Wechsel Runflat auf NonRFT ... wieder mal, sorry
Hallo Leute,
einer meiner RFT verliert schleichend Luft und ich muss wohl noch vor dem Tausch auf Winterräder aktiv werden.
Ich habe vor einiger Zeit eine Probefahrt mit einem Alpina D3 gemacht und war von dem Fahrwerk schwer angetan. Der Wagen war merklich komfortabler und gleichzeitig sportlicher. Alpina verwendet ausschließlich NonRFT.
Mehr Komfort wäre mir auch lieb. Bei schlechter Straße knallt es ganz schön in den Achsen.
Damals war mir dann klar, dass ich zu gegebener Zeit auf NonRFT wechseln werde.
Und ja, ich weiß das Alpina umfangreiche Änderungen am Fahrwerk vornimmt und die Reifen nur ein Teil des Ganzen sind.
Jetzt habe ich öfters gelesen, dass das BMW Fahrwerk auf die RFT abgestimmt ist und einige beim Wechsel die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten bemängeln.
Da ich viel in dem Bereich unterwegs bin, wäre das ganz schlecht.
Macht der Wechsel Sinn?
Oder erkauft man sich mit einem Komfortgewinn gleichzeitig auch Nachteile?
Gruß-zausel
Beste Antwort im Thema
Wenn das Fahrverhalten auf RFT abgestimmt wäre, würde BMW nicht sämtliche Testwagen mit NonRFT Michelin Pilot Super Sport ausstatten. 😉
58 Antworten
@lightyear36
Habe 18Zoll, adaptives FW und die Reifen sollten den * haben. Da bin ich mir aber nicht sicher. Mein Händler hat das aber im Vorfeld extra erwähnt. Da habe ich nicht noch einmal nachgefragt.
Ich weiß nicht, ob es die 19Zöller braucht.
Die Reifen fühlen sich auch so irgendwie breiter an. Man hat das Gefühl man hätte rundherum 20% mehr Gummi.
Ich muss den Begriff Schwammigkeit hier nochmal ansprechen.
Er beschreibt den Unterschied in einem Wort im Grunde am besten, aszoziert aber (zumindest für mich) komplett negative Eigenschaften.
Das ist aber nicht der Fall!
Ich bin gestern wirklich grantig durch die Kurven und habe extra grenzwertige Situationen provoziert. Es gab nicht eine Situation wo ich mir den alten Reifen zurück gewünscht hätte.
Wenn ich scharf um die Kurve ging hatte ich vorher immer den Eindruck, dass der Wagen kurz vor dem wegrutschen ist. Jetzt klebt er am Asphalt.
Aber ich kann deine Bedenken gut nachvollziehen. Hatte sie ja selber und mich mit der Entscheidung auch wirklich schwer getan.
Ich hatte mich im Netz informiert, hier auch einen MT User direkt angeschrieben dessen Meinung ich sehr schätze, mit 3 Händlern, Alpina und AC Schnitzer gesprochen. Auch die schlichte Tatsache, dass Alpina auf den PSS setzt und BMW so ziemlich jedes Testfahrzeug mit den Reifen ausstattet spricht ja doch eine recht deutliche Sprache.
Ich kann dir wirklich guten Gewissens zu dem Wechsel raten.
Ich für meinen Teil brauche in Zukunft über dieses Thema nicht mehr nachdenken und bin heilfroh und begeistert nach dem Wechsel.
Alpina und PSS ist ne top Kombination
Ich kann zu den 19" Brückensteinen RFT heute auch nicht mehr schlechtes sagen. Im Vergleich zum E61, wo man zurecht von Holzrädern sprechen konnte, geradezu eine Wohltat!
Ich habe einen EX-Pressewagen. Hier sind werkseitig Non-RFT verbaut (warum wohl???? ;-)) Es sind Mich. PSS, ein super Reifen, kann nicht klagen auch nicht bei Topspeed.
Ähnliche Themen
dito, auf dem 2er PSS NON auf dem 3er und 5er RFT alles Top.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 21. Juli 2016 um 07:46:06 Uhr:
bei mir war das nicht erforderliche, ich habe schon mit NON RFT zurück gegeben. Nur ob auch ein Repair-Set an Bord war wurde geschaut. Besser zuvor nachfragen.
Dann war dein 🙂 diesbezüglich einfach kulant, die BMW Bank schreibt jedoch die gleiche Reifenart bei Rückgabe vor.
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 21. Juli 2016 um 08:06:07 Uhr:
Und was macht Ihr alle wenn Ihr auf NonRFT wechselt? So ein Notfallkit kaufen oder wie macht ihr das?Will nämlich auch wechseln aber bin mir nicht sicher wie es mit der Sicherheit aussieht,... hab noch kein gutes und zuverlässiges Notfallkit gesehen 🙁
Ich hab mir in der Bucht das Original-BMW-Set geschossen - hat mich keine 30 Euro gekostet, Fluessigkeit haelt bis 2018, das reicht mir.
Danke werde ich dann auch machen!
ch hab mir in der Bucht das Original-BMW-Set geschossen - hat mich keine 30 Euro gekostet, Fluessigkeit haelt bis 2018, das reicht mir.
Ich habe gelesen das diese Flüssigkeit irgendwie die Felgen beschädigen
Simmt es?
Zitat:
@Dr_Kourani schrieb am 21. Juli 2016 um 10:23:01 Uhr:
Ich habe gelesen das diese Flüssigkeit irgendwie die Felgen beschädigen
Simmt es?
Beschädigen nicht, nur ziemlich heftig versauen. Muss aber nachher sowieso geputzt werden, sonst kann die Unwucht Probleme bereiten.
Zitat:
@zausel70 schrieb am 21. Juli 2016 um 08:15:18 Uhr:
@lightyear36
Habe 18Zoll, adaptives FW und die Reifen sollten den * haben. Da bin ich mir aber nicht sicher. Mein Händler hat das aber im Vorfeld extra erwähnt. Da habe ich nicht noch einmal nachgefragt.Ich weiß nicht, ob es die 19Zöller braucht.
Die Reifen fühlen sich auch so irgendwie breiter an. Man hat das Gefühl man hätte rundherum 20% mehr Gummi.
Ich muss den Begriff Schwammigkeit hier nochmal ansprechen.
Er beschreibt den Unterschied in einem Wort im Grunde am besten, aszoziert aber (zumindest für mich) komplett negative Eigenschaften.
Das ist aber nicht der Fall!
Ich bin gestern wirklich grantig durch die Kurven und habe extra grenzwertige Situationen provoziert. Es gab nicht eine Situation wo ich mir den alten Reifen zurück gewünscht hätte.
Wenn ich scharf um die Kurve ging hatte ich vorher immer den Eindruck, dass der Wagen kurz vor dem wegrutschen ist. Jetzt klebt er am Asphalt.Aber ich kann deine Bedenken gut nachvollziehen. Hatte sie ja selber und mich mit der Entscheidung auch wirklich schwer getan.
Ich hatte mich im Netz informiert, hier auch einen MT User direkt angeschrieben dessen Meinung ich sehr schätze, mit 3 Händlern, Alpina und AC Schnitzer gesprochen. Auch die schlichte Tatsache, dass Alpina auf den PSS setzt und BMW so ziemlich jedes Testfahrzeug mit den Reifen ausstattet spricht ja doch eine recht deutliche Sprache.
Ich kann dir wirklich guten Gewissens zu dem Wechsel raten.
Ich für meinen Teil brauche in Zukunft über dieses Thema nicht mehr nachdenken und bin heilfroh und begeistert nach dem Wechsel.
Meine Entscheidung zum Wechsel steht so gut wie fest. Muss nur diese letzte Saison mit den RFTs abschliessen. Für mich haben RFTs viel mehr Nach- als Vorteile. Und die Tatsache dass es die PSS als *-Reifen auch in normalen F3x- und nicht nur in F8x-Größen gibt - und das sogar schon ab Werk - bedeutet für mich dass BMW den RFT-Zwang ab 18 Zoll zumindest teilweise abschafft.
Du hast erwähnt es gab eine 50:50 Wahl. Was war die andere Option?
Alpinas gibt es mit mindestens 19 Zoll beim B3/D3. Ich kann mir gut vorstellen dass dies im Sport-Modus des Fahrwerks die Stabilität von RFTs ganz gut kompensiert.
BMW wirbt mit Reifengarantie auf *-Reifen. Gibt es die auch wenn solche Reifen nicht bei BMW gekauft werden?
Zitat:
@lightyear36 schrieb am 21. Juli 2016 um 13:04:09 Uhr:
BMW wirbt mit Reifengarantie auf *-Reifen. Gibt es die auch wenn solche Reifen nicht bei BMW gekauft werden?
Nein.
Mit 50:50 meinte ich, das die Meinungen ob wechseln oder nicht wechseln sehr ausgeglichen waren.
Die einen rieten mir bei RFT zu bleiben, die anderen eben zum Wechsel.
Ich habe dann abgewogen wem ich hier tendenziell mehr Kompetenz gebe und dann entschieden.
Es ist ja nun auch nicht so, dass nach so einem Reifenwechsel (egal in welche Richting) ein Auto auf einmal unfahrbar wird. Es gibt ja hier eigentlich überhaupt kein Risiko.
Wie ist das eigentlich mit dem Reifenverschleiß? Dazu habe ich NIE etwas gefunden. Gibt es einen Unterschied zwischen RFT und NoRTF bei der gleichen Fahrweise?
Zitat:
@webdesigne.at schrieb am 21. Juli 2016 um 08:06:07 Uhr:
Und was macht Ihr alle wenn Ihr auf NonRFT wechselt? So ein Notfallkit kaufen oder wie macht ihr das?Will nämlich auch wechseln aber bin mir nicht sicher wie es mit der Sicherheit aussieht,... hab noch kein gutes und zuverlässiges Notfallkit gesehen 🙁
Ich habe keine Runflat, und auch kein Repair Kit. Also volles Risiko. Bisher ist aber noch nix passiert.
Aber jetzt mal ehrlich, würde auch nix reparieren, wenn mir mal ein Reifen platzt. DIe Finger mach ich mir da nicht schmutzig. Dann werden die gelben Kollegen angerufen und gut is.