Wegfahrsperre. Nichts geht mehr, keine Zündung, kein starten, kein abschleppen

VW Phaeton 3D

Mein Problemkind ist ein Phaeton V8 Erstzulassung 2013, 140TKM.
Nun mein Problem.
Meine Partnerin fährt mit dem Dicken einkaufen. (Immer Schüssel mitnehmen, wenn man in Urlaub fährt.)
Als sie wieder Starten will : Lenkung Blockiert, Werkstatt.
Als Whats App Kontakt zwischen Ägypten und Germany.
Ace kommt um den Wagen nach Hause zu bringen.
Da Wahlhebel sich nicht bewegen lässt am nächstem Tag 2 Anlauf mit Hubbrille und Rollies.
Wagen endlich Zuhause.
Aus dem Urlaub die Angelegenheit besichtigt nachdem ich moch schon in Afrika eingelesen habe.
Fehlerspeicher mittels VCDS versucht auszulesen aber auch mit Lichthupe Schalterposition komme ich nicht in alle Steuergeräte.
Kein Kabelbruch der 3 Leitungen an der Lenksäule.
Beide Batterien Voll.
Beide Batterien abgeklemmt.
Und jetzt wird es Seltsam.
Wagen Keyless aufgeschlossen, Radio läuft Display zeigt Fahrertür offen. Normal Tür ist auf.
Innenbeleuchtung Vorn leuchtet wie gewünscht, Leseleuchten nicht.
Auf Startversuche mit Schlüssel 1 oder 2 oder Keyless NICHTS.
Display zeigt nichts mehr an.
Teppich ist trocken.
Im wechsel zeigt das Display manchmal:
Lenkung Blockiert
Ob Türen offen sind, alles Richtig.
Gar nichts.
Lasse Komfortbatterie heute Nacht mal am 30A Ladegerät und Startbatterie am 6 A Ladegerät.
Hat jemand eine Idee?
Falls alles nichts bringt. Wie ist der einfachste Weg die Parksperre zu deaktivierenDann geht er nach Zottel

Beste Antwort im Thema

stunt_rider,

es reicht nun.

wurmchen hat beruflich schon mehr Phaeton repariert und in Einzelteile zerlegt, als Du jemals in deinem Leben gesehen hast oder noch zu Gesicht bekommen wirst.

LG
Udo

32 weitere Antworten
32 Antworten

Um den Gang aus P rausholen zu können musst du den Wählhebel und die Schaltkulisse demontieren. Dann ist vor dem Schalthebel rechts ein Knopf den man drückt und währenddessen den Gang wechseln kann. Ich hatte das gleiche Problem. Das mit der lichthupe müsste eigentlich funktionieren. Ging bei mir erst auch nicht, weil die Komfortbatterie leer war. Nachdem ich sie geladen hatte ging es dann.

Zitat:

@kombis202 schrieb am 14. Dezember 2018 um 19:05:54 Uhr:


Um den Gang aus P rausholen zu können musst du den Wählhebel und die Schaltkulisse demontieren. Dann ist vor dem Schalthebel rechts ein Knopf den man drückt und währenddessen den Gang wechseln kann. Ich hatte das gleiche Problem. Das mit der lichthupe müsste eigentlich funktionieren. Ging bei mir erst auch nicht, weil die Komfortbatterie leer war. Nachdem ich sie geladen hatte ging es dann.

Besten Dank, teste ich Morgen.

https://www.motor-talk.de/suche.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...t-werkstatt-was-nun-t2335788.html?...

LG
Udo

Bemühe die Suche mal mit KESSY STEUERGERÄT ! Und bau die Leiste auf der Fahrerseite aus (die Verkleidung hinter dem Motorhaubenöffner) denn das Kessy Steuergerät entriegelt die Lenksäule also heb lieber mal den Teppich zur Seite und bau das Steuergerät aus um es wenigstens auszuschließen ! Um das wirst du nicht herum kommen und es ist echt keine Große Sache !

Grüße

PS. Zieh gleich den roten Euter komplett raus (unten aus dem Wasserkasten)

Ähnliche Themen

Lass den Euter lieber drin und nehme nur die Endstücke von Euter ab. Wenn der Euter ganz raus ist kann es passieren das Regenwasser über die Getriebebelüftung in das Getriebe läuft. Automatikgetriebe und Wasser ist in etwa so wie Wasser in einem Schaltkasten der E-Werke

Kontrolliere mal auf der Fahrerseite links neben der Lenksäule im Fußraum in dem Sicherungskasten alle 5 und 7.5A Sicherungen Ich vermute mal das eine davon durchgebrannt ist die das Gateway mit Strom versorgt.

Und wenn du deine Nase sowieso schon im Fußraum hast drehe mal die beiden untersten Torx - Schrauben der Lenksäulenverkleidung Größe T15 heraus und kontrollier mal ob die Schrauben kürzer sind als eine der T15ner von anderen Armaturenbrettschrauben. Sollten die Schraube die gleiche Länge haben dann ist der Leitungssatz der Lenksäule wahrscheinlich doch beschädigt

Guten Morgen liebe Leute, kein Erfolg bis Heute.
Fehler auslesen klappt jetzt.
00288 Stellglied für Lenksäulenverriegelung (N360)
014 defekt
Fehlerstatus 01101110
Fehlerpriorität 1
Fehlerhäzfigkeit 0
Verlärnzähler 255

Sicherungen im Fußraum: Alle O.K.
Schrauben habe ich schon alle Raus, weiß nicht mehr wo welche war, wo wäre die Beschädigung im Kabelbaum.
Diesen Euter habe ich noch nicht gesehen.
Teppich will ich Heute mal hochnehmen, aber im Moment liegt Schnee.

Zitat:

@wurmchen schrieb am 16. Dezember 2018 um 06:53:04 Uhr:


Lass den Euter lieber drin und nehme nur die Endstücke von Euter ab. Wenn der Euter ganz raus ist kann es passieren das Regenwasser über die Getriebebelüftung in das Getriebe läuft. Automatikgetriebe und Wasser ist in etwa so wie Wasser in einem Schaltkasten der E-Werke

Wie sollte das denn bitte passieren? Und es heißt richtig Entlüftung vom Getriebe. Da kannst du einen Eimer voller Wasser drüber schütten und es darf trotzdem kein Wasser ins Getriebe eintreten!
Ansonsten wäre das wohl eine ziemlich blöde Fehlkonstruktion!
Sprichst du da aus Erfahrung?

Ich habe bis jetzt an 4 Phaetons besagten Euter rausgenommen und es gab nie mehr Probleme dannach !

Zitat:

@stunt_rider schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:46:30 Uhr:



Zitat:

@wurmchen schrieb am 16. Dezember 2018 um 06:53:04 Uhr:


Lass den Euter lieber drin und nehme nur die Endstücke von Euter ab. Wenn der Euter ganz raus ist kann es passieren das Regenwasser über die Getriebebelüftung in das Getriebe läuft. Automatikgetriebe und Wasser ist in etwa so wie Wasser in einem Schaltkasten der E-Werke

Wie sollte das denn bitte passieren? Und es heißt richtig Entlüftung vom Getriebe. Da kannst du einen Eimer voller Wasser drüber schütten und es darf trotzdem kein Wasser ins Getriebe eintreten!
Ansonsten wäre das wohl eine ziemlich blöde Fehlkonstruktion!
Sprichst du da aus Erfahrung?

Ich habe bis jetzt an 4 Phaetons besagten Euter rausgenommen und es gab nie mehr Probleme dannach !

Mmmhhhh, eine Euterschänder !

wurmchen hat Recht. Die Euterventile haben eine Funktion. Primär als Wasserablauf... aber da Sie auch in den „lauten“ Motorraum entwässern, müssen sie auch schließen um den Wasserkasten akustisch gegen die Motorgeräusche abzuschirmen. Und die Kurven in den Eutern sollen das Wasser gezielt seitlich ableiten.... und nicht auf das Getriebe entwässern..

Meine Euter wurden vom Marder entfernt (aua) , ich habe mir neue gekauft ... ;-)

Euter müssen sauber gehalten werden, dann gibt es auch keine Probleme.

Aber jeder kann ja mit seinen Euter machen was er will ..

Gruss
Gerhard

Nicht nur das Wasser aus dem Wasserkasten landet dann auf dem Getriebe sondern auch der ganze Dreck der sich über die Jahre im Wasserkasten abgelagert hat. Und ja das habe ich schon mehrfach gehabt das Wasser im Getriebeöl zur Zerstörung der Getriebe geführt hat. Und im Getriebeöl war kein Glühkol nachweißbar. Was aber beim Ausbau der Getriebe auffällig war das der Bereich der Getriebebelüftung von verkrustetem Laub und Kompostierten Laubresten umgeben war. Und bei allen hatte der Gummiablauf komplett gefehlt. War bestimmt ein Zufall. 4 Phaetons im schnitt wie alt? und wie lange gefahren? Meine Erfahrung am Phaeton... ich habe nie ein besessen nur gelegentlich gefahren. Aber seit 2002 Arbeite ich an diesen Fahrzeugen. Habe somit keine Ahnung.....🙄

Zitat:

@stunt_rider schrieb am 16. Dezember 2018 um 14:46:30 Uhr:



Zitat:

@wurmchen schrieb am 16. Dezember 2018 um 06:53:04 Uhr:


Lass den Euter lieber drin und nehme nur die Endstücke von Euter ab. Wenn der Euter ganz raus ist kann es passieren das Regenwasser über die Getriebebelüftung in das Getriebe läuft. Automatikgetriebe und Wasser ist in etwa so wie Wasser in einem Schaltkasten der E-Werke

Wie sollte das denn bitte passieren? Und es heißt richtig Entlüftung vom Getriebe. Da kannst du einen Eimer voller Wasser drüber schütten und es darf trotzdem kein Wasser ins Getriebe eintreten!
Ansonsten wäre das wohl eine ziemlich blöde Fehlkonstruktion!
Sprichst du da aus Erfahrung?

Ich habe bis jetzt an 4 Phaetons besagten Euter rausgenommen und es gab nie mehr Probleme dannach !

Also nimm es mir bitte nicht übel, aber das kann ich bei BESTEM WILLEN nicht glauben !

Musst du auch nicht

Es gibt beim Phaeton keine Fehlkonstruktionen.
Die Leitungssätze vom Kofferraumdeckel halten ewig; Der Deckel vom Sicherungskasten im Wasserkasten rechts war nie ein Problem; die Wischerwellen laufen nie fest. Die Getriebe waren zu keiner Zeit Thermisch überlastet; Die Bremsanlage ist ausreichend Dimensioniert. Masseprobleme gab es beim Phaeton nie. Gummilager der Vorderachse werden nie rissig und machen auch nie Geräusche. Kontaktkorrosion beim Phaeton ein Fremdwort und und und.

Deine Antwort
Ähnliche Themen