Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
955 Antworten

Darf man fragen warum vom X1 zum AT ?

Zitat:

@ELDude42 schrieb am 19. Februar 2019 um 12:19:31 Uhr:



Zitat:

@Gray Matter schrieb am 19. Februar 2019 um 08:59:49 Uhr:


Wie sind deine Eindrücke bzgl, Motor, Platz und Verarbeitung im Vergleich? Den Zafira fand ich auch nicht so schlecht. Vorallem bei den Preisen, zu denen er angeboten wird.

Hi,

also zunächst mal muss ich sagen, dass ich den Zafira 5 Jahre lang sehr gerne gefahren bin. Der hatte nahezu Vollausstattung (inkl. Panorama-Windschutzscheibe, Panoramadach, integriertem Fahrradträger etc.) und ein tolles Raumkonzept.
Die dritte Sitzreihe bietet im Opel etwas mehr Platz und auch in der zweiten Reihe geht's zu dritt im BMW etwas enger zu.

In Sachen Fahrdynamik, Agilität, Handling, Fahrwerk und Laufruhe hat der BMW allerdings deutlich die Nase vorn, obwohl er mit 150 PS etwas weniger Leistung hat als der Opel (165 PS).

Bei der Höchstgeschwindigkeit liegt allerdings der Opel leicht vorn (213 zu 209 Km/h)

Materialanmutung und -verarbeitung und Konnektivität sind beim BMW natürlich ein paar Stufen höher anzusiedeln. Liegt natürlich auch am Baujahr (2012 zu 2018)

Insgesamt lässt sich sagen, dass man im BMW überhaupt nicht das Gefühl hat, in einem Van zu sitzen.

Noch kurz zum Preis:

ich hab den Opel 2014 als 2-Jahreswagen mit 12500 km für 23.000 € (NP: 42.000 €) und jetzt den BMW als Jahreswagen mit 15000 km für 30.000 € (NP: knapp über 50.000 €) gekauft.

Fazit: Opel bietet mehr Platz und mehr Ausstattung, der BMW macht aber deutlich mehr Spaß!

Hallo
Ich bin jetzt seit einer Woche von einem Zafira 130 PS 4 Jahre alt auf einen neien 218d Gran Tourer 8 Gang Automatik umgestiegen. Ich kann mich hier nur den Kommentaren anscliessen. Wenn es sich finanziell darstellen läßt, würde ich auf jeden Fall zum Gran Tourer greifen. Viele denken der Zafira, Touran und S Max sind die Familien freundlicheren Fahrzeuge, da Sie auf der 2. und 3. Rückbank mehr Platz haben. Dies ist auch unestreitbar der Fall. Ebenfalls haben Sie alle die tollen Fensterrollos. Aber jetzt nenn ich einen Vorteil des BMWs den hier noch niemand diskutiert hat, aber für meine Kinder ein wahnsinniger Vorteil darstellt: Die 2. Rücksitzbank ist schräger als in den zuvor gennanten Konkurrenzmodellen. Und das danken mir meine Kinder extrem, auf den langen Touren. Wenn die kleinen hinten in Ihrem Kindersitz schlafen wollen, kann der Kopf und der ganze Rücken schräger nach hinten gestellt werden und die kleinen schlafen wesentlich ruhiger und angenehmer. Das ist mir und meiner Frau ziemlich deutlich aufgefallen, das unsere kleinen viel besser in den Schlaf gefallen sind als es jetzt über Ostern in den Süden ging. Na ja und ein anderer wesentlicher Vorteil,aber das ist denke ich allen bekannt, mein Opel Zafira war in der Anschaffung günstiger aber im Unterhalt extrem teuer. Die Opel Motoren sind einfach nicht mehr Stand der heutigen Technik und schlucken einfach locker 1-2 Liter mehr. Dadurch das der BMW schmaler, leichter und das Effizient Dynamic an Board hat, fahre ich den Wagen mit unter 6 Litern. Beim Opel habe ich es nie unter 7 Liter geschafft. Jetzt bei den nun wieder steigenden Spritpreisen bin ich froh das ich den Opel losgeworden bin. Na ja vom Wiederverkaufswert darf man bei Opel gar nicht reden. Ein Zafira mit 200 TKM ist im Prinzip nichts mehr Wert. Ein Grand Tourer definitiv immer noch über 10 TEuro bei gleicher Leistung und Alter.
Gruß Chris

Bei uns musste der Golf variant Tdi 2011 er weichen. Wir brauchten etwas höheres für das Schwiegermonster.
Nun fand ich ein Top Angebot und heute war ich den AT 218d EZ 2018 abholen, mit viel Schnickschnack....
Also weg von VW. Der Kofferraum ist zwar etwas kleiner, aber ich hab nich einen Firmenkombi. Bin mal auf de nächsten Tage mit dem BMW gespannt....

6b76b1f5-9801-4f98-93f8-8709fc8e02cb
Ähnliche Themen

Den F46 220i hab ich für meine Frau ausgesucht.
Sie ist bisher immer Opel Astra Kombi gefahren.

Es sollte ein Auto mit viel Platz fürs Urlaubsgepäck werden, dabei aber von Länge und Breite nicht größer als der Astra. Der Touran war erst angedacht, aber da gibt's ja viele Extras nicht, und letztendlich ist der auch nicht viel günstiger.
Außerdem fahre ich selbst seit über 30 Jahren den 5er BMW und nebenbei eine K1600 GTL.
Da war's dann eigentlich keine Frage mehr ...

Zitat:

@A DR-2409 schrieb am 10. Mai 2019 um 22:32:56 Uhr:


Außerdem fahre ich selbst seit über 30 Jahren den 5er BMW

Einen? Das ist cool wenn man so ein Auto so lange hält.

Skoda Superb Combi 1.8tsi 4x4 von 2014 zum 220d GT

Vom X3 E 83 3,0 d zum 220i AT.

Fahr seit 30 Jahren BMW, vier-,sechs Zylinder, Diesel, Benziner. Ich vermisse beim 220i AT nix, weder den Sechszylinder, den Sound oder Heckantrieb. Der 2 l ist ein toller Motor.

...ok, meinen 325 ti vermiss ich etwas 😁

Hallo zusammen,
ich/wir kommen vom 2010er Opel Zafira B 1,8l Innovation mit OPC line Paket zum
BMW GT LCI 220i M.

Wir, als 4 köpfige Familie brauchten mal ein neues Famlilienauto. Nach 8 Jahren und ca. 100.000km
mit dem Zafira wurde es mal langsam Zeit für einen Marken wechsel. Hatten bisher immer nur Opel im Haus
und auch immer zufrieden. Nach langem hin und her haben wir dann das Traumauto (vom Papa) gefunden ;-)
Habe mich bei der ersten Peobefahrt sofort wohl gefühlt und die Entscheidung zwischen Jahreswagen Zafira Tourer und BMW GT war schnell gefällt... fährt sich erste Sahne...
da isser ...
mtlerweile auch mit schwarzer Niere...

Img-0043
Img-0243-li

Wir hatten auch mal einen Zafira 1.8 Easytronic von 2009. Fahrtechnisch im Vergleich zum BMW ein Unterschied wie Tag und Nacht. Einzug das Raugefühl ist im Zafira B nochmals besser. Auch der Kofferraum ist merklich größer.

ein schickes Auto. Gute Fahrt damit.

Woher hast du die schwarzen Nieren?

Zitat:

@Gritze schrieb am 17. Mai 2019 um 18:17:38 Uhr:


Hallo zusammen,
ich/wir kommen vom 2010er Opel Zafira B 1,8l Innovation mit OPC line Paket zum
BMW GT LCI 220i M.

Wir, als 4 köpfige Familie brauchten mal ein neues Famlilienauto. Nach 8 Jahren und ca. 100.000km
mit dem Zafira wurde es mal langsam Zeit für einen Marken wechsel. Hatten bisher immer nur Opel im Haus
und auch immer zufrieden. Nach langem hin und her haben wir dann das Traumauto (vom Papa) gefunden ;-)
Habe mich bei der ersten Peobefahrt sofort wohl gefühlt und die Entscheidung zwischen Jahreswagen Zafira Tourer und BMW GT war schnell gefällt... fährt sich erste Sahne...
da isser ...
mtlerweile auch mit schwarzer Niere...

Zitat:

@Him2oo5 schrieb am 23. Mai 2019 um 08:13:20 Uhr:


ein schickes Auto. Gute Fahrt damit.

Woher hast du die schwarzen Nieren?

Danke, hoffe er ist so zuverlässig wie der Opel...

Die Nieren hab ich im Netz bestellt.
Gibt diverse Händler, wenn Du mal googelst... M-Performance Nieren F45/F46

Hallo zusammen,
ich komme von einem 535 Touring zu einem AT 218d. Der 535er war von 2006 und hatte nur 134000 km auf dem Tacho.
Aber alles an Reparaturen die entstehen können. Das waren dann neben den üblichen Verbrauchsteilen; 3 Batterien, Komfortzugang, 2mal Kabelbruch der Heckklappe, verstopfte Abläufe des Schiebedachs. Zum Glück noch rechtzeitig bemerkt da das Batteriefach unter Wasser stand. Ein überlaufen hätte fatale Folgen für die Elektronik an tiefster Stelle im Kofferraum gehabt! 2x die PDC-Sensoren. Ferner das AGR-Ventil defekt, da Wasserverlust. Zum Schluss meldete die BMW-Werkstatt nach einem Marderverbiss wo alle zwei Lamdasonden durchbissen waren, das die Drallklappen Undicht wären, da der Motor Öl verliere. Ferner wäre das Automatikgetriebe auch undicht. Das hat dann das Fass zum überlaufen gebracht und habe mich dann für den AT mit Euro 6 Diesel entschieden.

Gruß an Alle

Da hast du aber wirklich alles mitgenommen, was ging. Ich hoffe, dass du mit dem 2er mehr Glück hast!

Vom F11 530D auf den 218d Active Tourer gewechselt. Mit dem F11 bin ich nie richtig warm geworden, der AT gefällt mir auf Anhieb super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen