Weg vom Longlife?
Hi @,
nach dem Kauf vorm einem Jahr steht bei mir bald der erste Ölwechsel.
Laut Papiere habe ich long life was bei mir so ca.30TKM wird.
Gehört habe ich, dass das long life Öl Zusatzstoffe hat (um eben long zu werden), die aber niemals so gut das Öl machen werden wie ein Vollsynthetic!
Daher folgende Überlegungen:
1. kann ich einfach so von long life service auf normal gehen (nur für Öl)?
2. kann ich einfach so ein voll synthetic 5W30 nehmen und dann alle 15TKM wechseln?
3. wie bringe ich dem Computer bei dass ich ab jetzt das Öl anders wechsele?
4. wenn ich zuvor eine Spülung machen will, welche würdet ihr mir empfehlen (gibt es Auswahl), ich bevorzuge die LMolly Marke.
Danke
Beste Antwort im Thema
...herrje, als ob das Öl ein Problem wäre!
Wenn Probs beim TDI auftreten, hat das nun wahrlich sehr selten was mit dem Ölwechselintervall zu tun.
36 Antworten
Zitat:
Doch, gibt es:
ADDINOL 5W-30 Giga Light MV 0530 LL
Ich habe die 2 Voll-synthetische Öle für mein
ADDINOL MEGA LIGHT MV 0539 LE
ADDINOL GIGA LIGHT MV 0530 LL
bei beiden steht dass sie long life Charakter haben und low SAPS und bei beiden sind die Datenblätter gleich.
1. Was ist dann der Unterschied?
2. Heisst eigentlich VW 504/507 dass ein Öl ein long life Öl ist?
3. Wenn ich eins von beiden nehme, kann ich weiter den WIV einhalten auch wenn es 30TKM sind?
4. Wenn sie so billig sind (30EUR pro 5l) im Vergleich zu LMolly - 50 EUR, sind sie noch hochwertig (eigentlich ist ADDINOL made in Germany)?
Danke
wenn 507 draufsteht dann ist das Longlife!
Immer die gleichen Erklärungen. Wenn im Serviceheft 50700 steht dann darf man nur das Öl brauchen. Ja, es ist Long Life Öl. Mann muss das Öl verwenden und kann es alle 15000km wechseln, damit ist man weg vom
LL Service. Das Öl bleibt aber immer dasselbe weil es der Hersteller so vorschreibt.
Zitat:
Immer die gleichen Erklärungen. Wenn im Serviceheft 50700 steht dann darf man nur das Öl brauchen. Ja, es ist Long Life Öl. Mann muss das Öl verwenden und kann es alle 15000km wechseln, damit ist man weg vom
LL Service. Das Öl bleibt aber immer dasselbe weil es der Hersteller so vorschreibt.
ich bin doch kein Rebell, völlig unnötig mir zu sagen, dass ich 507 zu nehmen hab u.s.w.
mein Fragen waren doch ganz konkret.
2. ist also beantwortet
3. indirekt auch
aber 1. und 4. sind wichtig
Ähnliche Themen
Was ich an den heiligen Addinol Ölen interessant finde, auf der Startseite ist nahezu alles "vollsynthetisch".
Über den Ölfinder:
Zitat:
ADDINOL Mega Light MV 0539 LE ist ein SAE 5W-30 Leichtlaufmotorenöl auf Basis neuester Synthesetechnologie kombiniert mit modernen Additiven.
Zitat:
ADDINOL Giga Light MV 0530 LL ist ein kraftstoffsparendes High-Performance Motorenöl...die optimale Kombination modernster Synthesetechnologie und innovativen Additiven..
Zitat:
Original geschrieben von TDIReiter
Was ich an den heiligen Addinol Ölen interessant finde, auf der Startseite ist nahezu alles "vollsynthetisch".
deswegen bin ich auf Motul Specific 504 00 507 00 5W30 ausgewichen. Scheint besser zu sein.
Will damit nicht sagen, es wäre schlechter/besser als Öl X. Aber warum machen es sich fast alle Hersteller so leicht und nehmen "nur" ein HC Öl für LL3. Und nur wenige betreiben den Aufwand(finanziell) ein PAO oder Esther als Basis zu nehmen?
Sorry, wenn das grad sehr in Richtung des Öl-Stammtisch Megathreads läuft.
Und warum muss man sich bei Addinol registrieren, um aktuelle Produktdatenblätter zu bekommen?
Zitat:
Und warum muss man sich bei Addinol registrieren, um aktuelle Produktdatenblätter zu bekommen?
fand ich auch ziemlich komisch, aber bei google findet man die blätter auch so.
Btw. das Öl von Motul ist das Einzige, das ich bis jetzt gefunden habe, das auf PAO basiert und 504/507 erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von radih
deswegen bin ich auf Motul Specific 504 00 507 00 5W30 ausgewichen. Scheint besser zu sein.Zitat:
Original geschrieben von TDIReiter
Was ich an den heiligen Addinol Ölen interessant finde, auf der Startseite ist nahezu alles "vollsynthetisch".
Was genau soll bei "Vollsynthetikölen" besser sein? Bei den heutigen hochlegierten Ölen, ist das "Öl" nur noch der Grundträger.
Also ich Wechsle alle 15 - 20 Tkm mein Öl und der Hobel läuft schon seit 240Tkm ohne Probleme.
Von den Zusätzen zum Kraftstoff halte ich nichts da ich es mal probiert habe und keinen unterschied was den öl Verbrauch (auch ohne zusatz nur Miniminiminimal). Man gibt viel Geld für wenig Leistung aus.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
...
Von den Zusätzen zum Kraftstoff halte ich nichts da ich es mal probiert habe und keinen unterschied was den öl Verbrauch (auch ohne zusatz nur Miniminiminimal).
...
Heeh,
wie hängt das denn zusammen?...
😰
Zitat:
Von den Zusätzen zum Kraftstoff halte ich nichts da ich es mal probiert habe und keinen unterschied was den öl Verbrauch (auch ohne zusatz nur Miniminiminimal). Man gibt viel Geld für wenig Leistung aus.
Was soll denn der Ölzusatz im Kratstoff mit dem ölverbrauch des Motors zu tun haben???
Das Öl wird aus völlig anderen Gründen dem Kraftstoff beigegeben! Das tut man um die Hochdruckpumpe zu schonen und das Einspritzsystem sauber zu halten und sich am verlängerten Intervall bis zum nächsten Partikelfilter freibrennen zu erfreuen...
Weil das in einigen 2 takt Öl Threads behauptet wird.
Und glaub mir die Lebenserwartung einer Hochdruckpumpe mit zusatz von 2 takt öl steigt auch nur Miniminimal an. Das wird von vielen Firmen als Geldmache Weitergegeben aber Praktisch gibt es da keinen wirklichen beweis für das eine Hochdruck pumpe jetzt 3 bis 4 Tage länger hält nur weil 2 takt Öl dem Kraftstoff bei gemischt wurde. Und um das System sauber zu halten ist der Dieselfilter da den man von Zeit zu Zeit mal wechseln sollte.
Ich weiß ja nicht in welchen 2TÖl-Foren Du unterwegs warst...
Daher hier einige Korrekturen, auch wenn's OT ist.
(also eigentlich alles)
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Weil das in einigen 2 takt Öl Threads behauptet wird.
Entweder kannst Du das gelesene nicht richtig wieder geben,
oder es war ein "falscher Spezi" am Werk.
Ich bitte um Quelle.Und glaub mir die Lebenserwartung einer Hochdruckpumpe mit zusatz von 2 takt öl steigt auch nur Miniminimal an.
Dann hast Du Beweise dafür, her damit.Das wird von vielen Firmen als Geldmache Weitergegeben aber Praktisch gibt es da keinen wirklichen beweis für das eine Hochdruck pumpe jetzt 3 bis 4 Tage länger hält nur weil 2 takt Öl dem Kraftstoff bei gemischt wurde.
Es gibt keine offizielle Empfehlung ein 2TÖl zum Diesel beizumischen.
Weder von 2TÖl-Vertreibern, noch von Automobilherstellern!Bring uns bitte nur eine Empfehlung eines Herrstellers! Ich wäre Dir sehr dankbar.
Ein geeignetes 2TÖl in 1:200 bringt nachweislich eine mehrfache Steigerung der Schmierfähigkeit von DK.
Dadurch lebt die HD sicherlich nicht nur 2-4Tage länger...Und um das System sauber zu halten ist der Dieselfilter da den man von Zeit zu Zeit mal wechseln sollte.
Ein planmässiger Dieselfilterwechsel gehört unabhängig der 2TÖl-Beimischung zum Service dazu.
Die Ablagerungen im Spritsystem entstehen nicht aus groben Verschmutzungen, sondern aus Bestandteilen von DK!
Falsch.
Du solltest erst mal beweisen das es nicht so ist.
Es gibt keine Ampfehlung von Herstellern von Fahrzeugen weil das beimischen praktisch kaum nutzen hat. Einen beweis das es anders ist an faktischen Daten solltest Du erbringen und ich glaube kaum das Du das kannst. Aber genug mit dem Offtop. Das hat ja nichts mit dem LongLife zu tun.
Also ich nutze den LL Service von VW und hatte 240Tkm keine Probleme. Weder mit Ölverbrauch noch Spritzverbrauch.