Wechsel zu Tiguan - von was und warum?
Schönen Sonntag wünsche ich,
direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.
Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.
Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.
Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Schönen Sonntag wünsche ich,
direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.
Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.
Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.
Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.
Danke.
391 Antworten
In einer Sache gebe ich dir recht, wenn man die Werkstatt machen lässt wird es extrem teuer nur wenn man ein bisschen sein Kopf einschaltet und das Öl und eventuell Material mitnimmt wird es um eine Ecke günstiger. Der Reine Öl-Wechsel Paketpreis ist um die 87€ mit mat usw welches man selber mitnimmt um die 110 - 120€. Inspektion ist auch ein fix Preis nimmste Mat mit wird es günstiger 🙂
Ich lasse immer die Werkstatt machen, leben und leben lassen!
Ich ärgere mich auch (noch) nicht über die Preise, ist ja nur ein einzelnes Auto.
Als wir vor 17 Jahren (puh, bin ich alt) von MB mit 15 Firmenwagen zu VW/Audi gewechselt haben sind die Werkstattkosten förmlich explodiert.
Ich denke so schlimm wird es aktuell (hoffentlich) nicht mehr sein, aber dennoch muss ich lächeln wenn jemand wegen der laufenden Kosten zu VW/AUDI wechselt, die Anschaffungskosten sind sicher anders, aber ansonsten bin ich noch nicht kuriert ;-)
Laufende Kosten sind aber nicht nur Service. Bei <20.000km Laufleistung ist Mercedes auch nicht unbedingt mehr günstiger, da man zwingend jedes Jahr antanzen muss. Reifen können bei Mercedes auch schön teuer sein im Vergleich. Ungeläufige Größen.. Hintere Bremsbeläge halten circa 22.000km.
-> Trotz WA Rabatt waren die Servicekosten meiner W205 C-Klasse unter aller Sau, da kann VW nicht teurer sein.
So, der Tiguan ist bestellt!
Wir wechseln von einem VW Touran 1, 1,4 TSI mit 140 PS, Comfortline auf => VW Tiguan 2, 2.0 TSI mit 190 PS, Highline.
Gründe:
- Allrad
- stärkerer Motor und...
- erhöhte Anhängelast
Dies waren die Hauptgründe, da in den letzten Jahren der Wunsch dazu gekommen ist, ab und zu auch mal einen Pferdeanhänger für zwei Pferde ziehen zu können.
Das Active Info Display, das Navigationssystem Discover Pro, Standheizung, Area View, ACC, DCC, Side Assist und Lane Assist besiegelten dann den Entschluss definitiv, vom Touran auf den Tiguan zu wechseln.
Ähnliche Themen
Es gibt ja die Servicepakete, die man buchen kann.
Bei unserem Golf TSI und Golf Sportsvan TDI liegt die kleine Inspektion um 200 Euro, die große um 350 Euro. Wenn ich da unsere Mercedes-Zeiten denke (wir hatten 4 Stück), da waren die Intervalle starr und kürzer und es war deutlich teurer.
Beim Tiguan haben wir das Servicepaket.
Hallo,
freut mich das mein Beitrag so weiter „lebt“ und immer noch so rege teilgenommen wird.
Ich bin nach meinem Tiguan nochmal zurück gewechselt zu einem Audi A4 B9 (aktuelles Modell) und mal ein Umkehr Beitrag zu meiner Eingangsfrage.
Heute denke ich öfter, hätte ich den Tiguan besser behalten. Ich habe die zahlreichen Mängel Berichte von euch gelesen, aber die gibt es leider auch von den Premium Herstellern (wie Audi einer sein will).
Im Innenraum ist Audi schon nochmal besser verarbeitet und schmeichelt mehr, mehr Individualität bei den Einstellungen und gutes Multimedia, aber hab bei knapp 9tKM ein neues Getriebe gebraucht, war zwischenzeitlich mehrfach in der Werkstatt wegen anderer Sachen und aktuell ist das Matrix LED mit unerklärlichem Ausfall meine Sorge. Zum Glück noch mit Garantie, sonst hätte ich mir davon schon einen Golf kaufen können.
Von daher war bzw. ist der Tiguan schon ein tolles Auto, Optik, Raum -Gefühl und Preis Leistung.
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir wieder einen zu holen, aber was derzeit bei VW los ist mit Lieferzeiten, Kommunikation mit Kunden usw. schreckt mich als Auto -Verrückten ab. Vielleicht wird’s ja in 2019/20 besser.
Viele Grüße
Ich habe auch angefangen, mich mit dem Gedanken zu befassen, einen Tiguan zu holen. Ich hatte von 2006 bis 2017 Audi A6 gefahren, jeweils einen 3.0 TDI Avant quattro sline. Einmal den 224PS und danach den 239PS-Motor. Seit 2017 fahre ich Golf 7 Variant 2.0 TDI Highline. Rund um ein tolles Auto! Viel Platz, überschaubare Kosten und mit dem richtigen Rädern und kleinen Verschönerungen auch sehr ansehnlich 😁
Ich finde die aktuelle Audi-Modellpalette nicht schön. Da spricht mich persönlich nichts an! Aber der Tiguan mit R-Line Paket...der hat es mir echt angetan! Bin gerade auf der Suche nach einem 2.0 TDI mit 4Motion. Wenn es soweit ist,werde ich natürlich auch im entsprechendem Thread meinen Senf dazu geben 😁
Bis dahin...guten Rutsch 🙂
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 28. Dezember 2018 um 09:36:49 Uhr:
Ich finde die aktuelle Audi-Modellpalette nicht schön. Da spricht mich persönlich nichts an!
Naja, der kommende
RS Q3sieht mal wieder sehr ansehnlich aus.
Wäre eine Option für mich
Der neue Q3 ist wirklich gut gelungen, auch innen eine ganze Ecke größer als der alte. Aber ab 190 PS TDI auch erst ab März/April lieferbar.
Der Q3 ist wirklich gut gelungen. Allerdings auch noch einmal eine ganze Ecke teurer für die selbe Technik.
Ein RS Q3 würde ich mir nicht leisten wollen/können.
Zitat:
@bigg0r schrieb am 28. Dezember 2018 um 10:29:46 Uhr:
Der Q3 ist wirklich gut gelungen. Allerdings auch noch einmal eine ganze Ecke teurer für die selbe Technik.
Ein RS Q3 würde ich mir nicht leisten wollen/können.
Ich war auch lange der Meinung, dass der Aufpreis zu den Ringen seine Berechtigung haben wird. Es sind auch tolle Autos. Aber es ist dieses Quäntchen „brauch man nicht, ist nur nice-to-have“, was es in meinen Augen nicht mehr rechtfertigt für das, was ich brauche. Der Tiguan sieht toll aus, hat auch allen Schnickschnack und kostet um Einiges weniger. Mit 3 Kindern und mitten im Hausbau,denk ich da nicht lange nach 😉
Mit drei Kindern und Haus würde ich eher über einen Touran nachdenken. Der ist zwar weniger schick, aber deutlich praktischer.
Zitat:
@Benno119 schrieb am 28. Dezember 2018 um 11:49:39 Uhr:
Mit drei Kindern und Haus würde ich eher über einen Touran nachdenken. Der ist zwar weniger schick, aber deutlich praktischer.
Gute Idee. Aber haben wir dieses Jahr im April gekauft. Fährt meine Frau 😉
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 28. Dezember 2018 um 12:15:20 Uhr:
Gute Idee. Aber haben wir dieses Jahr im April gekauft. Fährt meine Frau 😉
Dann hat Papi freie Bahn 😁