Wechsel zu Tiguan - von was und warum?

VW Tiguan 2 (AD)

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

Beste Antwort im Thema

Schönen Sonntag wünsche ich,

direkt passt meine Frage nicht in die Kaufberatung, allerdings würde mich interessieren (und würde mir helfen) von was für einem Auto bzw. Autoklasse seit ihr zum Tiguan gewechselt seit? Was waren eure Beweggründe bzw. was hat den Ausschlag gegeben sich für den Tiguan zu entscheiden.

Wer schon mal einen SUV hatte kennt die Vor-Nachteile, aber sich gibt es einige die vor der Entscheidung stehen Kombi oder höher sitzen, Lifestyle gegen Nutzbarkeit oder einfach nur den Will -haben -Effekt weil er gefällt.

Ich selbst stand schon einmal vor der Entscheidung und bin gerade erneut dabei ein Angebot zu verhandeln. Ich würde von einem A3 zum Tiguan wechseln - was mir gefällt ist das Konzept des Tiguan, das Fahrgefühl über der Straße zu sitzen nur bin ich am abwägen ob mir das auf der Straße liegen nicht fehlen würde. Von der Ausstattung würden sich beide nicht viel geben, außer dem Active Display.

Von daher freue ich mich auf eure "Wechsel- Storys" und warum Ihr Tiguan gewählt habt.

Danke.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Komme auch vom Passat B8 1,4 (150 PS) TSI zum Tiguan 2.0 TDi 4M (150 PS).
Gründe:
+ Höhere Anhängelast (1,9t 8% zu 2,5t 12%)
+ Mehr Drehmoment (knappe 100Nm)
+ Höhere Sitzposition (deutliich besseres ein + aussteigen)

- einzig vom Verbrauch bin ich zurzeit noch etwas überrascht. Ich hätte mit weniger gerechnet. Aber vielleicht hat er ja einen Einfahrmodus... ;-)

Zitat:

@hafenlui75 schrieb am 10. Dezember 2018 um 12:30:49 Uhr:


- einzig vom Verbrauch bin ich zurzeit noch etwas überrascht. Ich hätte mit weniger gerechnet. Aber vielleicht hat er ja einen Einfahrmodus... ;-)

Wie hoch ist dein derzeitiger Durchschnittsverbrauch (habe den selben Motor bestellt) und wie viele Kilometer hast du schon auf dem Tacho??

LG Bernhard

Der Tiguan hat jetzt 1800Km auf der Uhr.
Langzeit verbrauch laut BC liegt bei 7,8L.
Aktuell hab ich im schnitt auf 6,6L bei sehr moderater Fahrweise... 😉

Allerdings ist der Tiguan im Vergleich zum Passat (lag bei ca. 5,5 bis 6 L) auch windschnittig wie ein Schreibtisch...

Gruß

Komme vom Golf Facelift der leider nach mehreren Werkstattbesuchen und nur 5500 km auf der Uhr Probleme mit dem DSG hatte (125 PS DQ200 Trockenkupplung). Hab dann für den Tiger ein gutes Angebot bekommen, da der Golf nach 6 Monaten nach Neubestellung zum Händler zurück ging.

Bis jetzt 12500 km am Tiguan oben und voll zufrieden :-)

Ähnliche Themen

Komme vom Tiguan 1 (10/10 bis 08/17, 218000 km, 2,0 TDI, 140 PS).

Jetzt 2,0 TDI, 190 PS , HL, volle Hütte ohne R-Line und Leder, bis jetzt 44000 km, keine Probleme
Kommenden Donnerstag Panodach Rückrufaktion, mal sehen wie es läuft

Friedhelm

Zitat:

@fbgm schrieb am 15. Dezember 2018 um 16:40:45 Uhr:


Kommenden Donnerstag Panodach Rückrufaktion, mal sehen wie es läuft
Friedhelm

Habe mich umgehört und festgestellt, dass das Panodach immer wieder einmal bezüglich Dichtheit Probleme macht. Hoffe das kriegen die gebacken ... P.S. Habe meinen Tiger aus diesem Grund ohne Dach bestellt.

LG Bernhard

Zitat:

@_Dad_ schrieb am 15. Dezember 2018 um 17:19:53 Uhr:



Zitat:

@fbgm schrieb am 15. Dezember 2018 um 16:40:45 Uhr:


Kommenden Donnerstag Panodach Rückrufaktion, mal sehen wie es läuft
Friedhelm

Habe mich umgehört und festgestellt, dass das Panodach immer wieder einmal bezüglich Dichtheit Probleme macht. Hoffe das kriegen die gebacken ... P.S. Habe meinen Tiger aus diesem Grund ohne Dach bestellt.

LG Bernhard

Wie ohne Dach? Gibts den Tiguan jetzt
auch als Cabrio?

Das wäre was ... aber was ?

Range Rover hat dem Evoque ja auch schon das Dach genommen - aber nicht, weil das Panoramadach dort Undichtigkeitsprobleme machen würde (lässt sich in den Vorfaceliftmodellen ja auch nicht öffnen).

Range Rover Evoque Carbiolet

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ich hätte meinen T-2 gerne mit einem festen Panoramadach gehabt aber leider bietet VW das nicht an. Wenn ich wüsste wer so etwas nachträglich (stabil und dicht) einbaut wäre das eine echte Option für uns

Zitat:

Range Rover hat dem Evoque ja auch schon das Dach genommen - aber nicht, weil das Panoramadach dort Undichtigkeitsprobleme machen würde (lässt sich in den Vorfaceliftmodellen ja auch nicht öffnen).

Neben dem G das einzige SUV Cario mit elektrischem Dach...Marktlücke!
Allerdings hat der dann auch 0,0 Kofferraum

vom Passat B8 150 PS TDI hoffentlich irgendwann zum Tiguan AS 190 PS TDI

Es handelt sich um einen Dienstwagen. Großer Kofferraum für Job und Familie waren Voraussetzung. Zudem least mein Unternehmen bei VW.
Letztendlich Entscheidung gg einen erneuten Passat war, das es derzeit kein Facelift, neues Modell etc gibt. Da wollte ich mal was anderes fahren.
Hoffentlich ist es irgendwann mal soweit

Komme von der Mercedes C-Klasse und war genervt von den sehr hohen laufenden Kosten.

Der Tiguan macht im Gesamtpaket einfach alles richtig, preis Leistung ist ziemlich klasse.

Zitat:

@EikeHA schrieb am 15. Dezember 2018 um 22:14:55 Uhr:


Komme von der Mercedes C-Klasse und war genervt von den sehr hohen laufenden Kosten.

*grins na dann viel Spaß, gerade die Wartungskosten sind bei VW höher als bei MB ;-)
Ansonsten, bin ich bei Dir!

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 15. Dezember 2018 um 23:38:35 Uhr:



Zitat:

@EikeHA schrieb am 15. Dezember 2018 um 22:14:55 Uhr:


Komme von der Mercedes C-Klasse und war genervt von den sehr hohen laufenden Kosten.

*grins na dann viel Spaß, gerade die Wartungskosten sind bei VW höher als bei MB ;-)
Ansonsten, bin ich bei Dir!

Wo sind die bitte höher ?

Erfahrungsgemäß zumindest hier in NRW schon. Eine AKlasse liegt unter einem Golf in unserem Fuhrpark.
Ich zahle zB an meinem anderen Fahrzeug für eine kleine Inspektion, natürlich inkl. Ölwechsel an meinem 400 PS V8 350 EUR...wenn ich das hier so richtig lese, liegen wir da schon bei einem 1.5 Liter Tiguan mit (ich gebe zu, ich habe es noch nicht genau nachgelesen aber denke mindestens einem Drittel weniger Öl) und ohne Inspektion, also reiner Ölwechsel, bei fast der gleichen Summe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen