten wird WEICH, wenn die Hydrolager an den Querlenkern vorne ODER/UND die hinteren Längslenkerlager verschlissen sind. Die Teile auszutauschen ist an sich kein Akt und bringt wieder richtigen Fahrspass. Würde ich erstmal prüfen bevor du neue Dämpfer verbaust. Natürlich sind aber bei 150.000km die Dämpfer auch schon verschlissen.

Habe bei 180.000 ein neuwertiges Facelift-Fahrwerk (mit Dämpfern und Federn) sowie hinten einen 19mm Stabi und vorne einen 25mm Stabi verbaut. Dazu noch neue Längslenkerlager, neue Domlager hinten und neue Hydrolager für die QL vorne. --> Knackiges Fahrverhalten, kaum noch Neigung in den Kurven, super Traktion. Kann ich nur empfehlen.

Also Jungs, ich habe keine Ahnung was ihr mir hier mit 25mm Stabis, Hydrolager usw. versucht zu vermittlen.
Ich möchte doch nur nicht das die Karre, in schnell gefahrenen Kurven, so einbricht.

Also bis jetzt habe ich aufgenommen das meine Stoßdämpfer mit einer Laufleistung von 160 tkm definitiv schon verschlissen sind. Evt. können auch defekte Gummilager von den Querlenkern für das weiche Fahrverhalten verantwortlich sein. Richtig?

Zitat:

Original geschrieben von RantanplanFX


Also Jungs, ich habe keine Ahnung was ihr mir hier mit 25mm Stabis, Hydrolager usw. versucht zu vermittlen.
Ich möchte doch nur nicht das die Karre, in schnell gefahrenen Kurven, so einbricht.

Also bis jetzt habe ich aufgenommen das meine Stoßdämpfer mit einer Laufleistung von 160 tkm definitiv schon verschlissen sind. Evt. können auch defekte Gummilager von den Querlenkern für das weiche Fahrverhalten verantwortlich sein. Richtig?

Bei defekten Querlenkern hast du eher ein schwammiges Fahrgefühl................aber nicht das er so eintaucht in den Kurven! Du hast doch schon etliche Tips bekommen, also, hau die Federn und Dämpfer raus, kauf Dir ein ordentliches Fahrwerk von Eibach z.B. (is nicht teurer als 4 Dämpfer von BMW-aber besser) und hat mit tiefer breiter härter wenig zu tun! Er ist nur minimal tiefer, etwas härter......nein.......sportlicher und sicherlich nicht breiter! Von der Strassenlage wirst du hinterher begeistert sein. Bei 160000 km stellt man sich nicht die Frage ob Dämpfer oder Federn, so ein Schwachsinn wegen 200 Euro Mehraufwand. Wenn Du die Kiste noch längere Zeit fahren willst machs richtig oder gar net.................es sei denn der Mehraufwand bringt dich um die nächste Monatsmiete, dann verkauf das Auto...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen