Wecher Golf 5 hat 5-Gang, welcher 6-Gang Getriebe?
Hallo Leute,
bitte helft mir kurz-
welcher Golf 5 hat ein 5-Gang, welcher ein 6-Gang-Getriebe?
Kann man z.B. pauschal sagen, dass jeder TDI 1,9 mit 105 PS ein 5-Gang hat?
DANKE!
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von j4n
Und die Gänge 1-5 sind dann einfach kürzer übersetzt?
Das wusste ich nicht und finde ich irgendwie unnütz.Ich fahre einen Benziner und bin mir ziemlich sicher, dass der 6. Gang nur nochmal die Drehzahl senken soll. Die Gänge 1-5 sind soweit ich weiß identisch mit dem 5 Gang Getriebe.
Das wird auf die unterschiedlichsten Arten gemacht. Zu Zeiten des Golf IV und V war es üblich, den 6. Gang wie den 5. Gang auszulegen, damit gestaltet man die Gänge 1-5 beim 6 - Gang - Getriebe agiler als bei der Version mit 5 Gängen. Auch der erste Golf mit TSI - Motor, der Golf V 1.4 GT (170 PS), hatte 6 Gänge, von denen der größte allerdings kein Spargang war, wie es dann ab dem Golf VI (GTI, R und manche TDI - Versionen ausgenommen) der Fall war.
Fazit: Die Anzahl der Gänge sagt nicht unbedingt bzw. nicht immer etwas darüber aus, wie hoch das Drehzahlniveau bei schneller Fahrt ist. Im Urlaub hatte ich einen Renault Megane 1.6i (90 PS) mit nur 4 Gängen (Automatik), der hatte bei Tacho 100 gerade mal 2200-2300 U/min. Ein VW Golf V 1.6 (102 PS) mit dem 6 - stufigen Wandlerautomaten dreht sogar noch etwas höher im 6. Gang. 😉
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Sicher? Ich bin der Meinung, dass das Getriebe des 1,4 länger übersetzt ist als das des 1,6. Der 1,6er dreht bei Tacho 100 ziemlich genau 3000 Touren. Der 1,4 liegt darunter.
Beim Golf IV und V dreht der 1.4 Sauger höher als der 1.6 Sauger, beim Golf VI ist es genau andersherum, dort wurde beim 1.4 Sauger ein Spargetriebe verbaut mit großen Gangsprüngen, bei Tacho 100 liegt man bei etwa 2600 U/min., während der 1.6 Sauger knapp über 3000 U/min. hat. Bei den Modellen 1.2 TSI im Golf VI und VII hat die schwächere Version nur 5 Gänge, aber fast dei gleiche Drehzahl wie das stärkere Modell mit 6 Gängen, allerdings sind beide Versionen im höchsten Gang angenehm lang übersetzt.
Hallo,
Der einzige Weg zur grundsätzlichen Kraftstoffeinsparung ist die Modifizierung der Übersetzungsverhältnisse des Getriebes. Arbeitet der Motor in niedrigerer Drehzahl um ca. 400 U/min und mehr (je schneller das Auto fährt, umso größer ist der Unterschied der Drehzahl beim Hochschalten), sinkt der Kraftstoffverbrauch mit dem ursprünglich 5-Gang-Getriebe um 1 und mehr l/100 km (Abhängig von Geschwindigkeit), wenn das Getriebe zum 6-Gang-G. mit wirtschaftlichem 6. Gang modiziert wird.
MfG Jakub
Dass eine Verringerung der Drehzahl der einzige Weg ist, kann ich so leider nicht stehen lassen, da gibt es einfach sehr viele Faktoren
- Reifenbreite
- Luftwiderstand
- Hubraum
- Fahrzeuggewicht
- Gemischzusammensetzung
usw.
Ohne Zweifel jedoch kann man mit einer Verringerung der Drehzahl auf einfachem Wege relativ viel Sprit einsparen.
Ähnliche Themen
Lohnt sich m.E. aber nur für Leute, die viel Überland und Autobahn fahren. Wer nur Kurzstrecke oder in der Stadt fährt, wird die Ersparnis durch weniger Drehzahl kaum umsetzen können. Ggf. braucht man mehr Sprit als vorher, da sich der jetzt lang übersetzte 5. Gang in Standtverkehr garnicht mehr nutzen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von fehlzündung
Lohnt sich m.E. aber nur für Leute, die viel Überland und Autobahn fahren. Wer nur Kurzstrecke oder in der Stadt fährt, wird die Ersparnis durch weniger Drehzahl kaum umsetzen können. Ggf. braucht man mehr Sprit als vorher, da sich der jetzt lang übersetzte 5. Gang in Standtverkehr garnicht mehr nutzen läßt.
Stimmt schon tendenziell. Deswegen sollte man anstreben, alle Gänge länger zu übersetzen, so wie ich es getan habe. Dann passen die Gangsprünge noch und man kann in der Stadt den 4. Gang statt den 5. Gang nutzen (der dann gleich übersetzt ist wie der 5. Gang in Serie, wenn man richtig rechnet).
Bitte einfach mal die Beiträge vor dir durchlesen! Da steht wirklich alles zu dem Thema, was du wissen möchtest.
Die Anzahl der Gänge hängt nicht von der Modellvariante ("Normal", Plus, Variant) und auch nicht von der Sondermodell-Edition (Goal, Tour, United, ...) ab, sondern vom Motor. Und dann gibt es je nach verbautem Motor auch noch alternative Getriebevarianten als Sonderausstattung (z.B. das 6-Gang Getriebe beim 1.9 TDI als aufpreispflichtige Sonderausstattung).