Wechsel von Audi auf E-Klasse
HI,
bisher habe ich immer Audi A6 und A4 gefahren.
Nun soll es aber eine aktuelle E Klasse T Model werden.
Ins Auge habe ich den 220er und 250er gefasst aber einer Laufleistung von 100TKM . Beide Ausführen mit Automatik / Diesel.
Wichtig ist für mich nur ein Navi noch und mehr nicht.
Durch Fachzeitschriften , Internet habe ich mich schon ein wenig informiert über das Auto.
Mich interessiert halt nur, ob das Fahrzeug wirklich so wenig verbraucht und ob das Luftfahrwerk wirklich so empfindlich ist. Bei Audi gab es immer Probleme mit der Automatik , das scheint aber bei MB kein Thema zu sein.
Wo liegen noch so versteckte Kosten bei der E Klasse ?
Beste Antwort im Thema
Natürlich den Audi nicht kaufen, weil die nur Diesel verbaut haben, die sehr zweifelhaft die Werte erreicht haben. Mercedes hat mit dem neuen Diesel vieles besser gemacht.
60 Antworten
Als ich das erste mal die schwarze offenporige Esche gesehen habe war ich gar nicht davon angetan. Da habe ich mich auch gefragt ob es sich nun um Holz oder Plastik handelt.
Tja und was habe ich nun bei meinen neuen konfiguriert? Richtig, die schwarze offenporige Esche 😁
Also Ich habe mir eben mall die Bilder vom neuen A7 angeschaut der neue A6 wird ja ähnlich
Danke aber nein Danke nichts für mich
Ich weiß schon warum ich bloß Daimler fahre
Wenn man sich die Oberfläche vom Armaturrenbrett auf dem Foto vom neuen A8 anschaut sieht das aber auch nicht gut aus für AUDI da sind ja dellen ohne ende drin
Also meins ist es auch nicht. Alles Geschmackssache aber für mich gibt es derzeit das schönste Interieur bei der aktuellen E und S Klasse.
@W140 420: Das sieht eher nach Schatten(von der Windschutzscheibe) bzw. Photoshop aus... So ein Armaturenbrett wird es bei Audi nie (!) geben..!
Jede Wette!
Gruß,
Wolfs
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolfs schrieb am 29. Januar 2018 um 20:15:47 Uhr:
@W140 420: Das sieht eher nach Schatten(von der Windschutzscheibe) bzw. Photoshop aus... So ein Armaturenbrett wird es bei Audi nie (!) geben..!
Jede Wette!Gruß,
Wolfs
Kann so oder so sein jedenfalls ist das Foto aus einem Video bei Youtube von einem realen A8
Setzt auch mall in eine MAYBACH S-KLASSE dan wisst ihr bescheid wo die Benchmark liegt beim Innenraum ich saß schon drin
Zitat:
@Wolfs schrieb am 29. Januar 2018 um 20:27:52 Uhr:
Benchmark auch beim Preis... ;-)
Ja schon aber um was vergleichbares zu finden musst du nach England
Im X222 ist nirgends mehr Plastik da sind selbst die Abdeckungen der Sitzschienen mit Lederbezogen
Wenn du das LIVE siehst weißt du bescheid
Es ist der Hammer
Jeder kann kaufen was er will mir ist das Leder auf den Türverkleidungen und dem Armaturenbrett wichtiger als wie es sich anhört beim drauf klopfen
Bei den Oberflächen bzw bei der Haptik der Optik sieht es bei Daimler jedenfalls besser aus bei Audi ist eher quadratisch praktisch gut
Zitat:
@W140 420 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:17:38 Uhr:
Also Ich habe mir eben mall die Bilder vom neuen A7 angeschaut der neue A6 wird ja ähnlichDanke aber nein Danke nichts für mich
Ich weiß schon warum ich bloß Daimler fahre
Wenn man sich die Oberfläche vom Armaturrenbrett auf dem Foto vom neuen A8 anschaut sieht das aber auch nicht gut aus für AUDI da sind ja dellen ohne ende drin
So sah das Armaturenbrett bei meiner E-Klasse und beim GLC aus (beide mit Leder Artico). So etwas wiederum habe ich in 15 Jahren Audi nicht erlebt.
Zitat:
@automatica schrieb am 29. Januar 2018 um 21:19:25 Uhr:
Zitat:
@W140 420 schrieb am 29. Januar 2018 um 19:17:38 Uhr:
Also Ich habe mir eben mall die Bilder vom neuen A7 angeschaut der neue A6 wird ja ähnlichDanke aber nein Danke nichts für mich
Ich weiß schon warum ich bloß Daimler fahre
Wenn man sich die Oberfläche vom Armaturrenbrett auf dem Foto vom neuen A8 anschaut sieht das aber auch nicht gut aus für AUDI da sind ja dellen ohne ende drin
So sah das Armaturenbrett bei meiner E-Klasse und beim GLC aus (beide mit Leder Artico). So etwas wiederum habe ich in 15 Jahren Audi nicht erlebt.
Meines in S205 und auch im C238 sind einwandfrei ohne irgend welche dellen
Hallo in die Runde, ich habe das gleiche Problem neuer A 6 oder E 63 s T, habe über unseren Verband gute Kondition bzw ein Angebot vorliegen NP 154.000 ohne Anz. 3 Jahre 1199,- netto. 10.000 km p.J , und so recht kann ich mich nicht entscheiden, auf jeden Fall hat die E Klasse ein tolles Cockpit , die Leistungdaten und der Sound sind schon super, ein sehr modernes Auto, am 17.2 habe ich auch schon eine Probefahrt ...bin mal gespannt
Vielleicht gibt es ja Tipps von euch bzgl. Ausstattung, Farbe
Grüße Marc
leidenschaftlicher coupé fahrer, daher war bei mir die auswahl eher eingeschränkt. komme von einem a5 8t (3.2 fsi) und bin bisher recht zufrieden mit meinem neuen c238 (400er). kleingkeiten gibts, aber in sachen komfort sind die beiden aus verschiedenen gründen auch nicht so recht vergleichbar (e.g. a5 = sportfahrwerk | e400 = abc). ich habe mir den neuen a5 länger angeschaut, aber zum einem passte mir die motorenauswahl nicht (audi: beziner, 6 zylinder = fehlanzeige) und dieses blöde ipad, dass einem inwzwischen recht viele hersteller an das armaturebrett klatschen, war auch so gar nicht meins. darüber hinaus mag ich aber auch die gesamte neugestaltete armaturenumgebung des neuen a5 nicht. wirkt auf mich nicht so recht harmonisch - das bekommt mercedes in der e-klasse, meiner eigenen meinung nach, viel besser hin.
die größte sorge die ich hatte, nach allem was ich zuvor so las und an youtube-videos schaute, war quattro vs. 4matic, aber bisher kann ich wirklich nicht meckern und der benz kommt eigentlich genauso gut vom fleck, wetterbedingung im norden des landes hin oder her.
mein tipp: ein wochenende probefahren. am ende wirds vermutlich eher eine gewissensentscheidung - echte rationale gründe für oder gegen ein fahrzeug der beiden hersteller habe ich bis heute nicht gefunden.
Audi ist und bleibt nur ein frontriebler !
Oder ein fronttrienler mit zuschaltbaren hinterradandtrieb , VW 4x4 fährt sich eben auch nur wieder wie ein frontriebler .
Bei einem MB hecktriebler nur lenkradeinfluss durch antrieb, beim 4x4 nur sehr gering.
Bei nur hinterradantrieb bei MB geringerer wendekreis.
Weniger reifenveschleiss bei MB usw
Deshalb VW-Audi , nicht mein fall
Bin jetzt auch von Audi A6 2,7 TDI gewechselt auf Mercedes E Coupe Benziner Baujahr 9/2017 ein Schmuckstück. Das ist echt komisch den vor ca. zwei Jahren hätte ich mir nicht im Traum einen MB vorgestellt aber die haben so ein design revolution dass ist unfassbar aussen wie innen wunderschön. Warum ich aber von Audi abgekommen bin ist puh die Liste ist sehr lang Motorschaden, Steuergerät defekt, Multimedia Wasserschaden durch einen porösen Wasserschlauch, Drosselklappe defekt, Partikel Filter gewechselt usw.
Ich hoffe das ich bisschen mehr Glück beim neuen habe.
Zitat:
@matrixberlin schrieb am 23. April 2018 um 20:59:13 Uhr:
Bin jetzt auch von Audi A6 2,7 TDI gewechselt auf Mercedes E Coupe Benziner Baujahr 9/2017 ein Schmuckstück. Das ist echt komisch den vor ca. zwei Jahren hätte ich mir nicht im Traum einen MB vorgestellt aber die haben so ein design revolution dass ist unfassbar aussen wie innen wunderschön. Warum ich aber von Audi abgekommen bin ist puh die Liste ist sehr lang Motorschaden, Steuergerät defekt, Multimedia Wasserschaden durch einen porösen Wasserschlauch, Drosselklappe defekt, Partikel Filter gewechselt usw.
Ich hoffe das ich bisschen mehr Glück beim neuen habe.
Den 4F mit 2.7TDI hatte ich auch. Gleicher Schaden wg. Wasserschlauch, Kulanz: Null. Dito Partikelfilter etc.
Bin dann nach 210tkm auf den S212 350D gewechselt - ein tolles Auto ohne Mängel, leider ist er nach 100tkm "verstorben worden". Wieder Wechsel auf einen 4G 2.0TDI (wg. Konditionen), ebenfalls mängelfrei (bisher 130tkm).
Nun ein S213 300d bestellt (Konditionen, Audi war im Moment nicht wirklich lieferfähig, zumindest was den A6 Kombi angeht, BMW war noch nie meins).
Wie man sieht, es ist leider immer ein bisschen ein Glücksspiel. Ich entscheide das nach den den aktuellen Konditionen und der Verfügbarkeit - zudem hält das den Geist frisch, wenn man ab und an mal das Bedienkonzept wechselt :-) .
Zitat:
@flatt6 schrieb am 7. Februar 2018 um 10:37:03 Uhr:
Audi ist und bleibt nur ein frontriebler !
Oder ein fronttrienler mit zuschaltbaren hinterradandtrieb , VW 4x4 fährt sich eben auch nur wieder wie ein frontriebler .
Audi bleibt nur ein Fronttriebler? ... da ist Dir aber mehrere Jahrzente Auto-Geschichte in Deutschland nicht bekannt. Die größeren Diesel Motoren z.B. bei A6 4F der 3.0er den gab es nur mit Quattro Antrieb, beim noch aktuellen 4G gleiches Spiel, zeig mir einen einzigen A6 4G Diesel mit 245 / 272 / 320 / 326 PS der Frontantrieb hat, wirst Du nicht finden. Bei den ist auch nichts zuschaltbar, das war vielleicht in den 80igern so, aber der Quattro Antrieb ist ein permanenter Allrad-Antrieb dank Torsen oder Kronenrad-Differential. Naja und die "quattro mit ultra" Technologie ist für mich kein echter Quattro mehr, wie ich ihn seit Jahren kenne.
Ich will übrigens auch auf eine E-Klasse wechseln, da ich mir bei Mercedes Benz mehr Qualität erhoffe und eine bessere Sitzposition. Ich sitze im 4G irgendwie total bescheiden mit meinen 1,90 Meter und die Arroganz die sich die letzten Jahre bei Audi entwickelt hat piept mich total an. Habe mehrere 4G gehabt, bei allen waren zwischen 40 und 60 TKM alle Radlager platt, beim Vorgänger waren bei 200 TKM noch die ersten drinne. Ich leide unter diversen Software Problemen und da sagt man mir bei einem 110 TEUR Auto, ich solle doch ohne SD-Karte fahren, dann sind die Probleme gelöst, dass geht gar nicht.
Was aber das letzte Vertrauen gebrochen hat, wie dreist man sein muss, nach dem EA189 Skandal weiterhin 3.0er TDIs vom Band laufen zu lassen mit manipulierter Software.