Weggerutscht beim Reifenwechsel
Hi,
habe heut meine WINTERREIFEN AUFGEZOGEN.
Als ich den hinteren Reifen abgemacht habe
ist der Wagenheber weggerutscht und das Auto voll runtergkommen.
Meine Frage:
Kann da irgend was Defekt sein??
Kann vielleicht die Achse verbogen sein oder so??
Falls ja, wo liegen denn so die Preise??
Konnte nichts weiter erkennen beim hinschauen, vielleicht hatte ich ja nochmal glück, oder ist das eher unwahrscheinlich??
Thanks
Ralle
Beste Antwort im Thema
Leute... sucht Euch ne freie Werkstatt, die die Reifen für 10 Euro wechselt. Es ist es nicht wert, dass Ihr Eure Autos oder Eure Körper beim missglückten Reifenwechsel demoliert...
66 Antworten
wo setze ich denn die böcke an, der wagenheber blockiert ja die Aufnahmepunkte?
Jaja des kenn ich auch...
Hatte vorher nen E36 318is, der Wagenheber war von der Idee und Machart für meine Begriffe besser als dat Dingen für den E46.
Musste vor ca. 6 Wochen am einzigsten Regentag in der Woche wg. nem Platten den Reifen wechseln... noch nie gemacht, regnet, wie gehen, alles scheisse!
Natürlich isser mir dann auch vom Wagenheber gehüpft, weil der Reifen nich runter wollte und ein netter Nachbar mit nem Gummihammer den Wagen vom Heber gebolzt hat 😉
Das wär mir mit dem E36 so nicht passiert, hab in 5 Jahren immer selber Reifen gewechselt...
Hallo, habe heut die Winterreifen auf meinem 320d gezogen und muss sagen ich finde den Wagenheber gar nicht mal so schlecht.. Wenn der Wagen richtig steht kann nichts passieren.. Gruß
ja aber beim E36 kam der Wagenheber via Haltestift in die Seitenflanke unterhalb der Türen...
Beim E46 musste genau mit der gummierten Auflage des Wagenhebers in die Einmuldung unterm Fahrzeug treffen, 1cm daneben wird schon kritisch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vecci-fan
wo setze ich denn die böcke an, der wagenheber blockiert ja die Aufnahmepunkte?
Wenn Du jetzt nur Reifen wechselst, kannst Du drauf verzichten. Nur sichere Standflaeche suchen,
also Beton, Asphalt, Hofpflaster.
Wenn du dich drunter legst, dann mit dem Originalheber anheben, das Rad ab und den Bock in der niedrigesten Stellung unter den 10cm dicken Laengslenker, also den Schenkel zwischen Karrosse und Achse.
1cm dickes Hartholz vielleicht in den Bock einlegen als Unterlage.
Dann kannst Du runterlassen und den Scherenheber rausnemen und auf der anderen Seite das gleiche machen.
Hier der Laengslenker: Teil 1
http://de.bmwfans.info/.../
Den Bock unter dem Punkt ansetzen, wo die 23 gezeichnet ist.
Gruss
Joe
wie kann der Bord-Wagenheber angesetzt werden, wenn die Wagenheber-Aufnahmepunkte fehlen? 😕
Immer schön an die Sicherungskeile gegenüber Wagenheber vorn und hinten denken. Und wenn es doch passiert, Bein oder Fuß ganz schnell aus dem Gefahrenbereich ziehen (bzw. vorher damit rechnen und gar nicht erst in diesen begeben)!
Anschließend unbedingt die Freundin in die Werkstatt schicken, könnte ja etwas kaputt gegangen sein und auf dem Weg zur Werkstatt noch etwas passieren. 😛