Wechsel zu Tiguan - von was und warum?

VW Tiguan 2 (AD)

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Mir ging es genau so wie @REDSUN. Ich hatte den Tiguan auch auf der IAA 2015 das erste Mal gesehen und war vom Design (mit der R-Line Ausstattung, Sitzposition) angetan.
Wollte eigentlich erst im Frühjahr 2017 ein neues Auto kaufen. Habe den Kauf aber vorgezogen (bestellt März2016; abgeholt August2016). Bin bisher rund 15.000 km gefahren und habe den Kauf bisher nicht bereut.

Habe jahrelang erst Polo, dann 2 Golf (IV und VI) und dann den Tiguan I gefahren. Den Tiguan I habe ich mir vor dem Diesel-Gate geholt, war vom Prinzip her aber (abgesehen von den für mich "lediglich" 140 PS) zufrieden.

Der neue gefiel mir sowohl vom Design als auch von der Möglichkeit her, endlich mal genug PS zum Überholen zu haben. Auch die neuen Assistenz- und Entertainment Systeme sagten mir zu, genauso wie die (hoffentliche) Sicherheit mit EURO 6 auch nun einen Diesel zu besitzen, der den Anforderungen erfüllt (abgastechnisch).

Der beste Grund war aber natürlich meine Frau, welche unbedingt einen VW und einen höher gelegenen Wagen haben wollte.

Vom 320d auf den 240Tiguna
Weil:
- Meine Frau den BMW unmöglich tief findet und sie wie immer recht hat
- ich 4x4 wollte
- die hinteren Sitze bequemer sind
- der Platz im Kofferraum vergleichbar ist
- ein paar extra PS und vor allem Nm immer angebracht sind
- und er gerade so auch ins Budget passt

Hallo Zusammen,

Wechsel von Mercedes C-Klasse Bj. 2009 wegen der sehr unbequemen Sitze, der verdammt guten Optik des Tiguans, der höheren Sitze und "Haben will " :-)

Grüße

Dieter

Ähnliche Themen

Ich wechsel vom Golf / Variant zum Tiger aus folgenden Gründen:
- ich brauche für meinen neuen Wohnwagen (1,8t max) eine "Zugmaschine"
- Variabilität (verschiebbare Rücksitzbank)
- die höhere Sitzposition empfinde ich im Moment, als sehr komfortabel
- 4motion schon immer mal sein sollte
- "will haben Faktor" seit den ersten Bildern des T2
- optisch finde ich den Tiger einfach extrem ansprechend

Ich freu mich drauf.
Voraussichtlicher Liefertermin: KW 22

Ich hatte vor dem Tiguan 2 Subaru Forester Diesel. Den 1. mit Handschaltung und den 2. mit Automatik (Lineartronic). Da sich meine jährlichen km DEUTLICH reduziert haben benötige ich keinen Diesel mehr und ich habe mich für den Tiguan 2.0 TSI HL entschieden. Es ist kein Subaru mehr geworden weil diese mit Benzinmotor "Säufer" sind. Darüber hinaus gefällt mir die Optik des Tiguan sehr gut. Auch die vielen technischen Features - die es bei Subaru selbst in der teuersten Variante nicht gibt - haben mit zu der Kaufentscheidung beigetragen. Was ich vermisse, bzw. was bei Subaru eindeutig besser war ist der Allradantrieb. Da kommt der Tiguan nicht mit. Ich wohne in einer bergigen Gegend und bin auch des öfteren im Wald unterwegs. Da konnten die Subarus deutlich mehr. Aber damit kann ich leben. Bin bisher rundherum zufrieden. Auch der Service meines Händlers ist sehr gut.

mein erster VW war ein Golf I GTI ( die Käfer sind und waren mir immer zu tiefst unsympathisch ) und dabei ist es über die Jahrzehnte in unterschiedlichsten Varianten geblieben - auch bei den Firmenfahrzeugen. 2010 habe ich beschlossen auf SUV umzusteigen und einen Q5 gewählt; anschließend einen Q3.
Ende April werde ich nun auf eine T2 umsteigen weil er für mich,und das ist sehr subjektiv, die ideale Kombination aus Größe, Funktion, Qualität und Preis darstellt - und das auch über VW-Konzerngrenzen hinaus.

Nach 10 zufriedenen Jahren mit unserem S-Max Diesel, immer zuverlässig, sparsam und zu allen Schandtaten bereit, wird es nun endlich Zeit für einen neuen fahrbaren Untersatz. Da nun beide Kids mittlerweile flügge geworden sind und, hoffentlich, in den nächsten Jahren auch kein Umzug mehr in’s Haus steht, brauchen wir nun kein so großes Auto mehr und ich habe mich nach reiflicher Überlegung für den Tiguan entschieden.
Bestellen werde ich ihn allerdings erst in ein paar Wochen, sobald dies für das Modelljahr 2018 möglich ist. Hoffentlich kommt mir da keine Preiserhöhung dazwischen.🙁

Es soll der 2.0 TSI HL mit R-Paket werden mit angenehmer Zusatzausstattung, soweit diese unter meine finanzielle „Obergrenze“ passt. Ich freue mich schon auf meinen eigenen ersten Allrad und erste Automatik.🙂

Die Kröte des gegenüber meinem S-Max (Diesel) zu erwartenden Mehrverbrauchs (Benzin, 4motion) und die zusätzlich auch noch durch den kleineren Tank bedingte signifikant reduzierte Reichweite muss ich wohl schlucken.🙁

Ich komm auch vom Golf 7 GTD und brauchte nach 3 Jahren ein neues zugfahrzeug für unsere wohndose
Der Golf hat zwar alles was man braucht außer den 4x4 antrieb der doch sehr von Vorteil beim Ziehen ist
Um nicht den Fahrleistungen nach zu trauen wurde es dann der bi Turbo mit 240 ps der hoffentlich kurz nach Ostern kommt
Näheres zum Tiger siehe Signatur

Ich komme vom Golf und wollte ein Auto mit mehr Platz für Sportgerät oder bald anstehenden Nachwuchs. Normalerweise wäre ich nicht auf einen SUV gekommen und bin mit Golf Variant, A4 und Superb probegefahren.

Im Urlaub hatten wir dann ein SUV als Mietwagen und das leicht erhöhte Fahrgefühl + Ein-, Ausstieg hat uns sofort gefallen. Deshalb habe ich mich dann mit dem CX5, Q5, GLC und Tiguan beschäftigt. Der Tiguan 2 ist ein sehr sehr schönes Auto und ist preislich im Vergleich zu Q5 und GLC nicht völlig abgehoben.

Nach 5 Jahren Tiguan 1 (mit Schummeldiesel) wollte ich keinen VW mehr kaufen (obwohl der T1 problemfrei war und unsre Gölfe auch) und hab hauptsächlich bei andren Marken geschaut.
Ateca fiel aus, Kodiac wollte ich nicht mehr abwarten, Q3 innen zu klein, X1 super Motor und Automatic aber uns ausstattungsmässig unzureichend.
X3, Q5, GLC und F-Pace waren dann einfach zu teuer/unvernünftig.
Dann zufällig einen 4Motion, DSG 150PS Diesel Highline Tiguan mit ALS zur Probefahrt angeboten bekommen --- und ein Hammer Angebot sowohl für den Alten alsauch für den neuen.
Das wars mit der Entscheidung. kurz vor Weihnachten dann bestellt, bis Ende März werden wir allerdings noch warten müssen.

vom A3 8PA 1.4TFSI auf Tiguan 2 4Motion DSG 1.4TSI Highline (war damals in Ö der einzig bestellbare Benziner mit Allrad)

weil ich das Gefühl hatte dem A3 (obwohl wunderschön) entwachsen zu sein,
weil ich mit meiner Werkstatt deren Leistung und kosten sehr zufrieden bin (kam nur Audi/VW in Frage)
weil mir ein A4 Avant zu teuer gewesen wäre mit meiner Wunschausstattung und ein Q3 zu alt und zu gleich zum A3 und ich generell nciht mehr die Audiaufpreise zahlen wollte, da im Wiederverkauf der VW besser aussteigt.
weil am Ende des Tages der Tiguan der einzige VW war, der mir gefiel trotz 5 stelliger Budgetüberschreitung.

was mir nicht ganz so taugt, was aber halt einen SUV ausmacht, ist die höhere steifere SItzposition im Vergleich zum Audi. Ich mochte es immer teif unten zu sitzen, aber das ein und Aussteigen war immer eine qual, trotz meiner jungen Jahre, da ist der Tiguan schon super.

Wenn ich Konzern wechseln wollen würde, dann wäre es ein Stern oder ein Jaguarbzw. LandRover

Ich wechsle vom A4 2.0 TDI, weil ich gerne einen SUV wollte, mir der Q5 aber zu neu und zu teuer war.
Da ich aber einen sehr guten Kontakt zu meinem Händler habe und Großkundenrabatte nutzen kann, kamen eigentlich nur VW und Audi in Frage.

Alternativ bin ich aber auch einen Land Rover Disco Sport gefahren. Der hat mir gut gefallen. Etwas ruppiger, etwas älter in der Technik (gerade auch Infotainment). U.a. weil wir im Umkreis keinen Händler haben, wurde daraus aber nichts.

Ich komme vom Q3 (als Dienstwagen).

Habe den Tiguan, wie viele andere auch, auf der IAA 2015 gesehen und war echt erstaunt über die sehr ansprechende Optik.
Da ich als neuen Dienstwagen:

- keinen Passat oder A4 wie alle anderen
- gerne wieder einen SUV
- mit viel mehr Platz wollte

blieb bei der Vorgabe, dass es sich um einen Wagen aus dem VAG-Konzern handeln muss, nur die Wahl des Tiguan, welche ich auch gern genommen habe.

Also echt, offensichtlich "braucht" hier kaum jemand den Tiguan wirklich 😉 - lese fast nur "wollte die erhöhte Sitzposition". Bislang zwei nutzen ihn wenigstens mal für den WoWa...
Bin vom Touran gewechselt, weil der die Anhängelast von 2,4 Tonnen nicht stemmen konnte und eine angetriebene Hinterachse beim Ziehen sich insbes. an der Steigung doch angenehm bemerkbar macht🙂. Nicht zu reden vom 4x4 abseits der Straße (auch, wenn es leider keine Untersetzung gab).
Q5 war zu alt (bzw. der neue ca. 10k Euronen teurer), alles andere mit einer Anhängelast >=2,2 to zu unwirtschaftlich bei 30tkm im Jahr. Ergo war die Wahl eigentlich keine, aber bislang trotzdem eine gute Entscheidung... Den Kofferraum des "Truthahn" vermisse ich dennoch...
VG,
Vampyre

Deine Antwort
Ähnliche Themen