Wegfahrsperre im Autoschlüssel defekt
Guten Tag,
ich habe mir vor kurzem einen Polo 9N gekauft (HSN: 0603, TSN: 652) und da der Autoschlüssel (Klappschlüssel) schon sehr abgenutzt war, wollte ich schnell mal das Gehäuse wechseln.
Das dies keine gute Idee war, fällt mir jetzt leider erst auf.
Ich habe mir exakt das gleiche Gehäuse + VW-Logo auf eBay bestellt und angefangen zu tauschen.
Der untere Teil vom Schlüssel wo die drei Knöpfe zum öffnen und schließen sind war sehr einfach.
Bei dem oberen Teil ist mir allerdings etwas blödes passiert. Und zwar gibt es im oberen Teil eine sogenannte Wegfahrsperre/Transponder, die aus Glas ist. Ohne die Wegfahrsperre springt der Motor nicht an. Die Wegfahrsperre war bei mir mit Sekundenkleber befestigt, weswegen ich sie versucht habe mit einem Schlitzschraubenzieher rauszumachen, dabei ist das Glas gebrochen und nun springt der Motor nicht mehr an.
(Bitte erzählt mir nicht, dass das absolut dumm war - das weiß ich selber 😁)
Daraufhin habe ich mal recherchiert und mir ist aufgefallen, wenn ich das Auto mit einem funktionierenden Schlüssel starte, habe ich 30 Sekunden Zeit, das Auto mit einem mechanisch passenden Schlüssel zu starten (z. B. einem Schlüssel mit kaputter Wegfahrsperre). Dies funktioniert dann auch, also liegt es zu 100% an der Wegfahrsperre.
Hat jemand eine Idee, was ich jetzt machen kann? Ich bin ein wenig ratlos, da ich nicht weiß, ob man den Transponder neu programmieren muss, oder ob man einfach nur irgendwo einen neuen kaufen muss und da einsetzen muss.
Über Hilfe würde ich mich freuen!
Viele Grüße
David
29 Antworten
Neuen Schlüssel besorgen und anlernen. Geht nur online bei VW, die direkt mit dem Werksrechner verbunden sind.
Außerdem benötigst du einen Eigentumsnachweis, Perso und Fahrzeugschein müssen z.B. übereinstimmen.
Neuer Schlüssel mit Anlernen, ca. 150€, +- 30€
Dann lohnt sich das ja gar nicht. Bei dem Preis kann ich mir so ein Transponder Programmer selber kaufen
Ähnliche Themen
oder du besorgst dir einen kompletten schlüssel mit neuem Bart oder baust den alten um, und gehst dann mit dem fertigen Schlüssel zu VW, die Dinger gibt es komplett schon für ca. 15 €.
Also ich habe den Schlüssel komplett fertig, er sieht brandneu aus, nur die Wegfahrsperre drinnen ist gerissen und deswegen springt der Motor nicht mehr an.
Dann besorge dir einen neuen Transponder und das Gerät. Vertragshändler können (oder wollen) eh keine Nachbauten anlernen.
Kannst mir ja dann mal sagen wie das wirklich läuft, ich brauche auch einen komplett neuen Schlüssel, muss also den Bart noch fräsen lassen und wie du den Transponder anlernen.
Zitat:
@__David_ schrieb am 1. Januar 2022 um 14:55:40 Uhr:
Also ich habe den Schlüssel komplett fertig, er sieht brandneu aus, nur die Wegfahrsperre drinnen ist gerissen und deswegen springt der Motor nicht mehr an.
Dummheiten kosten leider immer Geld ! Du kannst ein baugleichen Schlüssel besorgen und den Transponder bei deinem neuen Schlüssel anlernen sooo jetzt kannst du bei VW anlernen !
Ansonsten empfehle ich dir in dein Auto ganz viele Blümchen unter zu bringen damit du ein guten Blumenkübel hast . Macht sicherlich eine große Freude wenn man jeden Tag vorbei läuft und das Ganze sieht !
Oder lass dir einfach die Wegfahrsperre deaktivieren. Danach kannst du jeden passenden Schlüssel benutzen. Das müsstest du dann allerdings deiner Versicherung mitteilen...
Zitat:
@Ansc89 schrieb am 1. Januar 2022 um 15:56:14 Uhr:
Oder lass dir einfach die Wegfahrsperre deaktivieren. Danach kannst du jeden passenden Schlüssel benutzen. Das müsstest du dann allerdings deiner Versicherung mitteilen...
TÜV sagt nein !
Woher soll der TÜV das wissen?
Weil ev. die Anzeige nicht angeht bzw. sich dementsprechend verhält?
Glaube nicht das ein Prüfer darauf achtet außerdem ist das nicht Sicherheittechnisch relevant!
Versicherungstechnisch ist das auch nur relevant venn man Teilkasko versichert ist!
Hat man nur Haftpflicht, interresiert das die Versicherung nicht da bei Diebstal der Wagen nicht versichert ist!
Zitat:
@patru schrieb am 1. Januar 2022 um 17:23:19 Uhr:
Woher soll der TÜV das wissen?
Weil ev. die Anzeige nicht angeht bzw. sich dementsprechend verhält?
Glaube nicht das ein Prüfer darauf achtet außerdem ist das nicht Sicherheittechnisch relevant!
Versicherungstechnisch ist das auch nur relevant venn man Teilkasko versichert ist!
Hat man nur Haftpflicht, interresiert das die Versicherung nicht da bei Diebstal der Wagen nicht versichert ist!
Joa erstens brennt da eine schöne Birne dann gibt da paar nette Fehlereinträge!
Wenn du bei der Versicherung natürlich anrufst und denen einen grund gibst deine Beiträge zu erhöhen, werden die das dankend annehmen. Das sind schliesslich gewinnorienterte Unternehmen.
Meistens zeigen die Versicherungen einem den Stinkefinger wenn der Wagen z.B entweder wird.
Da kann man ja gleich bei VW oder einer anderen Werkstatt reparieren lassen dann kommt es günstiger !
Wie bereits geschrieben WFS ist nicht TÜV relevant!
Das Deaktivieren beienträchtigt weder die Sicherheit des Wagens noch die Abgasewerte!
Daher interresieren auch die Fehlereinträge der WFS nicht!
Anders schauts aus beim Airbag, ABS/ESP Lämpchen und deren Fehlereinträge!
Gänzliches Deaktivieren der elektronischen Wegfahrsperre ist eine Verstoß gegen die Vorschriften in § 38a StVZO und wird mit einem Verwarngeld von 10 Euro belegt, falls dieser Defekt bei einer Verkehrskontrolle auffallen sollte.
Gemäß Richtlinie für die Durchführung von Hauptuntersuchungen (HU) und die Beurteilung der dabei festgestellten Mängel an Fahrzeugen nach § 29, Anlagen VIII und VIIIa StVZO („HU-Richtlinie“) gilt das als geringer Mangel.