Wechsel Stoßdämpfer Vorderachse
Moin, moin!
Jetzt haben auch noch meine Stoßdämpfer den Geist aufgegeben. Oh wie schön, was man so alles zum reparieren findet wenn man sich sein Auto mal etwas genauer anguckt🙁. Hab schonmal rausgefunden das der A und der S6 Avant die gleiche Vorderachse haben. Nu steht da in der Repanleitung das man die vorderen Dämpfer ohne Demontage des kompletten Federbeins wechseln kann. Man bräuchte aber ein Spezialwerkzeug um die Überwurfmutter zu lösen und wieder zu befestigen. An der Mutter sollen ja auch immerhin 240 Nm anliegen!? Kann mir da einer seine Erfahrungen zu berichten???
Danke!!
Beste Antwort im Thema
- KYB Ultra SR + H&R Federn
steinhart! Da bemerkt man wirklich jeden Krümel!
Sehr geringe Lebensdauer
- Koni gelb + H&R Federn dann K.A.W.
um Welten komfortabler als KYB
trotzdem recht steif
- B8 + K.A.W.
stramm,aber ein enormer Unterschied zu den anfangs erwähnten Dämpfern
sehr komfortabel und absolut empfehlenswert
- Metin special😁
B8 + AP
Quantensprung
die beste Symbiose aus Sport&Komfort
Fahrgefühl gleicht dem Serienfahrwerk (Komfort) für den extremen Tiefgang😎
ähnlich dem Niedergang K.A.W. ca. 70mm
Erfahrungswerte beziehen sich auf dem V8 AEC
Gruß Andreas
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Berba
das ist klar das du bei nem seriensportfahrwerk mit den b4 kaum ein unterschied merkst.
darüber hinaus ist dein c4 echt zu leicht, dem fehlt wohl der motor ;-)meiner wiegt lauf schein 1770kg und er ist immer noh komfortabler als ein neuer audi a3.
Ist ein V6 ohne Alles. Laut Schein mit 1440kg eingetragen. Dann habe ich aber alles ausgebaut was nicht sein musste. Alle Abdeckungen, Werkzeug, Reserverad etc. Sind also rund 1400kg. Ist wirklich recht leicht, aber so schlimm ist das nicht. Mein B4q hat über 100kg mehr drauf und ist trotzdem noch härter.
Hat einer in meiner Nähe zufällig den Rohrschlüssel und könnte ihn mir leihen?
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Hat einer in meiner Nähe zufällig den Rohrschlüssel und könnte ihn mir leihen?
Wofür? Du Hast doch Bilstein drin.....😁
Hallo, ich wollte bei meinem Dicken auch die Dämpfer vorne wechseln, das habe ich vor Jahren gemacht und habe dazu die Federbeine komplett ausgebaut..
Arbeit ohne ende...
Hatte von diesem Schlüssel gelesen und bei Matra angerufen. die haben den Rohrschlüssel leider nicht mehr im Programm und nun wollte ich mir den selber machen.
Wenn dies hier einer liest, der diesen Schlüssel hat, kann er mal ein paar Daten zur Verfügung stellen, dann brauche ich nicht rumprobieren.
der Sechskant ist 33,5mm da habe ich mir eine grosse Mutter geholt, eine Seite einen Rezess drehen lassen und die Sechskantweite auf 33,3mm fräsen lassen.
Innen habe ich die Mutter ziemlich gross ausdrehen lassen, damit ich die Dämpferstange nicht beschädige.
Wie lang muss das Rohr sein, bzw. Wie lang ist das Werkzeug inkl. des sechskant und der Nuss oben drauf.
Welchen Durchmesser hat das Rohr vieleicht innen und aussen wenn es geht.
Dann schweisse ich mir das zusammen und habe auch einen solchen Schlüssel.
Ich danke euch glücklichen Besitzern eines solchen Schlüssels schonmal im vorraus für die restlichen Infos
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miles
Hallo, ich wollte bei meinem Dicken auch die Dämpfer vorne wechseln, das habe ich vor Jahren gemacht und habe dazu die Federbeine komplett ausgebaut..
Arbeit ohne ende...Hatte von diesem Schlüssel gelesen und bei Matra angerufen. die haben den Rohrschlüssel leider nicht mehr im Programm und nun wollte ich mir den selber machen.
Wenn dies hier einer liest, der diesen Schlüssel hat, kann er mal ein paar Daten zur Verfügung stellen, dann brauche ich nicht rumprobieren.
der Sechskant ist 33,5mm da habe ich mir eine grosse Mutter geholt, eine Seite einen Rezess drehen lassen und die Sechskantweite auf 33,3mm fräsen lassen.
Innen habe ich die Mutter ziemlich gross ausdrehen lassen, damit ich die Dämpferstange nicht beschädige.Wie lang muss das Rohr sein, bzw. Wie lang ist das Werkzeug inkl. des sechskant und der Nuss oben drauf.
Welchen Durchmesser hat das Rohr vieleicht innen und aussen wenn es geht.
Dann schweisse ich mir das zusammen und habe auch einen solchen Schlüssel.
Ich danke euch glücklichen Besitzern eines solchen Schlüssels schonmal im vorraus für die restlichen Infos
Ich nehm immer die Wasserrohrzange . Baumarkt 12 Euro .
habe ich schon gelesen, will das aber Professional machen und nicht die Überwurfmutter so beschädigen, das die weggammelt..
Wenn du abruscht ist die Gelbverzinkung meistens hin...
Ich kann dir die Maße heute Abend sagen. Hab das Original Werkzeug da. Und das mit der Pumpenzange ist großer Mist.
Ich glaube nicht das man die Mutter mit 200 nm anziehen kann.
Das mit der Rohrpumpemzange ist Unfug hoch 20....
damit bekommste nie den vorgegebenen Anzugsmoment hin!
eben, Pumpenzange ist ein behelfsmittel der schlechtesten Art...Nur bedingt nutzbar, wenn man wirklich nichts anderes zur Hand hat, deshalb möchte ich mir das richtige Werkzeug erstellen.
Ich habe noch viele Bekannte mehr, die einen A100 oder A6 C4 fahren, und bevor die sich quälen, leihe ich ihnen dann lieber mein neu gemachtes Spezialwerkzeug.
Die Spezialnuss 3078 habe ich mir von einem Bekannten machen lassen, der hat von mir ein Langnuss mit 95mm länge bekommen und das so ausgefrässt, da ein Steg stehen bleibt...
Die gibt es zwar fertig bei der Bucht für 24.- Euro aber so hat mir die Nuss nur 5.- Euro gekostet
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
Das mit der Rohrpumpemzange ist Unfug hoch 20....
damit bekommste nie den vorgegebenen Anzugsmoment hin!
Mit Wasserrohrzange und eine halben Meter Griffverlängerung geht das wohl . Aber das ist jedem seine eigene Sache was er macht . Mir hat es zu genüge getan .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Mit Wasserrohrzange und eine halben Meter Griffverlängerung geht das wohl . Aber das ist jedem seine eigene Sache was er macht . Mir hat es zu genüge getan .
dass es geht steht ausser Frage.....gelöst bekommste die Muttern meistens...bei Tieferlegung sieht das oft schon ganz anders aus..ich hatte zB Probleme und nur das Glück gehabt, dass vorher schon jemand dran war und auch nur mit WaPu angezogen hatte! habe mir für meine Bilstein Muttern dann extra einen Schlüssel machen lassen, damit die auch ordentlich fest sind!
hat jemand das VAG-Werkzeug 2069A da und kann es mir ausleihen gegen Gebüht und Kaution?
Zitat:
Original geschrieben von jphoerth
hat jemand das VAG-Werkzeug 2069A da und kann es mir ausleihen gegen Gebüht und Kaution?
kommen normale Dämpfer rein? oder Bilstein B6 B8?
Hi Leute!!!
Stoßdämpfer kriegt meiner auch noch vorm Treffen neu.
Hab für vorne auch schon neue Öldruckdämpfer hier liegen.
Aber ich bin faul und lasse sie einbauen wegen Mangel an Werkzeug und Zeit.
Die letzten Stoßdämpfer hab ich vor 15 Jahren in der Ausbildung gewechselt.
Man glaubt gar nicht was man alles vergisst!!!
Dazu mal 2 Fragen: Ist das normal das man die mit der Hand rein und raus drücken kann????😕
Klar mit ein wenig kraftaufwand aber geht recht einfach eigentlich. Das wundert mich ein wenig!!!!!
Sollte man nach 19 Jahren auch die Domlager mit machen?? Welche nimmt man??
Sachs oder Febi?????
Mfg Andreas
habe normale Gasdruck, keine Bilstein