Wegfahrsperre. Nichts geht mehr, keine Zündung, kein starten, kein abschleppen
Mein Problemkind ist ein Phaeton V8 Erstzulassung 2013, 140TKM.
Nun mein Problem.
Meine Partnerin fährt mit dem Dicken einkaufen. (Immer Schüssel mitnehmen, wenn man in Urlaub fährt.)
Als sie wieder Starten will : Lenkung Blockiert, Werkstatt.
Als Whats App Kontakt zwischen Ägypten und Germany.
Ace kommt um den Wagen nach Hause zu bringen.
Da Wahlhebel sich nicht bewegen lässt am nächstem Tag 2 Anlauf mit Hubbrille und Rollies.
Wagen endlich Zuhause.
Aus dem Urlaub die Angelegenheit besichtigt nachdem ich moch schon in Afrika eingelesen habe.
Fehlerspeicher mittels VCDS versucht auszulesen aber auch mit Lichthupe Schalterposition komme ich nicht in alle Steuergeräte.
Kein Kabelbruch der 3 Leitungen an der Lenksäule.
Beide Batterien Voll.
Beide Batterien abgeklemmt.
Und jetzt wird es Seltsam.
Wagen Keyless aufgeschlossen, Radio läuft Display zeigt Fahrertür offen. Normal Tür ist auf.
Innenbeleuchtung Vorn leuchtet wie gewünscht, Leseleuchten nicht.
Auf Startversuche mit Schlüssel 1 oder 2 oder Keyless NICHTS.
Display zeigt nichts mehr an.
Teppich ist trocken.
Im wechsel zeigt das Display manchmal:
Lenkung Blockiert
Ob Türen offen sind, alles Richtig.
Gar nichts.
Lasse Komfortbatterie heute Nacht mal am 30A Ladegerät und Startbatterie am 6 A Ladegerät.
Hat jemand eine Idee?
Falls alles nichts bringt. Wie ist der einfachste Weg die Parksperre zu deaktivierenDann geht er nach Zottel
Beste Antwort im Thema
stunt_rider,
es reicht nun.
wurmchen hat beruflich schon mehr Phaeton repariert und in Einzelteile zerlegt, als Du jemals in deinem Leben gesehen hast oder noch zu Gesicht bekommen wirst.
LG
Udo
32 Antworten
Zrück zum Problem.
Teppich nehme ich Morgen raus, obwohl er oberhalb Trocken ist. Falls das Kessy auch Trocken ist muss der Wagen wohl in die Werkstatt. Kann ich nicht mit VCDS die Wahlhebelsperre abschalten oder muß ich echt die halbe Mittelkonsole ausbauen?
Zitat:
@stunt_rider schrieb am 16. Dezember 2018 um 20:50:41 Uhr:
Also nimm es mir bitte nicht übel, aber das kann ich bei BESTEM WILLEN nicht glauben !
Es gibt Leute - dazu zähle ich wurmchen - die wissen was sie hier zum Thema Phaeton schreiben.
Das kann man dann ruhig mal glauben.
Aber es gibt ja immer wen der schlauer ist und es besser weiß ...
Hi,
das sind genau die Probleme die ich mit meinem vor einigen Wochen hatte. Ebenfalls Lenkradverriegelung defekt.
Kann man wohl nicht einzeln tauschen, habe eine neue Lenksäule bekommen.
Nachzulesen hier: https://www.motor-talk.de/.../...m-lenkradschloss-defekt-t6502340.html
Zitat:
@wurmchen schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:04:25 Uhr:
Es gibt beim Phaeton keine Fehlkonstruktionen.
Die Leitungssätze vom Kofferraumdeckel halten ewig; Der Deckel vom Sicherungskasten im Wasserkasten rechts war nie ein Problem; die Wischerwellen laufen nie fest. Die Getriebe waren zu keiner Zeit Thermisch überlastet; Die Bremsanlage ist ausreichend Dimensioniert. Masseprobleme gab es beim Phaeton nie. Gummilager der Vorderachse werden nie rissig und machen auch nie Geräusche. Kontaktkorrosion beim Phaeton ein Fremdwort und und und.
Wow, du machst mir echt angst....
Ähnliche Themen
Zitat:
@wurmchen schrieb am 16. Dezember 2018 um 21:04:25 Uhr:
Es gibt beim Phaeton keine Fehlkonstruktionen.
Die Leitungssätze vom Kofferraumdeckel halten ewig; Der Deckel vom Sicherungskasten im Wasserkasten rechts war nie ein Problem; die Wischerwellen laufen nie fest. Die Getriebe waren zu keiner Zeit Thermisch überlastet; Die Bremsanlage ist ausreichend Dimensioniert. Masseprobleme gab es beim Phaeton nie. Gummilager der Vorderachse werden nie rissig und machen auch nie Geräusche. Kontaktkorrosion beim Phaeton ein Fremdwort und und und.
Das Getriebe inklusive seiner Entlüftung, ist aber keine Eigenentwicklung für den VW Phaeton sondern in jedem anderen 3.0 TDI genauso verbaut ! Das du Laub oder Blätter in zerlegten Getrieben findest oder gefunden haben sollst können ja auch nur Leute die keine Ahnung von der Technik haben glauben.
Dann lies nochmal richtig - von Laub und Dreck IM Getriebe steht da auch nichts geschrieben.
Einfach mal richtig lesen ...
stunt_rider,
es reicht nun.
wurmchen hat beruflich schon mehr Phaeton repariert und in Einzelteile zerlegt, als Du jemals in deinem Leben gesehen hast oder noch zu Gesicht bekommen wirst.
LG
Udo
Menschen wie Stunt_rider tragen dazu bei, das die Leute die wirklich mega Ahnung von Phaeton haben, sich hier aus dem Forum zurück ziehen.
Die wirklich eine Bereicherung sind für das Forum.
Gruß Alex
Zitat:
@A346 schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:34:15 Uhr:
stunt_rider,es reicht nun.
wurmchen hat beruflich schon mehr Phaeton repariert und in Einzelteile zerlegt, als Du jemals in deinem Leben gesehen hast oder noch zu Gesicht bekommen wirst.
LG
Udo
. .und da er selber keinen fährt, schreibt er hier auch sehr emotionslos über die FehlKonstruktionen und bekannten regelmässig auftretenden Mängel(seine Liste ist nicht mal vollständig) des P.
Und das ist auch gut so!
Gruß M
Besten Dank erstmal.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Kessy ist Trocken, keine Beschädigungen an Kabeln zu sehen. Sporadisch kommt die Meldung.:Lenkung Blokiert, Werkstatt. Zündung geht nicht an, nur die Bilder ob Türen offen sind. Telefon vergisst den Pin. Batterien 100% O.K.
Kann es der Lenkradverriegelung liegen, b.z.w. würde das die anderen Fehler erklären?
Wird sicher die lenksäule defekt sein ! Da das kessy sonst das signal zum entsperren für die lenksäule gibt , wie man das überprüfen könnte ob das Signal auch zur Lenksäule ankommt weiß ich leider nicht
Zitat:
@bertilo schrieb am 16. Dezember 2018 um 08:21:35 Uhr:
Guten Morgen liebe Leute, kein Erfolg bis Heute.
Fehler auslesen klappt jetzt.
00288 Stellglied für Lenksäulenverriegelung (N360)
014 defekt
Fehlerstatus 01101110
Fehlerpriorität 1
Fehlerhäzfigkeit 0
Verlärnzähler 255Sicherungen im Fußraum: Alle O.K.
Schrauben habe ich schon alle Raus, weiß nicht mehr wo welche war, wo wäre die Beschädigung im Kabelbaum.
Diesen Euter habe ich noch nicht gesehen.
Teppich will ich Heute mal hochnehmen, aber im Moment liegt Schnee.
Dies kennst Du? Den Thread dazu hatte ich bereits verlinkt.
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=765386
LG
Udo
Liegt an der ELV lässt sich im schlimmsten Fall aber auch anders reparieren,brauchst eine intakte gebrauchte elv
Zitat:
@A346 schrieb am 17. Dezember 2018 um 16:34:15 Uhr:
stunt_rider,es reicht nun.
wurmchen hat beruflich schon mehr Phaeton repariert und in Einzelteile zerlegt, als Du jemals in deinem Leben gesehen hast oder noch zu Gesicht bekommen wirst.
LG
Udo
bertilo,
kommt noch was von Dir außer diesem Zitat? 😕
LG
Udo