Wechsel von Toyota auf VW ...

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

bin neu hier, da ich einen Toyota RAV 4.3 wandlen möchte und mich sehr stark für den Passat Variant interessiere.

Nun überlege ich hin und her, welche Konfiguration ich nehme. Ich schwanke zum Einen zwischen dem 140 PS und dem 170 PS Motor. DSG soll es dann schon sein, da ich seit 4 Autos schon eine Automatik will.

Es kommt mir weiterhin auf guten Sound an, also wird es ein Dynaudio-System werden, MP3 muss dabei sein.

Die Highline-Ausstattung mit den 12-Wege-Sitzen ist momentan mein Favorit. Dazu noch getönte Scheiben, das wars eigentlich. Ansonsten bin ich schmerzlos, da der Highline ja schon gut ausgestattet ist. Ach ja eins gefällt mir noch sehr gut ... das Holzlenkrad. Wer hat hier Erkenntnisse bzgl. Grifffestigkeit?

Ein Navi wird es nicht werden, da ich zum Einen hier genug über das völlig überteuerte und träge reagierende 2-D-System gelesen habe und es das RNS500 noch nicht gibt (oder?).

Zum Anderen habe ich einen VPA 4 mit Navisoftware, das funzt richtig gut, eine Brodit-Halterung in den Passi dann reicht mir das auch.

Was ist an Ausstattung sonst noch sinnvoll? Schnickschnack brauche ich allerdings nicht, ich steh auch nicht auf Xenon, da das im Falle einer Reparatur deftig teuer wird. Ich brauche den Passat Variant, da ich viel Ladefläche brauche.

Völlig ratlos bin ich noch wegen der Farbe und der Alcantara-Farbe. Die Farben im VW-Konfigurator zeigen die reellen Farben ja nicht im Ansatz.

Ich tendiere leicht (aufgrund Bilder eines Users hier) zu diesem Coffe-metallic mit hellbraunem Lederbezug (heißt das Latte? Ich glaube schon.) Anfangs wollte ich einen roten, aber das ist nur eine Uni-Farbe.

Der Wagen wird über Geschäft geleast, wer hat hier Erfahrungen bezgl. Konditionen. Wieviel Rabatt kamm man hier heraushandeln?

Danke für Eure Posts im Voraus

Zusatz:
Jetzt muss ich hier noch was anfügen, denn der Thread über das Softwareupdate 23C4 beim Passat läßt mich doch arg stutzig werden. denn ich wandle meinen Toyota unter anderem auch deswegen, da auch hier an der Steuersoftware Veränderungen vorgenommen worden sind und er nun nicht mehr annähernd die Leistung bringt.

Schreck lass nach, vom Regen mag ich nicht in die Traufe kommen ... denn ich möchte schon gerne für 100 % Geld auch 100 % Auto.

Greetz
tastateur

11 Antworten

Über die Leistung würde ich mir keine Sorgen machen, die ist schon da. :-)
Der Passat rennt selbst mit der 140 PS-Maschine deutlich schneller als der RAV4 mit 177 PS.

Wenn MP3 wichtig ist, würde ich das RCD500 in MP3-fähiger Ausführung nehmen.

Das Business-Paket ist eigentlich eine Pflichtausstattung. Einen besseren Deal gibt es nicht.

Hi Wildschuetz,

ja das Business-Paket ... das ist so eine Sache. Die Handy-Halterung gibt es nicht für den VPA IV, und eine tote Handyschale brauch ich ja nicht.

Deswegen habe ich das Business-Paket weggelassen.

Der VPA VI unterstützt doch rSAP?

Dann wäre es sinnvoll das Upgrade vom Businesspaket auf die Premium-Freisprecheinrichtung mitzubestellen und schon paßt alles.

Okay, wenn der VPA IV rSAP hat, ich selbst weiß es nicht, dann wäre das eine Überlegung. Danke für die Info.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tastateur


Okay, wenn der VPA IV rSAP hat, ich selbst weiß es nicht, dann wäre das eine Überlegung. Danke für die Info.

haben tut ers, nur ob er es als VPA auch nutzen kann, ist eine andere Frage.

Der MDA hat damit keine Probleme, also am besten einen MDA daraus machen, dann klappt es auch ohne Probleme mit dem VPA, siehe z.B. hier:

http://www.ppc-welt.info/community/showthread.php?t=96761

Hallo Tastateur,

möchte Dir das Holzlenkrad wärmstens empfehlen. Habe bisher in vielen VWs Kunststoff und div. Lederlenkräder gehabt, die alle ihren Zweck erfüllten. Das Holzlenkrad ist jedoch absolut spitze. Die Griffigkeit bei feuchten oder trockenen Händen ist sehr gut und die Materialanmutung (ich denke die Beschichtung ist ein "weicher" Klarlack) ist sehr angenehm. Ich bin seitdem ein Holzlenkradfan. Und bei klebrigen Händen wird einfach rübergewischt. Klasse. Außerdem gibt es im Laufe der Zeit nicht diese speckigen Stellen, die mich stören (Patina ist ok, Handschweißrelikte weniger 😁).
Werde zukünftig immer Holzlenkrad ordern.

Aber egal, viel Freude beim Bestellen und dann viel Spaß.
P.S. Überlege Dir noch DSG!!!

Gruß volvete

Hi Volvete,

danke für den Tipp. DSG wirds schon werden, das hab ich ja schon geschrieben. Ich schwanke noch zwischen dem 140 Psler und dem 170Psler. Und die Business-Freisprecheinrichtung in Zusammenhang mit meinem Handy ist auch noch offen. Das Gepäckraum-Management werd ich noch dazu nehmen, endlich keine rutschenden Gegenstände mehr.

Aber genug gewünscht ... jetzt muss erst mal mein Toyota weg ...

Hello again tastateur,

und? Was ist mit dem Holzlenkrad? Zu der Motorisierung kann ich leider wenig sagen, da ich nur den 170 PS Passat kenne (und fahre). Er ist klasse und souverän. Aber ich denke, wenn man Preis-Leistung betrachtet und nicht allzu zügig unterwegs sein will, ist der 140PS-Motor ausreichend. Zumal auch er spürbares Drehmoment besitzt. Zu technischen Fragen der Handyausrüstung kann ich nichts sinnvolles beitragen und schweige deswegen. Dies gilt auch für das Gepäckmanagementsystem...

Ja klaro, Holzlenkrad, das hatte ich am Samstag wieder in der Hand bei einem ausgestellten Passat, das Ding liegt schon gut in der Hand ... und schaut auch noch gut aus!

Aber Sorgen macht mir das 23C4 und das K7 Update. Die gleichen Probleme habe ich ja auch bei meinem RAV. Das macht mir schon ein bisschen Sorgen, denn vom Regen in die Traufe will ich nämlich nicht.

Hallo tastateur,
zwischen den 140er und 170er gibt es auch einige, wichtige technische Unterschiede, in Abhängigkeit davon ob Du den 140er mit oder ohne DPF nehmen willst (hast Du glaub ich nicht geschrieben). Benutz mal die neue (Beta-)Suche für die Details.

Zum Thema 170er kann ich Dir bezüglich Deiner Softwarebedenken folgendes sagen: 23C4-K7 ist das Update für das Motorsteuergerät der 170er vom ersten Produktionstag bis ? (weiss eigentlich jemand, ab wann das Serie ist?), d.h. Du würdest bei einem Neuwagen damit nichts zu tun haben. Über die genauen Details wird hier im Forum schon seit Wochen philosophiert und was gesichertes kann man dazu momentan kaum sagen.

Ich versuche trotzdem mal eine vorsichtige Zusammenfassung (extra für Dich: man will doch einem EX-Toyotafreund weiterhelfen):
Soweit ich das Ganze überblicke, gibt es einige mit Leistungsverlust im oberen Drehzahlbereich (ca. ab 3500-4000 und darüber hinaus). Diesen merkst Du aber eigentlich nur, wenn Du über 200 fährst, da Du nur dann DAUERHAFT in Drehzahlbereichen um bzw. über 4000 fährst. Ursache könnten unterschiedlich verbaute Piezo-PD-Einheiten sein, die die geänderten Steuer-/Einspritzzeiten des Steuergeräts nicht verkraften (das ist aber erstmal nur eine Vermutung von mir, auf Grundlage der letzten Beiträge im Forum). Heutige Diesel werden im OBEREN Drehzahlbereich (egal ob PD, Piezo-PD oder CR) bezüglich des Einspritz-Timings extrem grenzwertig betrieben. Da genügen schon KLEINSTE mechanische Unterschiede in den PPD-Elementen für spürbare Leistungsunterschiede (allerdings sollte VW über die verbauten PPD-Einheiten schon Kenntnisse haben und die Software vorher dementsprechend anpassen können!?). Über Leistungs-/Drehmomentverlust im Bereich 1500-3000 wurde nach 23C4-K7 noch nicht so richtig eindeutig berichtet (Ausnahmen bestätigen m. E. bis jetzt diese Regel). Der Motor hat im unteren Drehzahlbereich ein so grosses Drehmoment, dass Du diese Kraft fast nie ausnutzt/benötigst. Da Du vorher einen RAV4 hattest, sind für Dich Geschwindigkeiten um 220-230 und mehr (und damit Dauerdrehzahlen über 4000) aber vielleicht auch nicht so interessant, und im normalen (nicht-AB) Verkehr interessiert die Leistung um 4000 auch nicht wirklich, ausser Du fährts Deine Diesel generell am Drehzahlbegrenzer.

Was mich und sicher auch einige andere im Forum interessiert: Schreib doch mal was genaueres zu Deiner Toyota-Wandlung!?

gruss jonny

Hi Jonnys23,

thanx für die Antwort.

Bezüglich meiner Wandlung warte ich täglich auf den mir zugesagten Anruf des Toyota-Außendienstleiters für Bayern. Wenn ich näheres weiß werde ich es posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen