Weiches Bremspedal

BMW 3er E46

Hallo Gemeinde,

vielleicht hatte jemand das schon mal und kann sachdienliche Hinweise beisteuern.

Fzg:
318 i (E46) LCI N42
11.2003
150.000 km

Das Fahrzeug wurde frisch gekauft und nach ein paar Tagen Betrieb verstärkte sich der Eindruck, dass das Bremspedal etwas weich ist und sich 'aufpumpen' lässt - bei der Probefahrt fiel das weiter nicht auf. Tritt man das Pedal wirklich hart durch gehen die DSC-Lampe und die Bremslampe (gelb) an und bleiben an. Nach Neustart des Motor sind beide wieder aus.

Alles klar, dachte ich; Luft im System. Vorschriftsmäßig entlüftet mit der DSC Routine - keine Besserung und es war auch keine Luft im System zu beobachten. Allerdings fiel auf, dass vor dem Entlüften der Ausgleichsbehälter randvoll war... da hatte also anscheinend schon mal einer die selbe Idee gehabt.

Nächster Verdacht: HBZ lässt intern durch. Also HBZ getauscht und erneut nach Vorschrift entlüftet - keine Besserung. Der HBZ war allerdings etwas rau in der Betätigung, war also auf jeden Fall kein Fehler, den mal zu tauschen.

So nun frage ich mich aber was die Ursache des weichen Pedals sein könnte. Was bei der Fehlersuche noch auffiel:
Trete ich auf das Bremspedal und lese die beiden DSC Drucksensoren aus, dann zeigt der eine 120 bar, der andere 25 bar an.
Kommt mir seltsam vor und ist nicht normal oder doch?
Aber angenommen, einer der Drucksensoren hat einen Treffer und liefert falsche Werte, wie wäre der Wirkmechanismus, der dann zu einem weichen Bremspedal führt?

Ich weiß, das Thema ist etwas speziell, aber vielleicht hat sich ja schon mal jemand mit dem Thema befasst.

16 Antworten

Andere, ganz verwegene Idee: Der Sensor liest richtig und auf der Seite kommt kein Druck an? Ich meine mich zu erinnern, das die AutoDocs mal genau diesen Fall hatten.

Das geht meiner Meinung nach aber nur wenn der HBZ hin ist - der ist jetzt aber neu und damit müsste der neue den gleichen Fehler haben wie der alte - das wäre schon ein echt extremer Zufall

Ne so einfach war das damals nicht, ich meine es lag schlussendlich an den Bremssätteln.

@Leinad78
Oh,ja...kann mich da auch noch dran erinnern!
Die Sättel waren irgendwie falsch eingebaut,weshalb sie nicht richtig entlüftet werden konnten.

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Bremsleitung hinten mal angucken.

Die Bremssättel sitzen richtig und das Entlüftungsventil ist jeweils oben so dass die Luft auch raus kann. Daran liegt es mit Sicherheit nicht.

@aSmaNo1
Was soll denn an der hinteren Bremsleitung sein um mein Symptom hervorzurufen?

Durchgerostet. System zieht Luft. Man muss mehrmals durchtreten bis der Druck da ist. Guck vor allem an den Verbindungstellen zwischen Bremsleitung/Bremsschlauch und über das Differential.

OK, ich verstehe was du meinst.
Aber das System ist dicht und verliert auch keinerlei Bremsflüssigkeit.
Das habe ich natürlich zuerst überprüft bevor ich den HBZ getauscht habe.
Trivialfehler kann ich ausschließen. Ich mach schon sehr lange Autos und habe auch meine Erfahrungen mit Bremsen.

Was sagt er denn wenn die DSC und die Handbremsleuchte angehen?

Bringt er einen Fehler mit DSC Drucksensor?

Hat der N42 Motor nicht eine Unterdruckpumpe die gerne mal undicht wird? Kenne mich nicht mit den Motor genau aus. Sind das genau diese Symptome, die dabei auftreten?

Zitat:

@woife199 schrieb am 7. April 2023 um 08:58:50 Uhr:


Was sagt er denn wenn die DSC und die Handbremsleuchte angehen?

Bringt er einen Fehler mit DSC Drucksensor?

Ja richtig. Er hat zwei Fehlermeldungen abgelegt
- Flüssigkeitsstand Ausgleichsbehälter zu niedrig, was aber nicht der Fall ist, daher schiebe ich das auf eine Fehlmessung durch den Schwimmer im Behälter.
- Außerdem wirft er einen Fehler über einen der beiden DSC Drucksensoren

Das würde ja auch zu dem niedrigen Druckwert passen, den einer der DSC Sensoren gibt - hatte ich ja im Eingangspost schon geschrieben. Bei gleichem Pedaldruck vorne 120 bar, hinten 25 bar.

Was ich trotzdem nicht verstehe: Selbst wenn der DSC Sensor für hinten kaputt ist und den falschen Wert liefert, wieso ist das Bremspedal dann weich? Der Sensor steckt im HBZ und ist dort sozusagen wie ein Blindstopfen. Da fließt und strömt nichts, was ein nachgebendes Bremspedal erklären könnte.
Meine einzige Erklärung wäre, dass der DSC-Block da irgendwie beteiligt ist. Deswegen auch meine Hoffnung, dass da jemand mehr Erfahrung mit hat als ich.

Zitat:

@aSmaNo1 schrieb am 7. April 2023 um 12:20:53 Uhr:


Hat der N42 Motor nicht eine Unterdruckpumpe die gerne mal undicht wird? Kenne mich nicht mit den Motor genau aus. Sind das genau diese Symptome, die dabei auftreten?

Wäre der Unterdruck zu gering, würde ich eher ein hartes Bremspedal erwarten, weil ja dann der BKV nicht mehr genug power hat - mein Symptom ist aber genau das Gegenteil.

Hallo

Wie genau hast du denn die Bremse genau entlüftet?
Ich vermute Luft im DSC-Hydroblock........

Luft im Hydroblock bekommt man gaaanz schwer wieder raus, ich mußte da mal einen Trick anwenden 😉

Ich habe zuerst den Bremsflüssigkeitsbehälter leer gemacht, dann mit einer Wischwasserpumpe von jedem Bremssattel nacheinander Bremsflüssigkeit in Richtung HBZ gedrückt und während des pumpens mehrfach das Bremsbedal gedrückt und schnepsen lassen.

Achja noch was zu den Drucksensoren, der e46 hat ein Bremskreis vorne links und hinten rechts und vorne rechts und hinten links 😉

Gruß Stormy

IMG-20190415-WA0028.jpg

Ich verwende zum Entlüften ein professionelles Bremsenentlüftungsgerät, das elektrisch betrieben wird und über den Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit mit 2 bar in die Kreisläufe drückt.
Zudem habe ich (wie bereits geschrieben) die BMW Service Funktion zum Entlüften des DSC Blocks genutzt. Dabei wird der DSC Block für jedes Rad jeweils gesondert angesteuert um die Luft herausdrücken zu können. Die Entlüftung wurde also exakt nach BMW Vorgabe durchgeführt sowohl was Methode und was verwendete Geräte angeht.

Die beiden Bremskreise im E46 LCI sind aufgeteilt nach
1. Kreis: VL und VR
2. Kreis: HL und HR
Dementsprechend gibt es einen Sensor für vorne und einen Sensor für hinten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen