Wechsel von Audi auf E-Klasse

Mercedes E-Klasse S213

HI,

bisher habe ich immer Audi A6 und A4 gefahren.
Nun soll es aber eine aktuelle E Klasse T Model werden.
Ins Auge habe ich den 220er und 250er gefasst aber einer Laufleistung von 100TKM . Beide Ausführen mit Automatik / Diesel.
Wichtig ist für mich nur ein Navi noch und mehr nicht.

Durch Fachzeitschriften , Internet habe ich mich schon ein wenig informiert über das Auto.

Mich interessiert halt nur, ob das Fahrzeug wirklich so wenig verbraucht und ob das Luftfahrwerk wirklich so empfindlich ist. Bei Audi gab es immer Probleme mit der Automatik , das scheint aber bei MB kein Thema zu sein.

Wo liegen noch so versteckte Kosten bei der E Klasse ?

Beste Antwort im Thema

Natürlich den Audi nicht kaufen, weil die nur Diesel verbaut haben, die sehr zweifelhaft die Werte erreicht haben. Mercedes hat mit dem neuen Diesel vieles besser gemacht.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Guten Morgen an alle "Umsteiger".
Ich fahre nun seit 1 Woche den S213 220d, vorher A6 Avant 2,0 TDI. Daher an dieser Stelle meine ersten, noch nicht repräsentativen Eindrücke.
Ich war mit dem A6 sehr zufrieden, hatte ihn 3 Jahre im Leasing (privat) mit knapp 120.000 km. Der einzige Wermutstropfen waren 2 kaputte Radlager vorne im Abstand von ca. 1000 km bei ca. 100.000 km. Es gab etwas Kulanz, aber die Kosten hätte ich natürlich gerne gespart. Ansonsten Top-Qualität.
Den neuen A6 Avant gibt es noch nicht (würde ich nagelneu auch herstellerunabhängig nie wollen - Kinderkrankheiten...), BMW war im Leasingangebot gut 100,-€/Monat teurer und das E-Klasse-Interieur hat mir am besten gefallen.
Ich habe Obsidianschwarz, AMG außen/innen, Holz Esche schwarz offenporig.
Nun zum Thema:
Design (subjektiv) - top! Der Innenraum im AMG-Look mit dem schwarzen Holz ist umwerfend. Leider ist es jetzt so hell draußen, so dass nicht noch zusätzlich das Ambiente-Licht mitmischt.
Fahrgefühl: Der A6 hatte Sportfahrwerk (nicht S-Line!) und 18 Zoll-Räder. Jetzt mit AMG und 19 Zoll ohne ABC deutlich komfortabler, wesentlich besserer Abrollkomfort. Sehr viel besseres Lenkgefühl. Neben der insgesamt besser abgestimmten Lenkung spielen da sicher auch die fehlenden Lenkeinflüsse infolge Hinterradantrieb eine große Rolle.
Motor: Bereits nach 1000 km spürbar agiler als am Anfang. Im Teillastbereich leiser als der Audi, nur bei stärkerer Beschleunigung typischer Vierzylinder. Klingt dann anders als Audi, nicht wirklich besser. Ich habe nichts anderes erwartet und bei meinem Fahrprofil stört es mich überhaupt nicht. Ich denke, dass ich vom Verbrauch her etwa wie beim Audi landen werde, wenn der Motor eingefahren ist, also dauerhaft deutlich unter 6 l.
Dass ich bis zum Einsetzen der HOLD-Funktion so fest auf die Bremse treten muss, ist eine kleine Umstellung. Dafür ist das Wiederanfahren komfortabler justiert.
Die Burmester-Anlage klingt für mich sehr gut, Standard hatte ich im Vorführwagen und daher war dieses Extra quasi Pflicht. Im Audi hatte ich das preiswerte Audi-Soundsystem, welches ich gut fand. Burmester ist da noch einmal deutlich besser, vor allem in Verbindung mit Digitalempfang.
Auf Grund der sehr guten Leasingkonditionen habe ich mir auch Fahrassistenzpaket + COMAND gegönnt. Im Audi hatte ich nur Tempomat. Das Fahrassistenzpaket gefällt mir sehr gut, ich habe mich extrem schnell daran gewöhnt und meine tägliche Autobahnfahrt ist Wellness pur.
COMAND-Navigation hätte ich eigentlich nicht gebraucht, habe ich wirklich nur genommen, um das Fahrassistenzpaket in vollem Umfang nutzen zu können. Bereits auf "Spazierfahrten" zu meinen Eltern und Schwiegereltern habe ich gemerkt, dass die Kartendaten quasi unbrauchbar sind. Die Routenführung wäre absolut unsinnig gewesen und die Kartendaten scheinen wahnsinnig alt zu sein. Quasi permanent werden Geschwindigkeitslimits angezeigt (und bei eingeschalteter Distronic unverhofft übernommen), von denen weder meine Frau noch ich wissen, wann es diese jemals gegeben hat. Eine angezeigte Tankstelle in meinem Heimatort wurde im Mai 2015 abgerissen!
Ich habe daher größte Bedenken, wenn ich wirklich mal in unbekannte Gefilde fahren muss...
Aber dieses Thema hatte im Forum schon genug Diskussionen und mit meiner Vorahnung "wird schon nicht so schlimm sein" lag ich somit ziemlich falsch!
Unterm Strich also insgesamt Top-Auto, ich genieße es wirklich täglich damit zu fahren. Alle, denen der Umstieg noch bevor steht, sollten sich riesig freuen.
Umso trauriger für Mercedes, so ein Navi zu verkaufen.
Ich wünsche einen schönen Sonntag.

scott62

Deine Antwort
Ähnliche Themen