Wechsel zu Tiguan - von was und warum?
Schönen Sonntag wünsche ich,
direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.
Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.
Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.
Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Schönen Sonntag wünsche ich,
direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.
Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.
Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.
Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.
Danke.
391 Antworten
Ich habe auch schon öfter die Marke gewechselt. Erst nach dem T1 wurde ich Wiederholungstäter und habe es bis jetzt mit dem Nachfolger T2 nicht bereut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel bereut?' überführt.]
Nun das beruhigt etwas schließlich ist eine Menge Geld und das nur weil ich den Wagen toll finde. Dann kommt ein doch ein bischen das Zweifeln, ob es die richtige Entscheidung war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel bereut?' überführt.]
Ich weiß nicht wie die haptische Qualität der B-Klasse ist, aber ich bin von der im Tiguan ein bißchen enttäuscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel bereut?' überführt.]
?? Witzige Auflistung....
Nun wenn die Haptic im B passen soll, mus man kräftig zahlen. Das Exclusiv-Paket z.b. sorgt dafür das das Armaturenbrett mit Lederimitat überzogen ist und nicht nach Sprinter ausschaut oder Fühlt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel bereut?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich meine eher nicht den oberen Teil vom Armaturenbrett, sondern z.B. Türverkleidung, A,B und C Säulenverkleidung, Teppich...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel bereut?' überführt.]
Da es sich um eine B Klasse handelt kann man es mit dem Tiguan vergleichen. Im C oder E ist das schon etwas anders. Das habe ich bei der Probefahrt gemerkt. Oben hui und unten Pfui. Daraus resultierten ja meine,zugegeben späten Bedenken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel bereut?' überführt.]
Zitat:
@VomBzumT schrieb am 1. Dezember 2018 um 21:18:31 Uhr:
und ja die SUFU extra nicht bemüht weil ich denke es ist ein Forum zum Fragen und diskutieren
Dann darf ich das mal für dich tun...
Hey.. Da gibt's nen Thread der heisst Wechsel zu Tiguan - von was und warum?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel bereut?' überführt.]
Ja und dann darf man kein neuen abstossen? Und eine Antwort ist das auch nicht nur ein bischen wichtig machen, oder? Na egal trotzdem Danke Dir für fast nichts.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wechsel bereut?' überführt.]
Zitat:
@uwes2403 schrieb am 25. Februar 2017 um 17:28:56 Uhr:
Ich konnte bei der Probefahrt nicht feststellen, dass der Tiger rappeliger als der Passat ist - die Zukunft wird's zeigen.
Das glaube ich ehrlich gesagt auch! Bin den neuen Tiguan auch schon probegefahren - von Rappelkiste aber weit und breit KEINE Spur ;-)
Ich komme aus dem Hause Wolfburg mit einem VW Touran und schätze das Auto sehr! Besonders toll ist die höhere Sitzposition, die nahezu volle Ausstattung und das DSG. Im "Neuen" (Tiguan II, Lieferung Febr. 2019) haben wir all diese Eigenschaften wieder, der neue Touran gefällt mir persönlich rein optisch nicht ganz so gut wie der Tiguan - deshalb der Wechsel im gleichen Hause.
Ich komme vom Passat B7, mit dem ich in seinen 5 Jahren unterm Strich zufrieden war. Größeren Ärger verhinderte die Garantieverlängerung von VW.
Gründe auf den Tiguan zu wechseln waren in erster Linie
- höhere Sitzposition
- Skoda Karoq als Konkurenz mit 11 Monaten Lieferzeit aus dem Rennen( ansonsten ernsthafter Gegner)
- ausreichende Platzverhältnisse für mich mit 192cm und hinter mir.
- frische moderne Optik
- moderne Assistenzsysteme individuell kombinierbar
- gutes Rückkaufsangebot für den Passat
Bei mir ist es etwas komplexer, da ich zwischen Alltagswagen und Spaßautos (Hobby und Fahrspaß) unterscheide. Der Alltagswagen muss sich daher nicht unbedingt am oberen Rand der Leistungsskala bewegen, was aber den Spaß daran nicht ausschließen sollte.
Meine Alltagsautos rückwärts waren Passat B8, B7, B6, 2x Mondeo, Passat B5 - alles Kombis mit Dieselmotoren, voller Ausstattung und Dienstwagen. Davor fuhr ich Privatwagen Ford Galaxy TDI, Opel Astra Cabrio, Opel Calibra, 4x Opel Kadett E Caravan, Renault 5 TS, Golf I und VW 1303. Parallel zu den Dienstwagen hielten dann die Spaßwagen Einzug in die Garage. Unsere Dienstwagenordnung schloss nämlich Cabrios, 2-Sitzer aller Art, Vans und Geländewagen aus. Die beiden Kinder, im Abstand von 8 Jahren stellten natürlich auch ihre Anforderungen an ein Urlaubsfahrzeug mit viel Platz.
Durch mein HomeOffice änderte sich mein Fahrprofil um ca. 16.000 km/a weniger an Privatfahrten und die Kinder fahren nicht mehr mit in den Urlaub. 2x sind wir dann schon wegen des größeren Vergnügens mit dem Cabrio in den Urlaub gefahren. Da wir 1% vom Listenpreis pro Monat für die uneingeschränkte private Nutzung des Dienstwagens bezahlen müssen, lohnte sich der Dienstwagen nicht mehr für mich und ich hatte nun wieder die freie Auswahl unter den alltagstauglichen Autos dieser Welt.
Cabrios habe ich bereits, Coupés machen für mich keinen Sinn, Vans sind mir zu groß, Vernunftkombis hatte ich die ganze Zeit schon mehr als genug - ein SUV sollte es sein. Platz für 2 Personen und die Hundebox standen im Lastenheft. Da ich eigentlich eine Vorliebe für Autos mit gerader Linienführung habe, dazu gehört ein durchgehend gerader Verlauf der Seitenfensterunterkante, blieb nicht mehr viel an Auswahl für mich übrig. Genau genommen gab es nur noch 2 passende Kandidaten: Range Rover Evoque und VW Tiguan II. Mit denen hatte ich mich dann näher befasst. Der Evoque wäre es geworden, wenn man das Glasdach hätte öffnen können. So bin ich dann beim Tiguan gelandet und nach nun schon über 25.000 km sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Müsste ich heute neu entscheiden, würde es wohl der Evoque werden. Dessen Facelift in 2018 bietet nun die Wahloption eines zu öffnenden Panoramadaches. Die Linienführung des Evoque ist einfach viel schöner, die Innenraumgestaltung ebenso und sehr viel hochwertiger ausstattbar.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
8 Jahre Audi, Q5 und SQ5.
Mein Grund war kleinster Bruttopreis bei voller Hütte und 240 PS, Leasing , das konnte nur VW, bereue nix....
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 2. Dezember 2018 um 07:50:07 Uhr:
Müsste ich heute neu entscheiden, würde es wohl der Evoque werden. Dessen Facelift in 2018 bietet nun die Wahloption eines zu öffnenden Panoramadaches. Die Linienführung des Evoque ist einfach viel schöner, die Innenraumgestaltung ebenso und sehr viel hochwertiger ausstattbar.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Und kleiner und teurer, aber ich bin bei dir. Das FL ist Mega, wäre bei mir wohl auch erste Wahl, allerdings wird mein nächster fix kein SUV mehr.
Der damalige Evoque war auch in meinem Raster, fiel aber aufgrund des nicht mehr zeitgemäßen und meinem guten VW-Händlerkontakt leider durch
Ich scheine ja ein echter Ausreißer hier zu sein, meine letzten 3 Autos waren Japaner (2 x Honda, 1 x Mazda).
Habe den Mazda CX 5 2,5 Jahre gefahren, ist an sich auch ein sehr schönes Auto, allerdings habe ich sehr viel Pech gehabt. War in diesen 2,5 Jahren ca. 12-mal in der Werkstatt, habe dann keine Lust mehr gehabt. Mein Nachbar der zufällig VW Händler ist, hat mir dann ein unschlagbar gutes Angebot gemacht den Mazda anzukaufen.
Bisher bin ich auch positiv beeindruckt von dem Tiguan, am Anfang gefiel mir der Tiguan II überhaupt nicht, erst als mir mein Nachbar den in der R Line Ausstattung vor die Tür gestellt hat ist die Entscheidung gefallen.
Ist mein erster VW ich hoffe das der auch so zuverlässig ist wie die beiden Hondas vorher.