Wechsel zu Tiguan - von was und warum?

VW Tiguan 2 (AD)

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Wir haben aber eine überschaubare Ausstattung. TI Highline 1,5 TSI DSG.
Indiumgraumetallic
Victoria Falls 7Jx19
Navi Discover Media
ALS
Rückfahrkamera incl. Park Assist
Verkehrszeichenerkennung
Entfall Schriftzug
AHK elektr.
Netztrennwand Gepäckboden 2 StufenVerstellbar
Heckklappe elektr.
Seiten und Heckscheibe abgedunkelt.
Das reicht uns vollkommen. Die Abholung in der Autostadt mit Leihwagen habe ich noch beim Verkäufer Ausgehandelt. War vor knapp 6 Jahren genau das selbe.

Hallo Harry, muss leider gestehen das ich den Karoq nicht Probe gefahren bin. Wir haben uns das Auto nur von innen und Außen im Autohaus angesehen. Hatte aber von Anfang an das Gefühl das die Materialien im Skoda nicht an VW heranreichen. Gruß Frank

Zitat:

@haritoba schrieb am 19. Juni 2020 um 11:35:24 Uhr:


@Frank: Ich war zunächst dem Karoq auch zugetan als Plattformpartner zum Tiguan. Bis zum Tag der Probefahrt. Da war ich bei höheren Geschwindigkeiten doch ziemlich enttäuscht.
Der reicht hier überhaupt nicht an den Tiguan heran.
Wie lange hattet Ihr Lieferzeit?

Gruß
Harry

Zitat:

@IFPH schrieb am 19. Juni 2020 um 12:04:22 Uhr:


Wir haben aber eine überschaubare Ausstattung. TI Highline 1,5 TSI DSG.
Indiumgraumetallic
Victoria Falls 7Jx19
Navi Discover Media
ALS
Rückfahrkamera incl. Park Assist
Verkehrszeichenerkennung
Entfall Schriftzug
AHK elektr.
Netztrennwand Gepäckboden 2 StufenVerstellbar
Heckklappe elektr.
Seiten und Heckscheibe abgedunkelt.
Das reicht uns vollkommen. Die Abholung in der Autostadt mit Leihwagen habe ich noch beim Verkäufer Ausgehandelt. War vor knapp 6 Jahren genau das selbe.

Der Highline hat eh schon eine relativ umfangreiche Ausstattung.

Zitat:

@haritoba schrieb am 19. Juni 2020 um 11:35:24 Uhr:


@Frank: Ich war zunächst dem Karoq auch zugetan als Plattformpartner zum Tiguan. Bis zum Tag der Probefahrt. Da war ich bei höheren Geschwindigkeiten doch ziemlich enttäuscht.
Der reicht hier überhaupt nicht an den Tiguan heran.
...

Gruß
Harry

Kannst du das bitte etwas spezifizieren?

Lautstärke? Beschleunigung? oder was anderes? Danke.

Ähnliche Themen

Zitat:

Kannst du das bitte etwas spezifizieren?

Lautstärke? Beschleunigung? oder was anderes? Danke.

Ja kann ich.
Ich hatte ihn gut eine Stunde Probe gefahren - Stadt, Landstraße und Autobahn. Als Testwagen hatte ich die Variante Style mit 110Kw und DSG-Getriebe.
Stadt und Land war eigentlich kein Problem. Er fährt sich grundsätzlich so wie die anderen in seiner Klasse auch. Handling ist soweit auch okay und gibt hier auch kaum Unterschiede zu seinen Brüdern und Schwestern. Bis hierhin würde man sagen das am Ende nur der Preis entscheidet.
Dann fuhr ich auf die Autobahn, und ich muss sagen das ich das Gefühl bekam - 180km/h sind wohl die Schallmauer bei ihm.
Der Spurhalteassistent arbeitete nicht mehr sauber - machte Fehler mit Aussetzern, kannte die Spur teilweise nicht, Das ACC bremste einige Male wo es nichts zu bremsen gab. Zwar nicht dramatisch aber doch merklich, Die Lenkung war vom Gefühl her nicht mehr so direkt und reagierte irgendwie leicht schwammiger. Und der Motor klang einfach rauer und unangenehmer.
So etwas hatte ich bei den anderen Testfahrten von verschiedenen Herstellern, und das waren einige, selten erlebt. Nur ein japanischer Hersteller der im britischen Cranfield produziert, hatte sich ähnlich verhalten. (denke ist klar welches Auto das ist - 😉 )

Gruß
Harry

Halte meine Autos in der Regel lange (10 Jahre plus). Als Familienauto zuletzt MV T5, privat für mich noch einen Audi A3. Jetzt sind die 3 Kinder aus dem Haus, „nur“ noch meine Frau, ich und 2 Hunde. Unseren „Fuhrpark“ haben wir umgestellt auf 1 Beetle Cabrio und den Tiguan 2. Der T2 ist im Alltag für mich (knapp 2m, kein Leichtgewicht) gemütlicher als der A3. Bei Automatik, trotz 190 PS etwas schwerfällig. Aber nicht unangenehm, bin jetzt entspannter unterwegs als vorher. Habe den Wechsel nicht bereut.
Knitterfreie Fahrt

Bei uns war es recht....ungewöhnlich:

Wenn ich die ganze Geschichte aufrolle, wird der Post zu lang^^

Kurz, wir haben unseren Tiger im Februar diesen Jahres "geschenkt" bekommen.
Eigentlich waren uns SUV's immer zu groß, zu lahm und zu sperrig. Vor Allem, wenn man, wie wir, wenig fahren.
Und, eigentlich, wollten wir den Tiger so schnell wie möglich wieder loswerden.

Dann stand der Comfortline-Tiger 1,4l ACT BJ 2016 mit 40K - Kilometern auf der Uhr in tungsten-grau vor der Tür.
Für unsere Begriffe wirkt der Tiger optisch schon etwas "Konservativ".....und riesig^^
Reingesetzt und erst einmal das Interieur begutachtet....ich habe noch nie soviele Knöpfe und Schalter an einem Lenkrad gesehen^^ aber der Innenraum ist traumhaft schick, ohne Frage

Ok, dann erstmal ne Runde um den Block.
Überraschung: Für die 1,4 l mit den 150-Turbo-PS ist der Tiger erstaunlich flott unterwegs.
Auch das DSG schaltet butterweich, und auch im 2-Zylinder-Betrieb läuft der Tiger erfreulich ruhig.

Tja, nun war guter Rat teuer^^
Aber den Ausschlag hat gegeben, dass wir für den Tiger einfach zuwenig Geld bekommen hätten.
Man gibt ein Auto was vor etwas mehr als drei Jahren neu 38K gekostet hat nicht für 22K ab.

So haben wir eben unseren 2010er Team-Golf noch super verkauft, (kurz vor Corona), und arrangieren uns seitdem mit dem Tiger.

So langsam werden wir auch warm mit ihm...auch wenn die elektrische Sitzverstellung ein Graus ist und wir immer noch nicht alle "Features" und Assi-Systeme verstehen, (von der Bedeutung der vielen Schalter und Knöpfe am Lenkrad kann ich gerade mal die Hälfte zuordnen....und hey, ich hab herausgefunden wie man die Spiegel anklappt^^)

Und ja, ich mags halt einfach und intuitiv.

Wir überlegen, ob wir, sobald sich die Coronalage beruhigt hat, mal zu unserem örtlichen VW-Händler zu fahren um uns ne gründliche Einweisung zu orgen.
Das Bordbuch, (Bedienungsanleitung) ist auch nicht gerade ne große Hilfe.

Tja, so sind wir zu unserem Tiger gekommen.

Das ist ja nett - sozusagen wie die Jungfrau zum Kind (Wo kriegt man den einen Tiger geschenkt - 😰 )

Sooo schlimm ist das gar nicht mit den Knöpfchen, Schaltern und Assis. Einfach learning by doing oder - wenn die Anleitung vorhanden ist einfach mal paar Stunden ins Auto setzen, lesen und ausprobieren.
Mach ich auch immer so - 😁 - macht auch Spaß.
Dann noch viel Freude mit Eurem "Geschenk"

Gruß
Harry

Zitat:

@haritoba schrieb am 21. Juni 2020 um 14:02:59 Uhr:


Das ist ja nett - sozusagen wie die Jungfrau zum Kind (Wo kriegt man den einen Tiger geschenkt - 😰 )

Sooo schlimm ist das gar nicht mit den Knöpfchen, Schaltern und Assis. Einfach learning by doing oder - wenn die Anleitung vorhanden ist einfach mal paar Stunden ins Auto setzen, lesen und ausprobieren.
Mach ich auch immer so - 😁 - macht auch Spaß.
Dann noch viel Freude mit Eurem "Geschenk"

Gruß
Harry

Vielen Dank^^

Naja, geschenkt bekommt man einen Tiger, wenn die Schwiegereltern vom Land in die Großstadt ziehen und sich Automäßig verkleinern möchten :-)

Wie gesagt, wir werden langsam warm mit dem Tiger...ist halt nur (SEHR) gewöhnungsbedürftig.
Es ist aber auch ein Umstieg, vom Golf auf nen Tiguan^^

LG, Sabine

Zitat:

Das Bordbuch, (Bedienungsanleitung) ist auch nicht gerade ne große Hilfe.

Ja, ist schon fast ein bisserl viel Spielzeug verbaut. Und das Bordbuch ist für alle Ausführungen gedruckt, da stehen dann so lustige Sätze wie:"je nach Ausstattung, wenn vorhanden, Länderspezifisch....etc.". Da hat sich der Riesenkonzern nichts dabei gedacht, ganz nachz dem Motto: "Such´s Knopferl!"

Wir sind von einem Renault Espace 5 BJ2016 zu einem Tiguan R-Line BiTurbo BJ2020 gewechselt.
So schön der Renault vom Aussehen auch sein mag, die Technik darin ist veraltet(selbst jetzt mit dem anstehenden Facelift des Renault), die Probleme massiv. Einsteigen und ärgern war dort stets der Normalzustand. Irgendwas ging immer nicht.
Garantiereparaturen im Umfang von 27.000CHF.

Nun haben wir zwar etwas weniger Platz aber für die 2-3x im Jahr werden wir uns arrangieren.

Ging vom Tiguan (BJ2015) zum T-roc. Bin mit dem T-roc aber nie warm geworden. Wollte immer wieder zurück zum Tiguan Und konnte dann jetzt bei der Tiguan Leasing Aktion sehr gut zuschlagen und hab den T-roc dann verkauft.
Geworden ist es ein 150Ps Diesel Highline DSG in schwarz mit Blackstyle
Ausstattung hab ich ausser Leder ,Dynaudio und Anhängerkupplung glaube ich alles!

Zitat:

@the68comeback schrieb am 22. Juni 2020 um 08:22:08 Uhr:


Ging vom Tiguan (BJ2015) zum T-roc. Bin mit dem T-roc aber nie warm geworden. Wollte immer wieder zurück zum Tiguan Und konnte dann jetzt bei der Tiguan Leasing Aktion sehr gut zuschlagen und hab den T-roc dann verkauft.
Geworden ist es ein 150Ps Diesel Highline DSG in schwarz mit Blackstyle
Ausstattung hab ich ausser Leder ,Dynaudio und Anhängerkupplung glaube ich alles!

Hast du auch das beheizbare Lenkrad und auch die beheizbare Windschutzscheibe ?

Zitat:

@the68comeback schrieb am 22. Juni 2020 um 08:22:08 Uhr:


Ging vom Tiguan (BJ2015) zum T-roc. Bin mit dem T-roc aber nie warm geworden. Wollte immer wieder zurück zum Tiguan Und konnte dann jetzt bei der Tiguan Leasing Aktion sehr gut zuschlagen und hab den T-roc dann verkauft.
Geworden ist es ein 150Ps Diesel Highline DSG in schwarz mit Blackstyle
Ausstattung hab ich ausser Leder ,Dynaudio und Anhängerkupplung glaube ich alles!

Ja, wollten wir ursprünglich auch. Aber nach dem ersten Hinsetzen war es vorbei. Wir sind vom Touran gekommen und die Sitzhöhe war vor allem für meine Wirbelsäulenoparierte Frau viel zu tief.

Wir sind vom Mazda 3 BN Sports-Line auf den Tiguan Highline TDI 190PS mit R-Line ext. und ansonsten voller Ausstattung gewechselt.

Gründe waren in aller erster Linie
- Familienplanung
- Wechsel von Benzin auf Diesel aufgrund erhöhter Laufleistung
- mehr Komfort (in erster Linie Sitzerhöhung, elektr. Sitzverstellung mit Memory)
- Ich hatte früher einen Golf 7 Kombi als Firmenwagen und meine Frau hat ihn geliebt...

Da die Privatleasingangebote von VW sehr in Ordnung waren und wir gerne abwarten, in welche Richtung es mit Dieselverboten in Innenstädten läuft, kam uns das ganz gelegen. Eigentlich sind wir eher Freunde vom Barkauf, aber beim Mazda haben wir schmerzlich erfahren dürfen, was für einen Wertverlust neue Fahrzeuge haben und wie nervig die Prozedur beim Verkauf sein kann. Rechnerisch ist das Leasing nun kaum teurer (klar, ein paar Euro für Kratzer und sonstige Ausbesserungen werden bei Seite gelegt) und wir haben in 3,5 Jahren die freie Wahl, wie es weiter gehen soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen