Wechsel in die freie Werkstatt
Einen guten Abend in die Runde. Bei meinem Bmw 530 d aus 12/14 und 93TKM steht bald der große Service an. Bisher hat mein Dicker jeden Service beim Freundlichen erhalten. Mittlerweile ist mir der Preisunterschied im Gegensatz zur freien Werkstatt für mein alterndes Gefährt doch zu groß und ich überlege, von jetzt an in eine freie Werkstatt zu wechseln. Daher die Frage: wann habt ihr in eine freie Werkstatt gewechselt? Gibt es Probleme mit eventueller Kulanz? Wie sind da eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
BMW und Kulanz kannst du vergessen. EZ 11/13 mit 82tkm Premium Selection gekauft Vorbesitzer Leasingkunde mit Service inklusive. Also alles BMW.
360° Check...wers glaubt. SideView Kamera bei Übergabe defekt obwohl bei der Probefahrt protokolliert...Übernahme meinerseits verweigert. Kostenlos ausgetauscht.
82 tkm Kulanzantrag Schallisolierung abgelehnt
86 tkm Kulanzantrag Sitzklimalüfter abgelehnt er wär ja nicht kaputt sondern klappert nur. Komfortproblem daher verweigert.
95 tkm Kulanzantrag VTG abgelehnt.
Der Brüller schlechthin: Zum Motorölwechsel abgegeben Service inkl. galt noch. Bremsflüssigkeit wäre in 6 Wochen fällig gewesen. Wäre auch noch in 6Wochen inkl. gewesen. Auf die Frage ob man die BF auch gleich mit machen könne sodass ich nicht in 6 Wochen wieder auf der Matte stehe: Können wir machen aber dann nicht über Service inkl. Da muss "fällig" im Kombiinstrument stehen....Ich schon 300 Puls.
Als ich mit dem Servicefutzi auf den Hof zum Leihwagen gehe steht in der Reihe vor mir ein E61 mit kaputter Niveauregulierung. Ein Werkstattmitarbeiter steigt in den E61.Lässt ihn an und direkt nach Zündung mit kickdown die 12m zum Rolltor sodass vom runterhängenden Heckn die Funken sprühten weil er an einer Bodenwelle aufsaß.
Ich hab den Schlüssel zurückgefordert und direkt runter vom Hof.
Seit 18tkm weg von BMW und bei einer freien Werkstatt. VTG für 1200€ in Stand gesetzt. Vorderachsgetriebe Ölwechsel gemacht anstatt sinnlos das ganze Getriebe zu wechseln. Motoröl darf ich selber mitbringen...top.
BMW verdient sich dumm und dämlich mit Firmenkunden die ihre Flotten mit Service inkl. Leasen. Die sind nicht auf dich als Privatkunden mit deinem einzelnen Auto was du irrsinnige 10 Jahre hälst und vllt noch dreisterweise ohne Finanzierung über die BMW -Bank bezahlt hast angewiesen. Ganz im Gegenteil...und ich finde dass bekommt man deutlich zu spüren. So ein freier Meister mit seinen 2 Hanseln der ist auf Kundschaft angewiesen und will dass du zufrieden den Hof verlässt weil du wiederkommen sollst. Also bietet er Service.
42 Antworten
Das du Probleme mit eventueller Kulanz dadurch haben könntest, erwartest du nicht wirklich eine Antwort oder?, außerdem so alt ist deine Karre gar nicht, finde ich zumindest....
Gute Frage die sich in der Form spätestens jenseits erwartbarer Kulanzleistungen stellt.
Natürlich macht der Freundliche gegebenenfalls Druck in der Hinsicht.
Die Kulanzfrist beginnt ja recht früh beim Hersteller hier so daß man abwägen muß.
Glücklicherweise fielen die Instandsetzung der Steuerkette etwa oder der Tausch von Teilen der Kardanwelle sehr bald, beides vergleichsweise noch mit erheblichem Montageaufwand verbunden in die Abdeckung vom Werk.
Händler rechnen entsprechend direkt mit dem Hersteller ab. Interessant hier ein Einblick - die Kalkulation Motoraus-/einbau schlug alleine mit rund 2.500 € zu Buche.
Bei fälligem Service von vergleichbaren Leistungen wie Ölwechsel, Inspektionen etc. gibts keinen Grund hier für übertriebene Treue, also letztendlich die Finanzierung von ohnehin wenig wahrscheinlichen Kulanzgelegenheiten bei über 100T km Laufleistung durch überteuerte Teileservicepreise.
Die Premium Definition erklärt sich für mich jedenfalls mehr in Kompetenz bei komplexen Reparaturen.
Aber auch in diesem Aspekt etwa durch die Öffnung der Datenzugänge bei Diagnosesytemen konnten engagierte freie Werkstätten mehr und mehr punkten.
Moin,
ich bin schon lange in einer freien Werkstatt! Und die regelmäßige Wartung beim "freien", sollte/muss/kann von BMW als Kulanz anerkannt werden. Aber Du erwartest doch nicht eine wahre Antwort? Die kann Dir selbst bei BMW keiner geben, denn Kulanz von BMW ist schon eine Abwägungssache
Ich sehe das So: Die vielen 1000€ die ich in der freien Werkstatt gegenüber der von BMW eingespart habe, kann ich im Fall eines Defektes wieder einsetzen!
Dein Wagen ist jetzt 7.Jahre alt, und an die 100.000KM, das ist BMW alles andere als Kulant Habe da meine eigenen Erfahrungen.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 23. Jan. 2020 um 19:21:53 Uhr:
Dein Wagen ist jetzt 7.Jahre alt, und an die 100.000KM, das ist BMW alles andere als Kulant Habe da meine eigenen Erfahrungen.
Naja wir sind doch erst im Januar 2020 da ist sein Wagen noch keine 7 Jahre alt.
Was die Kulanz angeht pflichte ich dir da bei.....
Ähnliche Themen
Wenn ich es richtig gelesen habe, wurde sein Wagen im Dezember 2014 zugelassen, also gerade mal 5 Jahre alt und 93TKM gelaufen, kein alter für so ein Auto....
Vorab danke für die Antworten. Geht mir in erster Linie darum, einige Meinungen zu den Fragen zu hören.
Jemand aus dem Raum HH sehr zufrieden mit seiner Freien und kann hier einen Tipp geben für einen Wechsel?
VG
Zitat:
@allesgeht schrieb am 23. Januar 2020 um 19:21:53 Uhr:
Moin,ich bin schon lange in einer freien Werkstatt! Und die regelmäßige Wartung beim "freien", sollte/muss/kann von BMW als Kulanz anerkannt werden. Aber Du erwartest doch nicht eine wahre Antwort? Die kann Dir selbst bei BMW keiner geben, denn Kulanz von BMW ist schon eine Abwägungssache
Ich sehe das So: Die vielen 1000€ die ich in der freien Werkstatt gegenüber der von BMW eingespart habe, kann ich im Fall eines Defektes wieder einsetzen!Dein Wagen ist jetzt 7.Jahre alt, und an die 100.000KM, das ist BMW alles andere als Kulant Habe da meine eigenen Erfahrungen.
Kann ich nicht bestätigen. Baujahr 2014, 140.000 km. Habe auf Kulanz luftbalg gewechselt bekommen. Auto weder dort gekauft noch sonst irgendeine Beziehung zu den Autohaus
Zitat:
@Hotpown schrieb am 23. Januar 2020 um 22:28:26 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 23. Januar 2020 um 19:21:53 Uhr:
Moin,ich bin schon lange in einer freien Werkstatt! Und die regelmäßige Wartung beim "freien", sollte/muss/kann von BMW als Kulanz anerkannt werden. Aber Du erwartest doch nicht eine wahre Antwort? Die kann Dir selbst bei BMW keiner geben, denn Kulanz von BMW ist schon eine Abwägungssache
Ich sehe das So: Die vielen 1000€ die ich in der freien Werkstatt gegenüber der von BMW eingespart habe, kann ich im Fall eines Defektes wieder einsetzen!Dein Wagen ist jetzt 7.Jahre alt, und an die 100.000KM, das ist BMW alles andere als Kulant Habe da meine eigenen Erfahrungen.
Kann ich nicht bestätigen. Baujahr 2014, 140.000 km. Habe auf Kulanz luftbalg gewechselt bekommen. Auto weder dort gekauft noch sonst irgendeine Beziehung zu den Autohaus
Und wo wurde dein Auto bisher gewartet?
Auch ich kann mich ueber die Kulanz seitens BMW nicht beschweren. Nach sieben Jahren einen Fensterheber, Schallisolierungen saemtlicher Tueren und einen kompletten neuen Lederbezug der Fahrersitzlehne bekommen. Fahrzeug ist BJ 2011 und hatte zu dem Zeitpunkt 60K auf der Uhr. Natuerlich lueckenlos bei BMW gewartet worden.
Vergiss die kulanz. Ab 5 Jahren oder mehr als 100.000 km kriegst maximal noch in die hohle hand geschissen. Es sei denn du hast ausreichend Vitamin B.
Aktuell betrifft mich das Thema quasi nachträglich weil ich Ende 2019 einen M550d gekauft habe. 11/2015 mit 67tkm.
Der Vorbesitzer hat aus Zeitgründen einen Ölservice beim Freien machen lassen. Nächster Freundliche 80km und Vorbesitzer hatte nur am Wochenende Zeit - dann lieber für sein Familie. Darum hat er das Auto auch nach 7 Monaten und 30tkm Eigenleistung wieder verkauft und ist auf MB gewechselt. Der MB Händler um die Ecke hat ihm Servicemöglichkeit am SA Angeboten...
Aktuell habe ich bei meinem Freundlichen erst mal einen jetzt angefallenen Ölservice machen lassen und gefragt welche Chancen ich auf Kulanz habe. Ich fasse die Aussage male zusammen:
- Kulanz hängt einzig von BMW und nicht vom Freundlichem ab
- "BMW ist sehr kulant." Bis zu einem Alter von ca. 5 Jahren und ca. 150tkm.
- Kulanz sei nicht ausgeschlossen, wenn man den Service bei einem Freien gemacht hat. Allerdings, er hatte eine eigene Erfahrung mit einem Kunden angeführt, lässt sich BMW diesen nachweisen. Dabei muss auch nachgewiesen werden, dass der Service nach BMW Vorgaben erfüllt wurden. Z.B. über eine ausgefüllte Service Checkliste.
Meine Interpretation:
Das muss natürlich die richtige Liste sein und der Service auch zum richtigen Zeitpunkt ausgefüllt worden sein.
Wenn die Kulanzanfrage vom Freundlichem gemacht wird, hast Du mit ziemlicher Sicherheit bessere Chancen
Die Kulanz wird auch stark davon abhängen, was defekt ist und auch Alter und Fahrleistung werden in die Betrachtung einbezogen werden. So würde ich vermuten, dass bei einem Turboschaden mit 60tkm/7Jahren bessere Chancen hast als mit 170tkm/4 Jahren. Während Du bei Defekten an der Karrosserie eher mit dem 7 Jahre alten Auto keine Kulanz bekommst.
Keine Kulanz beim Turboschaden weil Du Mikrofiter selber gewechselt hast kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe übrigens das wechseln des Mikrofilters verneint und werde ihn selber wechseln. Damit kannst Du schon mal viel sparen. Bei unserem E93 haben wir sogar das Öl selber mitgebracht - da ist uns aber zugute gekommen, dass der Freundliche genau dieses Öl, was das Auto von Anfang an hatte nicht selber angeboten hat 🙂
Um auf den TE zurück zu kommen. Meine subjektive Meinung bei 93tkm/6 Jahr. Schau Dir an, welcher Teil vom Service für den Motor ist und lass den beim Freundlichem machen. Den Rest beim Freien...
Vor allem Bremsen etc., so was prüfen wir immer, bevor eine Auto zum Freundlichem geht.
Mag zwar peinlich sein, aber schont den Geldbeutel. Bei Deiner Laufleistung denke ich, solltest Du für den Motor noch gute Chancen auf Kulanz haben, erst Recht mit Freundlichem in der Hinterhand. Und das ist halt auch etwas wert.
Nach 100k km würde ich eine gute freie Werkstatt suchen. Bis 100k ist es ja sowieso halbgratis, in der schweiz wenigstens.
Zitat:
@Aldi1010 schrieb am 23. Januar 2020 um 21:59:35 Uhr:
Vorab danke für die Antworten. Geht mir in erster Linie darum, einige Meinungen zu den Fragen zu hören.
Jemand aus dem Raum HH sehr zufrieden mit seiner Freien und kann hier einen Tipp geben für einen Wechsel?VG
... ich hätte da schon eine .... in Seevetal, wenn es dir nicht zu weit ist.
Ich bin da schon seit einiger Zeit und sehr zufrieden.
Zitat:
Und wo wurde dein Auto bisher gewartet?
Gebraucht gekauft bei einem Händler 700 km entfernt von Wohnort.
Bisher war der Wagen natürlich bei dem externen Autohaus durchgehend BMW gewartet.