Weggerutscht beim Reifenwechsel
Hi,
habe heut meine WINTERREIFEN AUFGEZOGEN.
Als ich den hinteren Reifen abgemacht habe
ist der Wagenheber weggerutscht und das Auto voll runtergkommen.
Meine Frage:
Kann da irgend was Defekt sein??
Kann vielleicht die Achse verbogen sein oder so??
Falls ja, wo liegen denn so die Preise??
Konnte nichts weiter erkennen beim hinschauen, vielleicht hatte ich ja nochmal glück, oder ist das eher unwahrscheinlich??
Thanks
Ralle
Beste Antwort im Thema
Leute... sucht Euch ne freie Werkstatt, die die Reifen für 10 Euro wechselt. Es ist es nicht wert, dass Ihr Eure Autos oder Eure Körper beim missglückten Reifenwechsel demoliert...
66 Antworten
Re: Weggerutscht beim Reifenwechsel
Zitat:
Original geschrieben von Seagal
Oh Ralle_82.
Liebe mein Hebekissen und pflege es.
Aufpumpen das Ding(Hebekissen) und gut is.Mit einem Blasebalg,oder Pressluft.
Untergrund spielt keine Rolle,Auto und Kissen bleiben in der jeweiligen Position.
Für die Zukunft etwas mehr Vorsicht,es hätte Dir ja auch etwas zustossen können?!
Immer schön aufpassen.
Jepp - geniales Teil. Ich erinnere mich noch gut an die Übung bei der Bundeswehr. Da ging es auch darum, das jmd. beim Reifenwechsel vorne unter ´nem Unimog eingeklemmt wurde Da wurde auch so ein Kissen (natürlich in größerer Dimension) verwendet.
Pressluft ran und rauf das Teil.....
Gut, das der Verunfallte nur eine Puppe war.....Es machte PLOPP.....der Schlauch löste sich und die Luft verliess das Kissen, der Wagen senkte sich....
und den Rest denken wir uns jetzt einfach.
Soviel zur Theorie.......Passieren kann immer was.
ToiToiToi war es bei Ralle nur Materialschaden. Ich wechsle Auch schon seit Jahren selber, mit eingelegtem Gang & Handbremse. Es ist noch nie was schiefgegangen & ich kann mir auch nicht vorstellen, WIE mir der Wagenheber wegrutschen soll (Vielleicht kann hier mal jmdm meiner Fantasie auf die Sprünge helfen??).
Auf jeden Fall denke ich im nächsten Jahr ZWEIMAL nach....bevor ich das "mal eben mache".
Re: Re: Weggerutscht beim Reifenwechsel
Zitat:
Original geschrieben von Mytouring
...
ich kann mir auch nicht vorstellen, WIE mir der Wagenheber wegrutschen soll (Vielleicht kann hier mal jmdm meiner Fantasie auf die Sprünge helfen??).
...
Nicht unbedingt der Wagenheber selber, sondern das Auto bewegt sich minimal nach vorne oder hinten, so daß der Wagenheber (zumindest der vom Bordwerkzeug) "umknickt" und eben durch den entstehenden Winkel wegrutscht...
Ich hab früher einmal mit diesem blöden Teil am E30 selber gewechselt, noch dazu mit dem billigen BMW-Radkreuz. Da hab ich mir auch gedacht "Hoffentlich hält das Auto, sieht schon sehr wacklig aus..."
Außerdem hab ichs noch geschafft, beim Lösen der viel zu festen Radmuttern, mir ne leichte Zerrung im Oberarm zu holen... Und das obwohl ich nicht total unbegabt oder übermäßig schwach bin...
Naja, auf ner Hebebühne mit Pressluft ist das schon was ganz anderes. Weniger Schweiß und Zeit, die investiert werden wollen...
Gruß
Jan
PS: Wie wuchten die "Selberschrauber" ihre Räder neu? Oder hat bisher immer alles gepasst?
Und nicht vergessen, den Reifendruck an der Tanke zu kontrollieren! 😉
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Bezueglich Keil: Wenn die Keile lang genug sind kann man sie einfach wie eine Brechstange hin und her bewegen bis sie rausgehen.
Es gibt einen ganz einfachen Trick, sein Auto ganz easy ohne anmachen/fahren
paar cm zu bewegen. Einfach auf dem Reifen OBEN anfassen und schieben.
Das wirklt wie ein FLASCHENZUG Man braucht nur halbe Kraft.
Man kann auch in den Speichen OBEN anfassen und ziehen, geht immer noch einfacher als das Auto vorn oder hinten schieben.Gruss
Joe
Naja. Meine Garageneinfahrt geht leicht bergab. Da schiebste nix zurück....
Hallo Leute....
wollte euch noch berichten wie was es in der Werkstatt gegeben hatte.
Puhhhh, bis auf ein Plastikstück was abgegangen war ist alles in Ordnung.
Noch mal Glück gehabt! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
So, erstamal vielen Dank für eure reichlichen und vor allem aufschlussreichen infos.
MfG
Ralle
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Weggerutscht beim Reifenwechsel
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
PS: Wie wuchten die "Selberschrauber" ihre Räder neu? Oder hat bisher immer alles gepasst?
Glaubst du, daß die Werkstatt die Räder jedesmal wuchtet? 😉
Ich mach das lieber selber. Es macht mir Spaß, ich kann danach das Gedöns hinter der Felge bissi reinigen, mach die Reifen mit mehr Profil auf die Antriebsachse.
Am Ende weiß ich, was ich gemacht habe, hab Geld gespart und wenn ich ein Rad verliere, weiß ich sofort, welcher Penner schuld ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralle_82
Puhhhh, bis auf ein Plastikstück was abgegangen war ist alles in Ordnung.
Noch mal Glück gehabt! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
Dann ists ja nochmal gut gegangen 🙂
Danke auch für die Antwort, leider gehen doch einige Threads ohne Auflösung unter...
Dann biste wenigstens vorsichtiger beim nächsten Mal 😉
Re: Re: Re: Weggerutscht beim Reifenwechsel
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
PS: Wie wuchten die "Selberschrauber" ihre Räder neu? Oder hat bisher immer alles gepasst?
Die Räder wuchtet doch keiner, auch die Werkstatt macht sowas nur, wenn der Kunde reklamiert.
Das mit dem Luftdruck prüfen ist aber immens wichtig, und zwar nicht nur einmal nach der Montage ... 😉
Re: Re: Re: Re: Weggerutscht beim Reifenwechsel
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Am Ende weiß ich, was ich gemacht habe (...) und wenn ich ein Rad verliere, weiß ich sofort, welcher Penner schuld ist 😉
das ist imho ein SEHR wichtiger aspekt, denn die werkstätten sind leider nicht mehr das was sie mal waren. ich habe in letzter zeit soviel ärger gehabt wegen werkstattpfusch, da bemühe ich mich erst recht, möglichst viel selber zu machen. dann brauch ich schon keine angst zu haben, dass mir jemand die radbolzen so fest anzieht, dass sie abreissen............
Re: Re: Re: Re: Weggerutscht beim Reifenwechsel
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Glaubst du, daß die Werkstatt die Räder jedesmal wuchtet? 😉
Natürlich nicht, mich hätte es nurmal interressiert in diesem Zusammenhang. Mein Meister hat auch nicht die Möglichkeit...
Gruß
Jan
Re: Re: Re: Re: Weggerutscht beim Reifenwechsel
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Am Ende weiß ich, was ich gemacht habe, hab Geld gespart und wenn ich ein Rad verliere, weiß ich sofort, welcher Penner schuld ist 😉
Gestern im Radio (SWR3):
"Der Fahrer einer blauen A-Klasse mit dem Kennzeichen xxx wird dringend gebeten, sofort seine Radschrauben zu kontrollieren und die nächstgelegene Werkstatt aufzusuchen"
Muss ich mehr sagen 🙂
Re: Weggerutscht beim Reifenwechsel
Zitat:
Original geschrieben von Ralle_82
Hi,
habe heut meine WINTERREIFEN AUFGEZOGEN.
Als ich den hinteren Reifen abgemacht habe
ist der Wagenheber weggerutscht und das Auto voll runtergkommen.Meine Frage:
Kann da irgend was Defekt sein??
Kann vielleicht die Achse verbogen sein oder so??
Falls ja, wo liegen denn so die Preise??
Konnte nichts weiter erkennen beim hinschauen, vielleicht hatte ich ja nochmal glück, oder ist das eher unwahrscheinlich??Thanks
Ralle
Großer Mist , und hoffentlich wirds nicht zu teuer !
Beim nächsten Mal bitte Holzklötze unterlegen, damit wenn mal der Wagenheber nachlässt, nicht das Selbe passiert 🙂
Rangierwagenheber bei ATU---30 Eu. und nix passiert mehr.
@honda30:
Zitat:
Original geschrieben von Ralle_82
Hallo Leute....
wollte euch noch berichten wie was es in der Werkstatt gegeben hatte.
Puhhhh, bis auf ein Plastikstück was abgegangen war ist alles in Ordnung.
Noch mal Glück gehabt! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !
So, erstamal vielen Dank für eure reichlichen und vor allem aufschlussreichen infos.
MfG
Ralle
😉 Auch die Holzklötze wurden schon angesprochen 😉
Trotzdem ein schönes WE noch an alle!
Gruß
Jan
braucht man denn trotz rangierwagenheber noch nen unterstellbock?
brauchen tust du den nicht......sackt der wagenheber allerdings ab oder rutscht weg, wärest du froh einen bock untergestellt zu haben.....