Wegfahrsperre
Hallo,
als ich gestern morgen zur Arbeit fahren wollte, hat sich der Motor nicht starten lassen. Die Zündung funktioniert, aber der Anlasser drehte nicht. Sobald die Zündung angeschaltet wird, blinkt die LED in der Uhr eine Minute lang gleichmäßig und blinkt danach ungleichmäßig.
Ein Bekannter ( leider arbeitet er bei Volvo und konnte mir nicht weiterhelfen ), hat mir ein Blatt kopiert, das beschreibt bei diesem Blinkcode, dass der Zündschlüssel nicht erkannt wird. Darauf hin habe ich alle Schlüssel ausprobiert, aber es tut sich nichts.
Der ADAC hat sich das Auto angesehen, alle Sicherungen kontrolliert, alle Schlüssel ausprobiert und den Fehlerspeicher ausgelesen. Der Fehlerspeicher hatte keinen defekt gespeichert, er hat nur angezeigt, Schlüssel wird nicht erkannt. Darauf hin wurde der Wagen ( vom ADAC ) zu einer Fordwerkstatt geschleppt. Dort steht er nun und die Werkstatt wird sich die Sache am Montag ansehen.
Auf meine Frage, ob vielleicht nur die Wegfahrsperre neu programmiert werden muss, meinte Ford: auf keinen Fall, die Reparatur liege mindestens zwischen 150 Euro für neue Schlüssel mit Programierung, bis zum Defekt eines Modules mit mehreren Hundert Euro.
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen Reparatur, insbesondere wegen dem Blinkcode, der ja auf einen bestimmten Fehler hinweist und kann mir schreiben, ob da tatsächlich eine Reparatur von mehreren Hundert Euro auf mich zukommen kann.
Ist es vielleicht auch möglich, in der Werkstatt die Wegfahrsperre abzuklemmen und lieber eine Erhöhung in der Tk Versicherung hinzunehmen?
Übrigens, es handelt sich um einen Mondeo MK2 Diesel - Turnier Baujahr 1998.
Gruß Klaus
25 Antworten
Hast du den roten Masterschlüssel noch? Dann Schlüssel neu anlernen. (Sollte im Handbuch zu finden sein.)
Die jetzige Werkstatt lehnt das jetzt strikt ab. (Daher kann es auch sein, dass sie die Schlüssel nicht richtig anlernen wollen. Sehen also auch ein Geschäft darin! Ggf. versuchen den Wagen woanders hinzuschleppen. Mehrere Hunderter sollte das nicht kosten.)
MfG
Hallo Johnes,
Ich habe drei Schlüssel bekommen, als ich den Wagen vor ca 6 Jahren gekauft habe. Den mit der Fernbedienung und noch zwei andere, rot war davon keiner, aber es war noch ein zusätzlicher kleiner Schlüssel dabei, der keinen richtigen Handgriff hat, ich glaube aber, der ist für die Kindersicherung an den hinteren Türen. Ich habe alle Schlüssel mitgegeben in die Werkstatt und kann jetzt nicht mehr nachsehen, ob einer eine rote Markierung hat.
Sollte es mit dem neuen Anlernen der Schlüssel erledigt sein, muss es doch auch eine Ursache haben, das die Programierung sich verstellt hat.
Kann das nicht immer wieder vorkommen, wenn die Ursache nicht behoben ist?
Was ich noch vergessen habe zu schreiben, die Fernbedienung für die Türen ging nicht mehr. Ich hatte versucht sie neu anzulernen und hatte auch die drei Stecker hinter dem Handschuhfach abgezogen um die Programmierung zu nullen, das ist aber schon 10 Tage her, und die Ford-Werkstatt sagte mir, das hätte mit der Wegfahrsperre absolut nichts zu tun, der Meinung war auch der ADAC.
Nachdem der ADAC die Sicherungen einzel rausgenommen hatte und die Batterie abgeklemmt hatte, funktionierte die Fernbedienung wieder.
Leider konnte der Wagen aber immer noch nicht gestartet werden.
Gruß Klaus
Ich habe noch etwas vergessen.
Ich habe den ADAC-Mann gefragt, ob wir mal versuchen die Schlüssel neu anzulernen. Er meinte aber, wenn das Fahrzeug keinen Schlüssel erkennt, funktioniert auch das Anlernen nicht.
Gruß Klaus
Schlüssel nicht erkannt, kann bedeuten, "Schlüssel nicht erkannt" oder "Schlüssel nicht zulässig"!
Daher kann es sein, das entweder die Programmierung wech ist, oder die Antenne/SG defekt, sodass er keine Schlüssel findet.
Wenn Steuergeräte getauscht werden sollen, sieh dich auf dem Schrottplatz um ob du dort ein Gebrauchtes für deinen Wagen bekommst. Neu ist viel zu teuer! (Wenn neu soll, dann fragen, ob bei bestehenden Fehler das SG ohne Kosten zurück genommen wird! Sonst würde ich es garnicht nehmen!)
MfG
Ähnliche Themen
Hallo Johnes,
Danke für deine Informationen.
Ich werde jetzt einmal abwarten, was am Montag rauskommt.
Ich habe dort schon gesagt, dass sie keine Reparaturen für mehrere hundert Euro durchführen sollen, ohne mit mir vorher zu telefonieren.
Ansonsten hat der Wagen 140.000 Kilometer gelaufen und außer dem Magnetventil der Einspritzpumpe sind noch keine Reparaturen angefallen( ich selbst bin mit dem Auto 90.000 Kilometer gefahren ). Verschleißteile natürlich ausgenommen. Mit dem Mondeo bin auch zufrieden und werde ihn auf jeden Fall machen lassen, für die Reparaturkosten bekomme ich kein gleichwertiges Auto, auch wenn es etwas teurer wird. Ich gehe halt gerne vorbereitet in das Gespräch am Montag, um mir nicht zu hohe Kosten aufdrängen zu lassen und um, wie Du schon geschrieben hast, eventuell die Werkstatt zu wechseln. Ob Ford von mir auf dem Schrottplatz gekaufte Teile einbaut, ist auch fraglich und wer soll es sonst machen?
Gruß Klaus
PS. Ich rufe am Montag morgen bei der Werkstatt an und berichte, dass nach Infos aus dem Ford-Forum, eine neue Programmierung der Schlüssel reichen müsste. Dann können sie sich ja denken, dass ich hier darüber berichten werde, was raus gekommen ist.
Noch eine, für mich wichtige, Frage.
Kann Ford die Wegfahrsperre abschalten?
Ich habe gleich ( im Voraus ) schon mal gefragt, ob das möglich, falls das Steuergerät defekt, ist und die sagen, bei diesem Model geht das nicht.
Gruß Klaus
Bei int. PATS ist das nicht so ohne weiteres möglich, da die WFS direkt im Mototsteuergerät integriert ist. Daher nicht abklemmbar.
Sie kann nur mit anderer Software rausprogrammiert werden.
MfG
Hallo Johnes,
vielleicht noch eine Frage.
Wenn die morgen wirklich nur die Schlüssel neu anlernen und das Auto läuft wieder, muss ich dann nicht immer damit rechnen, dass das Auto plötzlich ( zum Beispiel auf einer Urlaubsfahrt ) nicht mehr anspringt, weil die Ursache nicht behoben ist?
Gruß Klaus
Ich denke auch an das SG oder WFS Modul am Zündschloss.
Mit einem erneutem Ausfall muss man leider bei allen Sachen rechnen.
Bei Deinem jetzigem Prob. wird man die Ursache sehr schwer finden können, es sei denn es ist ein noch bestehender Fehler, welchem man messen kann.
Naja, ich werde morgen wohl mehr erfahren.
Wenn es zu teuer wird, überlegen wir gerade über die Abwrackprämie nach und vom Schrotthändler gibt es bestimmt auch noch ein paar Hunderter ( ich kenne einen Privat ).
Der Motor ( 1 Liter Öl auf 15.000 km. ) und das Getriebe sind okay, Alus mit neuer Bereifung, Winterreifen neu auf Felgen, Kupplung und Zahnriemen neu, Niveauregulierung, AHK und die sonstige Ausstattung.
Anstehen tun die hinteren Bremsen mit Scheiben, es ist noch der erste Auspuff dran, die Lukas - Einspritzpumpen ( zur Zeit aber ohne Problem ) sollen ja auch nicht die Besten sein und TÜV ist diesen Monat fällig.
Ich mache mir darüber jetzt nicht so viele Sorgen, muss aber sagen, dass mir das Wochenende zum überlegen gut getan hat.
Ich denke, so bei 400-500 Euro ist Schluss, am Freitag hätte ich noch bei 1000 Euro ja gesagt.
Ein neues Auto in der unteren Mittelklasse würde uns reichen, so kurz vor dem Rentenalter.
Natürlich werde ich Euch berichten, wie es ausgegangen ist.
Gruß Klaus
So, die Werkstatt hat angerufen.
Ein Modul ist defekt, wenn ich das richtig verstanden habe, sitzt das Modul hinter dem Handschuhfach ( bin mir aber nicht mehr sicher ).
Da geht Strom rein, aber nicht mehr raus.
Ich glaube er hat gesagt, das Modul kostet etwas über 200 Euro.
Ich bin Laie und habe das alles nicht so richtig verstanden.
Was für mich wichtig war habe ich aber verstanden, die Reparatur kostet mich inklusive Einbau, Programmierung, Fehlerspeicher - auslesen,Mwst. und allem 520,00 Euro Endpreis.
Das Modul ist nicht vorrätig, darum wird mein Auto erst am Mittwoch fertig.
Ich habe den Auftrag freigegeben.
Gruß Klaus
Die Werkstatt meint das WFS-Modul. Ganz schön saftige Rechnung dafür. Und ich hoffe für Dich, dass die Telefondiagnose zutreffend war. Denn Elektronik-Teile sind von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen.
Grüße
Uli