Wechsel 318i zu 325i ?
Hallo,
wie vielleicht manche wissen war ich kurze Zeit am überlegen, von BMW zu einem Golf GTI zu wechseln, was sich aber später Unsinn rausstellte, da ich auf jedenfall bei BMW bleiben möchte 😁
Damals ging es mir darum, dass mir die Leistung meines 318i nicht mehr wirklich reicht. Geändert hat sich das nicht, daher möchte ich nochmal ein neues Thema öffnen. Ich habe mir den 318i 2013 gekauft, BJ 2010. Nun habe ich gesehen, dass mittlerweile (vll auch früher schon) der 325i nicht viel teurer als ein 318i/320i ist. Nun überlege ich mir ob es sinnvoll ist, meinen 2010er 318i zu verkaufen und mir einen 2008/2009er 325i anzuschaffen.
Hat jemand von euch schonmal so einen Umstieg gemacht oder hat ihn ebenfalls vor? Fährt einer von euch den 325i und kann was dazu sagen ?
Danke für eure Antworten schonmal.
Gruß
P9308
Beste Antwort im Thema
Einfach mit dem 18i zum Händler, 25i probefahren und dann hat die Fragerei und Überlegerei ein Ende. Ganz sicher.
65 Antworten
Bin ich mal gespannt.. Bin trotzdem noch am überlegen ob es sinnvoll ist ein 2 Jahre älteres Auto zu holen 😁
Hab nurso das Problem das mir der VFL vom Heck her nicht so zusagt wie meiner 😁 daher schiele ich auch was auf den Coupe
Ähnliche Themen
Also ich find das Heck vom VFL schön,nur die originalen Rückleuchten finde ich zum Kotzen,und darum habe ich bei meinen alten 325iA direkt nach Kauf die Rückleuchten rausgeschmiessen,siehe in meinen Profil 😉
Also ich fahre den 325i LCI selbst und kann ihn wirklich nur allerbestens empfehlen. Sicher sind am Anfang gern mal HDP und Injektoren fällig gewesen, aber diese Zeit ist rum und jeder 325i ab Herbst 2008, sollte die Kinderkrankheiten ausgemerzt haben, wenn der Besitzer regelmäßig seinen Service hat machen lassen und die Serienstandsverbesserungen bekommen hat.
Den VFL würde ich aus zweierlei Gründen nicht mehr nehmen.
1) und das ist aber rein subjektiv, ist der LCI optisch wesentlich aufgewertet. Insbesondere mit M-Paket ist der noch heute richtig state-of-the-art.
2) hatte der N52 einen durchaus höheren Ölverbrauch, als das sonst Gang und Gäbe ist. Ich bin auch den 325i VFL gefahren, der sich am Ende 1 Liter Öl alle 1.700km reingetan hat. Musst mal die Suchfunktion zum Thema bemühen.
Was die Unterhaltskosten anbelangt würde ich mir so gar keine Gedanken machen. Ich bringe mein Öl selbst mit und schieße mir bestes Castrol Edge für 45€ für 5 Liter im großen Online-Versandhaus. Beim 4 Zylinder reicht Dir das, beim 6-Zylinder brauchst Du in Gottes Namen nochmal 1,5 Liter mehr, aber das sind keine Kosten, die einen umbringen. Und ob ich nach 60.000km zwei Zündkerzen a 10-12€ mehr brauche, das macht das Kraut auch nicht fett.
Bzgl. Spritverbrauch - aber auch Fahrmöglichkeiten - hast Du beim 325i einen breiten Range. Viel Stop&Go und Du landest schon auch mal bei 10-11 Liter im üblen Stadtverkehr.
Gemütlich auf der Landstraße oder im Verkehr auf der Autobahn mitschwimmend sind auch 7 Liter drin (wenn man eine lange Strecke sehr konstant fährt).
Da Du mit Deinem 318i haderst (und der ist wirklich als 4-Zylinder Sauger kein Motor der heutigen Zeit mehr), kann ich Deine Überlegung gut verstehen und kann Dir raten, den Schritt zu tun. Aber nimm einen 325i aus dem Zeitraum 4/2009 bis 09/2009.
Dann frag doch mal, wie zufrieden die N53 Fahrer (dich scheinbar ausgenommen, Glück?) so sind.. ich hab mit Sicherheit 150-200 NOx Sensoren ersetzt, 5-6 Speicherkats, hunderte von Injektoren Kerzen Spulen etc. HDP ist mittlerweile das einzige, was seltener geworden ist, der Rest geht genauso hops wie früher. Da ändern auch die Delphi Spulen nix.
Aber klar, kauf dirn N53.. beim N52 hab ich auch schon mal.. 2x Vanosventile ersetzt.. den Motor gabs aber bei uns ca. doppelt so oft in der Kundschaft.
Der Ölverbrauch liegt mit Sicherheit auch am verwendetem Öl und dem Fahrstil (mal von Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen abgesehen). Ich kann dir Motoren nennen, die mit 5W30 einfach alle 600km Öl brauchen, mit Alternativen vll. alle 5000. Wenn ich möchte, kann ich meinen 3,2L V6 der sonst nicht einen Tropfen braucht auf 500-800km/L Öl fahren.
Da kauf ich mir lieber die neue Stoßstange und die Haube + evtl Scheinwerfer.. kommt mich auf Dauer billiger.
Das mit dem Öl Verbrauch kann ich genauso unterschreiben. Wenn ich normal fahre fast gakeine Öl Verbrauch aber mit hohen Drehzahlen brauch er auch mehr Öl 😉
Zitat:
@Levi1988 schrieb am 11. Juli 2015 um 14:36:11 Uhr:
Dann frag doch mal, wie zufrieden die N53 Fahrer (dich scheinbar ausgenommen, Glück?) so sind.. ich hab mit Sicherheit 150-200 NOx Sensoren ersetzt, 5-6 Speicherkats, hunderte von Injektoren Kerzen Spulen etc. HDP ist mittlerweile das einzige, was seltener geworden ist, der Rest geht genauso hops wie früher. Da ändern auch die Delphi Spulen nix.Aber klar, kauf dirn N53.. beim N52 hab ich auch schon mal.. 2x Vanosventile ersetzt.. den Motor gabs aber bei uns ca. doppelt so oft in der Kundschaft.
Der Ölverbrauch liegt mit Sicherheit auch am verwendetem Öl und dem Fahrstil (mal von Kolbenringen und Ventilschaftdichtungen abgesehen). Ich kann dir Motoren nennen, die mit 5W30 einfach alle 600km Öl brauchen, mit Alternativen vll. alle 5000. Wenn ich möchte, kann ich meinen 3,2L V6 der sonst nicht einen Tropfen braucht auf 500-800km/L Öl fahren.
Da kauf ich mir lieber die neue Stoßstange und die Haube + evtl Scheinwerfer.. kommt mich auf Dauer billiger.
Ich konnte damals mit dem N52 trotz Variation des Öl das Thema nicht in den Griff bekommen. Bei mehr Leistung, höheren Drehzahlen und damit hohen Kolbengeschwindigkeiten war der Verbrauch nicht zu verhindern.
Der N53 hingegen ist bei dem Thema absolut robust. Und mit dem Rest hatte ich jetzt seit anfänglichen Themen und Austauschen keinerlei Probleme mehr. Und v.a. tut der 3,0 Liter untenrum dem Fahrverhalten richtig gut.
Zitat:
Wenn ich möchte, kann ich meinen 3,2L V6 der sonst nicht einen Tropfen braucht auf 500-800km/L Öl fahren.
Ich versuche es immer wieder, dass mein Kleiner doch ein paar Tröpfchen nimmt, aber er will sie nicht😉
Wie bringt man denn einen Motor dazu Öl zu verbrauchen? Wenn ich früh dir 75...100...150km zur Arbeit mit >200 fahre und Abends wieder zurück, was kann ich noch tun, dass der N57 endlich von mir was annimmt? Sind die Drehzahlen zu niedrig (3-4000)?
Nach einem Intervall = 27.000km klebt das Öl trotzdem am Max-Strich
Welche Varianten würdet Ihre den empfehlen?
Ich muss sagen, dass ich mich mit dem ganzen Thema nicht so auskenne😁 daher sagt mir N52/53 auch nicht wirklich was..
FAQ Kaufberatung Motoren von BMW_verrückter
Dann lies dir am besten das mal ganz genau durch! ;-)