Webasto Standheizung
Hallo,
ich habe mir den neuen 6R gekauft und will da eine ThermoTop E einbauen. Leider habe ich nur eine Anleitung für den 9N bekommen. Ich suche aber die für den 6R. Kann mir von euch vieleicht einer weiterhelfen? Vieleicht jemand mit webasto Händler Login hier???
Gruß
Beste Antwort im Thema
@GTINGO
Ja, ich habe die Standheizung schon und wieso soll ich hier breit treten was ich dafür bezahlt habe? Derzeit gibt es ein Angebot von Bosch 1000€ ink. Einbau.
@Spatenpauli
1. Damit man nicht Eis kratzen muss und in ein warmes Auto einsteigt???!!!!! Außerdem ist der Motor warm wenn man losfährt. Das Spart Emissionen und schont den Motor. Also keine Angst, ich will da drin nicht überwintern.
2. Weil man kann.
Genauso könnte man Fragen warum man in der Luft rumböllert und sich dabei einen komischen Hut aufsetzt.
Bitte konstruktive Hilfe
87 Antworten
ich will nun auch in unseren Polo GTI eine Standheizung nachrüsten lassen. Habe keine Lust mehr zu kratzen und mich im dicken Mantel und Schal ins Auto setzen zu müssen.
Der Wagen wird jedoch am Tag nur rund 20 km (10 km Hin- und 10 km Rückweg) bewegt. Kann es da zu Problemen mit der Batterie kommen? Ich dachte, dass die Anlage mit Benzin betrieben wird und nicht per Strom?
Hab mich mal auf der Homepage von Webasto versucht schlau zu machen? Die T91 ist nur ein Funk Ein-Ausschalter oder? Wenn ich die T91 habe, dann habe ich aber auch im Auto keine Schaltuhr mehr? Und die T100HTM kombiniert beides wenn ich das richtig sehe?
Habe online nun mal eine Anfrage gestellt. Bin mal gespannt ob überhaupt sich ein Autohaus zutraut dem GTI eine Standheizung zu verpassen.
Mein Autohaus (übrigens auch Webasto Einbaupartner) wollte mir da kein pauschales Angebot unterbreiten mangels Erfahrungen beim Polo GTI.
Natürlich zieht Deine Standheizung Kraftstoff, aber da das Gebläse auf volle Pulle läuft, muß die Batterie ausreichend Spannung vorhalten.
Bei einem Kleinwagen wie dem Polo6R reicht in aller Regel eine Laufzeit von 15-20 min aus, um leichte Vereisungen zu entfernen. Erst wenn eine zentimeterdicke Schneeschicht auf dem Auto aufliegt oder gar eine dicke Eisdecke, dann benötigt eine Standheizung zwischen 30-60 min, um das Auto völlig vom Schnee zu befreien. Ich lasse meine bei viel Schnee eine Stunde laufen, da ich zweieinhalb Stunden fahre. Dann ist wirklich auch der letzte Rest abgerutscht. Tip: Heckscheibenwischer aufrecht klappen ;-)
Der Einbau soollte kein Problem sein, auch nicht beim GTI.
Wenn Du nicht lange genug fährst um die Baterie wieder nachzuladen nimm doch alle 2-3 Wochen ein Ladegerät....
Zu Deiner Frage: auch mit Fernbedienung hast Du im Auto in aller Regel einen Ein-/Ausknopf. Ich empfehle Dir aus leidvoller Erfahrung KEIN fernbedientes Gerät zu nehmen, sondern die Variante mit dem Thermocall (bedienbar via Handy/SMS/App). Die Fernbedienung funktioniert nur bei hindernisfreier Sicht zum Wagen, ich habe schon oft aus einem Gebäude rauslatschen müssen, um das Ding anzuwerfen. Vorwahluhr ist sehr old-school, und der Preisunterschied zwischen Fernbedienung und Handybedienung ist unwesentlich. Also wenn schon so viel Geld, dann Thermo-Call mit Bedienung via SMS oder -falls Du n iPhone hast- über ne App
Zitat:
Original geschrieben von BankHase
ich will nun auch in unseren Polo GTI eine Standheizung nachrüsten lassen. Habe keine Lust mehr zu kratzen und mich im dicken Mantel und Schal ins Auto setzen zu müssen.Der Wagen wird jedoch am Tag nur rund 20 km (10 km Hin- und 10 km Rückweg) bewegt. Kann es da zu Problemen mit der Batterie kommen? Ich dachte, dass die Anlage mit Benzin betrieben wird und nicht per Strom?
Hab mich mal auf der Homepage von Webasto versucht schlau zu machen? Die T91 ist nur ein Funk Ein-Ausschalter oder? Wenn ich die T91 habe, dann habe ich aber auch im Auto keine Schaltuhr mehr? Und die T100HTM kombiniert beides wenn ich das richtig sehe?
Habe online nun mal eine Anfrage gestellt. Bin mal gespannt ob überhaupt sich ein Autohaus zutraut dem GTI eine Standheizung zu verpassen.
Mein Autohaus (übrigens auch Webasto Einbaupartner) wollte mir da kein pauschales Angebot unterbreiten mangels Erfahrungen beim Polo GTI.
Hallo ,
ich hab auch den GTI und habe auch eine Webasto Standheizung nachgerüstet.
Habe die Webasto Evo4 mit der HTM 100.
Habe mich für die HTM100 entschieden gerade weil dort noch eine Zeitschaltuhr mit drin ist.
Wenn du nur die T91 nimmst kannst du zusätzlich die manuelle Zeitschaltuhr dazukaufen ( kostet glaub ca. 70 € )
Der Vorteil ist das du dann dort einen Ein/ Aus Schalter hast und bis zu 3 Zeiten vorwählen kannst.
Bei der HTM100 ist es so das alles in einem ist - Funk und eine Zeitsteuerung.
Die Zeitsteuerung funktioniert da aber etwas anders.
Man kann zwischen 5 Komfortstufen wählen C1 - C5 , das beudet nur wie "warm" du es gern im Auto hättest - also C1 bissle Laufzeit der Heizung bis hin zu C5 , lange Laufzeit der Heizung.
Man sagt der HTM 100 aber nun die gewünschet Abfahrtszeit - für mich als Schichtarbeiter weiß ich z.B das ich morgens nach der Nachtschicht um 6:35 Uhr heim fahren möchte. Dann gebe ich als Zeit 6:35 Uhr ein. Die Heizung errechnet nun anhand der Komfortstufe und der aktuellen Außentemperatur wie lange sie laufen muss um das Auto demensprechend warm zu bekommen.
Da ich feste Arbeitszeiten habe ist für mich eine Zeitsteuerung von Vorteil und Funk hab ich ja auch noch.
Bei Climatronic läuft die Lüftung dann ca auf Stufe 2 - also nicht volle pulle. Da ich auch meistens unter 10km Arbeitsweg habe und ich es gern warm habe im Auto hat die original Batterrie (51 AH bei meinem GTI ) schon mal gejammert oder die Heizung hat sich zum Selbstschutz abgeschaltet wegen Unterspannung.
Habe mir dann eine Leistungsstärkere eingebaut ( 77 AH ) und mit dieser gab es noch keine Probleme.
Ach - ganz wichtig - Einbau inkl. der HTM100 hat 1400,- gekostet !
Bilder vom Einbauort im Profil
Gruß
Also hat man bei der HTM100 nur die Fernbedienung, oder hat man zusätzlich noch diese Zeitschlatuhr im Auto? Will nämlich eigentlich keine "hässliche" Zeitschaltuhr im Innenraum.
@oamdg: Beim GTI ist das garnicht so einfach wie man sich das vorstellt, ich wurde bei 2 Bosch-Services abgewiesen mit dem Kommentar "geht nicht" oder "wird zu teuer" bis ich dann durch ermsas auf den Bosch-Service in Pfullingen kam.
PS: Hat alles super geklappt mit der Termin/Angebotsanfrage vom Bosch-Service in Pfullingen. Habe mitte Januar einen Termin *freu*
mfg
Ähnliche Themen
Es gibt 3 Möglichkeiten die Standheizung zu bedienen.
1. Die Zeitschaltuhr
2. HT 91 - nur Funkfunktion.
3. HTM 100 - Funkfunktion und Zeitschaltuhr in einer Einheit.
( alles wird auch auf der Herstellerseite sehr gut beschrieben )
Man kann also selbst wählen , entweder
nur 1.
oder nur 2.
oder nur 3.
oder 1. und 2.
oder 1. und 3.
Gruß
ich bin mal gespannt auf die Angebote der Webasto-Einbaupartner.
Leider ist Stuttgart zum Einbau einer Standheizung ein wenig weit weg, sonst würde ich nicht lange überlegen.
Das mit der IPhone App ist natürlich super. Für gut 80,- EUR mehr ist das schon sehr praktisch - die Standheizungsfernbedienung möchte man ja auch nicht immer mit sich rumschleppen und das IPhone muss ich sowieso immer dabei haben.
Andererseits braucht ein Käufer (wenn ich den Polo mal wieder verkaufe) auch ein Smartphone. Also macht Thermocall in meinen Augen nur in Verbindung mit einer Zeitschaltuhr wirklich Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von oamdg
Zu Deiner Frage: auch mit Fernbedienung hast Du im Auto in aller Regel einen Ein-/Ausknopf. Ich empfehle Dir aus leidvoller Erfahrung KEIN fernbedientes Gerät zu nehmen, sondern die Variante mit dem Thermocall (bedienbar via Handy/SMS/App). Die Fernbedienung funktioniert nur bei hindernisfreier Sicht zum Wagen, ich habe schon oft aus einem Gebäude rauslatschen müssen, um das Ding anzuwerfen. Vorwahluhr ist sehr old-school, und der Preisunterschied zwischen Fernbedienung und Handybedienung ist unwesentlich. Also wenn schon so viel Geld, dann Thermo-Call mit Bedienung via SMS oder -falls Du n iPhone hast- über ne App
Das kann ich nicht so sagen, ich habe die HTM100 und kann auch aus Gebäuden die Standheizung starten, ich sitzen hier einem Büro und mein Auto steht um einer Ecke gefühlte 500m und es läuft.
Zu der Sache mit der App, ist ne tolle Sache, aber im Hintergrund wird durch die App auch nur die SMS an das Steuergerät der Standheizung gesendet und diese SMS kostet auch. Wenn man nicht gerade eine SMS Flat hat, kann das schon teuer werden.
Ich habe mit der HTM 100 auch keinerlei Probleme in einem Gebäude. Ich drücke am Küchentisch aufs Knöpfchen und gut ist...
Draussen mindern Gebäude zwar die Reichweite, aber auch hier hatte ich nie ein Problem, daß ich erst 100 m vom Auto weg hätte starten können...
habe jetzt 3 Angebote bekommen. Liegen alle zwische 1.700,- und 2.000,- EUR mit der HTM 100.
Ich höre mich nochmal weiter um.
Zitat:
Original geschrieben von mm-bs
eventuell kommt auch sowas in Frage : Ebäy Artikelnummer: 190411441229
Das Problem ist halt das es sich um den GTI handelt, einer normaler Polo 6R ist meistens kein Problem.
Sooo hab meine Standheizung nun auch seit Donnerstag, Bilder kommen die nächsten Tage.
Noch eine Frage: Geht die Climatronic nicht normal an, wenn die Standheizung läuft? Bei mir wirds zwar mollig warm aber das Climatronic Display bleibt aus.
Zitat:
Original geschrieben von Rywos
Sooo hab meine Standheizung nun auch seit Donnerstag, Bilder kommen die nächsten Tage.Noch eine Frage: Geht die Climatronic nicht normal an, wenn die Standheizung läuft? Bei mir wirds zwar mollig warm aber das Climatronic Display bleibt aus.
Die Climatronic bleibt aus. Das ist normal so.
Zitat:
Original geschrieben von Rywos
Sooo hab meine Standheizung nun auch seit Donnerstag, Bilder kommen die nächsten Tage.Noch eine Frage: Geht die Climatronic nicht normal an, wenn die Standheizung läuft? Bei mir wirds zwar mollig warm aber das Climatronic Display bleibt aus.
Hallo,
aber wie ist es mit der Garantieleistung von VW, wenn Probleme auftreten?
Ich nehme an, dass Webasto bzw. Bosch keinerlei Garantie auf das VW-Triebwerk gibt, oder?
Webasto wird sicherlich keine Garantie für das Triebwerk übernehmen. Für die Standheizung und evtl. Folgeschäden werden sie aber haften.