Wechsler raus, AMI rein.. Wirklich so einfach?
Hallo zusammen,
ich fahr nen A6 4F 2,7 TDi Quattro, Baujahr 2005/Modell 2006...
Mein MMI hab ich auf die letzte Version upgedatet, da sollte alles passen..
So, nun aber zu meiner Frage: Ich wil den Wechsler ausbauen, und dafür ein AMI einbauen (Teilenummer 4E0 035 785 B ) einbauen...
Ich lese nun wirklich schon seit Monaten, aber so ganz klar ist mir das ganze leider noch nicht (sorry, falls die Frage schon 1000 mal gestellt wurde)...
Isses wirklich so einfach? Handschuhfach abbauen, Wechsler abstecken und ausbauen, AMI einstecken und einbauen, Handschuhfach wieder hinbauen?
Nochmals vielen Dank ..
71 Antworten
Na das ist doch mal ne Aussage 😉
Das könnte dann auch erklären warum auf einmal Beide Geräte schlechter sind ( mit schlechter meine ich der Ton kommt mir dumpfer vor als vorher nicht so das man nix mehr hören würde aber halt nicht so gut wie nur mit Wechsler)
Da der Wechsler erst ins Ami geht und dann ins Auto könnte es gut möglich sein das der Most ein/Ausgang am ami einen weg hat.
So nun die ultimative frage was genau könnte da kaputt sein am ein/Ausgang? Das es dann wohl nicht reparabel ist ist mir klar bin aber einfach neugierig was sowas betrifft.
Ist da nen Laser drin der geschwächt sein könnte oder der lwl Anschluss zb?(besteht der LWL eigentlich aus einer einzigen Leitung oder sind das ganz viele kleine?)
Wenn ein Ausgang in dem Most Ring geschwächt ist würde das nicht alle Komponenten in dem Ring dann in Mitleidenschaft ziehen? ( mmi Update steht bevor, nicht das dadurch Fehler entstehen)
Jemand Ahnung von der Technik?
Das mmi update macht da nichts aus würde ich auch machen da gehen einige sachen mehr zum einstellen.
Es kann sein das du einfach neue lwl brauchst und dann ist das problem behoben war bei meiner soundanlage auch mal so da hatte das kabel einen weg.
Zitat:
Original geschrieben von andre080386
Passt dieses beim audi A6 4f 11/07 auch ....oder nicht 8T0035785A .....
Das ist Can AMI und nicht most. Jenachdem was du hast, wenn du das MMI mit farbdisplay hast, geht es net.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d.m.meier
Das ist Can AMI und nicht most. Jenachdem was du hast, wenn du das MMI mit farbdisplay hast, geht es net.Zitat:
Original geschrieben von andre080386
Passt dieses beim audi A6 4f 11/07 auch ....oder nicht 8T0035785A .....
Alle 4F sind most gesteuert !!!!! Hat mit farb Display nichts zu tun!!!!!
Mach dich erstmal selber schlau bevor du hier was falsches erzählst !!
Ist ja die Aussage, die 4F haben das Farbdiyplay also MOST das AMI mit dem oben genannten Index ist nur für CAN-Bus
@Calvin941:
Ich versuche mal es zu erklären da Du danach gefragt hast:
Das Ganze nennt sich Sende- und Empfangseinheit – Fiber Optical Transmitter (FOT). Der Mosteingang besteht aus einer Fotodiode die zum Most-Transceiver geht, der Mostausgang besteht aus einer Leuchtdiode die vom Most-Transceiver kommt.
Der MOST-Transceiver besteht aus den beiden Komponenten Transmitter und Receiver.
Der Transmitter übermittelt die zu sendenden Botschaften als Spannungssignal
an den FOT.
Der Receiver nimmt die Spannungssignale vom FOT auf und leitet die benötigten Daten an den Standard-Microcontroller (CPU) des Steuergerätes weiter. Nicht benötigte Botschaften anderer Steuergeräte werden durch den Transceiver geleitet, ohne Daten an den CPU zu übermitteln. Sie werden ohne Änderungen zum nächsten Steuergerät gesendet.
Es kann natürlich auch am Lichtwellenleiter (LWL) liegen. Die LWL sind z.b. hochempfindlich gegen Knicken, wenn die innere reflektierende Beschichtung beschädigt wird könnten die Lichtwellen (die da im Zickzack durchgeleitet werden) abgeschwächt sein. Lichtwellen können nicht um die Kurve gehen, die strahlen immer nur gerade aus. Deswegen werden die im LWL durch die Beschichtung hin und her geleitet um so die Kurven meistern zu können.
Bevor jetzt Jemand fragt wo ich diese Weisheiten her habe 😁 :
Audi Selbststudienprogramm (SSP) 286 Neue Datenbussysteme - da ist es nur noch etwas genauer beschrieben....
Zitat:
Original geschrieben von d.m.meier
Ist ja die Aussage, die 4F haben das Farbdiyplay also MOST das AMI mit dem oben genannten Index ist nur für CAN-Bus
Nicht alle 4f haben farb Display aber alle haben most
Das ist die Aussage !!!
Teilenummer: 8T0035785A Geht es nun oder nicht wäre mal super wenn mal einer der Ahnung hat ne liste erstellt welche gehen.... ??
Zitat:
Original geschrieben von Audibw
Nicht alle 4f haben farb Display aber alle haben mostZitat:
Original geschrieben von d.m.meier
Ist ja die Aussage, die 4F haben das Farbdiyplay also MOST das AMI mit dem oben genannten Index ist nur für CAN-Bus
Das ist die Aussage !!!
Sry dann habe ich es falsch ausgedrückt. MMI 2G geht generell nicht stimmts? Erst ab 3G geht CanBUs oder liege ich da falsch?
Also das mit Index A geht nicht bei dir.
Am MMI 2G passt nur ein AMI und zwar das mit der Hardwarenummer 4E0 035 785. Es kommt auch auf die MMI Version an: http://www.motor-talk.de/forum/ami-an-mmi-basic-plus-t3826668.html
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
@Calvin941:Ich versuche mal es zu erklären da Du danach gefragt hast:
Das Ganze nennt sich Sende- und Empfangseinheit – Fiber Optical Transmitter (FOT). Der Mosteingang besteht aus einer Fotodiode die zum Most-Transceiver geht, der Mostausgang besteht aus einer Leuchtdiode die vom Most-Transceiver kommt.
Der MOST-Transceiver besteht aus den beiden Komponenten Transmitter und Receiver.
Der Transmitter übermittelt die zu sendenden Botschaften als Spannungssignal
an den FOT.Der Receiver nimmt die Spannungssignale vom FOT auf und leitet die benötigten Daten an den Standard-Microcontroller (CPU) des Steuergerätes weiter. Nicht benötigte Botschaften anderer Steuergeräte werden durch den Transceiver geleitet, ohne Daten an den CPU zu übermitteln. Sie werden ohne Änderungen zum nächsten Steuergerät gesendet.
Es kann natürlich auch am Lichtwellenleiter (LWL) liegen. Die LWL sind z.b. hochempfindlich gegen Knicken, wenn die innere reflektierende Beschichtung beschädigt wird könnten die Lichtwellen (die da im Zickzack durchgeleitet werden) abgeschwächt sein. Lichtwellen können nicht um die Kurve gehen, die strahlen immer nur gerade aus. Deswegen werden die im LWL durch die Beschichtung hin und her geleitet um so die Kurven meistern zu können.
Bevor jetzt Jemand fragt wo ich diese Weisheiten her habe 😁 :
Audi Selbststudienprogramm (SSP) 286 Neue Datenbussysteme - da ist es nur noch etwas genauer beschrieben....
Super danke,
Den LWL würde ich ausschließen, da das Ami am Orginal LWL wo vorher der Wechsler war auch den selben schlechten Klang erzeugte. Also muss es wohl am Ami liegen. Einzige Möglichkeit nur den Wechsler mal wieder anschließen dann sollte der Ton wieder Top sein hoff ich ma.
Jetzt hab ich noch was blödes entdeckt, wenn die fahrertür offen ist funzt der Ton in der Tür nicht richtig also mal an der Verbindung gewackelt von Tür zum Auto, is wohl nen Wacker drin.
Hat Audi das auch wie bei anderen Hersteller gelöst indem das Stück von Tür zu Auto streckbar ist, oder ist das ein durchgängiges Kabel? Weiß das Vllt jemand?
@Calvin941::
wenn es am Wechsler-LWL auch schlechten Klang gibt könnte es am AMi liegen aber wenn Du Probleme mit der Türverkabelung und den dort verbauten Lautsprechern hast ist alles wieder offen.
Wie Audi die Kabelverbindung zur Tür realisiert hat weiß ich nicht aber ein extra Stecker in Türnähe würde wenig Sinn machen. Ich denke mal das die Kabel ohne zusätzlichen Stecker von den vorhandenen Steuergeräten direkt in die Tür gehen und Stecker nur an den Steuergeräten und Komponennten in der Tür vorhanden sind.
Ja ich werd ma nachsehen müssen, kannte das halt von anderen Herstellern das die Verbindung zwischen Tür und Auto zum stecken ist...