1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo!

Nachdem der AT bzw. der GT ja für BMW neue Kundensegmente erschliessen soll würde mich brennend interessieren von welchen Fahrzeugen ihr zu F45/F46 gewechselt seid.

Bei mir in der Familie von A4 zu AT.

Beste Antwort im Thema

F46 220i Automatik.
Wir sind auch sehr zufrieden mit dem Wagen.

Ich kann es auch nicht mehr hören, wie ständig über dieses Modell hergezogen wird.

Es gibt mit Kinder einfach keinen besseren von BMW. Der Rest im Programm ist platzmässig nur ein Kompromiss. Wer das nicht verstanden hat, der tut mir leid. Selbst bei 5er hat hinter mir keiner mehr Platz. Bin mit 1.95m leider nicht der Kleinste.

Das Fahrzeug ist auch nicht für junge Draufgänger konzipiert, die mit höchstmöglicher Kurvengeschwingikeiten prallen müssen. Bei uns sind Kinder an Board! Da zählen keine knackigen Kurven, sonst gibt es eine Kotzorgie auf der Rücksitzbank ;-).

Und vom Fahren her kann ich nur sagen, der Wagen fährt wie ein richtiger BMW. Und ja, ich bin BMW mit Heckangetriebener Achse gefahren. Nenne sogar noch 2 e36 (328i touring und M3 Limo Bj.1996) mein Eigen. Wüsste nicht was die alten Kisten bei normaler Fahrt besser machen. Und nun??

955 weitere Antworten
Ähnliche Themen
955 Antworten

Wäre schlimm, wenn der Up nicht deutlich weniger verbrauchen würde, wie ein 220i F46

Ja, man kann bei beiden Autos zufrieden sein.

@diametralis Endlich mal jemand, der ehrlich ist. Deine Verbrauchswerte halte ich für wirklich realistisch. Dies hilft weiter.
Komischerweise haben wir deutschen Autofahrer unseren Verbrauch schon immer schön geredet. Hatte Anfang der 90er einen Kollegen, dem hätte ich gerne einen Tankanhänger gekauft. Nach seinen Erzählungen hatte ich immer das Gefühl, dass sein Auto Sprit produziert.

Die ursprüngliche Frage war: "Wechsel von welchem Auto zum F45/F46?" Ich komme vom Opel Zafira. Ich bin überrascht vom Verbrauch Autobahn/Landstraße: Über 2l weniger, bei gefühlter doppelter Leistung (real +37%)! Innerorts weniger als 1l darunter. Die Geräuschkulisse ist ein Traum! Leider ist er nicht blind zu bedienen: Drehregler findet man blind, Lüftungssteuerung (stärke und Ort) über Tasten zwischen anderen Tasten (BMW) ist ungünstig. Nach jedem Drücken, muss ich sehen, ob jetzt der gewünschte Output eingestellt ist. Tempomat mit vielen Tasten, aber vorzustandsabhängig! Man muss sich merken, was gedrückt war oder das Amaturenbrett ansehen.
Die überlegene Ruhe, die der Motor ausstrahlt, will ich nicht mehr hergeben! Auch z.B. das Einfädeln in fließenden Verkehr fast ohne Einfädelspur ist jetzt kein Stress mehr. Die intelligente doppelkupplungs-Automatik in Verbindung mit einem sehr weit nach unten verlagertem maximalen Drehmoment, bei nach oben lang übersetztem Getriebe, finde ich sehr gelungen.
Gibt's jetzt wieder eine Aktualisierung wieviele von Fremdmarken durch AT/GT zu BMW gewechselt haben?
BMW scheinen die Neukunden jetzt eher unangenehm zu sein - den GT hat man ja mittlerweile entsorgt

von Volvo V70 zu GT 216d

Audi A3 2.0TDI ==> BMW F45 225i
Möchte die hohe Sitzposition nicht mehr missen und auch die 8-Gang Automatik ist ein Traum.

Vom VW Touran 1,4 TSI zu 218d GT xdrive

Vom Ford C-Max zum AT 218i

Ford Grand Tourneo Connect zu F46.

Von Opel Zafira Family plus 1,8 Bj. 2013 zum F45 218d Bj. 2020 ( Erstzulassung.2021)

Im Jahr 2022 vom Nissan X-Trail (Bj 2007), zum F46 218i, der Nissan war immer zuverlässig, 2022 kamen aber verschiedene Reparaturen die dann doch teuer wurden. Hab dann ein F46 Angebot vom freundlichen gesehen und zugeschlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen