Wegfahrsperre "spinnt"! Lesespule oder Kombiinstrument?
Hallo,
der Polo meiner Freundin besitzt folgendes Problem:
Bei ihrem Polo 9n Comfortline, bj 2002, 1.2 l, 64 PS, schlägt immer häufiger beim Starten die Wegfahrsperre Alarm. Komischerweise erst wenn es wärmer wird, d.h. beispielsweise wenn der Wagen in der Sonne stand. Früh morgens bei milden 12 Grad springt das Auto 1a an.
Das Auto besitzt eine Garantie, die über eine externe Versicherung läuft.
VW hat im Kostenvoranschlag den Schliesszylinder, also die Lesespule aufgeführt, für dessen Reparatur ich nun das Geld von der Versicherung bekomme.
Das Fehlerspeicherauslesen hat den Fehler ausgespuckt:
01176 007
Schlüssel
Signal zu klein
sporadischer Fehler
Dies lässt ja auch auf die Lesespule schliessen, allerdings habe ich in Foren davon gelesen, dass oftmals doch das Kombiinstrument getauscht werden muss, da das ins KI integrierte Wegfahrsperrensteuerteil defekt ist. Ist da eine Ferndiagnose möglich, mit dem Hintergrundwissen, dass es temperaturabhängig ist? Denn daher tippe ich eigtl eher auf das KI.
Für die Lesespule bekomme ich 90 Euro Materialkosten und 50 Euro für den Einbau, was würde das Ganze denn für das KI ca. kosten? Es handelt sich um ein KI ohne jeglichen Bordcomputer, ohne MFA, oder Sonstiges.
Ich wäre sehr dankbar über einige Einschätzungen, so langsam treibt einen das Auto in den Wansinn.
Grüße
49 Antworten
Audi a4 1,8 T 11/2002, VAG01176:Schlüssel Signal zu klein sporadisch schon 05/11 u. 08/13 beim Check, aber bis 3/15 keine Auswirkung! Bis auf 2-3 mal gab es dann bis 12/15 keine WFS Probleme! Info, Zeit lassen zum starten bis "Ok" und Auto/Schluessel Anzeige aus ist!! Zur Zeit, Zündung erneut einschalten....!Mit dem 2. Schluessel und kleinen Plastikschluessel klappt es auch so!! (Kabel- bzw. Lesespulen/Transsponder Ursache noch zu klären!!)
Hallo ihr Lieben,
ich habe das gleiche Problem mit meinem Polo (Baujahr 2002). Ich hatte das Auto schon in 5 verschieden Werkstätten, u.a. 1 Woche bei VW und niemand scheint zu wissen was das Problem ist. Vom ÖAMTC bekomm ich nur die Aussage, dass man da nix machen kann. 🙁
Zündschloß und Kabel habe ich schon getauscht, dann ging es erstmal ein paar Monate gut und seit dieser Woche spinnt der Polo wieder komplett. Schlüssel langsam drehen habe ich noch nicht probiert..... ist aber ein Versuch wert!
Habt ihr sonst noch Erfahrungen, Tipps, etc?
Merci Franzi
Hallo,
kann mir jemand sagen, welchen Kontakt dieses Kabel an der Lesespule und am Kombiinstrument hat sowie welchen Querschnitt die Leitung hat?
Danke und Gruß
LS Pin 1 ====> KI Pin T32a/1 grün 0,35 mm²
LS Pin 2 ====> KI Pin T32a/17 schwarz 0,35 mm²
Ähnliche Themen
Danke für die Pin-Belegung.
Kann mir noch jemand sagen, welche Kontakttypen da verbaut sind? Oder die Teilenr. des Kontaktes oder Reparaturkabels?
Zitat:
@Madtony schrieb am 21. April 2014 um 11:57:20 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Madtony
bei mir waren die kabel aus den Pins gerissen und hatten nur sporadisch Kontakt.Kabelbaum neu gemacht(selbst angefertigt) und alles wieder topdesweiteren musste ich noch die Lötstellen im Kombiinstrumment nachlöten dan war alles top
Hallo
Ich hänge da auch dran, kannst Du dich evtl. erinnern, welche Lötstelle es am KI war?
Würde echt helfen
Danke
Hier ein Bild vom 32-fach Stecker. Die entsprechenden Lötpunkte 1 + 17 auf der KI-Platine wirst Du wohl damit finden.
Dankeschön und schönes Wochenende
Zitat:
@Nordberg schrieb am 9. Juni 2009 um 15:44:27 Uhr:
gestern abend haben wir die lenkradverkleidung abgebaut und den stecker zur lesespule ab- und aufgesteckt und mit kontaktspray bearbeitet. der stecker sass richtig und sah auch in ordnung aus.
Kann mir einer bitte verraten, wie ich zu der Lesespule komme, was ich da so alles ausbauen muss?
..........................................
Hab nun obere Teil von Lenkrad lose, das hintere will aber nicht raus. Ist komplett lose, aber steckt fest.
Oder kann man vielleicht die Wegfahrsperre einfach deaktivieren?
Auslesegerät?
Kann mit nem normalen Diagnosegerät nicht gemacht werden.
Ein Tuner kann dir das sicherlich abschalten, die Kosten je nach
Motor, werden aber ungefähr aufs gleiche rauslaufen wie ein Tausch
des Kombis.
Von den Versicherungstechnischen Aspekten mal abgesehen.
Hallo 🙂
Ich fahre einen Polo 9n, Baujahr 2002, Benziner.
Seid etlichen Monaten habe ich das selbe Problem:
Wenn ich den Wagen starten möchte, springt das Symbol für die Wegfahrsperre an und der Wagen lässt sich nicht mehr starten, zudem leuchtet dann auch die Motorkontrollleuchte.
Als erstes war ich bei ADAC und habe am 21.02.2017 einen neuen Schlüssel bekommen.
Dann wurde von einer Freien Werkstatt der Wasser- Temperatur Sensor / Sicherung 40A gewechselt.
Das Problem bestand weiterhin. Nach einigen Kilometern sprang die Motorkontrollleuchte an, und sobald ich starten wollte, das Symbol der Wegfahrsperre und der Wagen ließ sich nicht starten.
Dann habe ich den Polo zu VW gebracht und auslesen lassen, folgendes kam dabei heraus:
Geber für Kühlmitteltemperatur (G62)
Signal zu groß - sporadisch
Motorsteuergerät gesperrt
Sporadisch
Katalysatorsystem; Bank 1
Wirkung zu gering
Stromversorgungsrelais für Motorsteuergerät (J271 o. J2363)
elektronischer Fehler - sporadisch
Nachdem diese VW Werkstatt mir empfohlen hatte das Zündschloss zu wechseln, ließ ich das in einer günstigeren Werkstatt machen. Problem bestand nach wie vor.
Dann bin ich zu einer anderen VW Werkstatt gegangen wo folgendes bei rauskam:
GFS/ Geführte Funktion
Boardnetzspannung aufrecht erhalten
Zündschloss freigelegt und geprüft
Kombiinstrument aus und eingebaut
Steckkontakte geprüft und gereinigt
Allgemeine Reparaturhinweise:
Im Wiederholungsfall müsste das Kombiinstrument erneuert werden.
So, da das Problem auch danach weiterhin bestand, die Motorkontrollleuchte und das Symbol der Wegfahrsperre leuchtete, und der Wagen wieder nicht ansprang, habe ich das Kombiinstrument erneuern lassen (letzten Freitag: 23.06.17)
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit sprang plötzlich wieder die Motorkontrollleuchte an. Jetzt habe ich totale Angst dass das Problem wieder auftritt. Hat jemand eine Idee? Ich verzweifle langsam, da ich mich absolut null auskenne und schon so viel Geld in das Auto investiert habe.
Kann es vielleicht ein Wackelkontakt sein? Oder etwas am Kabelbaum? Aber das müsste VW doch auffallen oder?
Bei einer Bekannten gab es das selbe Problem, und bei Ihr waren es die Kontakte.
Ich laufe seid Oktober 2016 mit diesem Problem von Werkstatt zu Werkstatt und bin echt am Ende.
Vielen Dank im Voraus.
Das Problem ist, es ist ein VW!!!
Sorry, aber die Lesespule für die WFS und andere elektronische Geber etc. sind so gekoppelt, warum weiß der Geier. Ich habe sogar noch Airbagfehler gehabt und und und....
Nach dem ich alle möglichen Geber gewechselt habe, war ca. 6 Monate Ruhe. Dann vor 3 Wochen ABS und Airbagleuchte sowie ewig Startprobleme.
Ich habe das Scheißhaus verkauft und KEIN VW mehr vor der Tür , wird auch nie wieder passieren
Viel Erfolg, ich habe nach der ewigen Fummelei genug, zumal das Steuergerät auch keinen Zugriff mehr zuließ.
Polo N9 Bj.2002.
Das drehen des Schlüssels auf die Stellung 1 führt seltener zum Problem, als das schnelle Starten.
Die Lesespule wurde bei ihr auch schon gewechselt. Kein Erfolg!
Die VW-Werkstatt sagt es müsste am Steuergerät liegen.
Bei meiner Tochter ihr Polo hat das Spinnen endlich ein Ende.
Mein Vater hat alles ausgebaut, mit Lötkolben alle Stellen bearbeitet - seit 2 Wochen läuft es.