Wechsel von Audi auf E-Klasse
HI,
bisher habe ich immer Audi A6 und A4 gefahren.
Nun soll es aber eine aktuelle E Klasse T Model werden.
Ins Auge habe ich den 220er und 250er gefasst aber einer Laufleistung von 100TKM . Beide Ausführen mit Automatik / Diesel.
Wichtig ist für mich nur ein Navi noch und mehr nicht.
Durch Fachzeitschriften , Internet habe ich mich schon ein wenig informiert über das Auto.
Mich interessiert halt nur, ob das Fahrzeug wirklich so wenig verbraucht und ob das Luftfahrwerk wirklich so empfindlich ist. Bei Audi gab es immer Probleme mit der Automatik , das scheint aber bei MB kein Thema zu sein.
Wo liegen noch so versteckte Kosten bei der E Klasse ?
Beste Antwort im Thema
Natürlich den Audi nicht kaufen, weil die nur Diesel verbaut haben, die sehr zweifelhaft die Werte erreicht haben. Mercedes hat mit dem neuen Diesel vieles besser gemacht.
60 Antworten
Bei Wechsel von Audi zu Mercedes und da speziell die E-Klasse empfehle ich vor allem wenn einem das Navi wichtig ist unbedingt die Beiträge zum Comand Online hier im W213 Forum genau zu beachten. Das Navi im W213 muss viel Kritik einstellen. Ich bin von der C-Klasse auf die E-Klasse umgestiegen und muss leider sagen das das Navi echt nicht so gut ist. Wenn ich mir da angucke was Audi kann mit dem Virtual Cockpit und der Google Earth Navigation das sieht schon klasse aus. Bei der E - Klasse gibt es zum Beispiel keine Möglichleit sich eine Routenliste anzeigen zu lassen wo man sieht wo er aktuell lang fahren will. Auch eine Möglichkeit die Staus auf der Route anzugucken fehlt. Auch sonst hat man keine Möglichkeit sich eine Stauliste je Autobahn anzeigen zu lassen. Auch bei der Routenberechnung werden nicht alle Staus bis Ende der Route berücksichtigt sondern nur die nächsten 100 Km. Und noch vieles mehr liegt im Argen. Man sollte sich da vom großen Display nicht täuchen lassen. Das Navi ist letztlich eine einzige Enttäuschung wenn man weiß was die aktuelle C Klasse da noch kann. Updates sollen angeblich kommen, aber ob das stimmt und wenn ob es dann für jede Hardwareversion kommt, da würde ich mich nicht drauf verlassen. Am besten mal im Autohaus das Navi prüfen ob es kann was man selber erwartet.
Zitat:
@Wolfs schrieb am 26. Januar 2018 um 15:59:58 Uhr:
Vielleicht bin ich auch verwöhnt nach 5 Audi A6 Avant. Das Plastik im Benz ist einfach schaurig, vor allem, wenn man mal drauf klopft. Die gesamte Material Anmutung kommt mit dem Audi nicht mit, meiner Meinung nach.
Bin auch gerade von A6 auf X213 gewechselt. Ich habe im AT das Exclusive Interieur mit dem schwarzen Holz. Billige Plastik habe ich da jetzt nicht wahr genommen. Da ist sehr viel Leder und generell stimmig. In was für einem Modell bzw. mit welcher Ausstattung hast du denn gesessen?
Zitat:
@guw schrieb am 28. Januar 2018 um 21:07:55 Uhr:
Zitat:
@Wolfs schrieb am 26. Januar 2018 um 15:59:58 Uhr:
Vielleicht bin ich auch verwöhnt nach 5 Audi A6 Avant. Das Plastik im Benz ist einfach schaurig, vor allem, wenn man mal drauf klopft. Die gesamte Material Anmutung kommt mit dem Audi nicht mit, meiner Meinung nach.Bin auch gerade von A6 auf X213 gewechselt. Ich habe im AT das Exclusive Interieur mit dem schwarzen Holz. Billige Plastik habe ich da jetzt nicht wahr genommen. Da ist sehr viel Leder und generell stimmig. In was für einem Modell bzw. mit welcher Ausstattung hast du denn gesessen?
Das Frage Ich mich auch
Wo da Billig Plastik sein soll bei meinem Coupe ist nicht viel Plastik da ist ja alles mit Lederbezogen und schönes Holz verbaut
Das Leder Armaturenbrett gibt es doch beim A6 garnicht ????
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 26. Januar 2018 um 18:58:13 Uhr:
Zitat:
@beeblebrox1971 schrieb am 26. Januar 2018 um 18:53:01 Uhr:
Reden wir über den w/s 213? Also in der Mittelarmatur ist da doch auch nix verbaut. Verstehe nicht so ganz, was Du meinst. Tablets haben sie alle. Ok. Bei derzeitigen A6 fährt der noch ein - sieht nicht mehr so schön aus, mit dem dicken Rahmen. Aber ansonsten ist das doch mehr oder minder in den neuen Audis wie bei Mercedes und BMW auch.
Ich denke er meint das....
https://www.netcarshow.com/Audi-A6_Avant-2017-1280-0f.jpgJa den meine ich. Das sieht beim MB einfach geiler aus.
Das Cockpit als auch wie der Navi Bildschirm da hängt sieht echt nicht so dolle aus, da gefällt mir das im S/W213 schon deutlich besser.
Ähnliche Themen
Also ich bin auch von Audi auf Mercedes gewechselt!
Gerade weil die Art, Kunden zu behandeln nach meiner Meinung unterirdisch ist.
Das macht mich aber nicht blind für die Schwächen, die Mercedes gerade beim Interieur und beim Comand hat. Die Frage ist, ob man damit leben kann? Ich kann es gut aber das muss jeder für sich entscheiden.
Freuen würde es mich schon, wenn es im Zubehör irgendwann mal Alternativen geben würde, was die Dekorleisten angeht. Wenn nicht, auch gut! 😁
Zitat:
@starcourse schrieb am 29. Januar 2018 um 09:32:50 Uhr:
Also ich bin auch von Audi auf Mercedes gewechselt!
Gerade weil die Art, Kunden zu behandeln nach meiner Meinung unterirdisch ist.
Das macht mich aber nicht blind für die Schwächen, die Mercedes gerade beim Interieur und beim Comand hat. Die Frage ist, ob man damit leben kann? Ich kann es gut aber das muss jeder für sich entscheiden.
Freuen würde es mich schon, wenn es im Zubehör irgendwann mal Alternativen geben würde, was die Dekorleisten angeht. Wenn nicht, auch gut! 😁
Was ist den an den ALU Imitat Hartplastikleisten im Audi besser ?
Ich sehe an meinen Esche Leisten nicht billiges
Sie sehen aus wie Plastik, sie fühlen sich an wie Plastik und wahrscheinlich sind sie auch aus Plastik!
Und wer bestellt bei Audi Alu-Imitat? Ich kenne das nicht mal!
Das ist bei Mercedes feinstes Holz und fühlt sich auch so an. Schade, dass immer gedacht wird, dass in Autos immer Kunststoff-Holzimitat verbaut würden. Selbst in den alten W124, 126 etc war das immer Holzfurnier, das lediglich mit klarem Kunststoff zum Schutz überzogen war.
Zitat:
@petaxl schrieb am 29. Januar 2018 um 12:28:09 Uhr:
Das ist bei Mercedes feinstes Holz und fühlt sich auch so an. Schade, dass immer gedacht wird, dass in Autos immer Kunststoff-Holzimitat verbaut würden. Selbst in den alten W124, 126 etc war das immer Holzfurnier, das lediglich mit klarem Kunststoff zum Schutz überzogen war.
Naja in den alten Modellen war das sogar Hochwertiger so wie viele andere Teile wie Zb der Teppich und die Fußmatten aus feinsten Wollvelours
Aber heute ist es immer noch Holz auch wenn der Unterbau Kunststoff ist früher war dort ein ALU Blech auf der Rückseite mit Stehbolzen wo mit die Leisten an die Türverkleidungen geschraubt wurden
Bei meinem V140 ist das in der Mittelkonsole noch ein 5mm dickes Brett und die Lüftungsdüsen aus Metall
Aber das ist eingentlich auch egal wichtig ist wie es aussieht und da finde ich sieht der Innenraum vom 213 und 222 am besten und wertigsten aus momentan
Habe in den letzten Jahren BMW und Audi gefahren, das Esche offenporig ist m.E. optisch und haptisch top.
Zitat:
@waxx schrieb am 29. Januar 2018 um 14:15:11 Uhr:
Habe in den letzten Jahren BMW und Audi gefahren, das Esche offenporig ist m.E. optisch und haptisch top.
im Mercedes oder bei AUDI und BMW ?
In meinem aktuellen Mercedes. Wobei die offenporigen Hölzer bei den beiden anderen auch nicht schlecht sind. Was ich ausdrücken wollte: Mercedes muss sich da nicht verstecken, und nach Plastik fühlt sich das erst recht nicht an.
Zitat:
@waxx schrieb am 29. Januar 2018 um 15:15:19 Uhr:
In meinem aktuellen Mercedes. Wobei die offenporigen Hölzer bei den beiden anderen auch nicht schlecht sind. Was ich ausdrücken wollte: Mercedes muss sich da nicht verstecken, und nach Plastik fühlt sich das erst recht nicht an.
Genau meine Meinung
Mann muss auch bedenken das die anderen die Ambientebeleuchtung nicht so Hochwertig haben wie Mercedes das ändert ja auch was an den leisten
Also letztendlich ist es eine Glaubensfrage welche auch etwas parteiisch im E-Klasse Forum ist :-)
Machen wir uns nichts vor, wenn der neue A6 in 3 Monaten auf den Markt kommt, wird der als Vorreiter der Innovation gefeiert, je nach gesponserter Autozeitschrift mehr oder weniger…
Der neue A6-Hybrid ist auch besser als der aktuelle E350e (deswegen kommt ja auch zufällig u.a. ein neuer E350e zum Sommer auf den Markt – nicht nur wegen der neuen E-Kennzeichenvorschrift +40km Reichweite ab 2018 😉 )
Die aktuellen Verbräuche und 0-100 Leistungswerte des E220d (7,7s, 109 g/km, 4,2 l/100 km) zum aktuellem 2.0 TDI ultra S tronic (8,5s, 121 g/km, 4,6–4,4?l/100 km) ist auch entscheiden für mich gewesen (hier wird der A6-Modellwechsel benötigt).
Die A6-Displays sind viel auf Optik und ich finde diese im neuem A6 sehr gut gelungen (und im A7,A8). Aber ein Touchscreen für die Sitzheizung/ Temperatur ist m.E. nervig. Mich regt der Touchscreen für die Lautstärke in unserem e-Golf schon auf …
Da ist die Konsole unserer E-Klasse viel besser. Das Navi sollte aber bei dem Preis zusätzlich bei der E-Klasse auch über ein Touchscreen verfügen. Die Ambiente Beleuchtung und somit der gesamte „Wohlfühlfaktor“ bei langen Fahrten, haben mich zu der der E-Klasse wechseln lassen.
Ich denke es kommt somit darauf an, persönliche Werte: Stauraum, Langstreckenfahrer, Sportlichkeit, Dienstwagen oder Privatnutzung etc.
Aktuell empfehle ich jedem die E-Klasse!
Ich habe mich vielleicht etwas mißverständlich ausgedrückt... Natürlich haben sie alle Plastikteile, auch Audi. Und natürlich auf Wunsch auch Holz (habe ich immer bestellt). Was mich etwas erstaunt hat ist die Haptik. Klopft mal das Armaturenbrett ab bei beiden - ist m.E. ein Unterschied. Besonders billig und dünn sind bei der E-Klasse die Becherhalterungen. Bei Audi ist der Kunststoff allgemein etwas "wertiger", besser aufgeschäumt vielleicht.
Ich möchte hier niemanden seine E-Klasse madig machen. Der Eindruck ist ja auch subjektiv. Das Aussehen sowieso.
Allen gute Fahrt!
Gruß,
Wolfs