Wechsler raus, AMI rein.. Wirklich so einfach?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich fahr nen A6 4F 2,7 TDi Quattro, Baujahr 2005/Modell 2006...

Mein MMI hab ich auf die letzte Version upgedatet, da sollte alles passen..

So, nun aber zu meiner Frage: Ich wil den Wechsler ausbauen, und dafür ein AMI einbauen (Teilenummer 4E0 035 785 B ) einbauen...

Ich lese nun wirklich schon seit Monaten, aber so ganz klar ist mir das ganze leider noch nicht (sorry, falls die Frage schon 1000 mal gestellt wurde)...

Isses wirklich so einfach? Handschuhfach abbauen, Wechsler abstecken und ausbauen, AMI einstecken und einbauen, Handschuhfach wieder hinbauen?

Nochmals vielen Dank ..

71 Antworten

Doch doch Brücke wurde gesetzt codiert wurde auch.

Als ich den Wechsler gegen das AMI tauschte war der Klang ja schon schlecht vom AMI.

Jetzt hab ich beides drin und nun ist der Ton von beiden schlecht.
Kabel und LWL hab ich von ku..ec. Kann mir aber nicht vorstellen das die schlechter sind...

Keine Ahnung Ob meine Ohren da empfindlicher sind als eure kann's mir aber nicht vorstellen.

Naja irgendwie ist das DSP nicht das wahre -.-

..........

Was für Kabel??

Plus,Minus???
LWL??
Hätte er es falsch angeschloßen wäre nicht funktioniert!!!

Zitat:

Original geschrieben von d.m.meier


Codierungen prifen evtl hast die kabel net richzig verbunend und angeschlissen typischer klang verlust.

Das stimmt nicht. Das rnse kann man auch anschliesen ihne umpimnen und es gehz alles aber die soundquali isz gleich null. Genauso wie beim ami

Ähnliche Themen

Nagut das rnse ist aber auch anders aufgebaut als das mmi 2G..

Das umpinnen beim 2G AMI ist doch nur dafür da damit das Gerät seinen Platz eindeutig zugewiesen bekommt. Mehr gibt's da nicht zu pinnen hab jedenfalls noch nix drüber gelesen hier...

Allerdings wie ich geschrieben habe war die klag Qualität schon schlecht als nur das AMI eingebaut war( Wechsler raus AMI rein an die orginal Anschlüsse )

Und nu is beides schlecht.. Liegt daran das der Wechsler erst durchs AMI geschliffen wird und dann ins Auto zurück? Vllt hat ja irgendwer da noch nen Tipp

Wie du richtig erfasst hastm umpinnen damit das AMI den richtigen Platz zugewiesen bekommt.
Pinst du net und weiß das MMi nicht wie es was ansteuern soll daher dann die Qualität, ungefähr so als würdest du 2 Boxen an eine Leitung dran tun.

Zitat:

Original geschrieben von d.m.meier


Wie du richtig erfasst hastm umpinnen damit das AMI den richtigen Platz zugewiesen bekommt.
Pinst du net und weiß das MMi nicht wie es was ansteuern soll daher dann die Qualität, ungefähr so als würdest du 2 Boxen an eine Leitung dran tun.

Jetzt bin ich aber gespant !!

Was willst du den da umpinen ???

Plus gegen Minus Tauschen !??

Klär mich auf !!!!

Muss man den Stromlaufplan ansehen aber wenn das AMI schon serienmäßig anders angesteuert wird, was ja aus den ersten Posts ersichtlich ist, dann kann man das Teil nicht einfach parallel ranhängen^^

habe Stromlaufplan vor mir liegen
LWL
Plus
Minus
Steuerleitung an J533
egal,ob 2G oder 3G
Mfg

erklär mir bitte warum ich das Ding nicht in Reihe (und nicht paralel) ranhängen kann!!!!
Ich hoffe du weißt wie MOST funktioniert!

Das was du meinst ! Ist, wenn man die Lautsprecher verpolt hat
Links 1. plus 2. Minus und rechts 1 Minus 2. plus
Da aber Ami keine Lautsprecher Ausgänge hat sondern nur lwl,Strom und Steuerleitug kannst du da auch schlecht was umpinen.
Bei deinem rnse sieht es anderes aus.

macht es doch nicht so kompliziert 🙄 Die Daten werden über den Mostring ausgetauscht und wie der Name schon sagt ist es ein Ring also die Geräte hängen alle in Reihe bis sich der Ring wieder schließt. Jedes Gerät hat einen Ein - und einen Ausgang für die Daten und jeweils einen Stromanschluß.

Das Umpinnen vom AMI betrifft nur eine Massebrücke im Stromstecker damit es als Mediaplayer 2 erkannt wird und keinen Fehler (Gerät nicht erreichbar) absetzt. Das ist aber nur notwendig wenn der Wechsler drin bleibt.

Das und mehr wurde hier schon xmal durchgekaut - die Sufu wäre da durchaus hilfreich.....

Das war mir eigentlich auch alles soweit klar 😁 meine frage bezog sich ja nur darauf warum die Klang Qualität auf einmal schlechter ist als vorher.

Gruss

Habe bei mir cd und Ami, habe nicht umgepint und qualität wie gehabt!
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Calvin941


Das war mir eigentlich auch alles soweit klar 😁 meine frage bezog sich ja nur darauf warum die Klang Qualität auf einmal schlechter ist als vorher.

Gruss

ich könnte mir vorstellen das das AMI einen defekten Mostausgang (oder Eingang) haben könnte der das Signal schwächt. Auch ein defekter Lichtwellenleiter könnte die Ursache sein. Das ist aber auch nur eine Vermutung.

Ich hatte bei meinem ehemaligen VFL mit MMI2G high mit DSP ein AMI nachgerüstet und den Wechsler drin gelassen ohne das die Klangqualität schlechter wurde. Umgepinnt habe ich erst paar Tage später da ich die Pinns bestellen musste und deshalb hat sich nichts am Klang verändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen