Wechsel auf Non Runflat ?
Da meine Sommerreifen sich schön langsam der Verschleißgrenze nähern, möchte ich wissen wer von euch schon seine Sommerräder Run Flat auf Non Runflat getauscht hat, welche vielleicht leiser ?! sind.
Derzeit habe ich die orig. 19 Zoll Mischbereifung vom M-Paket mit Bridgestone Potenza S001 montiert.
Wenn der Fahrbahnbelag ganz glatt ist sind die Reifen auch bei höherer Geschwindigkeit noch o.K. nur bei alten ruppeligen Fahrbahnbelägen ist es oft schon bei niedrigen Geschwindigkeiten sehr laut im Fahrzeug.
Beste Antwort im Thema
Wem einmal auf der Autobahn im Baustellenbereich die Warnmeldung für Druckverlust angegangen ist, denkt bei dieser Diskussion anders.
Ich bin mit den RFT`s einfach weitergefahren.
Und beim Mini habe ich den Aufpreis für RFT`s gerne in Kauf genommen, auch bei den Winterreifen.
Ich mag nicht einen Anruf von meiner Frau bekommen, daß sie hier oder da steht und nicht mehr weiterkommt wegen einem Platten. Habt ihr schon mal so ein Pannenset verwendet????
Da nehm ich lieber ein paar Komfort-Rückschläge hin.
Aber ich fühle mich nicht unwohl dabei, der einzige mit diesen Gedanken zu sein.
108 Antworten
Ich bin selbst entsetzt: Aber ich muss Klez zu 100 Prozent Recht geben 😁
Na... Das werde ich doch beim nächsten Thema zu korrigieren wissen 😁
das Thema hier wird eigentlich nur von Runflatfahrern die nie gewechselt haben aufrecht erhalten 😉😛
sonst wäre es eh kein Thema mehr 😉
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 11. November 2014 um 22:01:56 Uhr:
das Thema hier wird eigentlich nur von Runflatfahrern die nie gewechselt haben aufrecht erhalten 😉😛sonst wäre es eh kein Thema mehr 😉
Gruß
odi
Das kann ich so nicht bestätigen.
Die letzten Winterreifen waren keine Run Flat Reifen.
Ähnliche Themen
Also ich würde mal sagen, dass es eher so ist, dass die meisten, die hier RunFlat fahren eher wechsler auf RunFlat sind und nicht umgekehrt. Denn die meisten, die hier RunFlat fahren werden vorher oder bei ihren vorherigen Fahrzeugen Non-RunFlat gefahren haben. 😉
Ich selbst hatte noch bei keinem Fahrzeug vor dem F31 RunFlat und ich bin mit den RunFlats im Moment zufrieden und sehe keine Veranlassung wieder den Schritt zurück zu gehen. OK - vielleicht ändert sich das auch mal wieder - aber im Moment ist es so.
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 11. November 2014 um 22:10:02 Uhr:
Also ich würde mal sagen, dass es eher so ist, dass die meisten, die hier RunFlat fahren eher wechsler auf RunFlat sind und nicht umgekehrt. Denn die meisten, die hier RunFlat fahren werden vorher oder bei ihren vorherigen Fahrzeugen Non-RunFlat gefahren haben. 😉Ich selbst hatte noch bei keinem Fahrzeug vor dem F31 RunFlat und ich bin mit den RunFlats im Moment zufrieden und sehe keine Veranlassung wieder den Schritt zurück zu gehen. OK - vielleicht ändert sich das auch mal wieder - aber im Moment ist es so.
die Fahrzeuge heute werden alle auf Runflats aus geliefert (ausser schnelleren Fahrzeugen ) 😉
zum spazierenfahren gerade noch , sonst Lebensgefährlich 😉
versetzen auf unebener Fahrbahn
Fahrcomfort ( Abrollgeräusche) unter aller Sau
Gruß
odi
Das ist jetzt zwar ein bisschen extrem von Odi formuliert, aber die Richtung stimmt schon. Ich hatte keine Wahl und muss mit den RFT leben bis sie runter sind. Die sind nicht so schlimm wie damals auf dem E92, aber toll sind sie weiterhin nicht.
Würden ein paar Pferde das Auto ziehen, hätte ich 1a Leiterwagen-Feeling 😁
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 11. November 2014 um 22:21:14 Uhr:
Das ist jetzt zwar ein bisschen extrem von Odi formuliert, aber die Richtung stimmt schon. Ich hatte keine Wahl und muss mit den RFT leben bis sie runter sind. Die sind nicht so schlimm wie damals auf dem E92, aber toll sind sie weiterhin nicht.Würden ein paar Pferde das Auto ziehen, hätte ich 1a Leiterwagen-Feeling 😁
mit dem versetzen hat mich schon ein paar mal fast zum Abflug gebracht 😉
deshalb keine Holzräder mehr - gibts im Rennsport sowieso nicht
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 11. November 2014 um 22:13:39 Uhr:
die Fahrzeuge heute werden alle auf Runflats aus geliefert (ausser schnelleren Fahrzeugen ) 😉
zum spazierenfahren gerade noch , sonst Lebensgefährlich 😉
versetzen auf unebener Fahrbahn
Fahrcomfort ( Abrollgeräusche) unter aller SauGruß
odi
Dann sollte ich mir wohl morgen einen 50 km/h oder noch besser 25 km/h Aufkleber besorgen, wenn mir etwas an meinem Leben liegt. 😉
Zitat:
@Beetle007 schrieb am 11. November 2014 um 22:24:51 Uhr:
Dann sollte ich mir wohl morgen einen 50 km/h oder noch besser 25 km/h Aufkleber besorgen, wenn mir etwas an meinem Leben liegt. 😉Zitat:
@odi222 schrieb am 11. November 2014 um 22:13:39 Uhr:
die Fahrzeuge heute werden alle auf Runflats aus geliefert (ausser schnelleren Fahrzeugen ) 😉
zum spazierenfahren gerade noch , sonst Lebensgefährlich 😉
versetzen auf unebener Fahrbahn
Fahrcomfort ( Abrollgeräusche) unter aller SauGruß
odi
50 gehn noch auf ebener Fahrbahn 😉😁
Gruß
odi
Zitat:
@odi222 schrieb am 11. November 2014 um 22:24:46 Uhr:
mit dem versetzen hat mich schon ein paar mal fast zum Abflug gebracht 😉Zitat:
@mikenr1 schrieb am 11. November 2014 um 22:21:14 Uhr:
Das ist jetzt zwar ein bisschen extrem von Odi formuliert, aber die Richtung stimmt schon. Ich hatte keine Wahl und muss mit den RFT leben bis sie runter sind. Die sind nicht so schlimm wie damals auf dem E92, aber toll sind sie weiterhin nicht.Würden ein paar Pferde das Auto ziehen, hätte ich 1a Leiterwagen-Feeling 😁
deshalb keine Holzräder mehr - gibts im Rennsport sowieso nichtGruß
odi
Ich habe kein Problem mit versetzen...
Zitat:
(ausser schnelleren Fahrzeugen )
Beim Nissan GT-R sind sehr teure Semi-Slick-Runflats serienmaessig drauf.
Das mit dem Versetzen stimmt auf den Punkt genau. In schnellen unebenen Kurven lebensgefährlich. Insbesondere im etwas härteren Sport-Modus des AD-FW oder des M-FW.
Wenn ich das alles so lese, ich kann nicht mehr mit reden, ich hab einfach keine Ahnung, bei mir sind serienmäßig rft drauf und habe nun für den Winter auch rft bestellt. Aber wie ich das lese, ist das wohl falsch. Wie soll ein Laie wie ich da durch steigen. Man verlässt sich doch da auf BMW?
Und wieso legen hier so viele Wert auf M Paket mit M Fahrwerk und bemängeln dann aber den Komfort bei rft?
Zitat:
@Totalix schrieb am 12. November 2014 um 00:06:20 Uhr:
Wenn ich das alles so lese, ich kann nicht mehr mit reden, ich hab einfach keine Ahnung, bei mir sind serienmäßig rft drauf und habe nun für den Winter auch rft bestellt. Aber wie ich das lese, ist das wohl falsch. Wie soll ein Laie wie ich da durch steigen. Man verlässt sich doch da auf BMW?
Und wieso legen hier so viele Wert auf M Paket mit M Fahrwerk und bemängeln dann aber den Komfort bei rft?
Der Komfort alleine ist es eben nicht.
Da die Reifen keine (weniger) Eigendämpfung haben, verlieren sie unter stärkerer Belastung schneller, kurzfristig die Haftung. Auch bei Geschwindigkeiten über 200 und stärkerer Beschleunigung spricht das ESP auf Kanten an. Bei non RFTs tuts dies nicht, selbst wenn ich Vollgas gebe.
Hatte ich mit allen meinen BMWs mit mehr als 265PS und einer Höchtgesch. > 250km/h.
Bei den Leih-BMWs bis 190PS trat dies nicht auf. Da war zuwenig Kraft da.
es reicht schon eine Kreuzung mit Tram-Schienen und die RFTs rumpeln und versetzen, und das ohne große Beschleunigung bzw Geschwindigkeit. Hier ist es selbst beim adaptiven Fahrwerk egal ob Eco Pro, Comfort, Sport oder Sport+. Non-RFTs fangen dies besser ab und das Fahrgefühl ist (schon hier) wesentlich besser und sicherer.
Nach weit über 1 Mio km habe ich ebenfalls noch keinen Reifenschaden gehabt, mit Ausnahme 2er Schrauben die mir ein netter Nachbar verpasst hat. Wie auch schon in einem anderen Thread geschrieben, finde ich subjektiv non-RFTs besser: leiser, geringerer Spritverbrauch, besseres Fahrverhalten. Und das ist der Unterschied zwischen originalen Sommerreifen Conti Sport Contact RFT 225/45 R18 und Winterreifen Michelin Pilot Alpin PA4 non-RFT 225/45 R18.